Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Es darf gepflegt bezweifelt werden, dass ein 2.0 Turbo mit 20" und OPC Line diesen CW-Wert hat.
Meist wird ja der CW Wert vom Basismodell angegeben.

Sehr krass auch bei Mercedes zu sehen (CLA und co)

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Apr. 2017 um 08:23:05 Uhr:


Was den 6. und die anderen Gänge unter dem 5. betrifft ist es nicht nachvollziehbar. Da die Vmax höher ist, gehe ich von einer längeren Übersetzung aus. Evtl. wurde der 5. Gang auch für die Elastizität angepasst.

Aber eigentlich realisiert man das bei den Eco Varianten doch meist über die Achsübersetzung? Höhere Vmax ergebe sich so dann auch - gleiche 0-100 und gleiche 80-120 sprechen da aber dagegen.
Evtl sind die veröffentlichten Werte noch nicht 100% korrekt

Unterschiede Ecotec laut Preisliste:

Active Aero Shutter
Unterbodenverkleidung
Reifen mit geringem Rollwiderstand (bis 17"😉

Wie ich finde eher traurig, dass diese Dinge einem Sparmodell vorbehalten bleiben, für das Opel 250.- € Aufpreis verlangt, macht knapp 1% vom Listenpreis...

Diese drei Dinge sparen immerhin 0,2l auf 100km oder 4g CO2. Offensichtlich sind die CO2 Vorgaben nach NEFZ noch zu lasch!

Im Insignia A waren diese Dinge zeitweise beim 2l Diesel auch noch Serie, wurden dann aber bei einigen Modellen auch wieder eingespart...

Vermutlich werden dann auch wieder echte EcoFlex Modelle mit längerer Übersetzung kommen, wenn der Druck durch WLTP statt NEFZ und immer niedrigere CO2 Vorgaben steigt, was ab September 2017 (Datenblätter) bzw. September 2018 (Steuerformel) der Fall sein dürfte!?

Dann werden wir auch sehen, wo der Insignia B im Konkurrenzvergleich wirklich steht, was die CO2 Werte betrifft...

Ich verstehe diese Opel Modellpolitik schon lange nicht mehr!

Stimmt schon, aber ich glaube von M32 gib es viele verschiedene Varianten, auch für den Astra K und Mokka X und da hat man einfach eine andere genommen. Es gibt z.B. für den Mokka X Übersetzungen, die im 5 Gang gleich sind, aber im 6. Gang länger. (als Beispiel)

Die Ecoflex hatten im Insignia A alle eine längere Übersetzung sowie Unterbodenverkleidung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. April 2017 um 09:41:36 Uhr:


Active Aero Shutter
Unterbodenverkleidung
Reifen mit geringem Rollwiderstand (bis 17"😉

Diese drei Dinge sparen immerhin 0,2l auf 100km oder 4g CO2. Offensichtlich sind die CO2 Vorgaben nach NEFZ noch zu lasch!

Im Insignia A waren diese Dinge zeitweise beim 2l Diesel auch noch Serie, wurden dann aber bei einigen Modellen auch wieder eingespart..

Ich verstehe diese Opel Modellpolitik schon lange nicht mehr!

Danke für die Aufklärung. Sogar die Elastizität ist dadurch um 0,2 Sekunden besser. Wäre toll, wenn man solch ein Aerodynamik-Paket Standardmäßig bekommen könnte. Dann wären sogar die Fahrleistungen besser. (Elastizität und Vmax)

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. April 2017 um 09:46:49 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. April 2017 um 09:41:36 Uhr:


Active Aero Shutter
Unterbodenverkleidung
Reifen mit geringem Rollwiderstand (bis 17"😉

Diese drei Dinge sparen immerhin 0,2l auf 100km oder 4g CO2. Offensichtlich sind die CO2 Vorgaben nach NEFZ noch zu lasch!

Im Insignia A waren diese Dinge zeitweise beim 2l Diesel auch noch Serie, wurden dann aber bei einigen Modellen auch wieder eingespart..

Ich verstehe diese Opel Modellpolitik schon lange nicht mehr!

Danke für die Aufklärung. Sogar die Elastizität ist dadurch um 0,2 Sekunden besser. Wäre toll, wenn man solch ein Aerodynamik-Paket Standardmäßig bekommen könnte. Dann wären sogar die Fahrleistungen besser. (Elastizität und Vmax)

Genau das hätte ich von Opel auch erwartet, gerade im Hinblick auf die zukünftig härteren CO2 Vorgaben! Aber wie man sieht machen die Hersteller eben immer nur das, wozu sie die Politik zwingt!
Siehe auch VW Abgasskandal und Thermofenster bei der Abgasnachbehandlung...

Mein Insignia ST hat auch noch eine Unterbodenverkleidung, das Facelift Modell hatte dann keine mehr. Wie sagte KTN letztens im Interview, "Wir sparen da wo es der Kunde nicht sieht." (zumindest nicht auf den 1. Blick...) Ich finde das Spielchen sehr ärgerlich für den Kunden und sinnfrei für den Hersteller.

Zum Teil erklärt das auch die mäßigen CO2 Werte nach NEFZ im Vergleich zum Insignia A.

Dass die Sparpakete ganz nebenbei auch noch für bessere Fahrleistungen sorgen ist doch ebenfalls ein angenehmer Nebeneffekt!

Geht es nur um 250 Euro? Das sollte doch drin sein wenn man es unbedingt drin haben will.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 12. April 2017 um 10:17:39 Uhr:


Geht es nur um 250 Euro? Das sollte doch drin sein wenn man es unbedingt drin haben will.

Das Paket gibt es bisher aber leider nur für den 1,5t mit 140PS und den kleinen 1,6CDTI mit 110PS, weder für die 165PS Version noch für die Diesel abseits der schwächsten, angebotenen Version!?

Sonst wäre das alles ja sicher kein Thema!

Ich warte aktuell, wie sicher auch einige andere hier gespannt auch die Werte für den BiTurbo, alternativ auf die Daten und Verfügbarkeit vom Ampera e...

Wenn es bei der Zwangskopplung BiTurbo nur mit AT8 und 4x4 bleibt, dann wird das sicher auch kein Verbrauchs- und Fahrleistungswunder werden!?

Wer also sparsam und halbwegs zügig mit dem Insignia B unterwegs sein möchte, dem bleibt nur die Hoffnung, dass besser früher als später der B16DTR mit SCR Kat oder ein Benziner mit 200+ PS und Partikelfilter den Weg in den Insignia B findet!

Da sind wir dann wieder beim leidigen Thema Opel und Modellpolitik...

Die NEFZ Werte für dem Insignia B ST für den B20DTH halten mich jedenfalls bisher von der Bestellung ab!

Wer seinen Kauf von nefz Werten abhängig macht.... Nun ja...

Insgesamt ist es doch - wie man an der Diskussion hier auch sieht - einfach verwirrend, zwei Motor/Getriebekombinationen anzubieten, deren Unterscheidungsmerkmale sich für den Kunden nicht erschließen. Hätte man ja z.B. auch mit einem ECOTEC-Paket für 250 € regeln können.

Zitat:

@Feivel88 [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-insignia-ii-insignia-b-t4837886.html

Die Ecoflex hatten im Insignia A alle eine längere Übersetzung sowie Unterbodenverkleidung.

Meines Wissens hatten im A lediglich die ecoFlex-Diesel eine längere Übersetzung, die Benziner wiederum nicht.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. April 2017 um 10:59:01 Uhr:



Die NEFZ Werte für dem Insignia B ST für den B20DTH halten mich jedenfalls bisher von der Bestellung ab!

Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. 😉

Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. April 2017 um 10:59:01 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 12. April 2017 um 10:17:39 Uhr:


Geht es nur um 250 Euro? Das sollte doch drin sein wenn man es unbedingt drin haben will.

Das Paket gibt es bisher aber leider nur für den 1,5t mit 140PS und den kleinen 1,6CDTI mit 110PS, weder für die 165PS Version noch für die Diesel abseits der schwächsten, angebotenen Version!?

Sonst wäre das alles ja sicher kein Thema!

Ich warte aktuell, wie sicher auch einige andere hier gespannt auch die Werte für den BiTurbo, alternativ auf die Daten und Verfügbarkeit vom Ampera e...

Wenn es bei der Zwangskopplung BiTurbo nur mit AT8 und 4x4 bleibt, dann wird das sicher auch kein Verbrauchs- und Fahrleistungswunder werden!?

Wer also sparsam und halbwegs zügig mit dem Insignia B unterwegs sein möchte, dem bleibt nur die Hoffnung, dass besser früher als später der B16DTR mit SCR Kat oder ein Benziner mit 200+ PS und Partikelfilter den Weg in den Insignia B findet!

Da sind wir dann wieder beim leidigen Thema Opel und Modellpolitik...

Die NEFZ Werte für dem Insignia B ST für den B20DTH halten mich jedenfalls bisher von der Bestellung ab!

Ist bei anderen Herstellern auch so. Wird das sein was die meisten Kunden möchten bei so einer Motorisierung. Ich hätte keine Lust (sowieso nicht, da langjähriger AT-Fahrer) einen 210 PS Diesel Handgerissen durch die gegen zu bewegen.

Das bei einem neuen Auto immer noch Wunder erwartet werden versteh ich eh nicht!
Der Verbrenner ist am Ende, da sollte man sich langsam mit abfinden. Bis jetzt durch optimierte Laborwerte am Leben gehalten. Jetzt durch immer größeren Druck zur "wahreren" Werten gezwungen, fallen das Märchengeschichten auseinander.

Zitat:

@Klapphelm schrieb am 12. April 2017 um 11:17:04 Uhr:


Insgesamt ist es doch - wie man an der Diskussion hier auch sieht - einfach verwirrend, zwei Motor/Getriebekombinationen anzubieten, deren Unterscheidungsmerkmale sich für den Kunden nicht erschließen. Hätte man ja z.B. auch mit einem ECOTEC-Paket für 250 € regeln können.

Jepp.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 12. April 2017 um 11:22:20 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 12. April 2017 um 10:59:01 Uhr:



Die NEFZ Werte für dem Insignia B ST für den B20DTH halten mich jedenfalls bisher von der Bestellung ab!

Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. 😉

Das ist bei dir ja klar. Deshalb hast du dir ja auch was aus dem VAG-Konzern bestellt.
Da ist die Welt noch in Ordnung! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen