Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ragescho schrieb am 8. April 2017 um 22:56:30 Uhr:
Unglaublich was das hier für Diskussionen mit Trinkhallen-Niveau sind. 7 Sekunden, 8 Sekunden, 9 Sekunden von 0-100. IN der Realität ist das sowas von belanglos. Nebenbei, wie sich VW und Konsorten die tollen Papierwerter erschummeln wissen wir ja unlängst. Wer hierauf noch irgendwas gibt dem ist eh nicht zu helfen.
Wenn dich das Thema nicht interessiert dann ignoriere doch bitte unsere Postings? Wir haben schon mehrmals mit Driftbox gemessene Videos gepostet die deine Behauptung andere Hersteller schaffen die Werksangabe nicht widerlegen.
Ich für meinen Teil muss hier in Österreich für einen Insignia sehr viel Geld auf den Tisch legen, deutlich mehr als du in Deutschland. Dann muss ich nochmals deutlich mehr Versicherung und Steuer für die gekaufte Leistung bezahlen. So ein 170Ps Diesel Insignia kommt mir mit Vollkasko hier auf gut 1800- 2000.- Steuer/Versicherung im Jahr. Wir bezahlen hier nach PS die Steuer, nach Listenpreis die Versicherung und nach Verbrauch auch noch die Nova, nicht nach Hubraum oder anderen Klassen. Downsizing zählt hier gleich null.
Und da ist es für mich selbstverständlich das ich für das bezahlte Geld auch was geboten bekomme. Unter anderem dann auch Fahrleistung der zu bezahlenden Motorleistung entsprechend.
Ich denke die Hoffnungen vieler waren wahrscheinlich groß wegen dem reduzierten Gewicht, den neuen Getrieben und teilweise auch neuen Motoren. Scheint wohl so nicht ganz geklappt zu haben.
Leistung mehr, Gewicht runter, Performance ein wenig besser, Verbrauch gestiegen....
Ich wiederhole nochmal, ich bin guter Dinge das der Durchzug mit den 400Nm beim 170Ps Diesel schon ganz gut sein wird.
ABER, der Insignia ist für mich mit 40k- 50k in einer Preisregion angekommen in der ich schon genauer hingucke und auch etwas pingeliger bin (auch bei den Fahrleistungen) als ich es zB bei einem 20-25k Kompakten bin.
Zitat:
@Grafreini schrieb am 9. April 2017 um 06:53:09 Uhr:
ist das hier nicht das opel/insignia/forum😕😕
Nein, es ist das OPEL Insignia Forum. 😉
Das schließt ja nicht aus, den Blick auch zu denen zu richten, die Dinge besser machen als OPEL. Der besagte Blick über den Tellerrand hat noch niemandem geschadet, so wie ihr Ösis euch auch nicht einigelt und gern mal den Blick gen Deutschland richtet. 😉
Zitat:
@Courghan schrieb am 9. April 2017 um 08:51:11 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 8. April 2017 um 22:56:30 Uhr:
Unglaublich was das hier für Diskussionen mit Trinkhallen-Niveau sind. 7 Sekunden, 8 Sekunden, 9 Sekunden von 0-100. IN der Realität ist das sowas von belanglos. Nebenbei, wie sich VW und Konsorten die tollen Papierwerter erschummeln wissen wir ja unlängst. Wer hierauf noch irgendwas gibt dem ist eh nicht zu helfen.Wenn dich das Thema nicht interessiert dann ignoriere doch bitte unsere Postings? Wir haben schon mehrmals mit Driftbox gemessene Videos gepostet die deine Behauptung andere Hersteller schaffen die Werksangabe nicht widerlegen.
Ich für meinen Teil muss hier in Österreich für einen Insignia sehr viel Geld auf den Tisch legen, deutlich mehr als du in Deutschland. Dann muss ich nochmals deutlich mehr Versicherung und Steuer für die gekaufte Leistung bezahlen. So ein 170Ps Diesel Insignia kommt mir mit Vollkasko hier auf gut 1800- 2000.- Steuer/Versicherung im Jahr. Wir bezahlen hier nach PS die Steuer, nach Listenpreis die Versicherung und nach Verbrauch auch noch die Nova, nicht nach Hubraum oder anderen Klassen. Downsizing zählt hier gleich null.
Dann kauf Dir nen Polo oder Corsa mit 45Ps und fertig.
Gerade in Österreich mit Tempolimit verstehe ich nicht wofür Ihr die größten Motoren braucht, ich fahre nen 140Ps Insignia und davor 160Ps und bin immer zügig unterwegs ohne je nur über die 0-100 angaben beachtet zu haben.
Wie kommt man nur auf so bescheierte Ideen solche Autos mit ner Driftbox zu messen, Sportwagen Ok aber hier der gößte Schwachsinn
Ähnliche Themen
Ob du das verstehst ist völlig belanglos. Auch ein Österreicher, der zu Hause nur nach Tempolimit fahren darf, hat das Recht für das gezahlte Geld adäquate Leistung zu erwarten.
Es ist doch schön (wirklich), dass dir andere Dinge an dem Auto wichtiger sind. Dann akzeptier doch bitte aber auch einfach, dass das nicht jeder so sehen muss. Ich durfte schon in einem 140 PS Insignia mitfahren und konnte für mich danach sagen, dass das absolut nicht mein Auto wäre.
Wieso muss hier eigentlich ständig irgendein Schlaumeier um die Ecke kommen und den anderen vorhalten, ihre Einwände ggü. dem B seien belanglos? Wenn es euch nicht interessiert, ist das super. Ihr habt aber keinen Anspruch darauf, dass dieses Thema nicht von anderen diskutiert wird!
Wenn es euch so wichtig ist was die 0-100 Werte aussagen dann kauf dir nen Passat und Müll den Thread nicht jeden Tag damit zu.
Dadurch ändert sich der Wert auch nicht, es nervt tierisch immer die gleiche Diskussion zu lesen.
Wir haben auch nen Bmw mit nem 5 nochwas Wert zuhause und das noch nie im Leben genutzt, gekauft haben wir das nur wegen dem sauberen 6 Zylinder lauf.
Das Auto muß ja immer größer und schneller sein , was habt Ihr eigentlich vor 10 Jahren gemacht?
Zitat:
@Courghan schrieb am 9. April 2017 um 08:51:11 Uhr:
Leistung mehr, Gewicht runter, Performance ein wenig besser, Verbrauch gestiegen....
Performance ein wenig besser? Hast du dich vorher überhaupt informiert?
Hier mal ein Vergleich der beiden Sports Tourer mit dem gleichen Motor (170 PS Diesel), manuellem Getriebe und ohne 4x4.
Insignia A: 0-100km/h 9,9s, 80-120km/h 8,9s, Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Insignia B: 0-100km/h 8,9s, 80-120km/h 7,5s, Höchstgeschwindigkeit 223 km/h
Und vermutlich wird der B auch bei der Agilität in Kurven deutlich besser sein, aufgrund des geringeren Gewichtes.
Zitat:
@Courghan schrieb am 9. April 2017 um 08:51:11 Uhr:
Ich wiederhole nochmal, ich bin guter Dinge das der Durchzug mit den 400Nm beim 170Ps Diesel schon ganz gut sein wird.
Liest du auch mal oder geht dir nach 2 Zeilen schon der Blutdruck durch die Decke und bist schon am tippen?
Die Aussage mit der besseren Performance bezog sich nicht speziell auf einen Motor, sonst hätte ich es geschrieben.
Nochmal, wenn dich etwas stört kannst du Postings der User blockieren. Ich bin dir nicht böse wenn du nicht ständig deinen Senf auf meine Comments geben musst 😉
Und wenn dir 140Ps reichen, freut mich für dich. Mir reichen sie definitiv nicht, zumindest nicht in einem Mittelklasse Wagen und wenn man so wie ich sehr oft zu dritt oder viert unterwegs ist.
Wenn für dich die 0-100 und die Leistung so wichtig sind und der Insignia es nicht erfüllen kann, dann musst du eben was anderes kaufen und nicht ständig andere User angehen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 9. April 2017 um 11:00:21 Uhr:
@martinvogel2Liest du auch mal oder geht dir nach 2 Zeilen schon der Blutdruck durch die Decke und bist schon am tippen?
Die Aussage mit der besseren Performance bezog sich nicht speziell auf einen Motor, sonst hätte ich es geschrieben.
Stellst du dich jetzt absichtlich dumm? Weil sich deine Aussage nicht auf einen einzelnen Motor bezogen hat, sondern generell auf den Insignia B, habe ich dir den Gegenbeweis mit einem identischen Motor gebracht. Bei identischem Motor kommt die deutlich bessere Performance also vom neuen Modell, insbesondere durch das geringere Gewicht, die bessere Aerodynamik usw.
Aber gerne liefere ich dir weitere Fakten:
Diesel 136PS Limousine
Insignia A: 0-100km/h 10,9s, 80-120km/h 10,4s, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Insignia B: 0-100km/h 10,5s, 80-120km/h 8,9s, Höchstgeschwindigkeit 211 km/h
Benziner 140PS Kombi
Insignia A: 0-100km/h 11,5s, 80-120km/h 16,4s, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Insignia B: 0-100km/h 10,2s, 80-120km/h 10,6s, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Ich sehe das anders. Es sind immer die gleichen Leute hier, die durchdrehen wenn man die Fahrleistungen kritisiert.
Natürlich sind Fahrleistungen beim Autokauf vollkommen nebensächlich ...... ....
Und ja, man kann auch 0.5 Sekunden schon "erfahren". Wenn man das Fahrzeug nun mit der Konkurrenz vergleicht kommt wieder dieses "wir wissen alle, wie die anderen schummeln". Als nächstes kommt der Dieselskandal und das VW ein krimineller Konzern ist, Opel natürlich nicht. Wenn das nicht genug ist, wird die DSG Leier Anno 2010 ausgepackt.
Am Ende soll verboten werden über die Fahrleistungen zu sprechen. Aber klar, man hat einen "BMW der im 5er Sekunden Bereich" unterwegs ist daheim und hat das noch nie benötigt.
Der BMW ist aber dann auch von 80-120 schneller unterwegs. Es gibt bei Opel derzeit exakt ein Fahrzeug, welches bei den Fahrleistungen mit der Konkurrenz mithalten kann. Das ist der Astra K 1,6T mit 200PS. Der legt mit 27-28 Sekunden von 0-200 eine wirklich gute Zeit hin für 200PS.
Über Fahrleistungen darf nicht gesprochen werden, aber der Vergleich Insignia B und G30 5er BMW ist total legitim.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 9. April 2017 um 11:38:08 Uhr:
Ich sehe das anders. Es sind immer die gleichen Leute hier, die durchdrehen wenn man die Fahrleistungen kritisiert.Natürlich sind Fahrleistungen beim Autokauf vollkommen nebensächlich ...... ....
Und ja, man kann auch 0.5 Sekunden schon "erfahren". Wenn man das Fahrzeug nun mit der Konkurrenz vergleicht kommt wieder dieses "wir wissen alle, wie die anderen schummeln". Als nächstes kommt der Dieselskandal und das VW ein krimineller Konzern ist, Opel natürlich nicht. Wenn das nicht genug ist, wird die DSG Leier Anno 2010 ausgepackt.
Am Ende soll verboten werden über die Fahrleistungen zu sprechen. Aber klar, man hat einen "BMW der im 5er Sekunden Bereich" unterwegs ist daheim und hat das noch nie benötigt.
Der BMW ist aber dann auch von 80-120 schneller unterwegs. Es gibt bei Opel derzeit exakt ein Fahrzeug, welches bei den Fahrleistungen mit der Konkurrenz mithalten kann. Das ist der Astra K 1,6T mit 200PS. Der legt mit 27-28 Sekunden von 0-200 eine wirklich gute Zeit hin für 200PS.
Über Fahrleistungen darf nicht gesprochen werden, aber der Vergleich Insignia B und G30 5er BMW ist total legitim.
Na klar kann man darüber mal sprechen, aber in den letzten Tagen gibts nicht anderes mehr und wem die Leistung nicht reicht, der muß halt was anderes kaufen.
Es gibt auch noch andere Sachen, oder bestehen die Autos nur noch aus Motor und Getriebe ?
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 09. Apr. 2017 um 11:38:08 Uhr:
Es gibt bei Opel derzeit exakt ein Fahrzeug, welches bei den Fahrleistungen mit der Konkurrenz mithalten kann. Das ist der Astra K 1,6T mit 200PS. Der legt mit 27-28 Sekunden von 0-200 eine wirklich gute Zeit hin für 200PS.
Was ist das denn für eine seltsame Verallgemeinerung?
Sicher bist du nicht im Ansatz jeden Opel und seinen vergleichbaren "Gegner" gefahren.
Corsa OPC, Astra K Biturbo, Adam 1.0T...Sind nur ein paar Beispiele für Varianten die in keinster Weise gegenüber der Konkurrenz zurückliegen.
Was macht man sich Sorgen um nullkommanix Sekunden bei den Fahrleistungen? Durch den neuen Tankstutzen ohne Schraubdeckel holt man das an der Zapfsäule locker wieder rein. 😉