Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Vor ein paar Seiten kam dieses Bild ...

Wer kann die Farbe abschätzen ? Lichtgrau? Quarzgrau?

17360685-989856311151535-1087444863-n-1808723380133578576

Zitat:

@dn_198 schrieb am 19. März 2017 um 19:11:43 Uhr:


Ist das untergegangen?

http://www.autobild.de/.../...-interview-mark-adams-2017-11402111.html

Nope, hatte ich mal gepostet.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 19. März 2017 um 20:36:26 Uhr:


Seiten

quarzgrau

Dachte ich auch war mir aber unsicher ... wenn ich den Astra im Vergleich ansehe könnte man meinen es wären 2 unterschiedliche Farben ?!

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Ist mir auch schon aufgefallen. Wirkt beim Astra weniger grau bzw. hat so einen wärmeren Unterton.

Auf dem Foto vom Astra leuchten die grauen Pflastersteine ja schon gelb... kein Wunder also dass der Astra "wärmer" aussieht... 🙂

In dem Video hier das ist Lichtgrau...
https://www.youtube.com/watch?v=XOcLGP4HQvA

Der sieht dem Bild dann doch irgendwie ähnlicher ;-)?

Zitat:

@JohnCoop1 schrieb am 19. März 2017 um 18:11:18 Uhr:



Zitat:

@Labo schrieb am 19. März 2017 um 10:43:13 Uhr:


Jau, das wäre was. Und zwar wäre das oberkacke. Nein, wenn OPC, dann vernünftig bitte!

wieso wäre das oberkacke? Ich als Dieselfahrer fände das nicht unattraktiv. VW hats ja beim Golf mit dem GTD auch gemacht. Wieso soll es nur für Benziner attraktive sportliche Lines geben?

Wieso sollte OPEL irgendwas Absurdes machen, nur weil VW so was macht. Sorry, aber ein OPC soll ein Performance-Modell sein, das besonders sportliche Ansprüche erfüllen soll. Da gehört nunmal kein Diesel mit minimalem nutzbarem Drehzahlband rein und eine 9-Gang-Automatik schaltet sich dann hektisch einen Wolf, begleitet vom Motororchester aus dem Lautsprecher, damit der Quatsch dann noch irgendwie sportlich rüber kommt. Sportlich ist nunmal die Domäne von Benzinern (alternativ Elektro). Selbst der dieselvernarrte VW-Konzern kam neben noch so absurden Dieselapplikationen noch nicht auf die Idee einen 911er mit Dieselmotor anzubieten. Sowas gehört eigentlich in ein Nutzfahrzeug, mit gutem Willen und erheblichem technischen Aufwand in die gut motorisierte Vielfahrer-Vertreterkutsche aber nicht in ein Sportmodell. Dann kann man es besser gleich weglassen.

Zitat:

@Labo schrieb am 19. März 2017 um 22:36:41 Uhr:



Zitat:

@JohnCoop1 schrieb am 19. März 2017 um 18:11:18 Uhr:


wieso wäre das oberkacke? Ich als Dieselfahrer fände das nicht unattraktiv. VW hats ja beim Golf mit dem GTD auch gemacht. Wieso soll es nur für Benziner attraktive sportliche Lines geben?

Wieso sollte OPEL irgendwas Absurdes machen, nur weil VW so was macht. Sorry, aber ein OPC soll ein Performance-Modell sein, das besonders sportliche Ansprüche erfüllen soll. Da gehört nunmal kein Diesel mit minimalem nutzbarem Drehzahlband rein und eine 9-Gang-Automatik schaltet sich dann hektisch einen Wolf, begleitet vom Motororchester aus dem Lautsprecher, damit der Quatsch dann noch irgendwie sportlich rüber kommt. Sportlich ist nunmal die Domäne von Benzinern (alternativ Elektro). Selbst der dieselvernarrte VW-Konzern kam neben noch so absurden Dieselapplikationen noch nicht auf die Idee einen 911er mit Dieselmotor anzubieten. Sowas gehört eigentlich in ein Nutzfahrzeug, mit gutem Willen und erheblichem technischen Aufwand in die gut motorisierte Vielfahrer-Vertreterkutsche aber nicht in ein Sportmodell. Dann kann man es besser gleich weglassen.

Ein Porsche 911 TDI wäre doch was! Ferdinand Piech würde das sicher befürworten, wenn er noch könnte. Ich muss immer lachen, wenn ein Audi SQ5 vorbeifährt - und der Diesel sich per Lautsprecher schön nach synthetischem V8 anhört.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 19. März 2017 um 19:35:58 Uhr:



Zitat:

@HakanE_06 schrieb am 19. März 2017 um 14:42:00 Uhr:


?nnenbeleuchtung ist aus led (Gott sei dank) Kennzeichen ist auch aus Led.

Ambientlight gibt es nur bei den vorderen Türen. Ob man die Farbe ändern kann hab ich vergessen zu schauen. Aber schätze das es nur weiß ist so wie im Astra. Die Qualität vom 360°Kamera ist in Ordnung für seinen Zweck.

Was mir sonst noch aufgefallen ist, das es beim Opc line die aussen Spiegel und die Fensterzierleisten in Hochglanzschwarz war. Ob es bei den anderen Austattungslinien als Option auch gibt wird sich noch herausstellen.

Qualität der Kamera in Ordnung ... hört sich ja nicht so begeistert an ;-(

In diesem Video (ab 1:54 min) ist die Bildqualität der Kameras ganz gut zu erkennen.

https://www.youtube.com/watch?v=y7aFxFu-FWY

In meinen Augen völlig ausreichend. Darüber hinaus finde ich das Interieur echt super gelungen. Da gibt es derzeit nur wenige Autos, bei denen mir der Innenraum besser gefällt. Und diese wenigen sind ausschließlich Premium. Hoffentlich bestätigt sich mein Eindruck bei einer Probefahrt.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 20. März 2017 um 11:43:39 Uhr:


.
In meinen Augen völlig ausreichend. Darüber hinaus finde ich das Interieur echt super gelungen. Da gibt es derzeit nur wenige Autos, bei denen mir der Innenraum besser gefällt. Und diese wenigen sind ausschließlich Premium. Hoffentlich bestätigt sich mein Eindruck bei einer Probefahrt.

Ich finde nur, dass sich zum Vorgänger wenig verändert hat; Art und Anordnung der Schalter, mechanischer (rastender) Gangwähler, fehlender Dreh-Drücksteller;
Nicht ganz so schlimm wie das Sprichwort außen hui - innen...., aber Karosserie, Twinster, Licht, äußere Technik super, mE nicht nach innen fortgesetzt.

Zitat:

@Labo schrieb am 19. März 2017 um 22:36:41 Uhr:



Zitat:

@JohnCoop1 schrieb am 19. März 2017 um 18:11:18 Uhr:


wieso wäre das oberkacke? Ich als Dieselfahrer fände das nicht unattraktiv. VW hats ja beim Golf mit dem GTD auch gemacht. Wieso soll es nur für Benziner attraktive sportliche Lines geben?

Wieso sollte OPEL irgendwas Absurdes machen, nur weil VW so was macht. Sorry, aber ein OPC soll ein Performance-Modell sein, das besonders sportliche Ansprüche erfüllen soll. Da gehört nunmal kein Diesel mit minimalem nutzbarem Drehzahlband rein und eine 9-Gang-Automatik schaltet sich dann hektisch einen Wolf, begleitet vom Motororchester aus dem Lautsprecher, damit der Quatsch dann noch irgendwie sportlich rüber kommt. Sportlich ist nunmal die Domäne von Benzinern (alternativ Elektro). Selbst der dieselvernarrte VW-Konzern kam neben noch so absurden Dieselapplikationen noch nicht auf die Idee einen 911er mit Dieselmotor anzubieten. Sowas gehört eigentlich in ein Nutzfahrzeug, mit gutem Willen und erheblichem technischen Aufwand in die gut motorisierte Vielfahrer-Vertreterkutsche aber nicht in ein Sportmodell. Dann kann man es besser gleich weglassen.

So ist es. Für einen (echten) Diesel-OPC steht ausserdem kein Antrieb bereit. Auch der Passat mit dem 2l biTDI (240 PS) zeigt sehr schön, dass sportlich und Diesel nur sehr begrenzt funktionieren. In einem SUV mag das Paket noch halbwegs gehen (siehe SQ5), aber sonst eher nicht. Auch wenn ich mit meinem nicht unzufrieden bin und er objektiv unterhalb von 150 km/h schneller als mein alter Octavia RS agiert, so ist er doch deutlich weg von "sportlich", dass ändert sich auch mit noch mehr Leistung nur bedingt.

Im neuen SQ5 ist der Diesel doch schon wieder rausgeflogen?!

Zitat:

@BassXs schrieb am 20. März 2017 um 12:14:03 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 20. März 2017 um 11:43:39 Uhr:


.
In meinen Augen völlig ausreichend. Darüber hinaus finde ich das Interieur echt super gelungen. Da gibt es derzeit nur wenige Autos, bei denen mir der Innenraum besser gefällt. Und diese wenigen sind ausschließlich Premium. Hoffentlich bestätigt sich mein Eindruck bei einer Probefahrt.

Ich finde nur, dass sich zum Vorgänger wenig verändert hat; Art und Anordnung der Schalter, mechanischer (rastender) Gangwähler, fehlender Dreh-Drücksteller;
Nicht ganz so schlimm wie das Sprichwort außen hui - innen...., aber Karosserie, Twinster, Licht, äußere Technik super, mE nicht nach innen fortgesetzt.

Rein optisch hat sich IMO schon ne ganze Menge geändert. Über Dreh-Drück-Schalter wurde ja bereits diskutiert. Geht aber auch ohne, zumal man die Hand auf der Kante unter dem Display gut abstützen kann. Shift by Wire wäre auch klasse gewesen. Den jetzt kürzeren Wählhebel finde ich aber auch schick.

Alles Dinge, die bei dem relativ günstigen Fahrzeugpreis wohl nicht gehen. 😮

Skoda macht das ja leider ... dort is es so absurd, dass als "Kodiaq RS" (ok, RS bei nem SUV ist eh fragwuerdig) bisher nur der 240 PS BiTDI geplant ist ... ned mal der 280 PS Benziner, und das, obwohl der SUperb den ja hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen