Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

An den GS von Genf hab ich bislang Vanity-Rot und Diamantblau gesehen.

Der Vauxhall GS ist Tiefseeblau.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 10. März 2017 um 15:52:25 Uhr:



Zitat:

@gotfrag schrieb am 10. März 2017 um 14:25:23 Uhr:


Vielleicht sind es zur Abwechslung auch mal einfach nur realistische Werte? Wäre mittel- und langfristig sicherlich schlauer, wenn irgendwann die Ansage kommt, dass auch alle anderen ihre Werte "korrigieren" müssen.

Denke auch.
Schon interessant wie egal das alles einigen ist.

Wir werden ja sicher bald sehen, ob der Insignia-B nach WLTP konkurrenzfähige Werte liefert! Die NEFZ Werte vom 2l Diesel und 2l Turbo sind aktuell jedenfalls indiskutabel! Das wird sich in der Form kaum ein Firmenwagenfahrer antun...

Und ein 5m Auto wie den Insignia-B ST mit 1,6CDTI (ohne BiTurbo) oder mit dem auch nach NEFZ konkurrenzfähigen 1,5DI Turbo zu fahren, danach steht mir und vielen anderen hier sicher nicht der Sinn! Absolut unverständlich, dass der 1,6CDTI BiTurbo nicht vom Start weg angeboten wird! Schon hätte man wieder absolut konkurrenzfähige CO2 Werte... Auch die Fahrbarkeit dürfte insgesamt beim B16DTR gegenüber dem B20DTH deutlich besser ausfallen!?

Wir werden ja bald sehen in welchen Varianten der B20DTR auftauchen wird! Da besteht ja noch etwas Hoffnung...

Bleibt im Prinzip auch noch die Hoffnung, dass die Geschichte mit Restriktionen seitens GM zu begründen wäre! Die GM Verantwortlichen haben ja klar zum Ausdruck gebracht, dass sie den anstehenden Entwicklungsaufwand um die CO2 Grenzwerte der EU einzuhalten scheuen!
Das Thema hat ja angeblich zum Verkauf von Opel an PSA geführt...

Zitat:

@MW1980 schrieb am 11. März 2017 um 13:37:04 Uhr:


...
Bleibt im Prinzip auch noch die Hoffnung, dass die Geschichte mit Restriktionen seitens GM zu begründen wäre! Die GM Verantwortlichen haben ja klar zum Ausdruck gebracht, dass sie den anstehenden Entwicklungsaufwand um die CO2 Grenzwerte der EU einzuhalten scheuen!
Das Thema hat ja angeblich zum Verkauf von Opel an PSA geführt...

Das ist für mich die erste plausible Erklärung für die merkwürdig anmutenden Verbrauchswerte des B, erklärt aber nicht die günstigeren Werte des A.

Ähnliche Themen

Sind nicht bei VW zuletzt auch einige Verbrauchswerte gegenüber des Vorgängers gestiegen? Ich meine bspw der 1.4er im Golf hatte einen geringeren Ausstoß als der jetzige 1.5er obwohl der wohl in Realität sparsamer ist.

Ich tippe daher auf geänderte Anforderungen bei der Zulassung. Evtl. erhöhter (realistischerer) Fahrwiderstand angenommen?

Es macht jedenfalls wenig Sinn dass der B20DTH auf einmal mehr braucht in einem Auto das leichter ist und nicht groß anders übersetzt als sein Vorgänger. Das riecht schon nach geänderten Regularien.

Warum jetzt ein B16DTR eine bessere Fahrbarkeit haben soll als der 2.0l erschließt sich mir auch nicht ganz

Na bitte lasst den 1.6 Biturbo wo er ist, der zieht schon im Astra keine Wurst vom Teller. Der 2.0 170Ps mit 400Nm passt schon im Insignia, man will ja dann doch eine gewisse Souveränität haben - dank der 400Nm.

Die Aussage zum Astra ist mal wieder völliger Unsinn. Dein innerer Schweinehund kann nicht anders mh? 😉

Siehe Test gegen den 118d bspw.
Auch sollten 350 Nm bei 1400 Kg reichen wenn nach deiner Aussage ja dann 400 Nm in einem ca. 1700 Kg Insignia souverän sind 😉

Also nächste Woche laufen bereits die letzten Insignia A vom Band. Donnerstag und Freitag steht das Band still und es wird endgültig auf Insignia B umgestellt.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. März 2017 um 22:02:32 Uhr:


Die Aussage zum Astra ist mal wieder völliger Unsinn. Dein innerer Schweinehund kann nicht anders mh? 😉

Siehe Test gegen den 118d bspw.
Auch sollten 350 Nm bei 1400 Kg reichen wenn nach deiner Aussage ja dann 400 Nm in einem ca. 1700 Kg Insignia souverän sind 😉

Mich interessiert aber kein Test, meine Meinung bilde ich mir schon noch selbst und da kann ich dir sagen das er mich bei einer Probefahrt alles andere als überzeugt hat. Da wirkt der 136Ps Diesel kräftiger, obwohl er es nicht ist.

Den 1.6er Bi würde ich als Ersatz für den 2.0 170Ps im Insignia niemals kaufen und bis jetzt hat es Opel auch so gehandhabt das es beim Insignia weiterhin den 2.0 Diesel gibt.

Bei dem zweiten Teil stimme ich dir zu wie auch schon oben geschrieben. Beim Rest allerdings nicht - und diese Meinung konnte ich mir auch schon über beide Motoren selbst bilden.
"Zieht keine Wurst vom Teller" ist halt einfach mal so ganz was anderes 😉

So einige Seiten hier gelesen, leider viel Müll, Skoda oder VW Bashing, sinnlose Vergleiche mit anderen Herstellern, gegenseitige Beleidigungen etc.

Leider kaum Fakten und Infos für Interessenten.

1,5 L Benziner mir 165PS interessiert mich aber habe auch Bedenken, dass der Motor zu klein ist für dieses Auto, was denkt ihr dazu?
Werden andere Otto-Motoren hinzukommen, gibts Infos dazu?

Gerade mal einige Videos vom Insignia aus Genf geguckt! Meine Güte sieht der geil aus, wirklich schick! Wenn Opel jetzt noch dir Motorenpalette erhöht dann wärs super!! Die Motoren sind das einzige was mich wie viele skeptisch macht. Schade auch das Opel hier nicht mal kompöett neue Wege geht und einen Hybrid anbietet.

Fehlt dir eine pauschal prächtige Anzahl an Motoren in der Preisliste/Konfig ?
Oder persönlich konkret was für eine Option ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. März 2017 um 11:57:54 Uhr:


Fehlt dir eine pauschal prächtige Anzahl an Motoren in der Preisliste/Konfig ?
Oder persönlich konkret was für eine Option ?

Ein 200PS Benziner ( der 1.6 aus dem A) oder 1.5 biturbo? Kann man das Konzept von Diesel auf Benziner eifach übertragen?
Und der 2.0 Biturbo kommt ja!

Und der V6 fehlt mir!!!!!!!!! Hoffe wirklich da kommt einer!!!!
Als Exklusive z.B.: 🙂😁

Zitat:

@Sammens schrieb am 12. März 2017 um 11:41:43 Uhr:


1,5 L Benziner mir 165PS interessiert mich aber habe auch Bedenken, dass der Motor zu klein ist für dieses Auto, was denkt ihr dazu?
Werden andere Otto-Motoren hinzukommen, gibts Infos dazu?

Gefahren ist ihn ja sicher (leider) noch keiner hier.
Aber mit den 250 Nm und 165 PS würde ich ihn jetzt schon als ausreichend motorisiert ansehen. Rennwagen sicher nicht aber für alles andere absolut ausreichend.
Wenn dem anders wäre hätte Opel sicher noch ein 180-200 PSer dazwischen geschoben.
Der 170PSer im Insignia A war auch nur ein 1.6er und hatte nur 10 Nm mehr. Und die Kiste war bekanntlich deutlich schwerer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen