Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 20. Februar 2017 um 12:23:54 Uhr:


Vielleicht ist OPEL ja mal etwas ehrlicher vorgegangen beim Insignia B??
😉

Da passt ja dann auch bestens das Sprichwort: "Ehrlich währt am längsten." 🙂

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 20. Februar 2017 um 12:23:54 Uhr:


Ihr glaubt gar nicht, was da herstellerübergreifend getrickst wird (bzw. wurde??)

- teure leichtlauf-Radlager (abweichend von Serien-Radlagern)
- Rechter Seitenspiegel demontiert
- LichtMaschine abgeklemmt
- Abgefahrene Reifen mit extrem harter Mischung, um im einhergehenden Ausrollversuch zur Ermittlung des Prüfstands-Rollwiderstandskoeffizienten besseren Wert zur erzielen
Ausrollversuch:
- Zukitten von Karosseriefugen
- Demontage von Front-/Heckwischern
- Spur- und Sturz auf geringsten Rollwiderstand verstellt. Für die Straße absolut katastrophale Einstellung. Auf dem Prüfstand egal.
- Bremsbeläge wurden mit Lüftspiel eingebaut, sodass keine Reibung zu Bremsscheiben besteht (Prüfstandsfahrer durfte keinesfalls bremspedal berühren!!)

- Bei VW wurde über Jahre hinweg sogar anteilig Diesel in das Motoröl gekippt, um geringeren Reibwiderstand zu erzielen
-

Vielleicht ist OPEL ja mal etwas ehrlicher vorgegangen beim Insignia B??
😉

Na wie auch immer! Mit einem CO2 Wert von 139 für den Insignia-B ST mit 170PS, 400Nm, FWD und MT-6 disqualifiziert sich der Insignia-B ST für viele potentielle Kunden bereits beim Studium vom Datenblatt... nur so zum Vergleich, der aktuelle Insignia-ST liegt bei 119-124!?

Da liegt ja der neue 1,5 Turbo mit 165PS und 250Nm sogar noch gleichauf, was den CO2 Wert betrifft...
Vernmutlich wollen die einfach keinen Diesel mehr verkaufen! 😁

Da bin ich mal echt gespannt, ob es dabei bleibt oder ob sich da ein Fehler eingeschlichen hat! Bei 200kg weniger Gewicht sollte man schon einen messbaren Fortschritt erwarten können und keinen Rückschritt! Mein 2013er VFL Insignia-ST BiTurbo hat einen CO2 Wert von 134 laut COC, trotz über 1800kg Leergewicht... Der neue mit B20DTH soll nur noch 1533kg wiegen, das wären sogar fast 300kg weniger, soll dabei aber einen höheren CO2 Wert haben bei ebenfalls besserem cw-Wert? Das passt doch hinten und vorne nicht zusammen!?

Ist das etwa alles einer Abgasreinigung ohne Thermofenster geschuldet? 😕

Die Flottenkunden mit CO2-Obergrenzen werden diese wohl anheben müssen da sonst nur noch Kleinwagen geleast werden können.

Zitat:

@pinkman schrieb am 20. Februar 2017 um 11:17:41 Uhr:


wird denn das browstone leder auch ohne ventilation und massage erhältnich sein? is ja wahnsinn was das aufpreis kostet.

Ist wohl die elektrische Sitzverstellung/Massage/Belüftung und das Spiegelpaket inklusive

Ähnliche Themen

Zitat:

@afru schrieb am 20. Februar 2017 um 13:11:24 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 20. Februar 2017 um 11:17:41 Uhr:


wird denn das browstone leder auch ohne ventilation und massage erhältnich sein? is ja wahnsinn was das aufpreis kostet.

Ist wohl die elektrische Sitzverstellung/Massage/Belüftung und das Spiegelpaket inklusive

Das ist die super Modellpolitik von Opel! Exakt gleich wie beim Astra-K, den Massagesitz und auch die verstellbaren Seitenwangen gibt´s nur mit dem jeweils teuersten Lederpaket, was einer weiteren Verbreitung sehr nachhaltig im Wege stehen dürfte...

Den Massagesitz mit verstellbaren Seitenwangen für den Beifahrer gibt´s erst gar nicht...

Einfach nur unverständlich was da im Hause Opel abgeht! Hoffentlich ändert sich das wenn PSA das Ruder übernimmt!

In der Übersicht fehlt irgendwie der 2.0 Diesel mit 4x4 und AT8 sollte es diesen nur MT6 geben?

So wie es derzeit aussieht ja.

Kann jemand die Frage beantworten ab und bis welcher Geschwindigkeit das ACC funktioniert? Wie beim alten von 25-180 oder wird der Bereich erweitert oder schlimmer verringert?

Ich weiß die Frage hatte ich schon einmal gestellt aber noch keine Antwort gefunden. Wie sieht es denn beim ST mit dem Kofferraum aus? Wird es einen doppelten und verstellbaren Ladeboden geben? Ist die "Ersatzradmulde" weiter wie beim alten Insignia nutzbar oder vielleicht größer als beim Vorgänger? Das ist ja auf den bisherigen Bildern nicht zu erkennen. Vielleicht hat dies ja schon jemand gesehen.

Die 130g CO2 beim 170 PS Diesel sehe ich bei den Flottenkunden auch eher kritisch an. Außerdem frage ich mich warum beim Marktstart nur ein Diesel beim ST verfügbar ist.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 20. Februar 2017 um 13:25:25 Uhr:



Zitat:

@afru schrieb am 20. Februar 2017 um 13:11:24 Uhr:


Ist wohl die elektrische Sitzverstellung/Massage/Belüftung und das Spiegelpaket inklusive

Das ist die super Modellpolitik von Opel! Exakt gleich wie beim Astra-K, den Massagesitz und auch die verstellbaren Seitenwangen gibt´s nur mit dem jeweils teuersten Lederpaket, was einer weiteren Verbreitung sehr nachhaltig im Wege stehen dürfte...

Den Massagesitz mit verstellbaren Seitenwangen für den Beifahrer gibt´s erst gar nicht...

Einfach nur unverständlich was da im Hause Opel abgeht! Hoffentlich ändert sich das wenn PSA das Ruder übernimmt!

Du kannst das Massage und belüftungspaket seperat für 650€ kaufen zumindest beim Business Innovastion geht das

Zitat:

@MW1980 schrieb am 20. Februar 2017 um 13:25:25 Uhr:


den Massagesitz und auch die verstellbaren Seitenwangen gibt´s nur mit dem jeweils teuersten Lederpaket, was einer weiteren Verbreitung sehr nachhaltig im Wege stehen dürfte...

Den Massagesitz mit verstellbaren Seitenwangen für den Beifahrer gibt´s erst gar nicht...

nö. Kostet beim Sienna 690 Aufpreis. Beim Rest bin ich, wie schon bei meiner Prognose, bei dir...

Sitz-Paket (SRY)

€ 690,00
– Fahrersitz: Länge, Höhe, Lehnenneigung und Sitzneigung, elektrisch einstellbar (AE8)
– Beifahrersitz: Länge und Lehnenneigung, manuell einstellbar
– Sitzventilation, vorn (KU9)
– Massagefunktion, Fahrer (AF6)
– Elektropneumatische Einstellung der Seitenwangen, Fahrer (AHE)
– Memoryfunktion für Fahrersitz und Aussenspiegel (A45)

Zitat:

@rufus608 schrieb am 20. Februar 2017 um 13:07:07 Uhr:


Die Flottenkunden mit CO2-Obergrenzen werden diese wohl anheben müssen da sonst nur noch Kleinwagen geleast werden können.

Oder einfach eine andere Marke Fahren, gerade das ist ja meine Hauptkritik die ich geäußert habe. Definitiv kein Bashing. Opel disqualifiziert sich selbst bei potentiellen Flottenkunden mit dem Insignia B.

Immer noch keine Preisliste zum zerpflücken?

Sapperlott, wenn die Preise aus dem GM Konfigurator stimmen, bekommt man beim B aber richtig viel Auto für's Geld.

Hier der A mit einer Konfig, wie ich sie wollte ....

... und hier der B mit deutlich mehr Ausstattung.

Warum rechnest Du den Business Innovation mit dem alten Business Edition? Das haut doch mit den Paketpreisen gar nicht richtig hin.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 20. Februar 2017 um 14:50:32 Uhr:


Warum rechnest Du den Business Innovation mit dem alten Business Edition? Das haut doch mit den Paketpreisen gar nicht richtig hin.

Weil der Business Edition doch der mit dem niedrigeren Listenpreis (für die Dienstwagenempfänger) ist, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen