ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Neuer Insignia II - Insignia B

Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B
Themenstarteram 6. Februar 2014 um 14:54
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:

Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:

 

 

Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.

Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.

Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.

Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.

In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.

Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.

Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.

Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.

Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.

Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.

Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13934 Antworten

Mir gefällt er und ich wäre auch bereit einen gewissen Preis zu bezahlten.

Aber für mich sind wirklich diese 5 Meter eine echte Hürde.

Das ganze Paket ist mehr so für Nord-Amerika ausgerichtet. Auch u.A. Holden. Der neue Insignia ist eher ein US-Fahrzeug auf uns Europäer umgelabelt, schlimmer als beim alten Insignia. So blöd wie es klingt wurde z.B. der US-Passat um ein Dreiecksfenster erweitert und ist länger als der Deutsche. Nämlich 191.9 inch, damit 4,88 Meter und knapp 12 cm länger als der EU Passat. Merkt ihr etwas?

Bei richtiger Raumökonomie, 4,75 Meter Maximalmaß, hätte das Ding soviel Platz wie der Vorgänger und wäre dabei dann locker insgesamt ca. 300 Kilo leichter gewesen.

Dann hätte man sich bei den Premiums warm anziehen müssen. Besonders weil ich glaube, dass aktuell beim B die Fahrleistungen aufgrund der Übersetzung und damit verbundenen Spritersparnis wieder leiden. Aber bei höherer Gewichtsdifferenz, hätte man einfach einen besseren Kompromiss finden können.

Auch das beim 260 PS 2.0T das maximale Drehmoment sehr spät anliegt, ist ein Knackpunkt. So ein 2.0 Turbo mit E-Abgasturbolader Konzept wäre etwas gewesen, wo man sich überall ne Scheibe abschneiden kann. Im GM Konzern gibt es die Ressourcen auf jeden Fall.

Das Fazit des Tests ist im Grunde nah an dem, was mich seit Jahren schon einen Insignia fahren lässt

Zitat:

Der Opel bietet also praktisch alles, was der Audi hat. Meist ist es nicht ganz so schick, aber immer erheblich günstiger.

und schick bezieht sich hauptsächlich auf den Innenraum

Zitat:

@Michi_B schrieb am 18. Februar 2017 um 07:56:17 Uhr:

Riojarot fehlt...

Wird aber wohl noch kommen. Siehe Bild....

26b417a11c9abb4165d99fe0777c19d5
Themenstarteram 18. Februar 2017 um 18:30

Zitat:

@TobiasHuette schrieb am 18. Februar 2017 um 16:54:03 Uhr:

Und bemängelt, daß der Vorderbau karosseriebautechnisch nicht so ...

Häää :confused::confused:

Wovon wollen die dazu Ahnung haben :confused::confused:

Typklassen hatte ich vor geraumer Zeit ja eigentlich schon mal drangehängt, geht's darum, wer ist teurer ?!?

Typklassen

So steht es im Artikel:

Zitat:

Die geschwungene Seitenlinie des Audi, die vorne in den Karosseriespalt zur übergreifenden Motorhaube mündet und von der Scheinwerferoberkante aufgenommen wird, dürfte im Karosseriebau aktuell eine der spannendsten Herausforderungen sein. Da bleibt der Opel pragmatischer. Seine jetzt aktive, also hochspringende Haube (Fußgängerschutz) aus Aluminium überdeckt zwar auch die Kotflügel, die Kante ist aber eine weniger anspruchsvolle Fortsetzung der Fensterlinie; vorne erlaubt sich die Opel-Haube einen harten Schnitt zur Frontmaske, wo sie sich beim Audi bis zur Oberkante des tiefergelegten Singleframe krümmt. Das wirkt wie aus einem Guss, dürfte aber mehr Steinschläge sowie teurere Parkrempler und Versicherungseinstufungen bedingen. Einfacher ist der Opel am Übergang zur A-Säule gestrickt.

Themenstarteram 18. Februar 2017 um 19:05

aha. in solchen krümmeln toben sie sich denn aus...:rolleyes:

gleichsam, wenn ich mir das bei skodas aktuellster designlinie anschaue:

die motorhaubenfuge aufwendig auf die seite herumgezogen und dort auf stoß zur senkrechten türfuge gebracht,

bzw. fortsetzung als bügelfalte in der seitenlinie...

Ist wohl ebenfalls ein Kunststück für sich an Aufwand/Kosten/...

aber zwingend so toll + "alltags-dauertauglich" (s.o. die anmerkungen bzg. audi + steinschlag/einstufungen...) ?!?

am 18. Februar 2017 um 19:08

Oh man....da haben sie sich aber was aus den Fingern gesaugt!

Mutwillige Vorhersagen über Steinschläge und Parkrempler in Form vom Typenklassen dürfen nur die legalisierten Überdentischzieher treffen.

Typisch AMS halt....

Zitat:

@Labo schrieb am 18. Februar 2017 um 17:29:22 Uhr:

Das Fazit des Tests ist im Grunde nah an dem, was mich seit Jahren schon einen Insignia fahren lässt

Zitat:

@Labo schrieb am 18. Februar 2017 um 17:29:22 Uhr:

Zitat:

Der Opel bietet also praktisch alles, was der Audi hat. Meist ist es nicht ganz so schick, aber immer erheblich günstiger.

Dem kann ich zustimmen.

Bin privat längere Zeit den zB den A6 4F gefahren bis ich dann auf den Insignia als Firmenwagen umgestiegen bin.

Bin beruflich auch schon den aktuellen A4 gefahren und ja das ist schon auch ein tolles Auto. Wenn ich aber als Privatperson den preislichen Unterschied sehe dann nehme ich für 45k lieber einen Top ausgestatteten Insignia als einen "nackten" Audi.

Früher hatte ich auch ne Markenbrille auf aber Mittlerweile lege ich mehr Wert auf gute Ausstattung zu einem Vernünftigen Preis. Ob die Schalter jetzt mit nem klacken einrasten oder auch tiefschwarz sind ist mir mittlerweile echt Wurscht.

Zitat:

@Labo schrieb am 18. Februar 2017 um 17:40:33 Uhr:

Zitat:

@Michi_B schrieb am 18. Februar 2017 um 07:56:17 Uhr:

Riojarot fehlt...

Wird aber wohl noch kommen. Siehe Bild....

Woher kommt dieses Bild. Der Visualisierer wird doch erst am Montag auf Opel.de kommen?

Ich hatte wirklich Interesse an dem neuen, aber wenn ich mir die Leistungsdaten und Verbrauchsdaten vom 2.0T anschaue und das mit dem 2.0 TFSI von Audi vergleiche wird es mir doch etwas anders. Naja, erst einmal Probe fahren.

Zitat:

@Schreinichtso schrieb am 18. Februar 2017 um 22:37:49 Uhr:

Ich hatte wirklich Interesse an dem neuen, aber wenn ich mir die Leistungsdaten und Verbrauchsdaten vom 2.0T anschaue und das mit dem 2.0 TFSI von Audi vergleiche wird es mir doch etwas anders. Naja, erst einmal Probe fahren.

Im Stau relativiert sich das alles.......... :D

Der 2.0 TFSI ist aber auch ein "Schluckspecht"!

Dann am Rande bemerkt lieber einen 2L von BMW.

Die brauchen tatsächlich mitunter am wenigsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Neuer Insignia II - Insignia B