Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 7. Februar 2017 um 19:02:16 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 7. Februar 2017 um 18:09:59 Uhr:


V6 Diesel kommt definitiv nicht. Der 2.0 CDTI mit 210 PS wird der größte Diesel bleiben.

Ohhaa, da werden jetzt bei unseren Auto-Quartett-Spielern Welten zusammenbrechen. 😁

Sage mal, wann bekommst du eigentlich dein Skoda ?😁
Denn seit 03.2016 bist du ja ohne Auto und dein Insignia war ein Biturbo 4x4 mit 160 Ps 😰

Apropos Antrieb (betrifft nicht nur den Insignia B): das neue M35 wird vsl. erst 2019 kommen. Das F40 wird Stand heute bis 2021 ge- und verbaut und bekommt keinen Nachfolger. Alles was dann mehr als ~ 350 Nm hat, ist dann zwangsweise an eine Automatik gekoppelt.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 7. Februar 2017 um 19:02:16 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 7. Februar 2017 um 18:09:59 Uhr:


V6 Diesel kommt definitiv nicht. Der 2.0 CDTI mit 210 PS wird der größte Diesel bleiben.

Ohhaa, da werden jetzt bei unseren Auto-Quartett-Spielern Welten zusammenbrechen. 😁

Warum sollten sie? Gab es sonst größere Diesel im Insignia? Manchmal hilft denken vorm schreiben...

Zitat:

@opel-infos schrieb am 07. Feb. 2017 um 19:18:49 Uhr:


Apropos Antrieb (betrifft nicht nur den Insignia B): das neue M35 wird vsl. erst 2019 kommen. Das F40 wird Stand heute bis 2021 ge- und verbaut und bekommt keinen Nachfolger. Alles was dann mehr als ~ 350 Nm hat, ist dann zwangsweise an eine Automatik gekoppelt.

Oha, dass sind ja mittelmäßige Nachrichten.. Wobei bis 2021 noch viel Zeit ist und für mich noch wenigstens eine Autobestellung liegt...

Mal sehen wann wir nur noch automatik fahren 😁

Ähnliche Themen

@Za4aTourer

A29DT

So lautete die Motorenbezeichnung für den ab ca. Modelljahr 2011 geplanten 2.9 V6 Diesel für SAAB 9-5 II und Insignia A. Der Motor hätte den Buchstaben "P" an 8.Fahrgestellnr.-Position erhalten. Quelle für das "P" : http://www.opel-infos.de/fgst/fgst9_97.html#insignia_a

Hier ein Bild des Saab 9-5 II Testfahrzeugs mit 2.9 V6 Diesel. Das Projekt starb EINZIG aufgrund der GM-Pleite in 2009.
http://saabblog.net/2013/09/26/bilderraetsel-saab-motor/

Der Insignia B ST "ersetzt" den Saab 9-5 II Combi (beide 2,83m Radstand, ~5,00m Außenlänge)

Der Insignia B ST besitzt E-Klasse / A6 / 5er Abmessungen. Ein V6 Diesel ist sinnvoller, als ein V6 Benziner. Zumindest, wenn man das mögl. Absatzpotential in Europa betrachtet.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 7. Februar 2017 um 19:48:52 Uhr:


A29DT

So lautete die Motorenbezeichnung für den ab ca. Modelljahr 2011 geplanten 2.9 V6 Diesel für SAAB 9-5 II und Insignia A.

Gegeben im Sinne von "real zu kaufen" gab es den aber nie. Genau so wenig wie das auf dem Bild. Und das erste Mal wurde dieser Motor sogar in einem Opel verbaut.

9-5v8

Es wird dennoch keinen V6 Diesel geben. 2009 ist rum, 2011 auch und Saab unter GM tot und was viel wichtiger ist:

Kein Bedarf eines V6 Diesels bei Opel.
Länge hin oder her. Konkurrenz ist Passat, Mondeo, Superb, Optima, Mazda 6.
Nicht A6, E Klasse oder 5er

Keiner bezahlt einen V6 Diesel im Insignia. Passt auch ziemlich sicher nicht rein

Der Vorderwagen wäre damit so schwer. Bei der ganzen sonstigen 200kg-Diät, dürfte der Kofferraum nie entladen, der Tank leergefahren werden, geschweige die Luft aus dem Reserverad raus...😉

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 7. Februar 2017 um 19:48:52 Uhr:


@Za4aTourer

A29DT

So lautete die Motorenbezeichnung für den ab ca. Modelljahr 2011 geplanten 2.9 V6 Diesel für SAAB 9-5 II und Insignia A. Der Motor hätte den Buchstaben "P" an 8.Fahrgestellnr.-Position erhalten. Quelle für das "P" : http://www.opel-infos.de/fgst/fgst9_97.html#insignia_a

Hier ein Bild des Saab 9-5 II Testfahrzeugs mit 2.9 V6 Diesel. Das Projekt starb EINZIG aufgrund der GM-Pleite in 2009.
http://saabblog.net/2013/09/26/bilderraetsel-saab-motor/

Der Insignia B ST "ersetzt" den Saab 9-5 II Combi (beide 2,83m Radstand, ~5,00m Außenlänge)

Der Insignia B ST besitzt E-Klasse / A6 / 5er Abmessungen. Ein V6 Diesel ist sinnvoller, als ein V6 Benziner. Zumindest, wenn man das mögl. Absatzpotential in Europa betrachtet.

Auf den Motor habe ich damals gewartet. Da er ja aber nie gekommen ist, war meine Aussage also nicht falsch.

@flex-didi

Ist der Vorderwagen mit 3,6 V6 Benziner leichter ? Oder im "A" OPC ? Haltlose Begründung.

@Bermonto09

OPEL positioniert den Insignia B gegen 5er , A6 , E-Klasse. Das wurde mehrfach durch die OPEL-Projektleiter kommuniziert. Eine PowerPoint Grafik weißt ebenfalls auf OPELs neuen Anspruch hin. Interessant, wie du mal wieder deine eigenen Gesetzmäßigkeiten hier auf M-T schaffst.

@ all

Cadillac wird ab 2019 zunächst nur wenige V6 Diesel-Fahrzeuge in Europa absetzen können. Um die Produktion des Motors rentabel zu machen, könnte der Motor sehr wohl im Insignia B erscheinen.
2010/11 sah man bei OPEL (Insignia A) und SAAB (9-5 II) offensichtich Marktchancen für einen V6 Diesel. Ohne die Weltfinanzkrise wäre der V6 Diesel auch erschienen. Denn OPEL kündigte den Motor in Genf 2009 bereits an.

Auch heute kommt "nur" ein 210 PS Bi-Turbo. Ich schätze, dass man Luft für einen V6 Diesel lässt. Der könnte um 250/260 PS leisten.

Ich frage mich, warum ein Benziner 250/260 PS im Insignia B als völlig logisch angesehen wird, ein 250/260 PS Diesel aber als Spinnerei abgetan wird. Diese Argumentationslogik hier... 🙄

Ein 300-400 PS starker OPC mit homöopatisch dosierten Absatzzahlen ist dann wiederrum Pflicht. Der "A" OPC verkaufte sich 2015... ~300 mal in Deutschland. Das hat sich finanziell RICHTIG gelohnt für OPEL. Ja Ja ...diese Diskussionen hier ...

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 7. Februar 2017 um 20:27:42 Uhr:


Haltlose Begründung. ...

entspann dich mal ein wenig - hättest vielmehr nach dem ersten satz auch weiterlesen sollen, inkl Reserverad !

Nachdem das "grobmotorische" nun endlich geklärt ist, könnten so langsam mal die Preislisten auftauchen. 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 7. Februar 2017 um 20:44:24 Uhr:


Nachdem das "grobmotorische" nun endlich geklärt ist, könnten so langsam mal die Preislisten auftauchen. 😉

Was ist nun mit deinem Skoda ?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 7. Februar 2017 um 20:44:24 Uhr:


Nachdem das "grobmotorische" nun endlich geklärt ist, könnten so langsam mal die Preislisten auftauchen. 😉

hast wohl nicht aufgepasst...🙄

Zitat:

@andi.36 schrieb am 7. Februar 2017 um 20:55:18 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 7. Februar 2017 um 20:44:24 Uhr:


Nachdem das "grobmotorische" nun endlich geklärt ist, könnten so langsam mal die Preislisten auftauchen. 😉

Was ist nun mit deinem Skoda ?

Hast wohl nicht aufgepasst? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen