Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@MW1980 schrieb am 6. November 2015 um 12:02:02 Uhr:



Den Insignia-B ohne mindestens 2l Motoren halte ich aktuell für nicht denkbar! Warum sollte GM dann neue 2l Dieselmotoren und einen 2l Turbo Benziner mit BiTurbo Aufladung entwickeln?

Zu dem 2l Benziner mit BiTurbo Aufladung höre ich zum ersten Mal. Gibt es Quellen dazu?

Zitat:

@dare100em schrieb am 5. November 2015 um 17:41:35 Uhr:


....
Wie weit sich das ganze letztlich auf das Image (auch über die Medienpräsens) auswirkt und indirekt auf die Verkaufszahlen ist letztlich widerum schwer zu sagen. Ich sehe das so, dass man irgendwo ein Higlight setzen muss. Dass kann ein BiTDI über 200 PS sein (wie im Passat), ein ordentlicher Hybrid ala Passat GTE oder auch ein OPC-Modell mit starkem Benziner.
.....

Wenn Du bei den z.B. A4 oder 3er Geschäftswägen mitmachen willst, braucht es einen Diesel. Da nutzt ein OPC nix, weil i.d.R. Benziner als Dienstwagen nicht erlaubt sind.

Opel schrieb doch letzt, dass sie mit den neuen Flottenaustößen (wie andere HErsteller auch) Probleme haben werden... Da wird es mit 1.6 l einfacher gehen als mit 2.0 und 3.x... Mal sehen wie sie es machen, hoffe auch auf nen biturbo der nicht CO2 wie ein 3 Liter hat...

Und ja, auch VW wird ohne Software Probleme haben die Flottenausstöße gen 95 zu bekommen...

Zitat:

@dabiggy schrieb am 6. November 2015 um 16:58:52 Uhr:


Opel schrieb doch letzt, dass sie mit den neuen Flottenaustößen (wie andere HErsteller auch) Probleme haben werden... Da wird es mit 1.6 l einfacher gehen als mit 2.0 und 3.x... Mal sehen wie sie es machen, hoffe auch auf nen biturbo der nicht CO2 wie ein 3 Liter hat...

hi,

ich ahne nichts gutes, heute in einer "auto zeitung" geblättert: bezogen auf insignia 2017

"Die Motorenpalette wird modernisiert und im Zug des Downsizings konsequent auf künftige Abgasvorschriften ausgerichtet.
Stärkere Versionen des aus dem Zafira Sports Tourer bekannten 1,6-Liter-Turbodiesels (bisher 136 PS) sollen den 2.0 CDTI ersetzen. Der 1,6-Liter-Turbobenziner wird in weiteren mehr als 200 PS starken Varianten kommen. Der 2,8-Liter-V6 entfällt. Damit ist Opels Modellpalette so modern wie seit Jahren nicht, und das große Spiel kann weitergehen. Einen Zug aber verkneifen sich die Rüsselsheimer: Ein Super-Opel, etwa als Phaeton-Gegner, ist nicht geplant. Vorstandschef Chef Karl-Thomas Neumann: „Wir stehen in der Mitte der Gesellschaft.“"

link: insignia 2017

quelle: autozeitung

grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@flashzett schrieb am 6. November 2015 um 21:39:25 Uhr:


...Einen Zug aber verkneifen sich die Rüsselsheimer: Ein Super-Opel, etwa als Phaeton-Gegner, ist nicht geplant. ...

das ist seit geraumer zeit nicht verwunderlich.

aber dafür soll ja der sog. Crossover, das "2. Flaggschiff neben dem Insignia" noch kommen !

Wurde ja schon oft genug verlautbart, das Opel nicht in die Oberklasse will, haben da auch nichts verloren.
Falls der 2.0l Turbo wirlich entfällt wär das schade, aber ich kann das nicht glauben ich denke auf eine OPC Variante werden die nicht verzichten, und ob dazu ein 1,6Biturbo reichen würde, weiß ich nicht den es dazu auch noch nicht gibt.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 6. November 2015 um 21:50:26 Uhr:


Wurde ja schon oft genug verlautbart, das Opel nicht in die Oberklasse will, haben da auch nichts verloren.
Falls der 2.0l Turbo wirlich entfällt wär das schade, aber ich kann das nicht glauben ich denke auf eine OPC Variante werden die nicht verzichten, und ob dazu ein 1,6Biturbo reichen würde, weiß ich nicht den es dazu auch noch nicht gibt.

warum eigentlich nicht ne stufe höher steigen, zumindest in die obere mittelklasse. wenn opel schon den schritt zum "2. flaggschiff" wagt...

einen adäquaten nachfolger von diplo oder senator könnte ich mir in der klasse gut vorstellen. die technische basis des insis ist m.e. ausreichend, nur noch ne politur im innenraum bzgl. materialien, ausstattung und raummaß, nen gescheiten motor... aber letztlich würde das an letzterem scheitern, obwohl die gm-palette gut was in petto hätte...

grüße

Der Insignia-B wird doch im 4.9m-Bereich agieren, langt doch.

Vielmehr wäre zwischen dem Astra und diesem dann entsprechend dichter aufzufüllen angesagt.

Zitat:

@dare100em schrieb am 6. November 2015 um 08:02:00 Uhr:


Ist für mich immer ne etwas billige Ausrede. Klar Wissen wir alle, dass die einschlägigen Verdächtigen immer "gehypt" werden.

Opel investiert in Deutschland etwa 90 Millionen Euro im Jahr für Print-und Onlinewerbung. Das ist eben zu billig für Platz 1.

Meiner Meinung nach kann man dann auch ein Modell von Cadillac als Opel bringen. Das kostet weniger als der x-te Versuch die Marke in Europa zu etablieren und hätte den gleichen Erfolg.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 6. November 2015 um 23:50:06 Uhr:


Meiner Meinung nach kann man dann auch ein Modell von Cadillac als Opel bringen. Das kostet weniger als der x-te Versuch die Marke in Europa zu etablieren und hätte den gleichen Erfolg.

... oder so, auch ne idee.

würde ich eher begrüßen wie das zur zeit geplante flaggschiff, dem ich genauso wenig (~viel) erfolg einräume.

grüße

Zitat:

@opel-infos schrieb am 6. November 2015 um 23:50:06 Uhr:


Meiner Meinung nach kann man dann auch ein Modell von Cadillac als Opel bringen. Das kostet weniger als der x-te Versuch die Marke in Europa zu etablieren und hätte den gleichen Erfolg.

Sehe ich anders. Opel will und sollte sich in Europa und vor allem Deutschland als (quasi-)eigenständige deutsche Marke positionieren. Caddies umzulabeln und als Opel zu verkaufen, würde dieses Ziel unterlaufen und auch nicht funktionieren.

Sinnvoller wäre es dann, zusammen mit Buick ein gemeinsames Modell zu entwickeln (siehe LaCrosse), das sowohl den amerikanischen als auch den europäischen Bedürfnissen gerecht wird. Würde sich auch vielmehr anbieten als Cadillac, da Buick und Opel mit Abstrichen die gleiche Philosophie verfolgen und sich designtechnisch sowieso extrem nahe stehen.

Da, ein Fahrzeug oberhalb des Insignia aber in jüngster Vergangenheit mehrfach ausgeschlossen wurde, stellt sich die Frage nicht.

Das SUV-Flaggschiff wiederum kann ein großer Erfolg erden, sofern es nicht zu hochpreisig vermarktet wird.

Joh, mit Buick u. Opel haben sich 2 auf Augenhöhe gefunden - jeder mit entsprechenden Ländern selbstständig betraut, hat man im Hintergrund um so mehr an gemeinsamen tun.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 6. November 2015 um 23:50:06 Uhr:


Meiner Meinung nach kann man dann auch ein Modell von Cadillac als Opel bringen.

Ob das qualitativ den gewünschten Erfolg bringt ist fraglich. Anders herum hat man das mit dem Cadillac Catera ja schon versucht. Den hat man sogar bei BMW einer Mitbewerberanalyse unterzogen, weil man offensichtlich im Vorfeld nicht geprüft hat, was man da vor sich hat 😉

Beim Catera brauchte man allerdings ein Einstiegsmodell für Cadillac. Das das Experiment in die Hose gehen musste, hätte man ob der nicht ausreichenden Leistung und Modellgröße sowie Bepreisung auch leicht selbst vorhersagen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen