Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 9. Januar 2017 um 18:56:25 Uhr:


Frage mich echt, warum Opel nun unbedingt auch Voll-LED hinten bringen muss, wenn das nicht mal echte Premium-Hersteller wie beispielsweise BMW machen. Ist schlicht und einfach eine Kostenfrage.

Vielleicht sollte man nicht immer nur zu den Premiumfahrzeugen gucken, sondern auch mal zu den direkten Mitbewerbern am Markt.

Beim neu überarbeiteten

SKODA Octavia

zum Beispiel, der die Tage neu auf den Markt kommt, leuchten optional rundum alle Lampen mit LED-Technik.

Wie schon mal gesagt, ich sehe es hinten nicht zwingend als ein technisches Muss an, aber der Trend der Moderne geht einfach in diese Richtung und die Tschechen haben auch nicht zwingend etwas zu verschenken.

Zitat:

@TmY schrieb am 10. Januar 2017 um 09:34:51 Uhr:


UN ECE R6 ist die Richtlinie, die gilt:
https://www.unece.org/.../R006r6e.pdf - aktuelle Revision 6, leider nur in Englisch.

So wie ich das verstanden habe sind Seitenblinker verpflichtend!

Die StVZO, §54: Fahrtrichtungsanzeiger, schreibt dazu:

"An Fahrzeugen, bei denen der Abstand zwischen den einander zugekehrten äußeren Rändern der Lichtaustrittsflächen der Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite mehr als 6 m beträgt, müssen zusätzliche Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten angebracht sein."

Ich würde daher meinen, Seitenblinker sind erst ab dem besagten 6m-Abstand verpflichtend.

Der Insignia B wird, wie glaube fast alle anderen PKWs auch, mehrspurig sein.

http://www.dekra.de/.../get_file?...

Für die ist unter Punkt 3.4 seitlich vorgeschrieben.... (Dokument aus 2006) --> 76/756/EWG

Jetzt ist aber mal gut. Der Rest kann jetzt wirklich mal OT geklärt werden.

Ich hätte jetzt übrigens gern die Preisliste für den Insignia B... Dann kann ich planen gegen welchen Baum ich mein Auto rollen lasse bzw. wo ich den Bagger hinbestellen muss, damit er mir die Seite zerdonnert um mir nen B bestellen zu können 😁

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 10. Januar 2017 um 10:24:34 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 9. Januar 2017 um 18:56:25 Uhr:


Frage mich echt, warum Opel nun unbedingt auch Voll-LED hinten bringen muss, wenn das nicht mal echte Premium-Hersteller wie beispielsweise BMW machen. Ist schlicht und einfach eine Kostenfrage.

Vielleicht sollte man nicht immer nur zu den Premiumfahrzeugen gucken, sondern auch mal zu den direkten Mitbewerbern am Markt.
Beim neu überarbeiteten SKODA Octavia zum Beispiel, der die Tage neu auf den Markt kommt, leuchten optional rundum alle Lampen mit LED-Technik.
Wie schon mal gesagt, ich sehe es hinten nicht zwingend als ein technisches Muss an, aber der Trend der Moderne geht einfach in diese Richtung und die Tschechen haben auch nicht zwingend etwas zu verschenken.

Der Trend geht dort hin, sicher. Aber es ist und bleibt wahrscheinlich eine Kostenfrage. Oder weswegen hat sich auch Skoda beim neuen Superb noch für die Glühbirnen im Rücklicht entschieden? Die Entwicklung in der LED-Technik macht zur Zeit sehr große Sprünge und damit einhergehend auch die Preisentwicklung. Die meisten Hersteller warten da noch, um Ihrer Preispolitik treu zu bleiben. Andere sind da eher Trendsetter und der Kunde muss halt Geld drauflegen.

Ähnliche Themen

Ihr habt Probleme... es ist doch Sch...egal, welche Leuchtmittel verbaut sind, Hauptsache man benutzt sie auch!
In der Praxis hat man staendig diese Nichtblinker vor einem! Dann heute Morgen wieder die Schlaumeier ohne Licht in ihren silbergrauen Tarnfahrzeugen! 😠
Ich koennte Ko*** bei solchen Deppen. Und ihr streitet euch hier, ob das nicht genutzte Licht LED oder Gluehbirne ist. Man kann sich nur noch wundern... 🙄

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 10. Januar 2017 um 12:43:12 Uhr:


Ihr habt Probleme... es ist doch Sch...egal, welche Leuchtmittel verbaut sind, Hauptsache man benutzt sie auch!
In der Praxis hat man staendig diese Nichtblinker vor einem! Dann heute Morgen wieder die Schlaumeier ohne Licht in ihren silbergrauen Tarnfahrzeugen! 😠
Ich koennte Ko*** bei solchen Deppen. Und ihr streitet euch hier, ob das nicht genutzte Licht LED oder Gluehbirne ist. Man kann sich nur noch wundern... 🙄

Wir streiten nicht, wir diskutieren! Schließlich wurde der Aspekt "kein Voll-LED-Rücklicht" beim B hier eingebracht. Also nicht aufregen und auch im Verkehr immer locker bleiben... 🙄

Über feststehende Fakten zu diskutieren ... sehr müßig ! Macht doch ein neues Thema auf
"Ich will Voll-LED, weils halt Pflicht ist!"

Einige Fragen, über die eine Diskussion in meinen Augen wirklich lohnt:

- Wie siehts mit den Inspektions- /Ölwechselintervallen beim "B" aus? Bleibt es bei 30.000 km / 12 Monaten oder folgt man dem Trend zu 24 Monaten ? FOH-MA müssten die Servicepläne bereits abrufen können.

- Das Twinster-Allradsystem wird offenbar wieder eine "Lebenlang-Ölfüllung" erhalten, dies trifft zumindest auf den FORD Focus RS zu.
GKN gab auf Nachfrage einer Autogazetten-Redaktion an, das Twinster-Allradsystem sei für 150 - 200.000 km ausgelegt. Danach müssten einzelne Komponenten überholt/getauscht werden. Die genaue Lebensdauer hinge letztich vom Fahrprofil / Antriebsbelastung ab.
Finde, 150Tkm sind nicht gerade viel. Stellt sich also die Frage, ob sich das "AWD-Öl" trotzdem wechseln lässt. Bei der Haldex-4 des Insignia A war(ist) dies nur schwer möglich. Haben die Entwickler aus den "Fehlern" der Vergangenheit gelernt ? Der neue BUICK LaCrosse hat diese Twinster-Hinterachse auch verbaut. Bislang konnte ich aber noch nichts finden bzgl. des Achs-Aufbaus.

- Wie siehts mit Felgen / Rädern des Insignia B aus. Passen die Winterreifen vom Insignia A oder braucht man einen kostenintensiven, neuen Komplettradsatz. Das wäre für Insignia A Fahrer von Interesse.

Nun zu eurer schläfrigen LED-Rückleuchten-Diskussion:
Was ist, wenn ihr eine Anhängerkupplung nachrüsten wollt ? Bereits beim VW Passat B6 (2005) waren Blinker, Bremslicht und Standlicht der Rückleuchten in LED-Technik verbaut.
Die 12 Volt für die Nachrüst-AHK musste man von der Verteilung im Motorraum abzwacken, sprich eine Leitung durchs komplette Auto ziehen. APPLAUS, APPLAUS !!!

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 10. Januar 2017 um 13:10:14 Uhr:


Über feststehende Fakten zu diskutieren ... sehr müßig ! Macht doch ein neues Thema auf
"Ich will Voll-LED, weils halt Pflicht ist!"

Einige Fragen, über die eine Diskussion in meinen Augen wirklich lohnt:

- Wie siehts mit den Inspektions- /Ölwechselintervallen beim "B" aus? Bleibt es bei 30.000 km / 12 Monaten oder folgt man dem Trend zu 24 Monaten ? FOH-MA müssten die Servicepläne bereits abrufen können.

- Das Twinster-Allradsystem wird offenbar wieder eine "Lebenlang-Ölfüllung" erhalten, dies trifft zumindest auf den FORD Focus RS zu.
GKN gab auf Nachfrage einer Autogazetten-Redaktion an, das Twinster-Allradsystem sei für 150 - 200.000 km ausgelegt. Danach müssten einzelne Komponenten überholt/getauscht werden. Die genaue Lebensdazer hinge letztich vom Fahrprofil / Antriebsbelastung ab. Finde, 150Tkm sind nicht gerade viel.

- Wie siehts mit Felgen / Rädern des Insignia B aus. Passen die Winterreifen vom Insignia A oder braucht man einen kostenintensiven, neuen Komplettradsatz. Das wäre für Insignia A Fahrer von Interesse.

Nun zu eurer schläfrigen LED-Rückleuchten-Diskussion:
Was ist, wenn ihr eine Anhängerkupplung nachrüsten wollt ? Bereits beim VW Passat B6 (2005) waren Blinker, Bremslicht und Standlicht der Rückleuchten in LED-Technik verbaut.
Die 12 Volt für die Nachrüst-AHK musste man von der Verteilung im Motorraum abzwacken, sprich eine Leitung durchs komplette Auto ziehen. APPLAUS, APPLAUS !!!

Nun ist es wirlich gut mit der LED-Diskussion... Hat halt alles Vor- und Nachteile.

Warten wir einfach auf weitere Infos, denn über noch nicht feststehende Fakten beim B zu diskutieren ist ebenso müßig. 😉

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 10. Januar 2017 um 13:10:14 Uhr:


Nun zu eurer schläfrigen LED-Rückleuchten-Diskussion:
Was ist, wenn ihr eine Anhängerkupplung nachrüsten wollt ? Bereits beim VW Passat B6 (2005) waren Blinker, Bremslicht und Standlicht der Rückleuchten in LED-Technik verbaut.
Die 12 Volt für die Nachrüst-AHK musste man von der Verteilung im Motorraum abzwacken, sprich eine Leitung durchs komplette Auto ziehen. APPLAUS, APPLAUS !!!

😁😁😁😁😁

Eine Info bezüglich der Nutzung der A Winterräder wäre wirklich interessant.

Zitat:

@JFL13 schrieb am 10. Januar 2017 um 14:41:55 Uhr:


Eine Info bezüglich der Nutzung der A Winterräder wäre wirklich interessant.

Mit der Bestellbarkeit Anfang Februar wird sicher auch dieses "Geheimnis" gelüftet.

Man(n) braucht ja Argumente für die Frau die für ein kostengünstiges upgrade sprechen

Zitat:

@JFL13 schrieb am 10. Januar 2017 um 14:54:36 Uhr:


Man(n) braucht ja Argumente für die Frau die für ein kostengünstiges upgrade sprechen

😁 da kann Mann ein Lied davon singen 😁

Es hieß mal LK und reifen dimension bleibt gleich

Zitat:

@JFL13 schrieb am 10. Januar 2017 um 14:41:55 Uhr:


Eine Info bezüglich der Nutzung der A Winterräder wäre wirklich interessant.

Auf Seite 421 hat ein User die Basis-MS-Bereifung des GS gefilmt. Vielleicht hilft das schonmal ein wenig weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen