Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Mich stören auf den ersten Blick nur die fehlenden Türgriffe und die Abgrenzung bei der Klimaregelung zum Beifahrer könnte stören. Alles andere muß man mal live erforschen 🙂
Interior schaut sehr schick aus. Der Türgriff in der Armauflage ist nun genauso wie es die ganze Zeit beim 5er BMW (F10) war. Und da hat sich auch keiner beklagt. 😉 Aber ist ja auch ein BMW. 😁
Ich finde die Lösung sogar besser weil man den Arm nun während der Fahrt ablegen kann ohne daß sich die Hand im Türgriff einfädelt. Eingespart wurde da gar nichts.
Mir gefällt das Interieur auch richtig gut im Vergleich zum alten Insignia. Ich hoffe aber inständig, dass Opel dem neuen Insignia ein paar Echtmetall- oder Echtholz-Zierelemente spendiert wie z.B. bei Audi, MB und BMW. Das wäre schon toll und würde mir den Schritt weg von Audi weiter versüßen.
Zitat:
@gotfrag schrieb am 06. Dez. 2016 um 15:3:55 Uhr:
Glaubst du im Ernst, dass Opel an Plastikrollos und Plastikzierleisten sparen muss? Das sind ganz einfach Designentscheidungen. Egal, ob gut oder schlecht. Aber an so etwas muss nicht gespart werden. Vor allem, weil es durch Alternativen ersetzt wird und dort kein Vakuum herrscht.
Sehe ich genau so.
Außerdem sollen wir mit der Beurteilung noch ein wenig warten bis man sich das Teil näher anschauen kann. Beim ersten Bild schon sich so genaue Urteile zu bilden halte ich für falsch.
Ähnliche Themen
Mir gefällt es sehr gut, es ist definitiv zeitloser designed wie das Alte. Speziell die Mittelkonsole vom VFL ist merklich gealtert. Die lackierte Mittelkonsole im B wirkt sehr edel. Auch gefallen mir die belederten Türen sehr gut.
Das Touchpad im A FL verwende ich nie. Ich verwende auch zu 90% die Sprachsteuerung. Insofern vermisse ich da nichts. Die Mittelkonsolen klappe enthält nun die Cupholder wie in der E-Klasse. Da fand ich die Rollolösung im A sehr charmant weil man zur Not auch mal zur Hälfte zufahren konnte. Rein optisch bringt die Klappe mehr Ruhe ins Design als das Rollo.
Aber ich glaube nicht dass Kaufentscheidungen auf Basis des Mittelkonsolen Rollos gefällt werden.
Zitat:
@Motoman1977 schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:09:06 Uhr:
Mich haben sie mit der tieferen Sitzposition. 😁
...oder dem höher gezogenen Mitteltunnel?
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:50:01 Uhr:
Insignia B Interior-Bilder sind daDer Sparzwang lässt sich doch an vielen Ecken ausmachen:
- Das schöne Wing-Design der Insignia A Türgriffe...überhaupt, richtige Türgriffe gibt es beim "B" nicht mehr, nur noch Griffschalen (wie z.B. auch im neuen 2018 Chevrolet Equinox 😉 )
- die filigrane Formgebung der Insignia A Armlehne ...selbst die ausziehbare Armlehne des Vectra C wirkte aufwändiger, als die des neuen Insignia B
- die neuen Lenkstockhebel des "B" wirken im direkten Vergleich tatsächlich billiger (asiatisch anmutend), als die des Vorgängers
- das Rollo in der Mittelarmlehne, was es sowohl in Vectra C, als auch Insignia A gab: ebenso weggespart
- die schöne, umlaufende Zierleiste von den Türen bis hin unter die Frontscheibe ...auch weggespartMeine Meinung:
In seiner Gesamtheit ist das neue Interior schick, stellt jedoch keinen Fortschritt zum Vorgänger dar.
Da hat man sich beim 2017 BUICK LaCrosse deutlich mehr Mühe gegeben und gezeigt, das theoretisch mehr geht (wenn der Kostendruck geringer ist!)
- Das Türgriffdesign ist halt vom Insignia-A. Warum sollte das im neuen auch sein. Weil du es gut findest?
- Woher weißt du das sie nicht ausziehbar ist? Vielleicht ist sie aber auch so lang genug.
- Weil diese auch neu designt sind und anders aussehen als beim aktuellen = billig? Dein ernst?
- Weggespart? Du siehst schon da an der Stelle eine Art Klappe??
- Leiste auch Weggespart? Du solltest dir einen Insignia-A kaufen, dann ist alles da wo es für dich seien soll. 😉
Also alles in allem deine Meinung und nicht nur der letzte Absatz.
Sorry, kann die ganzen Punkte Null nachvollziehen nach dem ersten Foto des Cockpits in schlechter Qualität.
Zitat:
@Octanaut schrieb am 06. Dez. 2016 um 15:0:18 Uhr:
Neee, der Dreh-Drücksteller verschwindet nicht, im Gegenteil, die Funktionalitäten werden sogar noch erweitert, zb Toucheingabe von Zahlen/Buchstaben auf der Oberfläche,
Das mein ich halt mit Doppelt gemoppelt. Warten wir ab was die Zukunft bringt.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:12:38 Uhr:
Sorry, kann die ganzen Punkte Null nachvollziehen nach dem ersten Foto des Cockpits in schlechter Qualität.
Na dann lass ihm doch seine Meinung oder warum musst du ihm zwingend was widerlegen wollen?
Möglicherweise sind morgen im Opel-Blog dann die "richtigen" und hochauflösenden Bilder vorhanden. Dann kann man sich das schon mal eher "aus der Nähe" ansehen.
Zitat:
@gotfrag schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:27:40 Uhr:
Möglicherweise sind morgen im Opel-Blog dann die "richtigen" und hochauflösenden Bilder vorhanden. Dann kann man sich das schon mal eher "aus der Nähe" ansehen.
Gehe ich auch schwer von aus.
Motor1: "The echo from yesterday’s fully revealing spy shots of the second generation Opel Insignia still resounds, and today we can reveal the car’s official online debut will happen tomorrow, December 7. A very reliable source close to the company told us the vehicle was photographed during ad filming in Los Angeles, and we are going to see “the official photos tomorrow.”
Anbei ein neuer Bericht von Bild.de
Auch ganz positiv...
http://www.bild.de/.../opel-erlkoenig-erwischt-49094652.bild.html
Innenraum gefällt mir gut und sieht sehr ergonomisch aus.
Logische Aufteilung der Bedienung:
Oben Navi & Co, darunter Klima und direkt beim Schalthebel vermute ich Assistenzen und Fahrwerk/ Parken.
Dazu Abdeckungen über den Mittelkonsole-Fächern.
Und man scheint tief zu sitzen / oder die Mittelkonsole ist hoch, so dass man ziemlich eingeschlossen in dem Auto sitzt. Alles um den Fahrer gebaut. Nicht übel Opel.
Da hat man sich die Kritikpunkte des Insigina A mal ganz genau angehört und schon wie beim Astra mal was neues geschaffen.