Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:57:41 Uhr:
Zitat:
@macke28 schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:51:13 Uhr:
Nicht nur Mitarbeiter sondern auch Angehörige können zu diesen Konditionen leasen.
Nur weil GG auf nem Nummernschild steht muss es nicht zwangsweise ein Fahrzeug sein welches von Opel genutzt wird ( wenn dann nur im weitesten Sinne).
Das ist bei WOB nicht viel anders.
Und? Who cares?
[
Genau so sehe ich das auch. Wenn ich in meinen Freundeskreis schaue sind da 3 Firmenwagenfahrer (1x VW 2x Audi)
ob man die Einstellung deren versteht oder nicht. Bevor die 3 einen Opel Fahrer muss noch einiges passieren nicht wegen der Technik oder Optik da steht mein Insignia in kaum einem Punkt hintenan aber ein Opel hat eben nicht die gleiche
Außenwirkung auf Andere wie die genannten Marken. So muss ich mir auch oft anhören du mit deinem Opa Opel. ;-)
quote]
@cptahab [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-insignia-ii-insignia-b-t4837886.html
Zitat:
@TmY schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:57:54 Uhr:
Üblich sind bei neuen Modellen im einfachen Gewerbebereich ohne Flottenkundenboni ca 20% bei Opel. War beim Insignia A 2008 auch so. Astra K ebenfalls. Adam waren auch 20% bei mir damals 2013.
Will OPEL in die Gewinnzone zurück, müssen es Rabatte wie z.B. bei BMW werden.
Nur so wird ein Schuh draus und ich denke das weiß KTN.
Weiß zufällig jemand, wie viel Rabatt es beim neuen 5er gibt?
Zitat:
@JFL13 schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:21:20 Uhr:
profitabel ja aber er muss sich ja auch noch verkaufen.
Und Opel hat nach wie vor ein Imageproblem in der breiten Masse.
Sprich einen Audi / BMW kaufen für 45000-50000 €
okay aber einen Opel....44,1% hören sich echt Übel an... :-(
Dir ist aber klar das die meisten BMW/Audis geleased sind. Es kaufen sich nur wenige Private die Premium Kutsche zum Listenpreis.
Zum Thema Eigenzulassungen --> https://www.welt.de/.../Eigenzulassungen-ruecklaeufig.html
Zitat:
Spitzenreiter war die Marke Opel, die mit 46,1% fast jede zweite Neuzulassung in den deutschen Automarkt per Eigenzulassung gebracht hat. Laut CAR ist Opel bei Prämienaktionen über Händler vergleichsweise zurückhaltend, im Gegenzug nutzt der Rüsselsheimer Konzern verstärkt das teure Instrument der Eigenzulassung.
Die anderen Hersteller machen halt Prämienaktionen um Autos zuzulassen. Ist halt das selbe in grün.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JFL13 schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:01:15 Uhr:
[
Genau so sehe ich das auch. Wenn ich in meinen Freundeskreis schaue sind da 3 Firmenwagenfahrer (1x VW 2x Audi)
ob man die Einstellung deren versteht oder nicht. Bevor die 3 einen Opel Fahrer muss noch einiges passieren nicht wegen der Technik oder Optik da steht mein Insignia in kaum einem Punkt hintenan aber ein Opel hat eben nicht die gleiche
Außenwirkung auf Andere wie die genannten Marken. So muss ich mir auch oft anhören du mit deinem Opa Opel. ;-)quote]
@cptahab [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-insignia-ii-insignia-b-t4837886.html
Ja die VW Fahrer, die bilden sich ein sie wären was besseres und das auf eine ekelhafte arrogante Art und Weise.
@MIH77: Klar ist mir das klar mit dem Leasing aber gezahlt werden muss es so oder so
ob ich meinen Opel lease oder kaufe spielt bei meiner Nutzung von 3 Jahren
kostenseitig fast keine Rolle (Differenz)
Zitat:
@JFL13 schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:14:37 Uhr:
@MIH77: Klar ist mir das klar mit dem Leasing aber gezahlt werden muss es so oder so
ob ich meinen Opel lease oder kaufe spielt bei meiner Nutzung von 3 Jahren
kostenseitig fast keine Rolle (Differenz)
Ja, aber so kann man sich schon eher hochpreisigere Autos leisten.
Opel bietet Autos zum bezahlbaren Preis an und will kein Premiumherteller sein. Das ist auch gut so. Gibt ja schon genug.
Wem Images wichtiger sind, soll halt den Preis zahlen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:04:05 Uhr:
Weiß zufällig jemand, wie viel Rabatt es beim neuen 5er gibt?
Der 5er geht doch nur noch per Leasing über die Theke. Da wird der Rabatt in die Rate reingemogelt.
Zitat:
@cone-A schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:22:12 Uhr:
Der 5er geht doch nur noch per Leasing über die Theke. Da wird der Rabatt in die Rate reingemogelt.
Das Reinmogeln in die Rate machen fast alle.
Im Kalkulationsprogramm steht irgendwo der Punkt Nachlass, Rabatt o.ä., der mit einem Wert besetzt werden muss. Auf Nachfrage bekommt man den Nachlass i.d.R. auch benannt, schließlich soll es ein transparantes, kundenfreundliches Angebot sein. 😉
Zitat:
@JFL13 schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:14:37 Uhr:
@MIH77: Klar ist mir das klar mit dem Leasing aber gezahlt werden muss es so oder so
ob ich meinen Opel lease oder kaufe spielt bei meiner Nutzung von 3 Jahren
kostenseitig fast keine Rolle (Differenz)
Warum kauft sich kaum einer ein iPhone für 700€ ist aber bereit einen vertrag im Monat für 50€ abzuschließen, was ihn das Gerät am Ende der Laufzeit mehr als 700€ kosten lässt?
Er kann es sich jetzt leisten.
Gleiches Prinzip wie bei Finanzierungen. Deshalb ist es bei Firmenwagen egal ob Sie 35.000€ oder 45.000€ kosten. Beim Leasingbetrag macht das im Monat nur ein paar hundert Euro. Meistens auch noch völlig irrelevant, weil ja eh der geldwerte Vorteil ausschlaggebend ist und die 1% in der Gehaltsabrechnung sind so intransparent, dass der Mitarbeiter oftmals gar nicht weiß wie viel weniger netto er wegen dem BMW hat als wenn es ein Ford/Opel wäre.
Es gibt eine Differenz nach 3 Jahren, nur macht sich keiner die Mühe diese mal auszurechnen.
Ich wär für eine Leasingrate von 10% aber vom Gehalt 😁
Da hätten dann die Wenigverdiener einen Vorteil und der was mehr verdient kann es sich eh leisten das er auch mehr bezahlt :P
Zitat:
@Ragescho schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:35:57 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:14:37 Uhr:
@MIH77: Klar ist mir das klar mit dem Leasing aber gezahlt werden muss es so oder so
ob ich meinen Opel lease oder kaufe spielt bei meiner Nutzung von 3 Jahren
kostenseitig fast keine Rolle (Differenz)Warum kauft sich kaum einer ein iPhone für 700€ ist aber bereit einen vertrag im Monat für 50€ abzuschließen, was ihn das Gerät am Ende der Laufzeit mehr als 700€ kosten lässt?
Er kann es sich jetzt leisten.
Das stimmt sicherlich teilweise!
Aber: von den 50€ sind 20-25€ für das iPhone und der Rest für Telefonie-Flat, SMS-Flat, Daten-Flat, Auslands-Flat usw. Ein iPhone ohne die entsprechende Mobilfunk-Dienstleistung der Telekom, von Vodafone oder o2 bringt ja nicht wirklich viel...
@Ragescho: Bei meinem VFL auf FL Wechsel und dem schwachen Erlös für meinen VFL zeigte sich das
die Differenz 500 € gewesen wär also auf 36 Monate bei 17.000 km pro Jahr.
So hätte ich mir den VFL auch leasen können auf 3 Jahre
Zitat:
@andi.36 schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:09:32 Uhr:
Ja die VW Fahrer, die bilden sich ein sie wären was besseres und das auf eine ekelhafte arrogante Art und Weise.
Stimmt doch gar nicht... 😎