Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 6. Dezember 2016 um 08:56:36 Uhr:



Zitat:

@Quergehtmehr schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:36:12 Uhr:



Warte, der Ehle-Stromer hat sich ja noch nicht wieder erholt .... der wird schon noch was schreiben.

Natürlich wird er was schreiben, warum sollte er das nicht? 😉
Und von Schnappatmung oder irgendwelchen anderen Dingen scheint er weit entfernt zu sein. 😁
Ich warte mal noch die offiziellen Bilder von OPEL ab, auch die vom Inneraum, damit ich mir ein abschließendes Bild machen kann. Die hier gezeigten Bilder reißen mich noch nicht zwingend vom Hocker, da hatte ich mehr erwartet, gerade was den 5T betrifft. 🙁
Im Gegensatz zum A, der damals ein Woahhh erzeugte, weil er anders neu war als der Rest der Mitbewerber, wirkt der B auf den Vorabbildern für mich nicht wie aus einem Guß und spiegelt das eine oder andere Element der Konkurrenz wieder.
In einigen Perspektiven wirkt das Ganze sogar so, als wenn die drei Baugruppen, Front, Fahrgastraum und Heck, von drei unterschiedlichen Konstrukteuren entwickelt und anschließend zusammengegefügt worden.
Aber warten wir es ab, was der morgige Tag an offiziellen Darstellungen bringt.
Mal sehen ob die dann scheinbar extra für diesen Anlass hier neu aufgetauchten User, wie z.B. RogDrex oder Quergehtmehr, weiterhin die postive Stimmung mit ihren Jubelarien auf den neuen Insignia B, neben den schon alten Bekannten, wie ajax und MIH77, puschen können? 😛
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉

Ist schon klar, was anderes hätte ich von dir auch nicht erwartet und genau so bescheuert reagiert mein Kumpel, der früher zufriedener Opelfahrer war und nun einen 3 er BMW fährt.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 6. Dezember 2016 um 08:56:36 Uhr:



Mal sehen ob die dann scheinbar extra für diesen Anlass hier neu aufgetauchten User, wie z.B. RogDrex oder Quergehtmehr, weiterhin die postive Stimmung mit ihren Jubelarien auf den neuen Insignia B, neben den schon alten Bekannten, wie ajax und MIH77, puschen können? 😛
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉

Sorry, aber Du bist echt nicht ganz sauber im Kopf. 🙄
Ich setz Dich auf meine Ignorierliste damit ich Deine Ergüsse nicht mehr lesen muss.

Naja, beim Listenpreis liegt der Insignia aktuell auch schon deutlich über dem Astra, aber trotzdem kommt er praktisch auf den gleichen Preis, weil es höhere Nachlässe und sinnvoll geschnürte Business Pakete gibt.

Mir gefällt das Teil bisher nach den ersten Fotos besser als erwartet, aber es gibt noch zu viele Fragezeichen! Es wird einfach Zeit, dass von Opel was Offizielles kommt! Welche Versionen sind das jetzt? Ist da schon ein "echter" OPC dabei? Kommt der schon gleich zum Serienstart? Welche Motoren wird es geben...

Bei dem Design und der Namensgebung muss einfach mehr kommen als ein 4-Zylinder!? 😁
Mit dem passenden Antrieb kommt / geht das "haben wollen" oder "nicht haben wollen"!

Was die Preisgestaltung angeht, ich denke nicht, dass da bei den Standard Modellen mit einem nennenswerten Aufschlag zu rechnen ist! Opel muss erst mal schauen, dass ein gewisses Volumen erreicht wird, sonst wird die Geschichte so oder so nicht profitabel. Die sollten lieber sehen, dass das Rabattniveau wieder in geregelte Bahnen gelenkt wird und realistische Listenpreise gemacht werden! Vom Ansatz her sind die Business Modelle sicher nicht so verkehrt... 🙂

Zitat:

@JFL13 schrieb am 6. Dezember 2016 um 08:55:00 Uhr:


Um wie viel % wird Opel die UVPs bzw. das gesamte Preisgefüge anheben (müssen)?
Kann da jemand was abschätzen anhand üblicher Modellwechsel (Omega, Signum usw.)
in der Vergangenheit und des Verhaltens der üblichen Konkurrenten am Markt usw.
Der Insignia war ja meist nicht so weit über dem Astra im Gegensatz zur Differenz zwischen Golf zu Passat.

Ich tippe mal der Preis wird moderat angehoben, nur die in den letzen Jahren gegebenen Rabatte, von um die 30%, werden drastisch sinken, so auch O-Ton KTN im letzten Jahr.

OPEL muss diesbezüglich reagieren, auch wenn es hier im Thread so ausschaut, als wenn demnächst 90% der Mittelklässler einen Insignia B kaufen werden. 😉

Laut einer am Montag veröffentlichen Auswertung des Forschungszentrum CAR, an der Uni in Duisburg, hat OPEL in den Monaten Januar bis Oktober diesen Jahres eine Eigenzulassungquote von 44,1% (90.463 Fahrzeuge), das heißt, OPEL lässt jedes zweite Auto selbst zu. 😰
Das kann so nicht bleiben und wird sich ändern müssen, um wieder in die Schwarzen Zahlen zu kommen.

Ähnliche Themen

profitabel ja aber er muss sich ja auch noch verkaufen.
Und Opel hat nach wie vor ein Imageproblem in der breiten Masse.
Sprich einen Audi / BMW kaufen für 45000-50000 €
okay aber einen Opel....

44,1% hören sich echt Übel an... :-(

Ist nur eigenartig das zb. Ford mehr Tageszulassungen im Net hat als Opel, aber weniger Eigenzulassungen. Da würde ich mal ein großes Fragezeichen machen, das Opel da König ist.

Ja wenn der Dudenhöfer das schon sagt...
Dann ist das ganz bestimmt richtig!

Ich bin vom ST echt begeistert. Eigentlich wollte ich meinen Astra fahren bis 200k aber nun kann ich es kaum erwarten

Zitat:

@JFL13 schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:21:20 Uhr:


profitabel ja aber er muss sich ja auch noch verkaufen.
Und Opel hat nach wie vor ein Imageproblem in der breiten Masse.
Sprich einen Audi / BMW kaufen für 45000-50000 €
okay aber einen Opel....

Freilich, das ist noch das große Problem. Allerdings würde ich das Image klar im Aufwind sehen, das belegt auch die Marktforschung. Der Abgasskandal hat dagegen das Volkswagen-Image eindeutig und nachhaltig negativ beeinflusst, eigentlich eine Steilvorlage. Im Bekannten- und Kollegenkreis hört man auf alle Fälle öfter als früher "Opel baut wieder gute Autos". Das ist der erste Schritt, der zweite ist, die Käufer und - in diesem Segment ohnehin viel wichtiger - Leasingnehmer und Firmenwagentreiber dazu zu bringen, tatsächlich bei Opel zu bestellen.
Das und eine weitere Verbesserung des Markenimage wird man nur schaffen, indem man nach dem Insignia A ein weiteres Statement setzt. Vielleicht nicht hinsichtlich technischer Features, einer völlig abgehobenen Spitzenmotorisierung oder 37 Assistenzsystemen, denn da tut man sich insbesondere gegen die Premium-Mitbewerber schwer. Aber vielleicht einfach wieder durch ein hinreißendes Design bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Könnte hinhauen. 🙂

Der neue Insignia ist echt der Hammer. Besonders der Kombi ist designtechnisch das beste, was momentan am Markt ist.

Die Zahlen der Eigenzulassungen sind doch ziemlich bedenklich, aber das Mitarbeiter-Leasing ist wirklich erfolgreich. Naja bei den Konditionen kann man schwer Nein sagen.

Wird dauern bis ich mir als Student einen so schönen Insignia ST werde leisten können. Bis dahin bleibe ich bei meinen geleasten Corsas.

Jetzt kann man nur hoffen, dass der Brexit scheitert. Die Briten haben Opel damit einen Bärendienst erwiesen. Ansonsten wird es nächstes Jahr richtig übel.

Zitat:

@cptahab schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:38:55 Uhr:


Der Abgasskandal hat dagegen das Volkswagen-Image eindeutig und nachhaltig negativ beeinflusst, eigentlich eine Steilvorlage.

Aber hat er auch die Absatzzahlen im VW-Konzern nachhaltig negativ beeinflusst und OPEL und dem INSIGNIA ein Umsatzplus beschert? 😕

Dem Dieselabsatz hat er hier zu Lande nicht geschadet, denn der soll in diesem Jahr sogar gestiegen sein. Ich denke der Deutsche schert sich, im Großen und Ganzen, einen Kehricht um den Abgasskandal, wenn Leistung, Optik und Rabatte am Auto stimmen.

Nicht nur Mitarbeiter sondern auch Angehörige können zu diesen Konditionen leasen.
Nur weil GG auf nem Nummernschild steht muss es nicht zwangsweise ein Fahrzeug sein welches von Opel genutzt wird ( wenn dann nur im weitesten Sinne).

Zitat:

@macke28 schrieb am 6. Dezember 2016 um 09:51:13 Uhr:


Nicht nur Mitarbeiter sondern auch Angehörige können zu diesen Konditionen leasen.
Nur weil GG auf nem Nummernschild steht muss es nicht zwangsweise ein Fahrzeug sein welches von Opel genutzt wird ( wenn dann nur im weitesten Sinne).

Das ist bei WOB nicht viel anders.

Üblich sind bei neuen Modellen im einfachen Gewerbebereich ohne Flottenkundenboni ca 20% bei Opel. War beim Insignia A 2008 auch so. Astra K ebenfalls. Adam waren auch 20% bei mir damals 2013.
Zu Beginn wird es sicherlich wieder einige goodies geben, zum Beispiel größere Felgen für lau (siehe astra K)

Deine Antwort
Ähnliche Themen