Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 29. November 2016 um 11:41:02 Uhr:
... wer bitte braucht Wlan und Onstar ...schöner Werbegag aber ich persönlich wüsste nicht was ich damit soll ...
Das geht mir mit dem Trailer-Assisten, dem automatisch Ein- und Ausparkassistenten und dem Digital-Tacho ganz genauso 😉 ... dieser Firlefanz wird immer subjektiv unterschiedlich wahrgenommen werden, blöderweise wird es bei Vergleichen trotzdem mit zur Bewertung des gesamten Fahrzeugs herangezogen und beeinflußt damit bei vielen Gazettenlesern die Fahrzeugwahl, auch wenn der persönliche Bedarf vielleicht gar nicht da ist.
Hybrid wird kommen und der große Diesel auch, davon bin ich überzeugt. Letzterer scheiterte bisher v.a. am Getriebe denke ich, aber mit der neuen AT8 sollte einer Wiedergeburt des 2l BiTurbo Diesels mit deutlich über 200PS und ~500Nm doch nichts mehr im Weg stehen. Für das große SUV als zweites "Flagschiff" neben dem Insignia braucht man diesen Motor ja so oder so.
Etwas verwundert bin ich, daß der 1.6er BiTurbo nicht vom Start weg im Insi B eingesetzt wird, hier hätte ich eine andere Skalierung bei den Dieseln erwartert: 1.6er MonoTurbo 136PS, 1.6er BiTurbo 160PS, 2l MonoTurbo 180-190PS und 2l BiTurbo 220-230PS.
Gruß, Matthias
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 29. November 2016 um 12:00:21 Uhr:
Zitat:
@Labo schrieb am 29. November 2016 um 11:46:08 Uhr:
Nicht aktuellen Insignia mit Passat vergleichen. Es geht ja um den künftigen. Und ich bin ziemlich sicher, dass Deine kleine Liste dann verdammt kurz werden wird. BTW, schonmal Trailer-Assist im VW gefahren? Ich ja, und ich hätte dass da lieber nicht auf die Liste gesetzt. Nach vier erfolglosen Anläufen, einen Anhänger durch eine Tordurchfahrt zu bugsieren, hat Trailer-Assist dann aufgegeben und ich habe es normal manuell gelöst. Das Ding ist meiner Meinung nach nicht mehr als ein netter Marketinggag ohne besondere Alltagstauglichkeit. Bedienfehler übrigens auszuschließen. Auch Bruder und Schwager konnten den Assistenten nicht zu ordentlicher Arbeit bewegen.
Das mag sein, du hattest gefragt was der Passat dem Insignia entgegenzusetzen hat und darauf habe ich geantwortet.
Den Hybrid hat der Insignia B erstmal nicht und auch den BiTurbo wird es kaum in den nächsten 12 Monaten geben. Alles andere wird sich zeigen, wenn der B in voller Größe und Erscheinung vorgestellt wird und wie er in der Lage sein wird, meine kurze Liste verdammt kurz werden zu lassen. 😉
Jetzt dreh's Dir bitte nicht so, wie's gerade noch in Dein Argumente-Korsett passt. Ich habe ganz klar Bezug darauf genommen, der neue Insignia könne mit dem Passat kaum konkurrieren, da letzterer ja bereits in eine andere Klasse aufgestiegen sei. So messe sich der Insignia zukünftig wohl eher mit Hyundai, Kia oder Nissan.
Und nur um fair zu bleiben - Du hättest dazu erwähnen können, dass es auch bei VW weder Hybrid noch BiTurbo zum Marktstart gab.
Das wird man sehen. Ich bin gespannt und will den Insi B nicht totreden bevor er da ist aber ich glaube einige erwarten zuviel.
Für mich hat Opel mit dem Inisgnia A schon enttäuscht, weshalb ich auch erstmals die Marke gewechselt habe.
Und mich zurück zu gewinnen da muss Opel schon mal wieder ordentliche Geschütze auffahren.
Klar reicht es für den Durchschnittsbürger.
Ob ein gescheiter Motor nun nen Benziner sein muss ich wohl Anssichtssache, die Zeiten sind denke ich vorbei.
Fahrspaß plus optimaler Verbrauch was will man mehr beim Diesel. Aber das kennt man als Opelfahrer eben nicht weil man da allenfalls die Wahl zwischen nem extrem durstigen V6 Benzinturbo oder nem mageren Diesel mit zuviel Verbrauch hat.
Die Diskussion wurde bereits in nem anderen Thread geführt. Kilometertechnisch kommt für viele nur ein Diesel in Frage, auf Fahrspaß wollen viele dennoch nicht verzichten und 9-10 Liter Verbrauch sind im Diesel eben nicht mehr zeitgemäß. Damit hat es Opel bei mir persönlich verrissen und auch hier haben viele Insigniafahrer schon deshalb herumgeunkt.
Ja, blöd nur, dass der Passat mit dem "gescheiten Powerdiesel" beim Verbrauch auch nur im VW-Prospekt in Hochglanz glänzt...
Ähnliche Themen
Scheinst deine Entscheidung ja bereut zu haben, wenn du im Insignia-Forum unterwegs bist 😉.
Und ich als "Durchschnittsbürger" kann nur mit dem Kopf schütteln, wenn du schreibst 170 PS und 400 nm wären mager. Wem 220 km/h Spitze und 8,9 sek 80-120 im 5. Gang (BMW 520d Niveau) bei einem Durchnittsverbrauch von 6,0 Litern über die letzten 25.000 km nicht reichen soll halt wechseln und die Kasse aufmachen. Am besten bleibst du dann auch gleich dem Forum fern mit deinen provokanten Aussagen.
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 29. November 2016 um 12:22:36 Uhr:
Das wird man sehen. Ich bin gespannt und will den Insi B nicht totreden bevor er da ist aber ich glaube einige erwarten zuviel.
Für mich hat Opel mit dem Inisgnia A schon enttäuscht, weshalb ich auch erstmals die Marke gewechselt habe.
Und mich zurück zu gewinnen da muss Opel schon mal wieder ordentliche Geschütze auffahren.
Klar reicht es für den Durchschnittsbürger.Ob ein gescheiter Motor nun nen Benziner sein muss ich wohl Anssichtssache, die Zeiten sind denke ich vorbei.
Fahrspaß plus optimaler Verbrauch was will man mehr beim Diesel. Aber das kennt man als Opelfahrer eben nicht weil man da allenfalls die Wahl zwischen nem extrem durstigen V6 Benzinturbo oder nem mageren Diesel mit zuviel Verbrauch hat.
Die Diskussion wurde bereits in nem anderen Thread geführt. Kilometertechnisch kommt für viele nur ein Diesel in Frage, auf Fahrspaß wollen viele dennoch nicht verzichten und 9-10 Liter Verbrauch sind im Diesel eben nicht mehr zeitgemäß. Damit hat es Opel bei mir persönlich verrissen und auch hier haben viele Insigniafahrer schon deshalb herumgeunkt.
Das ist Quatsch.
Ich fahre den neuen Euro 6 2.0 als Automat stets mitt Vollgas und habe nach 20.000 km einen Durchschnitt von 8.4 Liter.
Das sind gute Werte, obwohl der A nicht gerade leicht ist. Und ja, hier kommt noch ein größerer Diesel so Wien ich das gesehen habe.
Zitat:
@Labo schrieb am 29. November 2016 um 12:36:13 Uhr:
Ja, blöd nur, dass der Passat mit dem "gescheiten Powerdiesel" beim Verbrauch auch nur im VW-Prospekt in Hochglanz glänzt...
Ist doch akzeptabel, wenn man mal nicht vom Höchstwert ausgeht.
Wenn man da den Top Diesel im Insignia in Sachen verbrauch und Fahrleistung gegenstellt weißt du was ich meine...
Zitat:
@Courghan schrieb am 26. November 2016 um 09:25:36 Uhr:
Dadurch das sich Zafira, Mokka x, Astra k im unteren Teil der Front recht ähnlich sind und wir den oberen Teil der Front samt Form des Grills mehr oder weniger kennen, wird es keine großen Überraschungen an der Front des Insignia B mehr geben.Er wird ein Mix aus Mokka, Zafira, Astra werden.
Ich lach mich schlapp. Der Insignia ist das Flagschiff und soll als neuer die Front von Faceliftmodellen erhalten? Leute, denkt ihr die sind so langweilig....
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 29. November 2016 um 12:42:27 Uhr:
Zitat:
@Labo schrieb am 29. November 2016 um 12:36:13 Uhr:
Ja, blöd nur, dass der Passat mit dem "gescheiten Powerdiesel" beim Verbrauch auch nur im VW-Prospekt in Hochglanz glänzt...Ist doch akzeptabel, wenn man mal nicht vom Höchstwert ausgeht.
Wenn man da den Top Diesel im Insignia in Sachen verbrauch und Fahrleistung gegenstellt weißt du was ich meine...
Und wieder vergleichen wir jetzt alten Insignia mit neuem Passat...
Weißt Du, was ich meine ;-)
Im Übrigen habe ich gerade die neue AMS in der Hand. Bereits im Inhaltsverzeichnis ist der neue Kombi zu sehen.
Zitat:
@Labo schrieb am 29. November 2016 um 12:44:39 Uhr:
Und wieder vergleichen wir jetzt alten Insignia mit neuem Passat...Weißt Du, was ich meine ;-)
Du hast den Passat als Verbrauchsschleuder gebracht 😉
Wie schon betont würde bei mir nie ein VAG Modell in die Garage kommen 😁
Und die Motorenpalette hat eben wenig mit dem Modell zu tun. Früher hat man auch schon mal zwischendurch neue Motoren gebracht aber da tut sich nicht wirklich viel seit Jahren.
Ich erinnere mich noch wie damals der BiTurbo Diesel sehnlich von allen erwartet wurde. Was da an Entwicklung rein geflossen und an Zeit ins Land gegangen ist. Und dann bringt Opel so eine Krücke, die schon wieder in Sachen Fahrleistung und Verbrauch nicht auf dem Stand der Zeit ist, wenn man sich mit denen da oben messen will.
Verstehst du was ich meine?
Mir gehts hier nicht ums Pöbeln und Schlechtmachen. Ich bin mein halbes Leben Opelfan und Fahrer gewesen aber Opel wollte immerwieder zurück zu alter Stärke und so wird das einfach nichts.
Auch wenn sich einige scheinbar als "Durchschnittsfahrer" aber ja...im Moment taugen die Autos eben nur dafür obwohl Opel laut eigener Aussage etwas anderes will.
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 29. November 2016 um 09:07:55 Uhr:
Der Passat ist glaube ich lange kein Mitwettbewerber mehr.
Ich habe die Befürchtung Opel spielt langsam eher in der Klasse KIA,Nissan und Co mit.Trotz meiner grundsätzlichen Abneigung gegenüber dem VAG Konzern muss ich sagen spielt der neue Passat schon ne Klasse höher auch was die ganzen bestellbaren Features und Assistenten angeht.
Man darf gespannt sein ob Opel das mithalten kann. Leider wird man auf Grund des Produktionszeitraums einfach wieder zu spät dran sein während VW den Markt schon 3 Jahre abgegrast hat.Ich würde mir gern wieder einen Opel kaufen aber es fehlen einfach Innovationen und gescheite Motoren.
Ne super Automatik mit Allrad und nem Powerdiesel, klasse Verarbeitung und Assistenzsystemen auf Oberklassenniveau.
Das schafft VW mit dem Passat mittlerweile und spielt zumindest damit schon etwas in der Liga die Leute von BMW, Mercedes, Audi und Co zu gewinnen. Opel entfernt sich gefühlt immer mehr davon.
Ich bin vom Passat zum Insignia gewechselt und habe es nicht bereut, Qualität ist das im Passat wirklich nicht und dieses schreckliche Cockpit kann man nicht als Innovation bezeichnen.
Passat Motorschaden bei 120tkm und davor viele Besuche in der Werkstatt, mein erster Insi ging nach 156tkm zurück ohne einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Mein zweiter hat gerade 90tkm runter und bis auf das Navi nie Probleme, achja und Verbauch unt 6L obwohl ich immer zügig unterwegs bin.
Gibt für mich aktuell keinen Grund zum Passat zu wechseln
Zitat:
Und dann bringt Opel so eine Krücke, die schon wieder in Sachen Fahrleistung und Verbrauch nicht auf dem Stand der Zeit ist, wenn man sich mit denen da oben messen will.
Wer will sich mit wem messen? Wie ich das verstehe, möchte Opel bezahlbare, innovative Autos für "Durchschnittsbürger" anbieten, quasi "Volkswagen fürs Volk" und das gelingt Ihnen momentan ganz gut.
Zitat:
Mir gehts hier nicht ums Pöbeln und Schlechtmachen.
Dann lass es doch endlich!
Man bekommt ja andauernd das Gehirn gewaschen. Der Passat läge näher am 3er, der C-Klasse oder dem A4. So dass der ein oder andere nach Passat-Sieg vs. E-Klasse, Passat-Sieg vs. 5er, Passat-Sieg vs. Raumschiff Enterprise, das man's irgendwann selbst glaubt.
Rückblickend konnte noch keine Passatbaureihe ihrem Segment wirklich entwachsen. Und wie man sieht muss man die vielen Innovationen auch beim Basispreis büßen.
Und zeitloser designt war er auch noch nie. Langweilig altert letzlich genauso wie schön. Oder wen zieht heute noch ein 7-jähriger Passat vom Hocker.
Ich versuche mal einen konstrukiven Beitrag.
Ich habe mir die Tage nochmal die früheren Konzept-Fahrzeuge von Opel angeschaut.
Dabei ist mir das Modell "Opel Flextreme GT/E" aufgefallen, dass 2010 bei der Geneva Motor Show gezeigt wurde.
Ich finde den dort gezeigten Dachverlauf, die optische Verlängerung in die C-Säule ganz interessant. Das Thema "Verlängerung über die C-Säule bis in die Rückscheinwerfer" war ja auch bei der Monza-Studie ganz wichtig...
Sieht m.E. ganz gut aus.
Mehr auch unter www.autobild.de/artikel/opel-flextreme-gt-e-in-genf-2010-1128153.html