Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Ehle-Stromer das Insigni Navi ist der letzte Mist und ich würde es auch nie wieder ordern aber der Superb ist kein deut besser. Ich verstehe bis heute nicht was alle an riesen Touchscreens finden wenn man es doch wie bei Bmw über nen I Drive lösen kann.
Opel ist mit dem Touchpad auf dem richtigen Weg aber es funktioniert noch nicht so wie es soll, nen Drehregler gehört dazu
Der Superb oder auch der Tiguan gefallen mir von Aussen wirklich gut, aber das Cockpit hat mich bei beiden abgeschreckt. Wenn Es Opel wie im Buick macht dann bin ich froh 🙂
Ewig wiederholte Aussage:
OFFIZIELL darf OPEL noch keinen BiTurbo Diesel erwähnen. Bislang wurden nur Motoren für den "B" bestätigt, welche aktuell im "A" erhältlich sind (OPC mal außen vor gelassen).
Der Dieselanteil beim Insignia liegt bei 85...90%
Wenn OPEL schon Monate lang von BiTurbo spräche, würden die Bestellungen für den "A" noch weiter zurück gehen, weil manch'ein Interessent lieber einen BiTurbo hätte. Also wird geschwiegen... zumindest offiziell.
210 PS / ~450Nm wären realistisch für einen BiTurbo. Steuergerät wird vom kleineren 1.6 BiTurbo aus dem Astra K kommen. Die Literleistungen werden sich ähneln, soviel war von Beginn an klar.
Die 240 PS - Spekulatius von "Starautor" Specht waren von vornherein unglaubwürdig.
Ein 2.9 V6 ~255 PS könnte in 2018/19 noch folgen. Abwarten... Entwickelt wird der V6 ohnehin für Cadillac.
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 11. November 2016 um 14:01:44 Uhr:
Wir leben (noch) in einem freien Land, wo jeder seine Meinung frei äußern darf!
Nicht mehr und nicht weniger habe ich gemacht und das soll genau so auch dein gutes Recht sein.
Zitat:
@afru schrieb am 11. November 2016 um 14:04:51 Uhr:
Ehle-Stromer das Insigni Navi ist der letzte Mist und ich würde es auch nie wieder ordern aber der Superb ist kein deut besser. Ich verstehe bis heute nicht was alle an riesen Touchscreens finden wenn man es doch wie bei Bmw über nen I Drive lösen kann.
Mein Reden mit dem Mittelkonsolen-Controller, zu mal der TS beim Insignia noch weiter vom Handbereich entfernt ist, als bei den VAG-Modellen, aber scheinbar ist der Controller bei OPEL nicht mehr gewollt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 11. November 2016 um 13:34:28 Uhr:
Moinsen!mal BTT: habe News vom FOH, der diese Woche bei einem exklusiven Treffen der Großflottenhändler war, wo der Insi B ohne Tarnung gezeigt wurde. Soll sehr bullig aussehen mit großem Grill und Lufteinlässen. Aber für mich das Wichtigste: es wird einen 210 PS BiTurbo 2,0 Liter Diesel ab Markteinführung geben und der Sports Tourer soll bereits Juni/Juli kommen!! Da muss ich mich dann wohl doch nicht weiter nach Alternativen umsehen...
*OPELSEIDANK!*
Das ist in etwa der Informationsstand den auch ich habe, wenn ich auch zu "ab Markteinführung" keine direkten Informationen habe (eher grob 2017) so stimmt die grobe Leistungsspec mit 210 PS und ca. 450-470 NM.
Auch die weitere Aussage ist korrekt, dass Opel bis jetzt (mit Ausnahme des 163 PS Benziners) offiziell ausschliesslich bereits aus dem A bekannte Motoren bestätigt hat. Hintergrund ist der, dass man aus der Biturbo Verschiebung des A gelernt hat und nichts vorschnell raushauen will.
Offizielle Infos zu diesem Motor sowie dem OPC mit viel Glück im Dezember zum Internet Lauch oder denn eben im Frühjahr zur offiziellen Vorstellung.
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 11. November 2016 um 11:30:26 Uhr:
Also ich muss sagen, ich hatte die Chance mich mit dem Superb zu beschäftigen und auch das Columbus zu testen, also das IL Gen2, erst recht mit Onstar, ist nicht schlechter als das Columbus.
wer einmal in einer Notsituation onstar erlebt hat, wird es nie wieder missen wollen!
da kann ein anderes System gerne eine zeitgemässere karte haben (wobei ich meine kartendarstellung nicht schlecht finde)....der win eines onstar überwiegt dieses aber locker
Alles gut 😉
Meine Aussage sollte sich auf Ehle's Kommentar beziehen, welcher sagte, dass OPEL OFFIZIELL nur von Diesel bis 170 PS spricht.
Ich schätze die Aussage "210 PS" deines FOH als glaubwürdig ein.
Die 450 Nm sind nur Spekulatius meinerseits, angelehnt an FORDs 210 PS BiTurbo.
Verfügbarkeit ab Marktstart kann auch bedeuten, dass ab Termin der Händlerpräsentation im Frühjahr der BiTurbo Diesel bestellbar wird. Dann kämen erste BiTurbos ab Sommer 2017 in den Handel.
Hier ein paar neue Erlkönig-Fotos vom SportsTourer
http://www.motor1.com/news/128265/2018-opel-insignia-wagon-spy/
PS: Die Heckscheibe besitzt beinah die Schräge des dahinter stehenden AUDI A3 3-Türers, also wohl weiterhin etwas mehr "Sport" als "Tourer".
Die Abmaße der Ladefläche werden wohl dennoch in Richtung Superb III Combi gehen.
wenn es welche sein sollten können es nur fakes sein, weil wo wollten die abgase momentan hin. glaube, dass es nur ein abgesetzter diffusor wie beim cascada ist. nehme an das modell ist ein diesel mit nicht sichtbarem auspuff.
schade finde ich, dass das die halogenscheinwerfer scheinbar keine ellipsoidschweinwerfer wie beim astra sind, das sieht echt oldschool aus.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 11. November 2016 um 16:35:51 Uhr:
wenn es welche sein sollten können es nur fakes sein, weil wo wollten die abgase momentan hin. glaube, dass es nur ein abgesetzter diffusor wie beim cascada ist. nehme an das modell ist ein diesel mit nicht sichtbarem auspuff.
schade finde ich, dass das die halogenscheinwerfer scheinbar keine ellipsoidschweinwerfer wie beim astra sind, das sieht echt oldschool aus.
LED Matrix Licht sollte für die meisten eh zur Pflichtausstattung gehören 🙂
Aber an sich hast du Recht.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 11. Nov. 2016 um 16:35:51 Uhr:
wo wollten die abgase momentan hin.
Werden ja nicht Serie sein. Umsonst angedeutet werden auch nicht sein.
Gehe davon aus, das je nach Motorisierung, da welche sein werden.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 11. November 2016 um 10:17:09 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 11. November 2016 um 09:46:23 Uhr:
Das scheint der aktuelle Trend zu sein, die Symbiose von alt und neu.
Beim neuen Volvo S90 sieht es ähnlich aus, nur dass der Flachbildschirm hier hochkant drinnen steckt.
Ich hoffe mal, dass OPEL mit einem, von der Größe her, nicht mehr zeitgerechten Bildschirm, nicht daben liegt.Dann würde BMW mit dem Fünfer aber auch daneben liegen
Der 5er bietet neben einem Digitalkombiinstrument ein buntes Headupdisplay und einen 10,25" Screen. Mit Gestiksteuerung, Touch und IDrive sind die schon top aufgestellt. Unter Berücksichtigung des Preis/Leistungsverhältnisses schnürt Opel aber auch tolle Angebote.
Der Astra ärgert die oberklasse - was macht der neue Insignia ?
Dazu der neue Claim für OPEL, wo es bisher u.a.,
"...begeistert. Entdecke....leben..."
Ich bin gespannt was sie (neu) für sich beanspruchen !