Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Da hier ein User Ausfahrt.tv angesprochen hat, hier das Video dazu, falls jemand reingucken möchte.
https://www.youtube.com/watch?v=ize6qzVjzng
Interessant, da bei dieser Vorstellung auch 4 Entwicklungsingenieure von Opel zu Worte kommen.
Die ADAC-Kritik kann ich nachvollziehen. Wenn der Wettbewerb den nächsten Hub macht, wird die Instrumentierung und die Displaygröße selbst neben den Premiumkompakten antiquiert wirken.
Hat jemand mal den Link zum Video auf Ausfahrt.TV? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. November 2016 um 20:16:44 Uhr:
Hat jemand mal den Link zum Video auf Ausfahrt.TV? 😁
Reicht dir der zwei Beiträge über deinem nicht?
Ich glaube eher Ehle meinte die zwölf (oder mehr?) anderen Verlinkungen vorher 😉
Aber ich bin lieber ruhig, don't feed the Ehle 😁😎
Zitat:
@gotfrag schrieb am 6. November 2016 um 11:46:05 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 6. November 2016 um 07:25:07 Uhr:
Da habt ihr die Daten für euren OPC.
Schön wärs. Genau dieser Motor soll exklusiv für Australien bleiben.
hi,
ich hoffe, dieser motor kommt trotzdem auch bei uns. der wäre im kombi (st), ich meine damit auch kombi und nicht st, genau meine option und würde mich nochmal von nem diesel und sogar vom geplanten markenwechsel abhalten.
hoffen wir, dass opel mut zeigt, diesen motor und von mir aus noch dazu eine schärfere und vorallem konkurenzfähige opc-variante bringt. auch ein gesunder 6-zylinder diesel dürfte einige reizen...
grüße
Sehr viele Gazetten ahb ich nun durchgelesen. Vorteile liegen in der Gewichtseinsparung, Neue Getriebe/Motoren und Design von Außen.
Im inneren sind alle einig, es hat sich kaum etwas getan!
Vorteilhaft ist die Klimabedienung ala BMW nachempfunden worden, ein HeadUp Display(angeblich ausfahrbar???) und die AGR Sitze aus dem Astra K.
Neuentwickelte Stoßdämpfer und Adaptives Allradsystem.
Negativ und wirklich nicht mehr Zeitgemäß sind:
die alteisen von Dashboard und den zu klein geratenen Infotainment Display.
Letzteres macht selbst der Ampera E besser mit über 10" und ersteres ist die Dashboard einheit sogar Volldigital und das ab Serie!
Ich weis nicht ob sowas in der Mittelklasse noch Zeitgemäß ist???
Wenn ich den Insignia Tacho mit 8" Fahrerinfo sehe, ist die einheit einfach zu unübersichtlich mit Analogen zeiger wie auch die Digitale Zeigerlandschaft.
Vorallem die Kopffreiheit im Fond wie es gestern auf VOX Automobil gezeigt wurde lässt zu Wünschen übrig. Irgendwie sind die Opel Entwickler gerade mal 1,70m Groß oder die Hören nicht auf unsere Kritik?
Auch die Billig eingebaute Doppel USB Schnittstelle sieht alles andere als Hochwertig aus. Vorallem kann dort Dreck die Kontakte beeinflussen und ein Kurzschluss verusrsachen. Die fehlende 12VBuchse für die Kühltasche und Co würde fehlen.
Fakt ist. wir warten bis zur enthüllung ab und selbst dann muss sich was ändern, wenn die Punkte der Gazetten stimmen.
Gleicher Gedanke!
Wie kann Skoda dieses Jahr etwa 90.000 Superb absetzen, in Europa..
Während Audi vom A6 ebenfalls etwa 95.000 Einheiten verkaufen wird, in Europa (nach 85.000 in 2014 und 90.000 in 2015)
Für den Superb ist nicht mal ein Volldigital-Display erhältlich. Nur Analog mit kleinem FIS-LCD in der Mitte.
Absatzquelle: left-lane.com
PS: Der Reporter von auto-mobil (VOX) schien etwa 1,90m groß zu sein... Dies erwähnte er natürlich mit keiner Silbe. Das hilft doch keinem weiter, wenn er sich hinten reinsetzt ohne das jemand seine Körpergröße kennt.
Zitat:
@Reinivann schrieb am 7. November 2016 um 08:46:10 Uhr:
...Negativ und wirklich nicht mehr Zeitgemäß sind:
die alteisen von Dashboard und den zu klein geratenen Infotainment Display....
Grundsätzlich ist ein modernes Tachobrett sicher schön, aber auf meiner Skala ganz unten. Ich weiß auch nicht wozu ein Armaturenbrett aufgeräumt sein muss, die wenigsten wechseln Autos wie die Hemden und die meisten Funktionen sind schnell erlernt.
Wichtig sind Fahrwerk, Motor (Verbrauch / Leistung), Getriebe, Assistenzsysteme und orderbare Ausstattung.
mE
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. November 2016 um 09:07:07 Uhr:
Ich frage mich, wie Opel überhaupt so viele Insignia verkaufen konnte 😁
Haha, ja! Wo doch alles so schlecht ist an dem Ding.
Kaum konnten man sich die Prototypen vom neuen anschauen, ists auch wieder vieles schlecht......🙄
Anstatt einfach mal abzuwarten. Anfang Dez. weiß man dann mehr!
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. November 2016 um 09:07:07 Uhr:
Ich frage mich, wie Opel überhaupt so viele Insignia verkaufen konnte 😁
Eigenzulassungen!!! 😁
Im April diesen Jahres hatte Opel von allen Herstellern in Deutschland die meisten Eigenzulassungen verbucht. 😰
Zitat:
@MIH77 schrieb am 7. November 2016 um 09:43:58 Uhr:
Anstatt einfach mal abzuwarten. Anfang Dez. weiß man dann mehr!
Durch abwarten werden die schon bekannten Defizite aber auch nicht besser. 😁
Zitat:
wie es gestern auf VOX Automobil gezeigt wurde
5 min geguckt und dann weggeswitcht. alles amateure. 😁