Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. Juli 2015 um 21:08:41 Uhr:
Mal zurück zum Insignia II.Was meint ihr wie wird OPEL ihn "aufstellen" ?!
Wieder die bekannten 3 Karosserievarianten ?
Wirklich nochmal einen Fließheck, so optisch nahe am Stufenheck - das fand ich ziemlich besch...!!!Also entweder hat man "EIER" und macht es richtig (/anders) oder lässt es sein.
Skoda's Superb war zuletzt noch mit diesem hyperaufwendigen 2-Wege-Heckklappe/Deckel in meinem Empfinden purer Ingenieurs/Marketing-Unsinn.
Ich fahre die 5-Türer von Opel nun schon recht lange und schätze die Vorzüge sehr. Sicher optisch immer eine Geschmackssache, was der eine bescheiden schön findet, mag der andere wiederum gerade erst recht. Mir gefällt der 5-Türer. Als echten Schrägheck empfinde ich ihn eigentlich nicht und sowas à la Audi Schrägheck oder BMW 3er GT würde ich mir bei Opel nicht gerade wünschen.
Komischer Weise fand ich die Superblösung mit der 2-Fach Heckklappe sogar ganz raffiniert. Als ich das vor Jahren mal auf der IAA vorgeführt bekam war ich doch tatsächlich zum ersten Mal etwas neidisch, dass es das für einen Opel nicht gibt. Ok, das und natürlich den unendlichen Fußraum im Skoda-Fond.
Ich würde mir für den nächsten Insignia wünschen, dass er zeitgemäß an das bestehende Konzept anschließt. Opel täte sicher gut daran, keine wilden Designexperimente zu starten, waren es doch meist zu viele Cockpitknöpfe, brummige Diesel oder ein zu hohes Gewicht, das allgemeine Kritik fand, seltenst aber das durchaus edle und gefällige Design. Eine Fortentwicklung des Designs in Anlehnung an die Monza-Studie aber mit einem gewissen Wiedererkennungseffekt zum "alten" Insignia ist sicher nicht der falsche Weg. Modellidentität sollte man in ihrer Bedeutung nicht unterschätzen. Beim Wechsel vom Vectra zum Insignia war das nicht wichtig, da es eine Modellreihenablösung war. Jetzt sollte man einen Insignia B aber auf Anhieb erkennen können, als klaren Nachfolger. Experimente, wie sie dahingehend bei z.B. Renault in der Mittelklasse über Jahre geübt wurden, haben den Franzosen erheblich geschadet. Den Fehler muss man ja nicht wiederholen. Dass Opel das eigentlich gut beherrscht sieht man tatsächlich, wie schon zuvor erwähnt, ganz gut bei der "Evolution" des Corsa ab Corsa B bis heute. Dort das signifikante Modellmerkmal - stets die typische Dachlinie und C-Säule.
Solche Elemente lassen sich sicher auch beim Insignia finden und in die nächste Generation weiterentwickeln.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. Juli 2015 um 21:08:41 Uhr:
Mal zurück zum Insignia II.Was meint ihr wie wird OPEL ihn "aufstellen" ?!
Wieder die bekannten 3 Karosserievarianten ?
Wirklich nochmal einen Fließheck, so optisch nahe am Stufenheck - das fand ich ziemlich besch...!!!Also entweder hat man "EIER" und macht es richtig (/anders) oder lässt es sein.
Skoda's Superb war zuletzt noch mit diesem hyperaufwendigen 2-Wege-Heckklappe/Deckel in meinem Empfinden purer Ingenieurs/Marketing-Unsinn.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. Juli 2015 um 21:08:41 Uhr:
Mal zurück zum Insignia II.Was meint ihr wie wird OPEL ihn "aufstellen" ?!
Wieder die bekannten 3 Karosserievarianten ?
Wirklich nochmal einen Fließheck, so optisch nahe am Stufenheck - das fand ich ziemlich besch...!!!Also entweder hat man "EIER" und macht es richtig (/anders) oder lässt es sein.
Skoda's Superb war zuletzt noch mit diesem hyperaufwendigen 2-Wege-Heckklappe/Deckel in meinem Empfinden purer Ingenieurs/Marketing-Unsinn.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. Juli 2015 um 21:08:41 Uhr:
Mal zurück zum Insignia II.Was meint ihr wie wird OPEL ihn "aufstellen" ?!
Wieder die bekannten 3 Karosserievarianten ?
Wirklich nochmal einen Fließheck, so optisch nahe am Stufenheck - das fand ich ziemlich besch...!!!Also entweder hGraden "EIER" und macht es richtig (/anders) oder lässt es sein.
Skoda's Superb war zuletzt noch mit diesem hyperaufwendigen 2-Wege-Heckklappe/Deckel in meinem Empfinden purer Ingenieurs/Marketing-Unsinn.
Whoaat? Grade das die Fließheck Variante so dezent ist (vorausgesetzt man bestellt keinen heckwischer) find ich top! Sieht man sich die klobigen BMW 3/5er an, bekomme ich nen Würger .
Ich würde ne Art Coupe (oder A5 3 Türer) machen, einen 5 Türer und nen Kombi.. der Rest ist doch quatsch. Das Design sollte ne Evolution sein in Anlehnung zum Monza Concept.
Achja... für meine Wunschliste:
Ich würde einen Innenraum bevorzugen, der sowohl farblich (von den Anzeigen) als auch vom Infotainment individuell anpassbar ist. z.B. 3 Sondertasten, die man individuell belegen kann. (z.B. 1 Taste für Rufe die Firmenzentrale an, füge Zwischenziel ein, etc.) Ein großes Infotainment mit Drehdrücksteller, damit man es auch während der Fahrt einfach bedienen kann. (Strecken Sperren, Tourziel hinzufügen etc.)
Die Infotainment und die Navigationsoberfläche solle individuell via Drag & Drop anpassbar sein. z.B. Ankunftszeit an beliebige Position verschieben, Anzeigen individuell einstellbar, Höhenmeter anzeigen Ja/Nein etc. Die Ambientebeleuchtung im Fahrzeug sollte man auch individuell jeder Farbe nach anpassen können.
Ne Art App-Shop, an dem man sich auch Themes für sein Navigationssystem und Infotainment herunterladen kann. (ich Arbeite auch nicht mit Windows 7 Standard). Ansonsten könnte man ja die Blinker wie vorne beim Astra K machen, aber die "Sichelform" sequentiell zum eck hin einander zu laufen lassen. Hier mal ein Beispiel für seq. Blinker: https://www.youtube.com/watch?v=UgMhANalXpk
Ich würde mir z.B. auch Auswahlmöglichkeiten für das Automatik-Getriebe wünschen. Einen "Eco Modus" mit sehr niedrigen Schaltpunkten, einen "normalen Modus" und einen "Sport Modus".
Jaja, diese Spielerei mit den Blinkern jetzt 🙄
Sah ich live an einem Mondeo auch schon. Naja. Was so alles hierzulande schon Zulassung bekommt*
Bei Audi spricht man wohl von "Wisch-Blinkern". Da wird es garantiert wieder unzulässige Bastelsets zur Nachrüstung geben 🙄🙄
In den USA wohl so in seinem Auftreten gar nicht zulässig (!); dem sonstigen Land der unbegrenzten Mög...
Es verlangt eine Mindestfläche mit Beginn des Blinkens und nicht nur 1, 2 LED startend
*) nach einäugigen NSW als Abbiegelicht eigentlich nicht mehr verwunderlich...
Ähnliche Themen
Ich denke, beim Design des neuen Insignia müssen wir uns die geringsten Gedanken machen.
Das Design vom "alten" Insignia und Facelift ist super und war bei mir ebenso kaufentscheidend wie die feinen Sitze, das Nappaleder, das super Fahrwerk und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Man muss auf den Parkplatz kommen und ein Grinsen ins Gesicht bekommen, wenn man sein Auto sieht.
Beim neuen Passat würden meine Mundwinkel ganz schnell nach unten fallen.
Das Ding sieht so unglaublich altbacken aus, und dann noch die Chromleisten um die Scheinwerfer - wie aus dem Baumarkt, echt peinlich.
Hoffen wir, dass auch die inneren Werte beim Insignia 2 endlich zum Design passen und damit meine ich in erster Linie ein vernünftiges Navi und zeitgemäße Tachoeinheit. Das ging beim Facelift dermaßen in die Hose, dass ich mich oft frage, wer diesen Schrott zu verantworten hat. Dann noch vernünftige Motoren und Getriebe, dann klappts (hoffentlich) auch mit den Verkaufszahlen.
Am Bsp. des neuen Astra-K kann man wohl schon gut ablesen wohin es auch hier weitergeht, insbesondere beim Interieur & Infotainement. Der Bildschirm dazu sauber, gediegen intergriert (zumindest in der 8-Zoll-Version).
Und beim Exterieur, joh, könnte gleichsam einer Evolution nahe kommen, vertrautes bestärkt, schärfer geschliffen ausgeprägt sein.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. Juli 2015 um 01:21:40 Uhr:
Am Bsp. des neuen Astra-K kann man wohl schon gut ablesen wohin es auch hier weitergeht, insbesondere beim Interieur & Infotainement. Der Bildschirm dazu sauber, gediegen intergriert (zumindest in der 8-Zoll-Version).Und beim Exterieur, joh, könnte gleichsam einer Evolution nahe kommen, vertrautes bestärkt, schärfer geschliffen ausgeprägt sein.
Ich hoffe nicht das das Infotainment für den Insignia NF komplett so übernommen wird. Für Opels Mittelklasse wünsche ich mir eigentlich eine vernünftige Multimediabedienung auf der Mittelkonsole. Rein auf das Touchscreen angewiesen zu sein finde ich unkomfortabel.
Das ist auch einer meiner Kritikpunkte bei VW/Skoda. Alles ist auf das Touchscreen ausgelegt was eine egonomisch bessere Platzierung der Elemente ausschließt. Durch das tief sitzende Display liegt zwangsläufig auch die Klimabedienung zu weit unten.
Wenn Opel wie beim Insignia wieder eine Limo und ein Fließheck anbieten sollte würde ich mir wünschen das diese optisch stärken differenziert werden. Beim Insignia ist es leider kaum zu erkennen. Ein eigentlicher Wunsch ist jetzt aber nicht wirklich mehrheitstauglich. Aber am geilsten wäre, wenn statt der Varianten bei den Limos ein großvolumiger Kombi ala Vectra C und ein exklusiver Kombi ala Insignia angeboten würden.
Zitat:
@dare100em schrieb am 8. Juli 2015 um 15:27:41 Uhr:
Da hast Du schon recht, Individualität verströmt ein Passat nicht gerade. Wobei ich das für mich nur sehr begrenzt als Ziel ansehe. Wenn es z.B. keine für mich ansprechenden und zeitgemäßen Motoren gibt, nützt mir die Individualität nix (war bisher im Benzinerbereich z.B. beim Insignia nicht so toll) bzw. rückt sie für mich in der Hintergrund.Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 8. Juli 2015 um 15:03:55 Uhr:
Und genau so muss das sein! Ein Auto, welches noch Eigenständigkeit hat und sich von der Masse abhebt. Unverwechselbar! Und das heute, morgen und auch ünbermorgen noch. Nicht dieser Einheitsbrei à la VAG-Konzern.
Heute: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.
Morgen: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.
Übermorgen: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.Immer: "Was fährst Du" Einen Passat! Ach so, na ja.
Vieleicht reicht es mir auch, dass ich beim Smartphone individuell unterwegs bin (WinPhone) lol😛
Dafür sind die Individualisierungsmöglichkeiten hinsichtlich Farben und Ausstattung hervorzuheben. Ich begrüße das beim Passat mehr Polsterfarben (auch bei Comfortline) fast ohne Ausschluss mit allen Außenlackierungen kombinierbar sind. Beim Insignia geht z.B. das neue Karbonsilber mit dem Leder Cognac/Brandy nicht. Aber diesbezüglich scheint Opel beim Astra K schon dazugelernt zu haben.
Zitat:
@pinkman schrieb am 10. Juli 2015 um 06:51:02 Uhr:
Ich begrüße das beim Passat mehr Polsterfarben (auch bei Comfortline) fast ohne Ausschluss mit allen Außenlackierungen kombinierbar sind. Beim Insignia geht z.B. das neue Karbonsilber mit dem Leder Cognac/Brandy nicht. Aber diesbezüglich scheint Opel beim Astra K schon dazugelernt zu haben.
Dafür ist die Farbauswahl beim Passat ja äußerst bescheiden, mehrere Silber-grau-Varianten, zwei Blau, Crimson-Rot, Gold- und Braun-metallic, schwarz und weiß. Schwefelgelb und Feuerrot für jeweils 1.770€ sind ja eher ein Scherz. Wo sind brightgreen, Uni-Farben, ...?
Die Karosserievarianten beim Insignia werden sich nicht ändern. Kombis braucht man besonders für Deutschland und den Rest von Mitteleuropa. Die Briten haben einen Narren an Fünftürern gefressen und Amis, Russen, Türken und Chinesen brauchen unbedingt einen Kofferraumdeckel.
OK, dann reiche ich zu meinen Designwünschen mal meine Technik-Wunschliste nach
neu
• 2.0 CDTi, 210 PS, 460NM, nochmal geräuschoptimiert
• 8-Stufen-Automatik, Start/Stopp, (Sportmodus, ECO-Mode)
• mehr Farben innen wie außen, mehr mögliche Kombinationen
• "Prestige-Line" (mit höherwertigem Materialmix, Chrom, Einzelsitze hinten etc., eben oberhalb von INNOVATION/Cosmo)
• innovatives MMI mit stärkerer, logischer Vernetzung (Apple Carplay macht's ansatzweise vor, z.B. Naviziel-Vorschlag aus Terminkalender des Smartphones) 2 x Smartphone-Dock in Mittelkonsole
• LED-Matrix-Licht
• Einparkautomatik (vielleicht sogar à la 7er BMW)
• Rundum-Kameras
• LED-Ambiente Lichtkonzept innen
• aktiver Spurhalteassistent
• Sitzheizung hinten
• Rearseat-Entertainment optional
• größerer Innenraum: +7 cm Fond, +4cm Breite, Kofferraum: +70 Liter
• Panoramadach auch für Limousine (weiter vorne positioniert)
• auch Beifahrersitz elektrisch
sollte unbedingt bleiben (allenfalls verbessert)
• AGR-Sitze
• Flexride-Fahrwerk
• 230V Steckdose
sollte geändert werden
• -3 cm Bodenfreiheit
• +2 cm Spurbreite
• tiefstmögliche Sitzposition -2 cm
• QuickHeat serienmäßig ohne extra Erwähnung. Was soll der Quatsch
• Sonnenrollos im Fond können eigentlich weg
Einiges wird vielleicht tatsächlich so kommen, könnte ich mir vorstellen, Einiges bleibt sicher für eine OPEL Mittelklasse Träumerei. Entscheidend finde ich, dass es nicht das ein oder andere Austattungsgadget sein sollte, dass die Kunden am Ende dann doch zur Konkurrenz laufen lässt. OPEL kann da die Nase wieder ein bisschen vorne haben. Es muss auch nicht immer nur sinnvoll sein, auch wenn ich im neuen Insignia auf eine "Aroma-Taste" aus dem Astra K sehr gut verzichten könnte.
auf keinen Fall hinten die Sonnenrollos weg...die sind so nützlich...meine Fondpassagiere lieben sie, trotz Tönung der Heckscheibe und diese Saugnapflösungen finde ich nicht schön und einfach nur billig...hoffentlich behält man das bei, war im Vectra C schon sehr schön.
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 10. Juli 2015 um 10:01:05 Uhr:
auf keinen Fall hinten die Sonnenrollos weg...die sind so nützlich...meine Fondpassagiere lieben sie, trotz Tönung der Heckscheibe und diese Saugnapflösungen finde ich nicht schön und einfach nur billig...hoffentlich behält man das bei, war im Vectra C schon sehr schön.
Ich hatte sie das letzte mal im Vectra... restlos überzeugt haben die Teile mich nicht, da am Rand zu viel Sonne seitlich vorbei kam. Obs jetzt beim Insignia besser ist, weiß ich aber nicht.
Ich hätte noch ein ordentliches HUD auf der Wunschliste oder ein mehr oder minder frei konfigurierbares Display als Tachoeinheit.
Die Recaros müssten noch die Seitenwangenverstellung, Lüftung und keine Ahnung ob das was angenhmes ist, die Massagefunktion bekommen 😉
Und als dritter Wunsch - Klimaautomatik weitestgehend zugfrei aber effizient und Temperaturzone für hinten.
Am wichtigsten wäre für mich:
- allgemeine Verarbeitungsqualität - es kann einfach nicht sein, dass nach 7 Jahren immer noch Autos ausgeliefert werden, bei denen Mittelkonsolen und Tachos knarzen, Dachhimmel vibrieren, Panoramadächer klappern usw.
- Infotainment - hierzu ist alles gesagt... wünsche mir ein Infotainment auf dem Niveau der Konkurrenz
- leistungsstarker Diesel mit 240 PS oder mehr - alternativ (bzw. eigentlich vorzugsweise) ansprechendere Leasingkonditionen beim OPC (bei Sixt geht es ja komischerweise auch)
- Gewichtsreduktion und weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrleistungen - wenn man immer mindestens eine Motorklasse höher neben muss, um die Fahrleistungen der Konkurrenz zu erreichen, frisst das den Preisvorteil bei Opel größtenteils auf
- Individualisierungsmöglichkeiten à la BMW würden mir auch sehr gut gefallen
Ansonsten wurde hier sehr viel richtiges und wichtiges schon genannt.
Den 5-Türer finde ich übrigens klasse und würde ich so beibehalten. Hätte ich nicht einen großen Hund, der im Kofferraum Platz finden muss, würde ich sicherlich den 5T fahren. Ich finde den optisch absolut gelungen, die Konkurrenz zeigt, dass das auch viel hässlicher geht (z.B. die Gran Turismos bei BMW)
Zitat:
@Oppi II schrieb am 10. Juli 2015 um 00:57:10 Uhr:
Ich denke, beim Design des neuen Insignia müssen wir uns die geringsten Gedanken machen.
Das Design vom "alten" Insignia und Facelift ist super und war bei mir ebenso kaufentscheidend wie die feinen Sitze, das Nappaleder, das super Fahrwerk und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.Man muss auf den Parkplatz kommen und ein Grinsen ins Gesicht bekommen, wenn man sein Auto sieht.
Beim neuen Passat würden meine Mundwinkel ganz schnell nach unten fallen.
Das Ding sieht so unglaublich altbacken aus, und dann noch die Chromleisten um die Scheinwerfer - wie aus dem Baumarkt, echt peinlich.Hoffen wir, dass auch die inneren Werte beim Insignia 2 endlich zum Design passen und damit meine ich in erster Linie ein vernünftiges Navi und zeitgemäße Tachoeinheit. Das ging beim Facelift dermaßen in die Hose, dass ich mich oft frage, wer diesen Schrott zu verantworten hat. Dann noch vernünftige Motoren und Getriebe, dann klappts (hoffentlich) auch mit den Verkaufszahlen.
Das Kombiheck empfinde
ich persönlichalles andere als gelungen. Wirkt sehr "speckig", besonders das Lampendesign kann nicht gefallen. Da gebe es schon handlungsbedarf. Ansosonsten, was Linienführung usw. angeht, stimme ich natürlich zu.
Innen würd ich mir auch ein etwas "schlankeres" Design wünschen, fande gerade die Lenkräder von Opel immer nicht so hübsch. Modernes Navi + Assistenzsysteme sehe ich eigentlich als "gesetzt" an.
Ansonsten wäre mir - neben der obligatorsichen aber wohl gesetzten Gewichtreduzierung - vor allem ein moderner, Leistungsstarker Benziner wichtig, wobei mir 4 Zylinder prinzipiell reichen.
PS: Ich empfande den alten 1,6l Diesel im Kombi zu Zweit in Österreich auf einer mehrtägigen Dienstreise + Messtechnik als übelst zu fahren - Aufgrund des hohen Gewichtes. Privat undenkbar. Auf der Autobahn fand ich Ihn ganz stimmig - vor allem in Kombi mit dem umfagriechen Businesspacket inkl. Abstandshalteautomatik usw.
Hatten wir das schon?
Neuer Lacrosse mit Astra-Rückleuchten...und Astra-Innenraum....zumindest entfernt.
http://steeringnews.com/.../