Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

"Allen Recht getan , ist eine Kunst, die niemand kann!"

Hier die komplette Erzählung, aus der die Moral stammt:

Es war einmal ein Ehepaar, das einen 12jährigen Sohn und einen Esel hatte. Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennen zu lernen. Zusammen mit ihrem Esel zogen sie los.

Im ersten Dorf hörten sie, wie die Leute redeten: "Seht Euch den Bengel an, wie schlecht er erzogen ist... er sitzt auf dem Esel und seine armen Eltern müssen laufen." Also sagte die Frau zu ihrem Mann: "Wir werden nicht zulassen, dass die Leute schlecht über unseren Sohn reden." Der Mann holte den Jungen vom Esel und setzte sich selbst darauf.

Im zweiten Dorf hörten sie die Leute folgendes sagen: "Seht Euch diesen unverschämten Mann an? er lässt Frau und Kind laufen, während er sich vom Esel tragen lässt." Also ließen sie die Mutter auf das Lastentier steigen und Vater und Sohn führten den Esel.

Im dritten Dorf hörten sie die Leute sagen: "Armer Mann! Obwohl er den ganzen Tag hart gearbeitet hat, lässt er seine Frau auf dem Esel reiten." Und das arme Kind hat mit so einer Rabenmutter sicher auch nichts zu lachen!? Also setzten sie ihre Reise zu dritt auf dem Lastentier fort.

Im nächsten Dorf hörten sie die Leute sagen: "das sind ja Bestien im Vergleich zu dem Tier, auf dem sie reiten. Sie werden dem armen Esel den Rücken brechen!? Also beschlossen sie, alle drei neben dem Esel herzugehen.

Im nächsten Dorf trauten sie ihren Ohren nicht, als sie die Leute sagen hörten: "Schaut euch die drei Idioten mal an. Sie laufen, obwohl sie einen Esel haben, der sie tragen könnte!?"

Fazit: "Allen Recht getan , ist eine Kunst, die niemand kann!" 😉

Zitat:

@pinkman schrieb am 8. Juli 2015 um 12:30:12 Uhr:


Über die Platzierung des Navibildschirms kann man geteilter Meinung sein. Das sich Opel beim Innenraum immer wieder neu erfindet schreckt die Käufer ab. Und die meisten Kunden sind nunmal konservativ.

Naja, aus Sicherheitsaspekten und den Möglichkeiten (Finanziell) die VW hat, empfinde ich es als eine äußert schwache Leistung über Generationen hinweg das Navi mit dem Knie bedienen zu können. (überspitzt ausgedrückt). Ich mag daher die VW Politik überhaupt nicht und das hat mich dazu bewegt, knapp 8000€ mehr für fast gleiche Technik auszugeben, einfach weil sie besser umgesetzt ist (MMI Plus Touch im Audi). Das Auto muss halt gefallen und den Vorstellungen/Erwartungen entsprechen. Egal was da vorne für ein Logo dran klebt. Und ich musste sogar Abstriche machen, für den S3 gabs z.B. kein beheiztes Lenkrad oder Frontscheibe. (Nur Hot-Shot). Dafür hat er z.B. so unwichtige Sachen wie eine Tankdeckel Notentriegelung etc.

Aber eines muss man wirklich klar stellen: Eine klare Linie verfolgt Opel nicht. (Mal abgesehen von der Sichelform). Aber das fängt schon bei der Bestellpolitik an. Automatikgetriebe mit wenigen Motorisierungen, massivere "Entfeinerungen" (zuletzt Entfall des Touchpads im Insignia - Hallo? das ist integraler Bestandteil) als bei der Konkurrenz, etc.. (Ich verfolge das bei Audi und VW). Bei Opel muss man fast schon glück haben, wenn man mal sein Auto mit der Wunschausstattung bestellen darf und in der hinsicht mit den Konservativen Leuten gebe ich Dir recht. Zudem ist bei VW auch alles eher symmetrisch, wirkt mehr wie gebüget. Wer auf sowas steht, der fühlt sich da auch wohl.

Ich finde beim neuen Passat am Heck keine klaren Linien. Ich sehe da Sicken bis der (Augen-)Arzt kommt und das Heckleuchtendesign ist lieblos (vorallem das Bremslicht). Das versaut nach meiner Meinung, das sonst in der Tat stimmige, unaufgeregte Design. Das Heck und die Tatsache, das es kein Fliessheck gibt, killt dieses Auto von meiner Liste.

Zitat:

@pinkman schrieb am 8. Juli 2015 um 12:30:12 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 8. Juli 2015 um 09:08:36 Uhr:


Die Front des INSIGNIA hat mit dem FL eigentlich sehr an Strahlkraft gewonnen, so sehe ich es.

Die Front des PASSAT ist mit seinem Breitmaul doch sehr ...... ja, gewöhnungsbedürftig.

Aber über Design lässt sich vortrefflich streiten. ;-)

Eine optische Evolution, wie es OPEL beim ASTRA K gelungen ist, sollte das Ziel sein. Auch andere dt. Hersteller machen das über eine gewisse Anzahl der Baureihen so.
Beim Interieur und der Technik kann Gas gegeben werden.

Eine Befürchtung brauche ich aber sicherlich nicht haben: dass ich ein Massenverkaufsschlager fahre, solche Absatzzahlen wird der INSIGNIA wohl nie erreichen. Ich finde es gut so. Produktion anpassen und fertig.

Der Passat ist sehr exakt gezeichnet. Wirkt aufgrund seiner kurzen Überhänge und des langen Radstandes sehr proportional knackig. Das die waagrechten Elemente in der Front so stark betont wurden lässt ihn in der aus einigen Ansichten aber in der Tat etwas plattgedrückt und breitmäulig erscheinen. Es sind Details wie die auf der Seitenlinie sitzenden Türgriffe die Präzesion vermitteln.

Neutral gesehen ist das VW-Design sicher nicht schlecht. Konservativ ja, aber stilsicher und nicht mit Designmerkmalen überladen. Vor allem ist es aber eines: frei von groben Fehlern. Das betrifft nicht nur das Exterieur sondern auch das Interieur.

Wenn ich mir z.B. den Innenraum des neuen Astras anschaue und dann den des Superb oder Passat, muss ich sagen das die gestaltung sehr klar und ruhig ist. Über die Platzierung des Navibildschirms kann man geteilter Meinung sein. Das sich Opel beim Innenraum immer wieder neu erfindet schreckt die Käufer ab. Und die meisten Kunden sind nunmal konservativ.

Besser kann man es wohl nicht formulieren.

Zum Talisman: Das ist genau, was ich meine. Der sieht wirklich gut aus, keine Frage. Aber er ist so speziell gestalltet, sehr zerklüftet und hat so wenig Bezug zu Vorgänger und Nachfolger, dass man kein Prophet sein muss, dass er in 10 Jahren alt/exotisch wirkt.

Zitat:

@OSDW schrieb am 8. Juli 2015 um 12:57:21 Uhr:


Ich finde beim neuen Passat am Heck keine klaren Linien. Ich sehe da Sicken bis der (Augen-)Arzt kommt und das Heckleuchtendesign ist lieblos (vorallem das Bremslicht). Das versaut nach meiner Meinung, das sonst in der Tat stimmige, unaufgeregte Design. Das Heck und die Tatsache, das es kein Fliessheck gibt, killt dieses Auto von meiner Liste.

Die klassische Limousinenform wäre für mich auch ein Ausschlusskriterieum, wenn ich eine Limo wollte. Wer einmal eine Fließheck-Limo hatte, wird nie mehr mit einer klassichen Limo klarkommen, es sei den er hat Bedienste und/oder kauft nie selbst ein.

Ähnliche Themen

TALISMAN:
Beim ansehen der Front musste ich gestern Abend aber arg schlucken, der Rest des Aussendesign gefällt mir, Innen spricht er mich auch sehr an, ergonomisch muß es aber auch passen.
Aber wie kann man einem großen Mittelklasse-PKW einen solchen Verkaufsnamen geben, sone Kinderkacke.

Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Juli 2015 um 13:13:35 Uhr:



Zum Talisman: Das ist genau, was ich meine. Der sieht wirklich gut aus, keine Frage. Aber er ist so speziell gestalltet, sehr zerklüftet und hat so wenig Bezug zu Vorgänger und Nachfolger, dass man kein Prophet sein muss, dass er in 10 Jahren alt/exotisch wirkt.

Und genau so muss das sein! Ein Auto, welches noch Eigenständigkeit hat und sich von der Masse abhebt. Unverwechselbar! Und das heute, morgen und auch ünbermorgen noch. Nicht dieser Einheitsbrei à la VAG-Konzern.

Heute: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.
Morgen: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.
Übermorgen: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.

Immer: "Was fährst Du" Einen Passat! Ach so, na ja.

Find den Talisman ja ganz gut gelungen, also optisch nicht übel.

Aber auf die Frage "Was fährst du?", "Einen Talisman", hätte ich bis heute Vormittag noch mit "Bitte was???" geantwortet 😁

jepp, das wird auch noch so anhalten, mal gespannt wie dazu werbung forciert wird.

als ich das zuvor nämlich auch zuerst woanders las, dachte ich an außereuropäisches, bzw. Dacia-Segment von Renault.

Wie die Franzosen selbst das wohl empfinden, aussprechen ?!

PS: Bei Opel ist man ja seit Mokka, AdAM und Karl solches Marketing taktieren, Aufmerksamkeit ab Namensverkündung vorab erheischen schon gewohnt.

Das "2. Flaggschiff neben dem Insignia" wird da womöglich nicht anders agieren, andererseits außerhalb/oberhalb der Kompaktklasse solche Spielereien. Naja, Ritt auf der Kanonenkugel ;-)

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 8. Juli 2015 um 15:03:55 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Juli 2015 um 13:13:35 Uhr:



Zum Talisman: Das ist genau, was ich meine. Der sieht wirklich gut aus, keine Frage. Aber er ist so speziell gestalltet, sehr zerklüftet und hat so wenig Bezug zu Vorgänger und Nachfolger, dass man kein Prophet sein muss, dass er in 10 Jahren alt/exotisch wirkt.
Und genau so muss das sein! Ein Auto, welches noch Eigenständigkeit hat und sich von der Masse abhebt. Unverwechselbar! Und das heute, morgen und auch ünbermorgen noch. Nicht dieser Einheitsbrei à la VAG-Konzern.

Heute: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.
Morgen: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.
Übermorgen: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.

Immer: "Was fährst Du" Einen Passat! Ach so, na ja.

Da hast Du schon recht, Individualität verströmt ein Passat nicht gerade. Wobei ich das für

mich

nur sehr begrenzt als Ziel ansehe. Wenn es z.B. keine für mich ansprechenden und zeitgemäßen Motoren gibt, nützt mir die Individualität nix (war bisher im Benzinerbereich z.B. beim Insignia nicht so toll) bzw. rückt sie für mich in der Hintergrund.

Vieleicht reicht es mir auch, dass ich beim Smartphone individuell unterwegs bin (WinPhone) lol😛

Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Juli 2015 um 09:07:32 Uhr:


Nen Polo 6N kann man auch heute noch anschauen, ein Corsa oder Focus aus dieser Zeit wirkt völlig Antik. Das selbe gilt für Astra F vs. Golf III.

Obwohl ich z.B. den Corsa B designtechnisch als großen Wurf bezeichnen würde. Auch heute finde ich Herrn Kodamas Ideen von damals immer noch zeitlos.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 8. Juli 2015 um 14:10:12 Uhr:


TALISMAN:
Beim ansehen der Front musste ich gestern Abend aber arg schlucken, der Rest des Aussendesign gefällt mir, Innen spricht er mich auch sehr an, ergonomisch muß es aber auch passen.
Aber wie kann man einem großen Mittelklasse-PKW einen solchen Verkaufsnamen geben, sone Kinderkacke.

Ich finde die Front auch ziemlich überstlyt. Ansonsten hat er eine sehr schöne Seitenlinie...

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 8. Juli 2015 um 15:03:55 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Juli 2015 um 13:13:35 Uhr:



Zum Talisman: Das ist genau, was ich meine. Der sieht wirklich gut aus, keine Frage. Aber er ist so speziell gestalltet, sehr zerklüftet und hat so wenig Bezug zu Vorgänger und Nachfolger, dass man kein Prophet sein muss, dass er in 10 Jahren alt/exotisch wirkt.
Und genau so muss das sein! Ein Auto, welches noch Eigenständigkeit hat und sich von der Masse abhebt. Unverwechselbar! Und das heute, morgen und auch ünbermorgen noch. Nicht dieser Einheitsbrei à la VAG-Konzern.

Heute: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.
Morgen: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.
Übermorgen: "Was fährst Du?" Einen Talisman! Ja kenne ich, geiles Auto.

Immer: "Was fährst Du" Einen Passat! Ach so, na ja.

Und bei Geschäftswagen ist es leider genau anders herum...

Mal zurück zum Insignia II.

Was meint ihr wie wird OPEL ihn "aufstellen" ?!

Wieder die bekannten 3 Karosserievarianten ?
Wirklich nochmal einen Fließheck, so optisch nahe am Stufenheck - das fand ich ziemlich besch...!!!

Also entweder hat man "EIER" und macht es richtig (/anders) oder lässt es sein.

Skoda's Superb war zuletzt noch mit diesem hyperaufwendigen 2-Wege-Heckklappe/Deckel in meinem Empfinden purer Ingenieurs/Marketing-Unsinn.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 8. Juli 2015 um 23:22:38 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 8. Juli 2015 um 09:07:32 Uhr:


Nen Polo 6N kann man auch heute noch anschauen, ein Corsa oder Focus aus dieser Zeit wirkt völlig Antik. Das selbe gilt für Astra F vs. Golf III.
Obwohl ich z.B. den Corsa B designtechnisch als großen Wurf bezeichnen würde. Auch heute finde ich Herrn Kodamas Ideen von damals immer noch zeitlos.

Und den Tigra A erst ;-) Klar ich fahre einen und wenn ich mal einen unverbastelten sehe (was wirklich sehr selten geworden ist) freue ich mir immer noch nen Keks :-D

Und der Corsa B sieht wirklich nicht so alt aus wie der 6N. Gerade von hinten ;-)

Volkswagen, Tennissocken, Schiesser Feinripp, ...

Ist wahrscheinlich Typsache. 😉

BTT. Zackig!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen