Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Moinsen!
habe jetzt das Angebot vom OPC (komplett volle Hütte) als Überbrückung bis zum Insi B erhalten, darin enthalten die sofortige Ablösung meines jetzigen (läuft noch bis 05/17):
18 Monate mit 30000 km / Jahr: 856,00 € netto
24 Monate mit 30000 km / Jahr: 737,00 € netto
Gleichzeitig gab er mir noch die Info mit, dass der neue laut Aussage auf der NFZ IAA mit einem großen 4 Zylinder Diesel >200 PS kommen wird. Da warte ich doch bis Ende 2017...
2.0 BiTurbo, kann sonst nichts anderes sein.
Zitat:
@Courghan schrieb am 27. September 2016 um 08:16:22 Uhr:
@Feivel88 Dann schau dir bitte das Interior vom Astra nochmals an und dann die Spy Pics vom Insignia 😉
Habe ich. Ich bezweifel, dass die ganze Mittelkonsole bis auf eine Schalterreihe gleich ist, sowie die DIC und die Armaturen und der Becherhalter wären dann von Astra K zu Insignia gleich. Opel hatte bisher immer für jedes Modell andere Tachos und auch andere Anordnungen, was bei dem Platz vom Insignia auch sinnig wäre. Der Malibu hat z.B. die Becherhalter rechts vom Wahlhebel eingebunden.
Evtl. hat man beim Astra mit zwei verschiedenen Schalterreihen geprobt, oder das Interieur war zu dem Zeitpunkt gar nicht wirklich fertig und man hat auf bestehende Teile zurück gegriffen. Für mich war das einfach ein "altes" Bild was da verkauft wurde oder falsch gestreut wurde.
EDIT: Vielleicht auch ein Prototyp für eine neue Astra K Limousine. Das wäre für Holden interessant und alle Länder östlich Deutschlands.
Zitat:
@Courghan schrieb am 27. September 2016 um 09:02:30 Uhr:
Es wird generell so werden das GM/Opel viel mehr teilen um Kosten zu sparen. Opel will/muß profitabel werden und was gibt es da einfacheres als auf im Konzern bestehende Teile zurück zu greifen um Entwicklungskosten zu sparen?
Macht VW schon sehr lange so.
Ich vermute auch mal, dass sehr viel von dem, in den zuletzt gesehenen Video-Clips, auch aus Kostengründen, im neuen Insignia B erscheinen wird. Am Innenleben wurde/wird scheinbar Bewährtes übernomen und mit einem FL versehen.
Um dicke, schwarze Zahlen schreiben zu können, wird OPEL um eine maximalmögliche Baugruppenübernahme nicht drumrum kommen.
P.S: Glückwunsch den Gewinnern und dann gleich zwei "Bekannte". 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 27. September 2016 um 09:24:59 Uhr:
Evtl. hat man beim Astra mit zwei verschiedenen Schalterreihen geprobt, oder das Interieur war zu dem Zeitpunkt gar nicht wirklich fertig und man hat auf bestehende Teile zurück gegriffen. Für mich war das einfach ein "altes" Bild was da verkauft wurde oder falsch gestreut wurde.EDIT: Vielleicht auch ein Prototyp für eine neue Astra K Limousine. Das wäre für Holden interessant und alle Länder östlich Deutschlands.
1.) Habe ich so in Prototypen von Opel bisher nicht erlebt, dass dort verschiedene "Mittelkonsolen" getestet wurden. Beim Insignia war das Cockpit nahezu 1:1 vom "Coupe" übernommen. Ich denke, soetwas steht recht früh fest.
2.) Der Holden läuft bereits vom Band... nur für die Limo neues Cockpit? Wäre gar nicht GM-like, da Geld zu investieren..
Mal sehen, wie exklusiv der Tag in Dudenhofen wird 😁 Vielleicht schlüpfen auch kurz nach der Pariser Messe wieder "versehentlich" Infos durch - die Leute müssen bei Laune gehalten werden ^^
Hehe ... ja schönes Ding, Glückwunsch euch beiden.
Vielleicht könnt ihr uns im Anschluss eure Eindrücke hier oder im Mokka-X Bereich schildern.
Das wäre himmlisch 😉
PS:
Auf den Bildern ist definitiv das Insignia-B Cockpit sichtbar. Ich schätze, es handelt sich um das "Basis" / "Mittel" Interior, sprich "Selection"oder "Edition". Es wird ja schließlich jede Ausstattungs-Kombination getestet, für alle Absatzländer.
Also das Dashboard vom Malibu geht gar nicht.
Im Lacrosse ist's wesentlicher nach meinem Geschmack, der Mitteltunnel im Lacrosse ist auch designerisch eine ganz andere Liga.
Das sieht man bei OPEL anscheinend pauschal genauso. Das ganz hübsche, m.M. leider außermittige, Konzept wird nun bei (fast?) allen PKW/SUV/VAN u.a. angewendet.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 10:36:09 Uhr:
Auf den Bildern ist definitiv das Insignia-B Cockpit sichtbar.
Ich schätze, es handelt sich um das "Basis" / "Mittel" Interior, sprich "Selection"oder "Edition".
Wenn du recht haben solltest, dann kommt optisch wenig Neues und es wirkt von Innen eher wie ein FL zum FL.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 27. September 2016 um 11:43:02 Uhr:
Im Lacrosse ist's wesentlicher nach meinem Geschmack, der Mitteltunnel im Lacrosse ist auch designerisch eine ganz andere Liga.
Das sieht man bei OPEL anscheinend pauschal genauso. Das ganz hübsche, m.M. leider außermittige, Konzept wird bei nun bei (fast?) allen PKW/SUV/VAN u.a. angewendet.
Ich finde das Dashbord vom Malibu mit dem dicken Ipad aber immer noch ansprechender als der Schnipsel vom Spy-Shot. Falls der Insignia wirklich so wie der Lacrosse kommen soll, sitzt der Bildschirm aber recht tief und weit weg... Monochrom DIC finde ich selbst bei Basisausstattung nicht mehr zeitgemäß und von einem Dreh-Drücksteller finde ich nichts.. dafür ein Lenkrad mit zig knöpfen, das wohl Tasten zur Infotainment-Steuerung beinhaltet.
Bin vorsichtig skeptisch gestimmt.
Dreh-Drücksteller / Touchpad ist bei neuen BUICK / OPEL Modellen nicht mehr verfügbar. Ich denke, mit drei vier Optionen für die Infotainmentbedienung wird sich der OPEL-Kunde zukünftig zufrieden geben (müssen):
- Fernbedienung über Sprachsteuerung
- Fernbedienung über Lenkradfernbedienung
- Direktbedienung via Touchscreen
- OnStar
PS:
Selbst im 2008er Audi A4 B8 habe ich mit der Sprachsteuerung des MMIs schon gute Erfahrungen gemacht. Die Bedienung über den MMI-Drehsteller + nebenliegender Direkt-Tasten hingegen lenkt m.M.n. stark den Blick von der Straße ab, weil ich ständig auf dem Bildschirm verfolgen muss, wo ich mich gerade im Menü befinde. Dann kann ich auch direkt den Touchscreen verwenden oder die Lenkradtasten. Klar, natürlich, die unschönen Wurstfingerabdrücke sehe ich auf dem Touchscreen. ( 😉 )
In meinen Augen sind Dreh-Drücksteller Spielkram für großgewordene Kinder. Und auch ein Touchpad ist unnötig, wenn die Sprachsteuerung gut gemacht ist und diese Zieleingaben, Namen aus der Telefonliste, Radiosender etc. einwandfrei bei einmaliger Aussprache versteht. Und dann gibts ja auch noch den OnStar Mitarbeiter, der mir Navi-Ziele / POI raussucht und "hochlädt", da ist OPEL den Mitbewerbern schon um einiges voraus.
@Feivel88
Ich bezog mich nur auf die Gestaltung.
Ob monocrom oder etwas pixeliger als die Konkurrenz ist mir irgendwie egal. Weil man den INSIGNIA in Europa attraktiv einpreisen sollte nehme ich pers. da weniger Hightech hin, Hauptsache es funktioniert einwandfrei u. ist simpel zu bedienen, so wie beim meinem jetzigen A z.B. 🙂.
Das mit Knöpfen unschön überfrachtete Lenkrad, tja, mit sonem Scheiß muss man sich wohl abfinden so lange dieser Trend anhält.
Wenn ein Touchscreen mit den Fingern ohne Klimmzug erreichbar ist kann man dann ja anhalten um sich durch Menüs zu zappen.
Aber man wird sich für Funktionen die während der Fahrt wichtig sind bestimmt one-touch-button auf einem riesigen Screen einrichten können. Was hätte ein großer Screen sonst für einen Sinn? Wenn man gar nicht mehr sehen und denken kann ist's eh nix mehr mit aktiv* Auto fahren.
*eingefügt
Wor di förn BLITZ
Dor kummt he all'
PS:
Quelle und weitere Fotos, siehe http://www.motor.es/.../...-otra-vez-opel-insignia-2017-201629403.html
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 12:07:30 Uhr:
In meinen Augen sind Dreh-Drücksteller Spielkram für großgewordene Kinder. Und auch ein Touchpad ist unnötig, wenn die Sprachsteuerung gut gemacht ist und diese Zieleingaben, Namen aus der Telefonliste, Radiosender etc. einwandfrei bei einmaliger Aussprache versteht. Und dann gibts ja auch noch den OnStar Mitarbeiter, der mir Navi-Ziele / POI raussucht und "hochlädt", da ist OPEL den Mitbewerbern schon um einiges voraus.
Ich stelle mir gerade vor, wie die Funktionen "Zoom +" bzw. "Zoom -" per Sprachsteuerung bzw. per OnStar-Mitarbeiter funktionieren können. 😁 😁 😁
Und richtig, alle 5er-BMW- oder auch AUDI-A6-Fahrer sind groß gewordene Kinder, die einen Dreh-Drück-Steller oder ein TP zur Befriedigung ihres Spieltriebes benötigen. 🙂
Der Dreh-Drück-Steller beim VFL bzw. das jetzige TP waren schon sinnvolle "Armverlängerer" im Insignia und egal welche Bedienform du nimmst, alle lenken den Blick zwangsläufig auf den Bildschirm und weg von der Straße, auch wenn es nur Momente sind.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 12:58:15 Uhr:
Quelle und weitere Fotos, siehe http://www.motor.es/.../...-otra-vez-opel-insignia-2017-201629403.html
Man beachte den designten Heckscheibenwischer. 😛
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 12:58:15 Uhr:
Wor di förn BLITZDor kummt he all'
PS:
Quelle und weitere Fotos, siehe http://www.motor.es/.../...-otra-vez-opel-insignia-2017-201629403.html
aber da ist doch nicht weniger Tarnung als vorher, oder???
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 27. September 2016 um 13:23:45 Uhr:
aber da ist doch nicht weniger Tarnung als vorher, oder???
Das nicht zwingend, aber das hier könnte etwas Neues enthalten:
"In der Mitte des vergangenen Juli und zeigen wir einige Spion Fotos des neuen Opel Insignia mit den letzten Scheinwerfer. Die Einheit, die Sie auf diesen Fotos sehen, sagte auch optische Halterungen, die im Produktionsmodell sein wird. Ein kleines Detail der vielen neuen Features, die wir in der nächsten Generation des beliebten Modells der deutschen Firma sehen.
Zuerst müssen wir berücksichtigen die Tatsache, dass der neue Insignia Premiere-Plattform. Hand General Motors, übernehmen die E2xx Plattform. Als Ergebnis können Sie Ihr Gewicht (bis 200 kg) und erhöhen den verfügbaren Platz im Inneren sowie die Kapazität des Kofferraums zu verringern. Ihr Kampf wird von 10 auf 15 centímetros.Otro der Veränderungen erhöht werden wir im Opel Insignia 2017 sehen, ist die Umstrukturierung der verfügbaren Stellen im Bereich. Wir können nur zwischen der Limousine Körper von fünf puertasy der bekanntesten Option unter dem Namen Sports Tourer wählen. Sein Design, obwohl es nicht gezeigt, weil der Tarnung in allen Testeinheiten ist, wissen wir, dass wird von der Monza beeinflusst werden, ein Konzept, das Opel vor ein paar Jahren war.
Darüber hinaus ist aus dem mechanischen Abschnitt werden wir eine Reihe von effizienten Motoren leistungsstärker und auch ein Plug-in-Hybrid-Variante finden. Wir werden und Sowohl Benzin- Dieselmotoren HABEN, sterben Leistungsbereich between 100 und 160 PS PS Bewegen Jeweils. Series, Wird Eine Frontantrieb-Konfiguration, obwohl einige Versionen (optional oder) wir Allradantrieb anbieten.
Die Spitze der Range-Option wird auch weiterhin die Bezeichnung "OPC" zu tragen, dessen Leistung bei rund 400 PS sein. Und herkömmlichen Motoren wird ein Plug-in-Hybrid-Variante hinzugefügt werden, werden aber ein paar Monate kommen tarde.¿Cuándo präsentiert werden? Obwohl ein paar Monaten hatte er diskutiert die Möglichkeit, es auf der Pariser Motor Show 2016, die in nur wenigen Tagen beginnt zu sehen war, schließlich wird es nicht. Um die Gesellschaft Debüt in der neuen Generation des Opel Insignia muss warten, bis die nächste Genfer Autosalon 2017 zu sehen."
😉