Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 23. September 2016 um 14:59:31 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 23. September 2016 um 14:47:41 Uhr:


Also wenn Du seit heute als Wartender ausscheidest dann brauchen wir ja ab jetzt auch Deine ständige Schlechtrednerei nicht mehr lesen! Insofern hat der späte Erscheinungstermin ja schon mal was Positives.

Der eine nennt es "Schlechtrednerei" 😰 und der andere sachliche Betrachtung von Unzulänglichkeiten.😁
Ob ich dir den Gefallen tue überlege ich mir noch. 😉

Den Gefallen würdest Du nicht nur mir tun. Im Übrigen vollziehe ich nur eine sachliche Betrachtung DEINER Unzulänglichkeiten. Und diese führen eben dazu dass Du hier einigen ENORM auf die Nerven gehst.

Zitat:

@ajax_g schrieb am 23. September 2016 um 15:06:29 Uhr:


Den Gefallen würdest Du nicht nur mir tun. Im Übrigen vollziehe ich nur eine sachliche Betrachtung DEINER Unzulänglichkeiten. Und diese führen eben dazu dass Du hier einigen ENORM auf die Nerven gehst.

Ist mir schon klar, dass die User aus der "Ich finde Insignia geil"-Fraktion Probleme mit Kritik an ihrem Zögling haben. Ist im richtigen Leben auch nicht viel anders.

Manch einer hier reagiert wirklich extrem sensibel sobald man Kritik äußert, das ist mir auch schon aufgefallen als ich über den neuen Astra geschrieben habe. Manche User können einfach nicht verstehen oder akzeptieren dass andere eben andere Vorstellungen und Wünsche an ein Auto haben. Als ich schrieb dass beim Astra zB ein starker zwei Liter Diesel mit Automatik fehlt kamen auch gleich Anfeindungen ala "mehr als 160PS braucht kein Mensch", etc.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 23. September 2016 um 15:18:46 Uhr:


Ist mir schon klar, dass die User aus der "Ich finde Insignia geil"-Fraktion Probleme mit Kritik an ihrem Zögling haben. Ist im richtigen Leben auch nicht viel anders.

Mit nichten ich finde den Insignia auch "Geil" allerdings gehen mir einige Dinge schon am Sack, und regen mich auf das tue ich dan auch Kund, Kritik ist immer gut nur so kann ein Produckt stetig verbessert werden.
Und wenn Opel die Kritik des Ersten und des Facelift bearbeitet haben kein wunder das es solange dauert, bis der B kommt. 😁
Der Insignia ist sicher ein guten Auto aber es gab, gibt noch einige Baustellen.

Ich werde mir den neuen auch angucken aber ein erstes Modelljahr lieber nicht mehr, da warte ich lieber 2-3Jahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OSDW schrieb am 23. September 2016 um 13:22:41 Uhr:



Zitat:

@Paddy_84 schrieb am 23. September 2016 um 11:08:57 Uhr:


@all, es lohnt sich aber auf den SportsTourer zu warten!

Anfüttern und wegrennen... ein bissel mehr darfs ruhig sein 😉

Ich renne doch nicht weg ;o)
Leider kann / darf es nicht mehr sein!

Schöne Grüße aus R. / Hessen
Paddy

Du hast den Neuen ungetarnt gesehen, noch dazu einen ST,....WA ?
Doch wieso B-Klasse Fahrer ??

Wollte auch auf den B warten, leider kam ein Unfall dazwischen... jetzt wird es ein FL 🙂 der Superb war interessant, aber beruflich scheidet der für mich aus. Habe ihn zu sehr kennen gelernt.

Interessant immer wieder wenn Leute ins andere Lager wechseln die eigentlich immer mit ihrem Fahrzeug zufrieden waren, jedoch dann auf einmal viele Haare in der Suppe finden.
Geht man dann bei dem jeweiligen User in den Beiträgen zurück, kann man zwischen den Zeilen lesend bis zur Auslieferung des neuen Fahrzeugs nachverfolgen wie sich die negativen Impulse gegenüber dem alten Fahrzeug erhöhen und im gleichen Maß Dinge am Nachfolger positiv hervorgehoben werden.

Es ist wohl psychologisch bedingt und in gewisser weise mit einer Scheidung vergleichbar. Viele lassen auch da nicht viel gutes an dem alten was sie doch über Jahre hinweg im guten begleitet hat. Warum kann es dann nicht im guten auseinandergehen sondern muss eskalieren bis zum "Scheidungskrieg"?

Also mein FL, 4x4, BiTurbo ist immer noch ein tolles Auto, dass ich nur jedem empfehlen kann. Würde es den BiTurbo weiterhin noch geben, wer weiß wie meine Entscheidung gefallen wäre. Vom Fahrzeuginnenraum her ist z.B. der Insignia, im Vergleich zum Superb, sogar eine Klasse wertiger einzustufen.

Seit neuer LLK Konstruktion gibt es für mich nur noch B-Probleme im Insignia (knarzende Mittelkonsole, starke Vibration unter 2000rpm, Gewicht (war vor kauf bekannt), IL900 Gen 1, hoher bremsen Verschleiß, hoher reifenverschleiß)...

Leider wird bei mir der B auch erst 2019 interessant (Oktober 2019 genauer gesagt)

Zitat:

@Thirk schrieb am 23. September 2016 um 20:15:57 Uhr:


Es ist wohl psychologisch bedingt und in gewisser weise mit einer Scheidung vergleichbar. Viele lassen auch da nicht viel gutes an dem alten was sie doch über Jahre hinweg im guten begleitet hat. Warum kann es dann nicht im guten auseinandergehen sondern muss eskalieren bis zum "Scheidungskrieg"?

Ich sehe das anders. Nach der Scheidung hat man halt den Vergleich. Und erst dann kann man auch, objektiv beurteilen, was wirklich besser ist, oder lernt plötzlich andere Dinge zu schätzen. Ich mein, auch wenn es unterschiedliche Fahrzeugklassen sind, vergleiche ich mit dem Vorgänger. Warum? Weil ich nichts anderes über Jahre hinweg alltäglich bewegt habe, daher liegt der Vergleich doch nahe.

Ich kann dann zum Insignia z.B. sagen, dass er vorne mehr platz hatte uns in der Gesamtlänge bei umgeklappter Rückbank auch. Dafür allerdings insgesamt die schlechtere Raumökonomie und eine viel höhere Ladekante. Ich schätze es sehr, dass das Teil nur 4,40 lang ist, weil ich kann S3 und Kadett E direkt vor meiner Hütte parken, beide Autos passen zusammen drauf. Jetzt könnte ich argumentieren, dass der Insignia günstiger ist. Ist er aber nicht, zumindest in meinem Fall im Leasing.

Im Vergleich dann dazu, was am Ende vom "neuen" Fahrzeug bleibt ist folgendes:
- Bessere Fahrleistungen, bzw. Fahrleistungen die auch den PS entsprechen
- Bessere Umsetzúng des ACC, fährt im Stop & Go z.B. Automatisch an, die ersten 5 Sekunden, fahren bei Regen und Schnee wegen beheiztem Radar, keine Fehlbremsungen
- Besseres Infotainment
- Deutlich geringerer Verbrauch (ich bin schon mit 6.0 Liter Benzin Ø gefahren, ohne ein Hindernis zu sein)
- Moderne Automatik ohne Zicken
- Weniger Steuer und Versicherung, geringere Inspektionskosten
- Anzeigen wie Ladedruck und Öltemperatur
etc. etc.

und ich bin da immer noch nicht am Ende. Letztlich sagt das doch folgendes aus: Der Mehrpreis von diesen "überteuerten" Fahrzeugen steckt im Detail und das kann auch spürbar sein. (Ich rede jetzt nicht von halb-nackten Firmenwagen). Sind diese Fahrzeuge dann auch von subventioniert und "günstiger", ist man schön blöd wenn man die Möglichkeit nicht nutzt, oder nicht? Und wenn ein Auto meine Erwartungen übertrifft, dann darf man sich glücklich schätzen. Aber das können außenstehende, die eben nicht die selbe Erfahrung gemacht haben auch nicht nachvollziehen und da liegt eher das Problem. Denn jeder hat andere Erwartungen und Prioritäten. Wenn es nur um ein Auto mit 4 Rädern und Bremsen geht, kauf einen Dacia oder Lada. Aber das macht hier auch keiner.

Das steckt dann natürlich auch im Vergleich zum neuen Insignia B. Und die Erwartungen sind groß, aber ich glaube, dass Opel mich am Ende überzeugen kann. Letztlich wird man immer Kompromisse eingehen.

Ich habe vor 10 Jahren geglaubt, es sei alles "erfunden", was man in ein Auto packen kann. Sicherheitssysteme (ESP, Bremsassistent), Komfortdinge (4-Zonen Klima, DVD Navi) und so weiter. Allerdings hat sich gerade der Autobereich rasant weiter entwickelt. Als nächste Evolutions-Stufen stehen E-Autos mit vernünftiger Reichweite sowie selbstfahrende Fahrzeuge an.

Das hohe Tempo hat direkte Auswirkungen: ein vor 2-3 Jahren vorgestelltes Auto ist schon heute nicht mehr Up-to-date. Gängige Automagazine suggerieren, daß es ohne LED Scheinwerfer, Abstandsradar und den vollautomatischen Einpark-Assistent nicht mehr sinnvoll ist, das Fahrzeug zu bewegen ... Stimmt das? Oder was steckt wirklich dahinter?

Als Hersteller steckt man in einem Dilemma. Fortschritt kostet. Hohe Entwicklungskosten. Kürzere Laufzeiten.

Der neue Insignia wird sicherlich wieder ganz vorne mitschwimmen. Wohl eher zum (einigermaßen) erschwinglichen Preis statt als High-End (Lifestyle Premium) Produkt. Und das ist gut so!

Gruß, Daniel

Mit dem Preis bin ich mir nicht so sicher, Opel sagte selbst das er teurer werden wird. Die bauen nicht umsonst einen Astra der alle Stücke spielt nur um dann mit geringen Aufpreis darüber den Insignia mit selbigen Gimmicks zu platzieren.

Die Lücke wird zu 100% größer werden.

Die Frage ist aber ob man das denn alles braucht? Ich für meinen Teil wäre mit normalen Bi-Xenons absolut zufrieden, konnte in der Praxis keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Matrix-LED im Astra und den Bi-Xenon in meinem Focus sehen. Und das obwohl das Xenon im Focus laut Vergleichstest eigentlich eher schlecht sein soll. 😉

Etwas Luxus würde ich mir im Insignia B allerdings dann doch leisten.

Wunschkonfig wäre, falls erhältlich, in etwa so.

Insignia B 5 Trg. 2.0 CDTI 170Ps/ 8 AT
Lack schwarz oder weiß, 18" wenns sein muss 19"
Leder schwarz, perforiert mit Heizung vo/hi, Lüftung/Massage vo
OPC Line innen/aussen
IntelliLink, Parkpilot vo/hi, Headup Display
Elektrische Windschutzscheibenheizung, LED Matrix

Preislich sehe ich den ca. bei 47k

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. September 2016 um 19:24:28 Uhr:


Du hast den Neuen ungetarnt gesehen, noch dazu einen ST,....WA ?
Doch wieso B-Klasse Fahrer ??

Die B-Klasse ist noch eine "Altlast". Wird aber bald geändert. 😉
Im Endeffekt kann ja jeder machen was er / sie möchte. Der Superb ist sicherlich auch ganz schick aber mir persönlich zu sehr VW Einheitsbrei und teurer.
Sicherlich gibt es immer irgendwie Alternativen, aber bei neuen Fahrzeugen ist doch klar, dass es eine gewisse Zeit dauert bis sie auf den Markt kommen. Seid doch froh das ihr jetzt schon mal wisst wann der Insi 2 ungefähr verfügbar sein wird. Ich kann nicht verstehen warum deshalb schon wieder gemotzt wird!

Habe aktuell doch sehr interessante Angebote für den Insignia A ST 2.0T oder OPC vorliegen. Bei einem Leasingfaktor von 0,7 (vom FOH, nicht Sixt o.Ä.) komm ich schon wieder sehr ins Überlegen. Bleibt noch die C-Klasse, aber nur bei einem besseren Angebot. Und die BMW Niederlassung lockt mit ebenfalls sehr günstigen Tarifen für den auslaufenden 5er touring. Die Qual der Wahl. 😉 Alternativ hat auch mein FOH gemeint, dass Opel grosszügige Angebote machen würde um zu früh auslaufende Insignia-Verträge bis zum Erscheinen des B zu verlängern. Wenn man denn endlich erahnen könnte, wie er aussehen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen