Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Jepp der Chromgrill macht ihn jetzt schon sehr sehr alt - besonders der VFL sieht schon echt alt aus. Das ist aber bei allen Autos so die viel Chrom dran haben, ohne aggressive Front wirken sie sehr schnell alt. Nobel Image passt nicht zu Opel, hoffe sie begreifen das auch mal irgendwann. Der Astra K ist auch viel zu brav geworden, da hätte ich nach dem doch recht hübschen J GTC deutlich sportlicheres erwartet. Drinnen ist er echt gut geworden, aber außen so langweilig wie ein Astra H Kombi 🙁
Ich hoffe echt Opel schafft es beim neuen ihn richtig dynamisch auf den Asphalt zu stellen. Auch von den Motoren und den Getrieben hoffe ich das sie es endlich schaffen nicht elend lange Gänge zu verbauen damit man den Gewichtsvorteil gegenüber dem Insignia A nicht wieder durchs Getriebe versaut. Sollen sie doch wie immer Spritsparversionen für die Knauserer anbieten. Der braucht dann eh keine 170Ps, aber der 170Ps Ecoflex hat einfach viel zu lange Gänge 🙁 und macht so trotz tollen Daten 0 Spaß. Oder die Option Eco oder Sport Getriebe.
Ich für meinen Teil bin gerne bereit 7l/100Km bei einem 170-180Ps Diesel in Kauf zu nehmen der dafür aber ordentlich mit seinen 400Nm drückt. Der braucht auch keine 230 rennen. Leider kenne ich 400Nm von anderen Autos deutlich agiler 🙁
Ein 520d kommt auch in 7,9sek auf 100 und rennt 236Km/h mit seinen 1700Kg. (Insignia 5 Türer laut ADAC übrigens 1670kg!!! also sogar leichter)
Da sollte es Opel doch schaffen dem Insignia mit dem 2.0 cdti Leben ein zu hauchen und ihn zumindest in 8sek auf 100 und 225Km/h schnell zu machen? Nur bitte nicht wieder so eine träge Kiste 🙁
Den 1.6 Biturbo als Ersatz für den 2.0 gleich mal aus allen möglichen Überlegungen streichen 😉
Und bitte endlich bei der Automatik aufholen! Bei fast jedem anderen Hersteller sind die Automatikvarianten schneller in der Beschleunigung und verbrauchen weniger als der Schalter!
Sollte das eintreffen, oder zumindest halbwegs könnt ich mir durchaus vorstellen nach über 13 Jahren mal wieder einen Opel zu ordern.
Zitat:
@Courghan schrieb am 12. August 2016 um 16:47:47 Uhr:
Sollte das eintreffen, oder zumindest halbwegs könnt ich mir durchaus vorstellen nach über 13 Jahren mal wieder einen Opel zu ordern.
Vielleicht ist es besser, Du bleibst deiner Marke treu .... 😉
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 12. August 2016 um 17:11:13 Uhr:
Vielleicht ist es besser, Du bleibst deiner Marke treu .... 😉
Nur weil er das sagt, was viele hier denken?
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 12. August 2016 um 17:11:13 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 12. August 2016 um 16:47:47 Uhr:
Sollte das eintreffen, oder zumindest halbwegs könnt ich mir durchaus vorstellen nach über 13 Jahren mal wieder einen Opel zu ordern.Vielleicht ist es besser, Du bleibst deiner Marke treu .... 😉
Es liegt in der Natur des Menschen seinen Besitz zu verteidigen, somit verstehe ich dich.
Ich habe keine Markentreue, ich fahre was mir aktuell gefällt egal ob Ford, Opel, BMW, Audi oder sonst was.
Würde dir auch mal gut tun, dann würdest du sehen das andere es nicht nur deutlich besser können sondern sich auch weiter entwickeln.
Bei Opel steht mit ihrem Sparwahn und der schwarzen 0 wie es scheint aktuell alles still. Siehe auch OPC-Line für den Astra Kombi.
Da ahne ich nichts Gutes für den Insignia B, auch wenn ich das Gegenteil hoffe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Courghan schrieb am 12. August 2016 um 18:13:40 Uhr:
Bei Opel steht mit ihrem Sparwahn und der schwarzen 0 wie es scheint aktuell alles still.
Siehe auch OPC-Line für den Astra Kombi.
Da ahne ich nichts Gutes für den Insignia B, auch wenn ich das Gegenteil hoffe.
Beim Astra gebe ich dir Recht.
Wenn der B aber genau so ein Wurf wird wie der A, dann hat OPEL nicht viel verkehrt gemacht.
Der Insignia A ist in der Kombination Technik-Design-Preis alternativlos oder kannst du mir ad hoc eine Alternative nennen die in dieser Kombination besser als der Insignia wäre?
ABM, Jaguar und Volvo scheiden schon mal aus, weil zu teuer. VW geht es da nicht viel besser.
Bleibt nur noch SKODA mit dem SuperB, aber auch der ist nicht günstiger als ein OPEL Insignia.
Vom Konzept her gebe ich dir recht da hat mir der Insignia A auch auf Anhieb gut gefallen, vor allem die Variante als 5 Türer. Da hoffe ich das es die weiterhin beim B geben wird, wäre mein Favorit.
Der Preis ist so ne Sache, mal abwarten wo sich Opel da hin bewegen wird. Ich erwarte beim B eine größere Preissteigerung.
Es scheiterte bei mir an den leider schon damals zur Konkurrenz deutlichen Abstrichen bei den Fahrleistungen. Aktuell würde es wohl an der veralteten Automatik scheitern die ich mir für den nächsten Kauf überlege.
Hier in Österreich bezahlen wir nach PS unsere Steuer und Versicherung. Wenn ich also 20-30Ps mehr als die Mitbewerber brauche um selbige Fahrleistungen zu erreichen muss ich dafür den größeren Motor nehmen und somit erstens mehr für den Wagen beim Kauf und dann auch noch monatlich bezahlen.
Da für mich die Fahrleistungen beim Autokauf ein wichtiges Kriterium sind entschied ich mich damals gegen Opel da auch der Astra ST gegenüber meinem aktuell 1.6 Turbo Focus deutliche Abstriche bedeutet hätten, auch beim Verbrauch.
Ich hoffe das Beste und befürchte das Schlimmste 😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. August 2016 um 17:41:55 Uhr:
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 12. August 2016 um 17:11:13 Uhr:
Vielleicht ist es besser, Du bleibst deiner Marke treu .... 😉
Nur weil er das sagt, was viele hier denken?
Nein, aber wenn Opel mit dem B diese Kriterien ansteuert (Maximalbeschleunigung, kurzes Getriebe etc.) wäre das für mich ein K.O. Argument.
Ich -und viele meiner Freunde und Bekannten- sehen den Insignia als zuverlässigen Langstreckenläufer.
Gerade das länger übersetzte Getriebe ermöglicht auf der BAB ein geringes Drehzahlniveau. Bei Lust auf mehr schaltet man in den Sport-modus und hat binnen weniger Sekunden ein spontan ansprechendes Gaspedal und eine entsprechende Fahrwerksabstimmung. Was will man mehr ? Also untermotorisiert kam ich mir noch nie vor. Zusammen mit den AGR-sitzen frisst man Kilometer und steigt entspannt aus. Für das Gesamtgewicht halte ich auch den Verbrauch von bei mir 6l für moderat.
Also für den B eine effizientere Raumausnutzung, funktionierende Infotainment-komponenten und ein schnittiges Design, dann passt das schon.
In diesem Sinne ....
Schönes WE 😉
Kann @Courghan nur zu 100% zustimmen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 12. August 2016 um 16:47:47 Uhr:
Ich hoffe echt Opel schafft es beim neuen ihn richtig dynamisch auf den Asphalt zu stellen. Auch von den Motoren und den Getrieben hoffe ich das sie es endlich schaffen nicht elend lange Gänge zu verbauen damit man den Gewichtsvorteil gegenüber dem Insignia A nicht wieder durchs Getriebe versaut. Sollen sie doch wie immer Spritsparversionen für die Knauserer anbieten. Der braucht dann eh keine 170Ps, aber der 170Ps Ecoflex hat einfach viel zu lange Gänge 🙁 und macht so trotz tollen Daten 0 Spaß. Oder die Option Eco oder Sport Getriebe.
Ich für meinen Teil bin gerne bereit 7l/100Km bei einem 170-180Ps Diesel in Kauf zu nehmen der dafür aber ordentlich mit seinen 400Nm drückt. Der braucht auch keine 230 rennen. Leider kenne ich 400Nm von anderen Autos deutlich agiler 🙁
Unterschreibe ich absolut, aber bei meinem sportlichen Fahrstlil bin ich mit 9,9 Sekunden (163ps Diesel) für 100 km/h schon bei 6,5 Litern (max Autobahn eher 145, wenig Stadt, dafür aber stop & go auf der Bahn), glaube nicht, dass da 7 Liter reichen 😁
Zitat:
@Courghan schrieb am 12. August 2016 um 18:49:35 Uhr:
Hier in Österreich bezahlen wir nach PS unsere Steuer und Versicherung. Wenn ich also 20-30Ps mehr als die Mitbewerber brauche um selbige Fahrleistungen zu erreichen muss ich dafür den größeren Motor nehmen und somit erstens mehr für den Wagen beim Kauf und dann auch noch monatlich bezahlen.
Dachte immer ihr habt Co2 oder war das nur beim Kauf?
Kauf und die Nova (im Bezug auf den Normverbrauch) noch dazu. Früher hatten wir mal nach Hubraum.
Für uns ist das Downsizing also völlig egal 😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. August 2016 um 17:41:55 Uhr:
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 12. August 2016 um 17:11:13 Uhr:
Vielleicht ist es besser, Du bleibst deiner Marke treu .... 😉
Nur weil er das sagt, was viele hier denken?
Vielleicht fahren viele aber hier wirklich das falsche Auto, wenn sie, du eingeschlossen, wirklich so denken.
Und dann wäre die Aussage von @Checkup2110 vollkommen korrekt "bleib bei dem, mit dem du zufrieden bist".
http://www.opel-blog.com/.../#comment-908403
Bzw.
http://media.opel.de/.../08-11-50-jahre-dudenhofen.html
Zitat:
Viel zu entdecken gibt es auch im zweiten Event-Bereich rund um die Werkstätten und neuen Gebäude für die Entwicklung von Antriebssystemen. Erlkönige und Konzeptfahrzeuge sind hier ebenso zu sehen
😉
Zitat:
@Thirk schrieb am 13. August 2016 um 10:40:10 Uhr:
Vielleicht fahren viele aber hier wirklich das falsche Auto, wenn sie, du eingeschlossen, wirklich so denken.
Zitat:
"Es liegt in der Natur des Menschen seinen Besitz zu verteidigen, somit verstehe ich dich."
😛
Über das Für des Insignia müssen wir sicherlich nicht streiten und für das Wider gibt es ausreichend viele Argumente, mit denen OPEL viele seiner Kunden vergrault bzw. im Regen stehen lassen hat.
Und ja, mein nächster scheint aller Vorraussicht kein OPEL zu werden.
Das kann aber in gut drei Jahren schon wieder ganz anders aussehen. 😉
Zitat:
@Warschauer schrieb am 8. August 2016 um 11:46:15 Uhr:
Die holländische AutoBild Tochter hat...
hat die fakes denn mal jemand mittlerweile vollständig+größer irgendwo erhascht ?!
Ups, was ist denn das ?!?
http://worldscoop.forumpro.fr/t5248p300-2017-opel-insignia-ii#672237