Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Juli 2016 um 09:44:52 Uhr:
Wo + was wurde denn überhaupt bisher offiz. zum Insignia-B kommuniziert (?).
Mein Stand: Gar nix !
Mein FOH z.B. hat mir
offiziellmitgeteilt, dass der INSIGNIA B in 2016 nicht lieferbar ist. 😛
Und inoffiziell fügte er hinzu, dass sich das bis 06/2017 kaum ändern wird. 😰 😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 21. Juli 2016 um 10:19:25 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Juli 2016 um 09:44:52 Uhr:
Wo + was wurde denn überhaupt bisher offiz. zum Insignia-B kommuniziert (?).
Mein Stand: Gar nix !
Mein FOH z.B. hat mir offiziell mitgeteilt, dass der INSIGNIA B in 2016 nicht lieferbar ist. 😛
Und inoffiziell fügte er hinzu, dass sich das bis 06/2017 kaum ändern wird. 😰 😁
Yep, das kann ich offiziell bestätigen, Ähnliches hat auch mein FOH verlauten lassen. 🙂 Auch, dass der Insignia A auf alle Fälle noch bis Ende 2016 bestellt werden kann (was durchaus eine Option wäre).
Ok, das mag er (FOH) soweit in Gewohnheit von Bestellbarkeit Vorgänger, System-Interna, etc. absehen und mitteilen können aber darüberhinaus,
effektiv Details zum Insignia-B ?!
effektive Details: 4 Räder und ein Dach über dem Kopf! ;-))
Ähnliche Themen
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 21. Juli 2016 um 11:27:41 Uhr:
effektive Details: 4 Räder und ein Dach über dem Kopf! ;-))
Was? Kein Cabrio? Dann ist der Insi fuer mich gestorben... 😁
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 21. Juli 2016 um 12:40:31 Uhr:
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 21. Juli 2016 um 11:27:41 Uhr:
effektive Details: 4 Räder und ein Dach über dem Kopf! ;-))Was? Kein Cabrio? Dann ist der Insi fuer mich gestorben... 😁
Doch doch, das Insingia B Sports Tourer Cabrio ist offiziell von der BLÖD bestätigt.
Genau wie das SUV Crossover Coupe.
😁
Offiziell. Der Insignia-B is mal wieder auf dem Ring unterwegs.
Zitat:
@FirstEdition schrieb am 21. Juli 2016 um 14:03:32 Uhr:
Klingt aber nach 6-Zylinder oder?
Irgendwie ja. Könnten aber auch Sounds von anderen Autos auf dem Ring sein.
Weil gerade die Motorfragen im Raum stand
(sprich, max. Leistung/Hubraum beim Insignia B ):
Ein Auszug aus dem Produkteinformationsdokument des Insignia A von Sommer 2008, was exklusiv nur Händlern und Handelsagenten zugänglich war:
(Zitat Anfang)
"
Marktsegment
Der neue Opel Insignia ist die aktuellste und aufmerksamkeitsstärkste Motivation, Opel neu zu entdecken. Als Flaggschiff der Marke steht er mit wegweisendem Design, innovativen Technologien und einem ungewöhnlich hohen Ausstattungsniveau für den künftigen Maßstab der Mittelklasse. Dabei ist der neue Opel Insignia nicht als Nachfolger des Opel Vectra bzw. Opel Signum zu sehen, sondern als völlig neue, eigenständige Entwicklung. (...)
Höchst beachtlich ist der Trend: Zurück zur Limousine - seit 2006 steigt der Anteil der Limousinen im Gesamtsegment. Besonders deutlich erkennbar ist dies bei den Trendsettern im Premium-Bereich, wo Limousine und Kombi bereits wieder im Verhältnis von 50:50 verkauft werden. Im Segment mit VW und Ford ist dieser Trend bisher noch nicht zu verzeichnen, was - wie Marktforschungsergebnisse eindeutig belegen - einzig und allein auf der Tatsache beruht, dass die Limousinen von Passat, Mondeo und Opel Vectra als nicht attraktiv genug angesehen werden. Daher entscheiden sich die Kunden für einen Kombi, obwohl sie vom Bedarf her keinen benötigen und eigentlich auch keinen möchten. (...)
Der neue Opel Insignia kommt genau zur rechten Zeit
Als coupéartige Limousine mit einem höchst attraktiven, dynamischen und kraftvollen Design, innovativen Technologien für maximale Sicherheit, höchste Dynamik und perfekte Ergonomie hat der neue Opel Insignia allerbeste Chancen, den Trend zur Limousine in hohe Verkaufszahlen umzusetzen. Insbesondere, weil er sowohl als Stufenheck- als auch als Schräghecklimousine gleichermaßen attraktiv erscheint.
Erfolgsentscheidend ist die Bedarfsanalyse. Fragen Sie Ihre Kunden und Interessenten gezielt nach ihrem Bedarf. Verlassen Sie sich nicht einfach darauf, dass der Kunde die gleiche Karosserieform wieder wählen wird. Limousine fahren ist wieder in.
Zielgruppen
Neben den loyalen Opel Kunden, die zurzeit einen Vectra, Signum oder Omega fahren, spricht der neue Opel Insignia eine markenübergreifende Zielgruppe an. Sie ist vorurteilsfrei, leistungsorientiert, interessiert an moderner Technologie und umweltbewusst. Bei dieser Zielgruppe, insbesondere bei den Fahrern eines VW Passat oder eines Ford Mondeo, hat der neue Opel Insignia als innovativstes Fahrzeug seiner Klasse ein hohes Eroberungspotenzial.
Wettbewerber
Als Segmentführer bei Privat-und Geschäftswagen ist der VW Passat der wichtigste Konkurrent des neuen Opel Insignia, gefolgt von Ford Mondeo und Audi A4.
Argumente (für den Insignia)
- Limousine mit Premium-Anspruch.
- Trend geht vom Kombi wieder mehr zurück zur Limousine
- Technologischer Maßstab im Segment
"
(Zitat Ende)
Das war nur ein Auszug aus der Händler-Produktinformation. Wer sich für das komplette Verkaufsanreiz-Dokument interessiert, kann es in nachfolgendem MT-Thema finden (3-teiliges PDF, ! scrollen !): http://www.motor-talk.de/.../...uere-argumentationshilfe-t2039107.html
Aus den Marketing-Texten geht eindeutig hervor, man hat den Opel Insignia in Richtung "Premium" positioniert, dort wo auch der genannte "zurück zu Limousine"-Trend am stärksten auftritt. Daher hat man die Insignia-Limousinen auch so attraktiv designt. Mit dem Audi A4 wird auch ein "Premium-Fahrzeug" als Hauptkonkurrent genannt. Außerdem wollte man auch Omega B - Kunden für den Insignia gewinnen. Daher waren eben der Allradantrieb, sowie 2.8 V6 Turbo und 2.9 V6 CDTI für den Insignia so wichtig, um einen Teil des "Premiumkundenstamms", sowie Hecktriebler-Sechszylinder-Kunden (z.b. Omega) für den Insignia A zu gewinnen.
Damals sollte der Saab 9-5 II (5,01m Länge) die Premium-Variante des Insignia A darstellen, weswegen dem 2008er Insignia A einige Features verwehrt blieben (z.B. Head-Up Display, Keyless Entry, langer Radstand) - schon morgen kann Opel mit dem Insignia B auch die Nachfolge des Saab 9-5 II antreten.
Opel besitzt eine komfortable Sonderstellung in Europa, seit dem Chevrolet und Saab auf dem hiesigen Markt nicht mehr existieren. Man kann vom billigen Einstiegsauto (Karl), über zukunftsweisende Fahrzeuge (Ampera-E), bis hin zu Modellen mit aufstrebendem "Premiumanspruch" (Insignia B ???) ein sehr breites Spektrum abdecken. Und das muss Opel auch, denn Sie haben sich selbst das Ziel gesetzt, langfristig die Nummer 2 in Europa werden zu wollen, mit 10% Europa-Marktanteil. (VW und Skoda können die Produktpalette nicht so breit aufstellen, weil mit Audi ein erfolgreicher Premium-Konkurrent unter dem eigenen Konzerndach bereits vorhanden ist. )
Daher könnte auch der neue Insignia B sowohl einen Sechszylinder-Diesel, als auch einen Sechszylinder-Benziner als jeweiliges Top-Modelle bieten, um dem aufstrebenden "Premiumanspruch" gerecht zu werden.
(Ein GM-Sechszylinder-Diesel wird ohnehin für Cadillac kommen, zusätzlich wird GM auch in den USA nicht um den Dieselmotor herum kommen, da die US-Regierung für das Jahr 2025 ein Flottenverbrauchsziel von 54.5 mpg, sprich 4,32 Liter/100km vorsieht. Für die extrem gut verkäuflichen GM-Pickups und großen GM-SUVs benötigt man folglich mindestens Sechszylinder Dieselmotoren, um das Flottenverbrauchsziel zu erreichen --> http://www.motor1.com/.../ )
Grüße 😉
Zitat:
@MIH77 schrieb am 21. Juli 2016 um 12:53:10 Uhr:
Offiziell. Der Insignia-B is mal wieder auf dem Ring unterwegs.
Ich weeß immer noch nich, wie aus diesem hässlichen Entlein in scheeener Schawaan werden soll. 😁
Der Insignia als 5türer war für mich immer die bessere Alternative zum Kombi. Kombis zu fahren ist eine deutsche Spezialität. Wenn man mal nach UK rüber schaut sieht man extrem viele Vauxhall Insignias, aber keine Sprts Tourer. Dass Opel den Händlern die Limo ans Herz gelegt hat und dann parallel laut Press releases für den ST mit 70% Marktanteil geplant hat passt für mich (mal wieder) nicht zusammen. Der ST ist leider... no-go wegen der Heck-Konstruktion. Ich hatte 5 Jahre lang Insignia 5türer und im aktuellen Fuhrpark haben wir ganz viele STs und glücklich mit dem Rucksack ist niemand. Ich gehe davon aus dass dieser Fehler nun endlich korrigiert wird. Dann bin ich wirklich auf die Verkaufszahlen gespannt!
Ob man einen Kombi fast nie braucht weiss ich nicht. Für mich habe ich diese Entscheidung getroffen und ohne Not ganz bewusst auf eine Limo gewechselt. Vielleicht sehe ich das in 3 jahren anders. Aktuell alles supi. Mehr als eine Laptoptasche ist da auf Dienstreisen nie drin. Und ja, wir sind zu viert, auch das Gepäck geht rein.
Im Vergleich zum A4 B8, den wir auch im Fuhrpark haben, ist der Insi mir immer noch lieber. Nun steht bei mir daheim aber seit 6 Wochen ein B9 am Hof und ich muss schon sagen, das ist eine andere Liga. Haptik, Interieur, Fahrgefühl, Infotainment (!!), ... Nur von aussen finde ich den Insi nach all den Jahren doch noch einen Ticken schicker. Nun bin ich sehr gespannt wie der Insi B wird. Die Messlatte hängt extrem hoch. Und obwohl ich mit dem Intellilink ganz zufrieden war merke ich nun den Unterschied zum Navi in meinem B9. Welten in der Bedienung..... Trotzdem: In drei Jahren könnte es wieder in Insignia werden.
Was mich wundert... so viele Fotos .... und keine vom Innenraum?