Neuer Ibiza 11.2022 mit Displayausfälle
Hallo erstmal ,
wir haben eunen neuen Seat Ibitza vor 4 wochen neu gekauft ,
jetzt macht sich ein problem bemerkbar ,plötzlich währen der fahrt geht das Display mit allen Infos aus ??
und nach einer halben Stunde plötlich wieder an ??
tolle neue Technik , ist sowas normal ,oder ist die Elektronik defekt (Neuwagen) ??
hat jeman das Problem auch schon mal gehabt ?
MFG
41 Antworten
Zitat:
@Mistrust schrieb am 27. August 2023 um 17:42:39 Uhr:
Mein Ibiza ist nun drei Monate alt und hat noch keine 2000 km. Die Probleme mit den Abstürzen (Infotainment) bzw. boot-Schleifen traten zum ersten Mal bei ca. 400 km auf. War schon zweimal diesbezüglich im Autohaus. Dort teilte man mir mit, dass die Problematik längst bekannt sei, man aber die Ursache nicht kenne. Es seien nahezu alle Ibizas mit Infotainment mit diesem Mangel behaftet. Eine dritte Nachbesserung (Nacherfüllung - gesetzliche Gewährleistung) wurde daher abgelehnt.
Vmtl bleibt jetzt nur, das Neufahrzeug wieder zurück zu geben (Inanspruchnahme des Sekundärrechts - Rückgabe des Fahrzeugs). Besonders enttäuschend ist, dass die Problematik schon seit 2022 (seit dem Face Lift) bekannt ist und die Autohäuser munter weiter die Fahrzeuge mit Infotainment verkaufen. Treten die Probleme dann - wie erwartet mit den boot-loops - auf, erntet man nur Achselzucken.
Die Boot-schleifen lassen sich oft auch nicht durch Schlüssel abziehen beenden, wenn man Glück hat, kann die Störung erst durch Abschließen des Fahrzeugs gestoppt werden. Ganz super ist das Ganze bei Fahrten auf der Autobahn mit Nutzung der Navigation. Hier hilft dann nur noch lange den Ausschaltknopf zu drücken und mit schwarzem Bildschirm weiter zu fahren (natürlich dann auch ohne Verkehrsfunk!).
Bin extrem enttäuscht, ein Ibiza ohne Infotainment wäre ganz sicher ein tolles Auto!
Da würde ich ganz entspannt vom Kaufvertrag zurücktreten 😁.
Für die Zeit, bis das neue Fahrzeug dann vor der Tür steht, muss der Händler dann eine Ersatzmobilität organisieren. Alternativ kann man das auch per Schadenersatzklage einfordern (Schadensminderungspflicht im Auge behalten!).
Solange so viele Besitzer mangelhafte Fahrzeuge einfach akzeptieren, wird die VAG kaum viel daran setzen, die Probleme zu beseitigen.
Vor allem gewöhnt man sich daran und das nächste Fahrzeug wird wieder eines der VAG. So wird das Produkt nicht besser werden.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 7. September 2023 um 10:39:46 Uhr:
Da würde ich ganz entspannt vom Kaufvertrag zurücktreten 😁.
Für die Zeit, bis das neue Fahrzeug dann vor der Tür steht, muss der Händler dann eine Ersatzmobilität organisieren. Alternativ kann man das auch per Schadenersatzklage einfordern (Schadensminderungspflicht im Auge behalten!).
Auf welcher Grundlage sollte der Händler verpflichtet sein irgendetwas bereitzustellen. Nach Rückabwicklung ist der Drops gelutscht. Der Händler wird den Teufel tun und dem Kunden nicht nochmal irgendein Fahrzeug zu verkaufen.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 7. September 2023 um 20:47:57 Uhr:
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 7. September 2023 um 10:39:46 Uhr:
Da würde ich ganz entspannt vom Kaufvertrag zurücktreten 😁.
Für die Zeit, bis das neue Fahrzeug dann vor der Tür steht, muss der Händler dann eine Ersatzmobilität organisieren. Alternativ kann man das auch per Schadenersatzklage einfordern (Schadensminderungspflicht im Auge behalten!).Auf welcher Grundlage sollte der Händler verpflichtet sein irgendetwas bereitzustellen. Nach Rückabwicklung ist der Drops gelutscht. Der Händler wird den Teufel tun und dem Kunden nicht nochmal irgendein Fahrzeug zu verkaufen.
Das ist falsch.
Und ob der Händler dem Kunden noch einmal ein Fahrzeug verkaufen möchte oder nicht, ist unerheblich.
Der Händler schuldet dem Käufer ein mangelfreies Fahrzeug. Wenn der Käufer das Fahrzeug aufgrund eines Sachmangels nicht nutzen kann, entsteht ein sogen. Nutzungsausfallschaden. Dieser ist selbstverständlich einklagbar.
Mehr darf ich hier nicht schreiben, sonst bekomme ich wieder Stress mit der MT Moderation aufgrund einer Rechtsberatung, welche hier verboten ist.
Wer tatsächlich vom Kaufvertrag zurücktreten möchte, kommt IMHO sowieso nicht um einen Fachanwalt herum.
Ähnliche Themen
Bei einer Rückabwicklung entsteht kein Schaden. Der Nutzungsausfall wird mit der Rückabwicklung abgegolten. Beide Seiten stehen hinterher so da, als wäre nie ein Fahrzeug gekauft worden ... daher kann es keinen Nutzungsausfall gegeben haben.
Den Nutzungsausfall hat man nur solange wie versucht wird das Fahrzeug zu reparieren und das Fahrzeug im Besitz des Kunden ist. Diese Grundlage entfällt bei Rückabwicklung.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 8. September 2023 um 16:47:51 Uhr:
Bei einer Rückabwicklung entsteht kein Schaden. Der Nutzungsausfall wird mit der Rückabwicklung abgegolten. Beide Seiten stehen hinterher so da, als wäre nie ein Fahrzeug gekauft worden ... daher kann es keinen Nutzungsausfall gegeben haben.Den Nutzungsausfall hat man nur solange wie versucht wird das Fahrzeug zu reparieren und das Fahrzeug im Besitz des Kunden ist. Diese Grundlage entfällt bei Rückabwicklung.
Das ist immer noch falsch.
Hier ein Beispiel:
Nutzungsausfall bei Rücktritt vom Kaufvertrag.
In der Sache blieb nur strittig, wieviel Tage zur Neubeschaffung damals(!) notwendig waren.
Nach einem Update letzte Woche bei Seat läuft mein System ohne Abstürze (Monitor und Kamera) bisher stabil. Nur die DSG Gangwahlanzeige flackert noch. Hier habe ich Anfang Oktober einen neuen Termin.
Die neue Softwareversion ist verfügbar.. Haben nun auch nen Termin vereinbart .. letzten Freitag, Dauerreboot Loop !.. Samstag wieder nix .. nicht ein Huster..
Zitat:
@Fichtel72 schrieb am 18. September 2023 um 14:17:33 Uhr:
Die neue Softwareversion ist verfügbar.. Haben nun auch nen Termin vereinbart .. letzten Freitag, Dauerreboot Loop !.. Samstag wieder nix .. nicht ein Huster..
Bei mir läuft es auch stabil. Bis auf den gelegentlichen Lane Assistent und Verkehrszeichenerkennungsfehler der sich gleich wieder selbständig aufhebt. Bisher immer fast an der selben Stelle. Ich vermute eine externe Störungsquelle
Die Probleme kann ich nur bestätigen, mein Seat Ibiza mit großem Navi ist Bj. 4/2023.
Nur ist man als Konsument ja schon sensibilisiert: man weiß, dass die Werkstätt hier nichts machen kann - man kennt Windows und andere Betriebssysteme und diverse Bugs oder Features - wer schreibt den jetzt schon einen Brief an Microsoft deswegen - und genauso ist es hier.
Hie und da flimmert mein Navi-Schirm ganz böse, als wäre die LED-Hintergrundbeleuchtung defekt, Bootschleife gab es auch und das Beats-Soundsystem ging anfangs nur wie ein Kofferradio. Erst nach Löschen beider Schlüsseln und Neuanlernen ging wieder alles. Das Navi selbst ist im Vergleich zu anderen Herstellern grottenschlecht und total veraltet.
Im Urlaub hatten wir einen VW T-Roc (Bj. 11/2022), der hatte genau das gleiche besch... Navi-System.
Fazit: für Kurzstrecken mit bekanntem Weg ist der Seat Ibiza einfach top, DSG butterweich und genial das Umschalten zwischen E/S und D/S mit dem Schalthebel nach hinten ziehen. Der 1,5l EVO2 Motor ein Traum.
Aber als Konsument ziehe ich folgenden Schluss: für Langstrecken und unbekanntes Terrain generell keinen VW, da muss VW schon bisserl tiefer in die Tasche greifen und mal ein ordentliches Navisystem raus bringen. Die Werkstatt kann da kaum was dafür und das wohl auch nicht verbessern..
Und irgendwann jammert VW, dass die Absatzzahlen zurückgehen.. und weiß nicht warum - hier im Forum könnte man die ersten Signale ganz einfach erkennen und nicht nur teure Marktforschung betreiben. Vielleicht liest ja jemand vom Konzern mit und traut sich das verwerten.
Ordentliches Navi gibt's mit Android Auto - - > Google maps oder waze.
So what?
Bei langen unbekannten Strecken mit Ziel Strassenangabe nehme ich das Seat Navi, damit ich im Virtual bCockpit Display alles Relevante angezeigt bekomme und Waze läuft im Infotainment mit, wegen der "Warnungen"...
Bei Zielen mit "Poi" oder sonstigen Zielen nehme ich waze und die google Spracheingabe... Funzt super.
Was interessiert mich da, ob das seat Navi nicht so gut ist..? . Dafur habe ich ja FullLink gekauft.
Das Android-Auto ist auch nicht so gut, im Seat auch schon paar Mal abgestürzt bzw. war der Link zum Smartphone plötzlich nach dem Starten weg. Solche Hoppala kenn ich bei BMW und Mercedes nicht, viel teurer- aber auch viel besser
Tja BMW und MB können sich bei Preisen jenseits 45.000€ das auch nicht leisten.
In der <30.000€ Klasse gibt es keine perfekten Infotainment Systeme, oftmals nicht mal Android auto wireless.
Zitat:
@audi_tts schrieb am 1. Oktober 2023 um 07:26:42 Uhr:
Und irgendwann jammert VW, dass die Absatzzahlen zurückgehen.. und weiß nicht warum - hier im Forum könnte man die ersten Signale ganz einfach erkennen und nicht nur teure Marktforschung betreiben. Vielleicht liest ja jemand vom Konzern mit und traut sich das verwerten.
Ich hatte für 2 Monate einen A7 Competition. War ein Jahreswagen. Die Mängelliste dann umfasste 3 Seiten DIN A7 in Schriftgröße 9.
Der Wagen ging zurück zum Händler.
VAG (also von Skdoda bis Audi) ist seit dem Dieselskandal keine Qualität mehr. Vor dem A7 hatte ich einen 10 Jahre älteren S8. Der war qualitativ deutlich vor dem jüngeren A7. Preislich sind beide gleichauf... OK, Inflation von 10 Jahren,...der Neupreis dieses A7 Vollausstattung (da fehlte nichts) war dennoch 115.000€.
Mach 20 Jahren Audi hat mich dieser A7 zum Wechsel bewegt.
Bei Seat ist es nicht anders, nach dem Dieselskandal hat man die Qualität gesenkt um die Kosten im Ausland den deutschen Kunden aufs Auge zu drücken.
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 1. Oktober 2023 um 16:10:13 Uhr:
Tja BMW und MB können sich bei Preisen jenseits 45.000€ das auch nicht leisten.
In der <30.000€ Klasse gibt es keine perfekten Infotainment Systeme, oftmals nicht mal Android auto wireless.
Öhm, Bootschleife kenne ich auch von meinem (Neupreis 110.000€) BMW. Android Auto kennt das System nicht. Darum hab ich ein iPhone als Spotify-Modem in der Mittelkonsole (ich mag Apple nicht). Soviel besser ist BMW da auch nicht. (Von Spaltmaßen bei BMW brauche ich nicht anfangen...das kann VAG perfekt...auch am Ibiza)
Das Bekloppte: VAG kann in der <30.000€ Klasse kein gutes Infotainment... ausländische Hersteller können das problemlos.
Hallo ich habe mir vor ca. 1 Woche einen neuen Seat Ibiza fr gekauft und hatte direkt einen Tag danach schon ein mib 3 Ausfall wo sich 10 min lang dauerhaft neugestartet hat. Danach war dann da gestanden das ein Update verfügbar sei hab ich heruntergeladen und jetzt war nichts mehr. Ich versteh nur nicht ganz warum ihr alle zu eurem Händler geht und es herunterladen lässt hab dann ich nicht das richtige oder wie?