Neuer Honda Civic ab 2010!!??
Hab was interessantes gefunden! Ob es ein Fake ist?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bringt Honda 2010 einen Kompaktsportler raus, aber meiner Meinung nach sicher keinen Civic-Nachfolger.
Ein Modellwechsel nach bereits 4 Jahren (den aktuellen Civic gibts ja erst seit 2006) halte ich für unrealistisch. Und noch unrealistischer wirds, wenn man bedenkt, daß sich der Civic FK/FN noch immer sehr gut verkauft.
Die aktuelle Zulassungsstatistik vom Juli 2008 in Österreich besagt, daß der Civic noch immer das meistverkaufte Honda-Modell ist. Vor dem Jazz und vor dem CR-V, der ja 2007 auf den Markt gekommen ist und somit neuer ist.
Vom Design her ist der Civic so zeitlos-futuristisch, daß er noch in 5 Jahren modern wirken wird.
VW hat dem nichts entgegenzubieten, außer dem Scirocco, der irgendwie ein Prolo-Verschnitt vom Golf ist.
Audi und BMW haben auch nichts optisch Vergleichbares in der Kompaktklasse anzubieten. Klar, wenn man auf einen Audi A3 oder 1er BMW 19-Zoll-Reifen knallt und ihn 40 mm tieferlegt, dann sieht der auch sportlich aus, aber serienmäßig betrachtet können die dem Civic alle nicht das Wasser reichen und darauf kommt es an.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, wieder einen Civic aus englischer Produktion zu kaufen (die Technik funktioniert ja bei meinem FK3 seit fast 45.000 km reibungslos)...
Mir gefällt das Design dieser Studie recht gut...
Auf die erste "echte" Studie darf man gespannt sein, denn die Vergangenheit hat gezeigt, daß Honda seiner Linie treu bleibt und dann nicht mehr viel verändert bis der Wagen Serie ist.
Hallo, Mike:
das sehe ich auch so. Wenn man sich etwas mehr der Formensprache der äußeren Hülle eines Autos widmet wird man feststellen, dass diese Hülle in der Geschichte bisher immer mit verschiedensten Emotionen verbunden war und mehr oder weniger ansprechend auf den Betrachter wirkte- so auch heute beim aktuellen Modell des Civic.
Vor 2 Wochen besuchte ich das Automuseum in Amerang/Chiemgau (Bayern). Die Entwicklung der Formensprache passte immer voll in den Trend der jeweiligen Zeit und änderte sich etwa im 15-Jahre-Rhytmus. Das war so mit Beginn der Autoentwicklung um die Jahrhundertwende, dann in den frühen 20er, dann in den 40er/50er Jahren und setzte sich dann mit einem Wechsel in den 70er Jahren bis heute fort- und das bei fast allen rennomierten Herstellern- nur heute sind die Wechselintervalle viel kürzer dank der Computertechnik. Das Museum mit seinen unzähligen Exponaten/Automodellen gibt einen tollen Einblick in die frühe Entwicklung dieser Formensprache.
Mir fiel bisher auf, dass mein aktueller Civic FK2 immer öfter in den Fokus der anderen Verkehrsteilnehmer rückt. Man merkt, dass selbst Fussgänger schon etwas genauer hinsehen, stehenbleiben und erstaunt den feinen Unterschied zum sonstigen Einheitsbrei feststellen.
Entscheidend bleibt aber immer, was sich unter dem Kleid verbirgt und welcher Stand der Technik da drunter implementiert ist- und: wie zuverlässig und praktisch solch ein Auto ist.
Bisher wurde ich jedenfalls von meinem FK2 nicht enttäuscht.
Wenn bei der neuen Studie Scirocco- und S2000-Ähnlichkeiten auszumachen sind, so hat das tatsächlich etwas mit einer neuen Formensprache bzw. einem Trend zu tun. Kopiert wird immer-das macht jeder Hersteller/Entwickler: nämlich immer das, was gerade dem Trend der Zeit entspricht und dem Auge des kritischen Betrachters gefällt; das, was also beim Betrachter die meisten Emotionen auslöst. So war es immer und so wird es auch immer bleiben, das zeigen ja auch die vorangegangenen Beiträge, dass dieser Prozess immer wieder auf´s Neue beginnt- und das bei jeder neuen äußeren Hülle. Bleibt abzuwarten, ob und wie sich die Technik unter der Hülle weiterentwickelt- das bleibt für mich immer das spannendste Kriterium.
Viele Grüße, Sven.
Also ich muss zu den Bildern sagen...WOW!!! Also wenn der so auf die Straße rollt, wird mein nächster ganz sicher wieder ein Civic...fantastisch. Ich find den echt super schick!!!
Zitat:
Original geschrieben von HondacivicEJ9
Da kannst Du bei den in England gebauten Autos warten bis Du schwarz wirst ! Die können einfach keine Autos bauen ! Bei meinem EP1 Facelift hatten sie auch Zeit Probleme zu lösen ! Die Probleme aus dem Pre-Facelift haben sie aber ins Facelift mit übernommen und genauso sieht es bei der FK Modellreihe aus ! Dort hätte man an der Qualität arbeiten können !
Das haben sie aber nicht wirklich . Ich würde es begrüßen wenn Honda wieder in Japan den Civic bauen würde !
Ganz genau so sehe ich das auch. Da nutzt hier im Forum auch nicht die FRAKTION MIT DER ROSAROTEN BRILLE.
Wovon kaum welche hier rumlaufen
Ähnliche Themen
So wie's aussieht wird der Civic für Europa nie wieder aus Japan kommen. Der FK wurde extra für den europäischen Markt entworfen und gebaut. Ich zumindest hätte keinen Civic, wenn der US-Civic (=Hybrid Civic bei uns) hier eingeführt worden wäre. Der ist nämlich schlicht langweilig. Ich bin froh das es den FK gibt, zumal ich meine Signatur seit nunmehr 70tkm nicht ändern mußte. Die Kinderkrankheiten wurden beseitigt und seit 40tkm ist Ruhe. Er fährt einfach, es knarzt und quietscht nix, was will man mehr....
Grüße,
Zeph
Naja, mein Civic knarzt etwas aus den Amaturen, und beim anfahren auch etwas von hinten. Ist nervig bei einem neuwagen, aber da ich immer nur gebrauchte hatte finde ich es nicht schlimm.
Sollte es den Civic als Facelift geben sind es eh meistens nur die Scheinwerfer (anders farbige Rückleuchten), die anders sind. Stellt sich nur die Frage was man da anders machen will. Type-R Rückleuchten sind vorstellbar, aber das glaube ich nicht.
Der Nachfolger des FK juckt mich nicht die Bohne, da es das auto ist, was ich mir nicht kaufen werde. Ein Auto hält über 10 Jahre, und bis da hin wird schon ein Nachfolger des Nachfolgers auf dem Markt sein... Die Außnahme ist, wenn ich einen Unfall bauen würde, aber ob es dann ein Civic ist??? Mal schauen...
Klar interessiert mich auch, wie der Nachfolger aussieht, aber nur der Neugierde halber und nicht wegen einem Kaufinteresse...
So schlecht sieht der gar nicht aus, habe aber meine Zweifel das er auch so kommen wird. Den Tankdeckel habens vom FK übernommen, Front vom S2000, naja mal abwarten. Für mich kommt er aus heutiger sicht auch nicht in frage, habe vor den FN2 auch längere Zeit zu fahren.
gruss
Brüder und Schwestern der Autowelt,
ich würde schlichtweg die Hand ins Feuer legen, daß nach 2010 ein neuer Civic beim Händler steht. Wie ja schon erwähnt wurde, ist der Typenwandel in der Autombilbranche so ungefähr 15 Jahre.
Allerdings rast unsere Zeit in phänomenal riesigen Schritten voran. Und auch im Automobilbau wird das Wort "Produktlebenszeit" immer ernster genommen. In anderen Branchen spricht man da von 2 Jahren. Beim Auto sind es momentan noch ungefähr 5 Jahre.
Passt also genau - wenn der neue Civic 2010 vorgestellt wird (Genfer Autosalon etc.) dann kommt er 2011 zum Händler.
So einfach ist die Laube.
Im Übrigen : Es wird immer welche mit Rosaroter Brille geben, und welche die die Brille in anderer Richtung tragen. Ich habe mir vor einem halben Jahr einen neuen Civic Type S gekauft, und bisher bin ich noch zufrieden. War ich allerdings mit meinem Seat auch - "wenn er denn gefahren ist!". Auf der Uhr stehen nunmehr knappe 6000 km und bisher hatte ich noch kein Problem.
Abgesehen davon :"Wenn nichts mehr kläppert oder knarzt, nichts mehr schäppert oder schleift - dann fährt das Auto nicht!"
Grüße
Der neue Civic kann ruhig kommen - Tatsache ist aber, daß die Leute immer mehr sparen (müssen) und dass es sich ein Durchschnittsverdiener wohl nicht leisten kann (oder möchte), ein 5 Jahre altes Auto zurückzugeben nur weil ein neues Modell am Markt ist.
Der durchschnittliche österreichische Autofahrer fährt 15.000 km pro Jahr, das sind auf 5 Jahre gerechnet nur 75.000 km, die der Wagen dann auf dem Tacho hat. Die einzigen Gewinner solcher Aktionen sind Leute, die einen relativ günstigen Gebrauchtwagen in gutem Zustand suchen.
Die Verlierer sind die, die glauben dem Trend folgen zu müssen und sich dann auf Schulden etwas kaufen, das sie eigentlich nicht brauchen. Und nicht zu vergessen die Automobilindustrie, die schon jetzt über Umsatzeinbußen klagt, aber gleichzeitig die Modellzyklen immer weiter verkürzt. Irgendwie pervers, oder?
BMW und Mercedes machen jetzt übrigens eine Einkaufskooperation was diverse Zulieferteile wie Autositze, Bedieninstrumente und dergleichen betrifft, da beide Autohersteller dadurch billiger einkaufen können. Und BMW hat schon seine Gewinnprognosen zurückgeschraubt.
Damit auch mal die andere Seite der Autowelt gezeigt wird - denn es hat wahrlich schon bessere Zeiten in dieser Branche gegeben...
PS.: Abgesehen davon ist mein Honda-Händler im Mai auf einer internen Honda-Informationsbesprechung gewesen, wo die Ziele der nächsten Zeit vorgestellt wurden. Darunter auch ein Facelift für den Civic im Jahr 2009.
Das mit dem Sparen beim Autokauf stimmt nicht wirklich, jedenfalls nicht in Deutschland.
Die meisten Autos, die man auf (der linken Spuhr) einer Autobahn sieht sind Firmenwagen man kauft sie steuervergünstigt und verkauft sie zum Normalpreis.
Je teurer ein Wagen um so mehr Geld hat man manchmal wieder raus, da der Wertverlust kleiner ist...
Leasingverträge sind meistens für 5 Jahre, da ist es passend wenn der Modellwechsel/Facelift angepasst wird...
Dann die Rentner (beide Ehepartner haben gearbeitet), die sich ihr Geld fürs alter erspart haben, und es nun in Ruhe ausgeben können... Davon gibt es immer mehr dank Frührente...
Die Arbeitende Gesellschaft plant für die Zunkunft mit Standortschließungen usw. Da muss das ersparte gesichert werden, denn bevor es zum Arbeitsamt geht muss alles aufgebraucht sein... Hätte mir gerne eine B-Klasse geholt mit 140 Diesel-PS... aber sie war mir am Ende zu teuer.
Habe heute zwar wieder gelesen, daß der neue Civic Ende 2010 kommen soll... Ich halte aber Jänner 2011 für realistischer!
Wenn man diversen Gerüchten Glauben schenken darf, dann soll der nächste Civic dem VW Scirocco ähnlich sehen und es ist auch im Gespräch, daß die neuen Motoren für diesen Wagen bei geringerer Belastung automatisch auf weniger Zylinder laufen sollen um somit Emissionen einzusparen.
Warten wirs ab.