Neuer H-1 ?

Genesis

Hallo Hyundai-Forum,

gestern auf dem Weg nachhause ist meiner Tochter und mir ein Auto begegnet, das wir noch nie vorher gesehen hatten - aber gefallen hat es uns gleich.
Also wir dann dahinter waren, habe ich gesehen, daß zwar das Hyundai-Zeichen in der Mitte der Heckklappe fehlte, aber daß H-1 draufstand.
Da mir dieser Wagen - oder Kleinbus - recht gut gefallen hat, habe ich das natürlich nicht vergessen und bin Abends mal auf der Hyundai-Website gewesen. Da war aber unter den Neuwagen nichts vergleichbares zu finden. Nach einiger Suche habe ich eine Pressemitteilung zu einem neuen H-1 gefunden, den es ab 29.01. geben soll.
Also ist uns wohl ein recht neues Modell begegnet.
Auf der Internationalen Website von Hyundai habe ich dann mehr Informationen und auch Bilder gefunden. Leider bietet der Hersteller noch keine Informationen für Deutschland an. Weiß jemand, ab wann ich mich übers Internet informieren kann, vor allem was die Preise und Ausstattungsvarianten hierzulande angeht ?

...dieser H-1 hat mir vom Aussehen her echt gut gefallen, während der alte nicht so mein Ding wäre, aber den kenne ich auch nur als Lieferwagen und Handwerkerauto, während der Neue als Family-Van vor mir Stand und rein optisch einen echt guten Eindruck machte - zumindest von außen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
anbei die Zubehörliste - noch rechtzeitig zu Nikolaus!

Viel Spaß beim Stöbern

Joachim

241 weitere Antworten
241 Antworten

Hallo Stephan,

zu 1.) lt. Datenblatt: HV --> 22 / TK --> 24 / VK --> 25 / Steuer: 416 € (alles ohne Gewähr)
zu 3.) muss ich die Tage mal messen
zu 4.) bei mir war das bisher kein Problem. Versiegelung drauf und Scheibe reinigt sich irgendwie von selbst durch abperlendes Wasser
zu 5.) ABE Erweiterung

Grüße

joe

Hallo,
Was bezahlt Ihr so an Versicherung für den H1, ich habe im Internet jetzt Versicherungsvergleiche gemacht, da kommen die tollsten Sachen raus. Was würde die Scheibentönung ab B- Säule für den H1 kosten?
MFG
Stephan

Hallo,

bräuchte aus dem Fahrzeugschein des deutschen Travel die Nummer unter 2.2. KAnn die bitte einer hier mal posten. Danke

MfG

JOe

Zitat:

Original geschrieben von starexi



Außerdem wird die Variabilität des Multivan überschätzt. Man kann zwar die Rückbank problemlos ein Stück nach vorne schieben, aber nur bis zu den mittleren Sitzen und dann ist Schluss. Meine Frau machte mich bei der Probefahrt darauf aufmerksam, dass man beim Multivan außer dem Verschieben der Sitze wenig verändern kann (Was ist da MULTI?). Es lassen sich zwar die mittleren beiden Sitze drehen, aber wer fährt schon gerne rückwärts zur Fahrtrichtung? Auch lässt sich die große hintere Dreier-Sitzbank nicht einfach gegen die beiden Einzelsitze tauschen, um die beiden (umklappbaren) Sitze als Notsitze in der hintersten Reihe zu haben. Dadurch wäre auch die Größe des Kofferraums variabler nutzbarer. Eine Neuordnung der Sitzreihen kann nur durch kompliziertes Aus- und wieder Einbauen erfolgen (macht also kaum jemand). Sollte vom Fachpersonal gemacht werden.

Die Rückbank des VW Multivan kann zum Bett umfunktioniert werden. Ich weiss nicht, wie du das mit dem Verschieben nur bis zu den mittleren Sitzen meinst... Wir fahren unseren T5 MV in der Regel mit voller Bestuhlung, für den Urlaub werden die 2 Einzelsitze aus der 2. Reihe ausgebaut und die Rückbank nach vorne geschoben. So haben wir genügend Raum für Gepäck und unser Hund hat fürstlich Platz hinter dem Trennnetz. Übrigens, unsere Kiddies fahren gerne rückwärts zur Fahrtrichtung. Das mit den Einzelsizen als Notsitze habe ich auch nicht ganz verstanden... Man kann auch lediglich die beiden Einzelsitze drin lassen und die bis ans Ende der Schienen hinterrücken. Aber die Rückbank ist halt relativ schwer. Ich würde die nur im äussersten Notfall ausbauen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von starexi


Und nun zum Design, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber von der Seite und von hinten hat der T5 von VW meiner Einschätzung nach eine zu eckige Form. Er wirkt etwas aus der Mode gekommen. Der Hyundai Starex wirkt dagegen mit seinen geschmeidigen Formen von allen Betrachtungsorten aus immer wie ein großer PKW und nie wie ein Lastwagen...

Mir gefallen eigentlich beide. Dabei empfinde ich den H1 eher als Lieferwagen-Abklatsch als den T5 MV, aber objektiv gesehen stammen halt beide aus dem Nutzfahrzeug-Sektor. Unser T5 ist knallrot und erinnert mich an das feuerrote Spielmobil...

Ähnliche Themen

Hallo Allerseits,

bin seit 3 Tagen Besitzer des neuen Travel.
Erste Eindrücke: tolles Auto, super Preis / Leistungsverhältnis.

Mein Fragen:

1. Standheizung
Hat jemand Infos wie der serienmäßig installierte Zuheizer, Webasto Thermo Top C,
zu einer Standheizung aufgerüstet werden kann ?
Ist das in Eigenleistung machbar, oder nur in einer Fachwerkstatt?
Welche Kosten fallen an ?

2. Orginal Lautsprecher
Welchen Durchmesser haben die verbauten Lautsprecher ?
Wie bekommt man am besten die Tür- bzw. hintere Seitenverkleidung ab um die Lautsprecher gegen
vernüftige Lautsprecher zu tauschen ?

Danke für Eure Infos

Ulf

Hallo und Glückwunsch zum Kauf!

Ich bin mal gespannt, wem zu deiner Frage was einfällt, denn das würde mich auch brennend interessieren.

Gruß Ingo

hab inzwischen die Winterräder mit Hyundai Stahlfelgen. Morgen mal schaun, ob die Muttern der ALUs auch wirklich passen, wie der Freundliche meinte.

Grüße

Joe

Hallo Ingo,
Was hat das tönen der Scheiben gekostet ( wenn ich fragen darf ) ? Hat der H1 einen Dieselpartikelfilter ? Was bezahlst du so für die versicherung des H1 ? Meine Angebote aus dem Internet bei SF7 ( Haftpflicht und VK ) reichen von ca. 700 Euro - 1100 Euro im Jahr.
MFG
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von k-b1977


Hallo Ingo,
Was hat das tönen der Scheiben gekostet ( wenn ich fragen darf ) ? Hat der H1 einen Dieselpartikelfilter ? Was bezahlst du so für die versicherung des H1 ? Meine Angebote aus dem Internet bei SF7 ( Haftpflicht und VK ) reichen von ca. 700 Euro - 1100 Euro im Jahr.
MFG
Stephan

Tönen 350 RM

Versicherung 528 RM (HUK24)

Gruß Ingo

Hallo Ingo,
Was bedeutet RM ? Bei wieviel Prozent bist du ist das incl. VK ?
MFG
Stephan

bin bei 30%
RM stand mal für Reichsmark😁

Hallo Ingo,
Reichsmark ..., das war vor meiner Zeit😁 ist nicht böse gemeint.
MFG
Stephan
P.S. Habe noch was vergessen, Hatte von Hyundai bzgl. des H1 Travel ne Mail erhalten, wo ich gfragt habe ob was an den Sitzen geändert wird und ob evtl. ein Heckscheibenwischer eigebaut wird.

Mail von Hyundai :

Sehr geehrter Herr k-b1977,

vielen Dank für Ihre oben genannte E-Mail.

Sie haben den Hyundai H-1 Travel bereits in einer Probefahrt kennen
gelernt. So sehr es uns freut, dass Sie sich einen ersten Eindruck
verschafft haben, so sehr bedauern wir, dass Sie die Sitze und das Fehlen
eines Heckscheibenwischers beanstanden.

Derzeit ist es nicht geplant, die Sitze so zu verändern, dass ein
zusätzlicher Laderaum entsteht. Auch über den künftigen Einsatz eines
Heckscheibenwischers liegen uns noch keine Informationen vor. Doch haben
wir Ihren Hinweis selbstverständlich an den Hersteller weitergeleitet,
damit dieser bei Bedarf reagieren kann. Ob oder wann es Änderungen geben
wird, können wir heute jedoch leider noch nicht absehen.

Mit freundlichen Grüßen

Hyundai Motor Deutschland GmbH

Na denn, wenn der Hersteller bei Bedarf reagiert, dann wäre das ja mal erfreulich, wobei ich stark bezweifle, daß Hyundai da auch nur einen millimeter vom eingeschlagenen Kurs abweichen wird.

Was es nicht alles gibt...

http://ad.hyundai-motor.com/catalog/main.swf?cV=22

http://manomotor.com/english/sub02/sub01.php

Gruß Ingo

Hallo ins Forum,

wir haben und einen Hyundai Satellite zugelegt. Scheint aus Frankreich zu kommen. Bisher bin ich mit dem Bus sehr zufrieden und bereue es nicht, 50 % gegenüber einem MulitVan gespart zu haben.

Winterreifen habe ich vor zwei Wochen aufziehen lassen. 215/65R16 Hankook M+S für je 100 Euro und noch die Eintragung für 36,50 Euro. Montage erfolgte auf den Original-Stahlfelgen und im Frühjahr gibt es für die Sommerreifen Alufelgen.

Wegen der Standheizung habe ich von Webasto über den Partner Wehrmann in Augsburg ein Angebot bekommen. Die Thermo Top C für 1.790 Euro brutto mit Einbau und Telestart T100 HTM (kenne ich von unserem Zafira und bin sehr zufrieden).

Mein Hyundai-Händler machte mir ein Angebot für eine "Standheizung" für 2.550 Euro *schluck*. Bei dem Versuch den Preis zu drücken hat er beim Satellite den Zuheizer gesucht, um ggf. weniger Aufwand teiben zu müssen. Leider ist an der Stelle, wo dieser sein sollte wohl keiner montiert. Mein Händler wartet jetzt noch auf eine Antwort vom Werk.

Dafür hat das mit der abnehmbaren Anhängerkupplung super funktioniert und vorallem man sieht im abmontierten Zustand wirklich überhaupt nichts von der AHK. Ist Original-Hyundai und schlägt mit 900 Euro zu buche.

Was ich mir noch gut für unseren Bus vorstellen könnte ist ein Tempomat und ein Komfortblinker (bin verwöhnt von unserem Zafira).

Hat jemand schon Erfahrung wegen der Standheizung (Zuheizer beim Satellite) oder dem Tempomat oder dem Komfortblinker?

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt!
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen