Neuer GTI schwach in der Beschleunigung

Honda S 2000 AP1

Hab mir die aktuelle Autobild heute geholt und da ist ein erster Test drin . Von der Beschleunigung von 0-200 bin ich sehr entäuscht . Der braucht 33,9s auf 200 . Ganz schön viel. Da ist der Audi Sportback sogar noch schneller und der ist noch schwerer. Ich hätte mir mehr erwartet.

93 Antworten

hi !

dank der fsi technik ist die verbrennungstemperatur (die ja beim trubo sehr hoch ist) um einiges niedriger als bei anderen turbomotoren. finde ich klasse, auch wenn ich opel fahre.

gruss
gurke

Zitat:

Original geschrieben von edgar


die motorschäden ( durchgebrannter 3.ter zylinder oder durchgebranntes ventil ) beim 1.8 t wegen defekter zündspulen oder luftmassenmesser sind seltsamerweise fast überwiegend bei den 180 ps motoren aufgetreten .....die 150/163 pser und 225pser oder auch die 210 ps ( alter s3 ) waren eigentlich recht unauffällig .....

seltsam .

Scheinbar hatte VAG einen Fehler in der Software, so dass in die 180er beim Service falsche Zündkerzen geschraubt wurden (die eigentlich für Sauger gedacht sind). Die Elektroden haben sich dann durch die Hitze (kaputter LMM) im Wohlgefallen aufgelöst. Ich glaub im TT-Forum gibt's einen Monsterthread darüber.

naja bin jedenfalls mal gespannt was so kommen wird ... und vorallem zu welch imensem preis 🙂
aber dachte das die fsi's schlecht sein sollen wegen verdichtung hab ich zumindest hier irgendwo gelesen :/

Zitat:

Original geschrieben von CaRL_CoX


aber dachte das die fsi's schlecht sein sollen wegen verdichtung hab ich zumindest hier irgendwo gelesen :/

So ähnlich hab ich´s auch gelesen. Dort hieß es, durch die hohe Verdichtung sei eine Leistungssteigerung durch Chip, wie bei der 4er Gölfen nicht mehr drin. Dort stand auch, dass die Motorcharakteristik sehr Saugerähnlich sein soll, also nix mehr mit Turboschub, sondern gleichmäßige Kraftentfaltung mit steigender Drehzahl.

Ähnliche Themen

@V-Speck

ich glaub du bist genauso wie ich ein kandidat auf ne testfahrt mit der möhre! Ich bin neugierig!

Zitat:

Original geschrieben von VSpec


Dort stand auch, dass die Motorcharakteristik sehr Saugerähnlich sein soll, also nix mehr mit Turboschub, sondern gleichmäßige Kraftentfaltung mit steigender Drehzahl.

...das kann ich nur bestätigen ... das is nichts mehr mit einem dicken *bummms* ... fährt sich wie n sauger und sonst nichts weiter ... ausser du hast n rückenschaden ... dann spürste vl. so ein ganz,ganz kleinen ruck 😁

Das mit dem saugerähnlichem Verhalten scheint ja laut Tests einigermaßen zu stimmen; die hohe verdichtung und der kleine Lader machen da viel aus.
Die Ausbeute per Standard-Chip ist in der Tat nicht so hoch wie beim 1.8T, die 150er erreichen nur mit einem guten Chip zwischen 45-50PS mehr.
Was bei B&B in den größeren Ausbaustufen gemacht wird weis man natürlich nicht 100%, aber solange der Serienlader drin sitzt werden die Datenstände sicherlich zunehmend "schärfer" werden. Ich denke man sollte die "Tunebarkeit" erst bewerten wenn noch mehr Anbieter mit Chips am Start sind, dann sieht man was er im Schnitt so hergibt.

das problem wird der druck sein der begrenzt ist , das könnte man entweder nur über nen imensen volumenstrom lösen ( dicker lader , mässig druck aber entsprechende nocken ...etc )

oder durch herabsenkung der verdichtung ....

was dann die direkteinspritzung dazu sagt ist wieder was anderes ...

aber trotzdem , abwarten der erste getunte wird auch noch getestet .

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius


@V-Speck

ich glaub du bist genauso wie ich ein kandidat auf ne testfahrt mit der möhre! Ich bin neugierig!

Ne gar nicht mal. Die neueren Karren reizen mich überhaupt nicht. Ich brauch den ganzen Schnickschnack nicht der heutzutage verbaut wird. ESP, Bremsassistent, Lenkassistent (WTF?). Die ganze Dämmung. Da kommt kein Feeling auf. Alles was ich brauche ist ABS. Servo, elektr. FH & Außenspiegel, das alles ist Luxus, den ich persönlich nicht vermissen würde.

Wenn ich mit dem SLK meiner Eltern 240 - 250 fahre sitze ich immernoch "entspannt" in den Lederstühlen und lausche den zarten Klängen des Radios.
In meinem Mopped geht mir bei 240 die Muffe - so muss das sein!!!

Es ist laut (1 Std. AB = Brummschädel), es ist schnell, es rappelt und man fühlt jede Bodenwelle - einfach Klasse 😁
Kann es kaum erwarten, dass wieder Frühling wird und ich mir schöne leichte 15" RacingHart Felgen dranklatsche. Dann noch n nettes Idol Fahrwerk und ne ordentliche Bremsanlage und dann jedes WE...AB AUF DIE NORDSCHLEIFE und dem Bock ordentlich die Sporen geben 😁

Natürlich V-Speck!

Ich bin ja auch im moment zu japanisch verseucht um mich für nen golf ernsthaft zu intressieren!
Just for fun mein ich!

Autos ausprobieren ist nämlich ne tolle sache!
Dann kann man auch wieder mi dem kuchen hier mitreden, und nicht filosofieren über wie und wo und wann er theoretisch schnell und/oder langsam ist oder so!

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius


Natürlich V-Speck!

Ich bin ja auch im moment zu japanisch verseucht um mich für nen golf ernsthaft zu intressieren!
Just for fun mein ich!

Autos ausprobieren ist nämlich ne tolle sache!
Dann kann man auch wieder mi dem kuchen hier mitreden, und nicht filosofieren über wie und wo und wann er theoretisch schnell und/oder langsam ist oder so!

Wenn die Geld geben wie bei dem Smart auf jeden FAll 😁

Es gibt neue Werte und Tests vom GTI und dem Turbomotor der im GTI steckt :
in der aktuellen Auto Zeitung:
0-100 km/h: 7,6s
0-180 km/h: 25,5s
(der neue Opel Astra 2.0 Turbo war mit 23,2s einiges schneller)

aus der "Gute Fahrt":
0-100: 7,3s
0-200: 31,4s (wenn ich mich richtig erinnere)

Allerdings gibt es wohl eine recht grosse Streuung,denn der wesentlich schwerere Audi A4 (1520 kg Leergewicht! ;der Golf GTI hat nur 1380 kg) mit dem selben Motor wurde mit
0-100 km/h: 7,4s
0-180 km/h: 22,8s
0-200 km/h: 30,2s (!) gemessen

Werde die nächste Zeit wohl irgendwann einen A3 mit dem 2,0 TFSI Motor haben;wenn sich dann ein CTR-Fahrer findet der zu Zeit hat kann man ja gerne Vergleichen!

AutoZeitung bringt immer die schlechtesten Beschleunigungswerte hin! Das ist dann insofern vorsichtig zu genießen, dass der CTR auch mit 7,X gemessen wurde.
Ändert aber nichts an der Vergleichbarkeit, wenn man nicht gerade die Werte aus sportAuto oä. anführt.

das lustige an der sache aber ist , und das haben die meissten vergessen ......

das sind MESSWERTE die real gefahren wurden !

ob das auto nun mehr potential hat oder nicht , ist damit zweitrangig . es war für den tester nunmal nicht möglich unter den aktuellen bedingungen mehr rauszuholen .

und genau das ist der knackpunkt !

der tester hat sicherlich mehr erfahrung mit allerlei auto´s als 99% des forum hier zusammen , aber er hat nunmal das auto einen tag und soll testen , messen , fahreindrücke wiedergeben ...etc.

das er es bei der beschleunigungsmessung nicht besser schafft liegt sicherlich auch an der übung , aber hexen kann hier keiner und der auch nicht .

wenn hier einer behauptet er unterbietet die 0-180 0der sonsteine zeit ....( ausser durchzug ) dann möchte ich wetten das er das bei 100 versuchen weniger als 20 mal schafft ....der rest meine damen und herren ....das ist der normale alltag .

ausserdem glaube ich kaum , das die beschleunigungszeiten wirklich soooo relevant sind , weil das nunmal ein messung ist die das potential des auto´s wiederspiegelt , aber im alltag keine wirkliche rolle spielt .

und komm mir jetzt keiner mit ampelrennen ......

@stookctr
Ja genau,Autozeitung hat immer die schlechtesten Zeiten,misst immer Mist und hat deshalb z.b. beim M5 die beste bisher gemessene Zeit rausgeholt (0-200 km/h in 13,9s; AMS brauchte 14,8s) 🙄

Abweichungen bei Beschleunigungsmessungen sind eben immer vorhanden,sodass erst ein Verlgeich mehrerer Tests mit mehreren Fahrzeugen ein objektives Bild über die Leistungsfähigkeit eines Fahrzeuges zulassen da damit die Serienstreuung der jedes Fahrzeuge unterliegt relativiert wird.
Also noch die nächsten Tests abwarten,aber es ird sich zeigen dass der Golf GTI von 0-200 km/h immer im Bereich von 30-33s liegen wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen