Neuer Grill Audi TT 3,2
Hi Leute,
Ich fahre einen Audi TT, Baujahr 1999 und habe mir nun die hintere Auspuffblende, den Grill und den unteren mittleren Stossstengeneinsatz des neuen TT 3,2 zugelegt.
Die Teile schauen echt stark aus, alles scheint zu passen bis auf den unteren mittleren Stossstangeneinsatz. Dieser scheint in der Länge kürzer zu sein als mein bisheriger. Ist das möglich - hat schon jemand diese Teile beim TT dran ?
Weiters wäre ich froh, wenn mir jemand genau erklären könnte wie ich die Stossstange abmontiere, um den neuen Grill einzubauen. Bitte Schritt für Schritt welche Schrauben (und wo) oder sonstiges zu enfernen sind.
. . . vielen Dank im voraus . . .
30 Antworten
So nun habe ich endlich auch die Bilder . . . guckst du !
Was ich weiss, ist es richtig das ab Modeljahr 2004 nicht nur der TT 3,2, sondern auch die anderen TT's mit dem neuen Grill ausgeliefert werden.
Beim Einbau des neuen Grills in meine Stossstange (Stossstange nach Anleitung von Gunni11 abmontiert) hatte ich nur ein kleines Problemchen, dass li. + re. je ein Kunststoffzapfen dran war. Diese einfach abschneiden, am Besten vor dem Einbau (waren beim alten Grill auch nicht vorhanden).
Nun zum untern mittleren Stossstangeneinsatz (Lüftungsgitter). Dieser ist, was ich weiss, eigentlich nur für den TT 3,2 gedacht, da die untere Partie der Stossstange anderst ist als bei allen anderen.
Trotzdem wollte ich diesen einbauen, da meiner Meinung nach die ganze Front erst richtig zur Geltung kommt, wenn beide Einsätze (Grill+mittlerer Lüftungsgitter) zusammen eingebaut sind.
Durch die seitlichen Kiemen an der untern Partie des TT 3,2 ist das mittlere Lüftungsgitter ein bischen schmäler. Jedoch spielt das meiner Meinung nach absolut keine Rolle (siehst du Bilder), das Lüftungsgitter in die Ausnehmung der Stossstange einmitteln und es bleibt li+re ein kleiner Spalt übrig - mich stört das überhaupt nicht . . . ganz im Gegenteil - man merkts gar nicht (wenn mans nicht weiss) !
Jedoch muss dieses neue Lüftugsgitter nun anderst befestigt werden, da dieser wesentlich tiefer ist als das dünne Gitter das dran war. Ich habs mit 6 Schrauben an die Stossstange angemacht, aber so das die Schrauben von aussen natürlich nicht sichbar sind. Davor musste ich aber noch die langen Kunststoffzentrierungen wegbrechen (oben+unten am Rand des Lüftungsgitters), da diese sonst am Kühler angestanden wären.
Zum Schluss, die hintere Auspuffblende des neuen TT 3,2 für die Doppelrohrauspuffanlage passt perfekt.
Ich hoffe nun ist alles klar und viel Spass beim Umbau . . .
gruss maTTrix
P.S. leider kann man nur sehr kleine Dateigrössen einfügen. Jeder der eine grössere und bessere Bildauflösung wünscht, kann mir ja seine E-Mail Adresse schicken.
Dann habe ich wahrscheinlich schon modelljahr 2004 bekommen, denn mein Kühlergrill sieht genau so aus wie auf dem Bild @ maTTrix. Der untere mittlere Lüftungseinlaß ist ein normaler wie bei den Vorjahren auch.
Der vom 3.2 TT sieht aber nicht schlecht aus.
Gruß
Also Libo
Der am gelben und blauen TT verbaute Frontgrill wird ab 09/02 laut Etka Teileprogramm verbaut. War heut bei Audi und hab mit in das Programm geschaut. 2003 und 2004 war die selbe Teilenummer verzeichnet mit dem vermerk 9/02, das heißt ab dem Monat wurde dieser verbaut.
Teilenummer Kühlergrill 8N0 853 651 E
Das mittlere Gitter für die Frontschürze haben wir nicht gefunden, da das Programm den V6 3.2 noch drinn hatte.
Bis denne mal
Thomas
Ähnliche Themen
jau danke.
Soweit war ich "leider" auch schon....
aber den Lüftungseinlass such ich jetzt im E-teilprogramm!
Mattrix, kannst du uns sagen, welche Teilenummer der Lüftungseinlass unten hat? oder.... wo haste den her? kannste da mal bitte nachfragen?
Gruss Jörg
Kurze Frage, der Stoßstangenansatz vom TT V6 mit den seitlichen Kiemen passt an die normale Front?! Kann mir da jemand ne Auskunft geben, und wenn ja bräuchte ich die Teilenummer auch. Dankeschön
MfG
Adrian
Das Quattro Emblem sitzt genau dort wo das alte saß die Halterung sieht nur anders aus und man braucht andere Klammern. Teilenummern schick ich heut Abend mal rüber, hab sie gerade nicht dabei.
Bis dann
Thomas
Hier die gewünschten Teilenummern:
Teilenummer neuer Grill 8N0 853 651 E-3FZ, kostet ca. Euro 103,--
Teilenummer unteres Lüftungsgitter TT 3,2 8N0-807-683-D-3FZ, kostst ca. Euro 18,--
Teilenummer Auspuffblende Doppelrohr TT 3,28N0-807-421-F-3FZ, kostet ca. Euro 32,--
Das Quattro Emblem kann man einfach mit dem Grill mitbestellen, kostet ca. Euro 8 - 10,--
Ich habe alles direkt beim Audihändler bestellt und auch innerhalb 1 Woche bekommen :-), also sollte die Bestellung kein Problem sein . . .
gruss
maTTrix
Ich habe eben den 3,2er Grill inkl quattro Label gekauft.
Habe ausserdem die Blende für das Heck bestellt.
Also die im Wabendesign.
Man was freu ich mich.
Und das geilste: Die Teile sind umgehend lieferbar und ich kann meinen morgigen Nachmittag mit dem Verfeinern des TT umbekommen.
Das wird eine Gaudi.
Besonders freue ich mich auf die Heckblende. Weiss einer welche Farbe diegenau hat?
Hoffe, dass es ein dunkles grau sein wird.
Gruss
Hi Leute!
Das Gitter in der Mitte, passt nicht in die original Stoßstange.
Ich habe mir die Stoßstange vorne bestellt. Heckflügel und Heckblende habe ich schon. Allerdings beides lackiert und nicht mattschwarz!
@blue-tt: MaTTrix hat das doch schon gesagt:
"Durch die seitlichen Kiemen an der untern Partie des TT 3,2 ist das mittlere Lüftungsgitter ein bischen schmäler. Jedoch spielt das meiner Meinung nach absolut keine Rolle (siehst du Bilder), das Lüftungsgitter in die Ausnehmung der Stossstange einmitteln und es bleibt li+re ein kleiner Spalt übrig - mich stört das überhaupt nicht . . . ganz im Gegenteil - man merkts gar nicht (wenn mans nicht weiss) !
Jedoch muss dieses neue Lüftugsgitter nun anderst befestigt werden, da dieser wesentlich tiefer ist als das dünne Gitter das dran war. Ich habs mit 6 Schrauben an die Stossstange angemacht, aber so das die Schrauben von aussen natürlich nicht sichbar sind. Davor musste ich aber noch die langen Kunststoffzentrierungen wegbrechen (oben+unten am Rand des Lüftungsgitters), da diese sonst am Kühler angestanden wären."