Neuer Golf V - mit oder ohne DPF bestellen ?
moin,
habe die suchi schon bemüht aber noch keine 100% erkenntnis darüber was mehr sinn macht.
verstehe ich das richtig, dass bei den gölfen ab werk mit dpf ein 8v dieselmotor verbaut wird und bei dem ohne ein 16v ?
16v hört sich für mich erstmal besser an, welche vorteile oder nachteile hat das ganze aber (spritverbrauch, wartungskosten, langlebigkeit) ?
ist es richtig dass der vom werk montierte eine höhere filterleistung (geschlossenes system) gegenüber dem später nachrüstbaren (offenes system ?) hat ? wird dadurch die einstufung in der steuerklasse oder filterklasse ändern ?
wie würdet ihr euch entscheiden wenn ihr heute einen neuen golf 2.0 mit 140ps bestellen "müsstet" ? mit oder ohne ?
p.s.: warum verschweigt der vw konfigurator diese details ?
gruss
para
45 Antworten
Zu deinem Problem habe ich nicht wirklich eine Idee, nur ne ganz persönliche Sichtweise, da ich den 1,9 TDI habe und sich da das Problem 8V vs. 16V nicht wirklich gestellt hat. Aber ich sag es dir ganz ehrlich:
Ich würde mir heute keinen neuen Diesel mehr ohne DPF kaufen. Der mag zwar marginal mehr CO2 verursachen (zumindest nach den VW-Angaben beim 1,9 ist das so), da aber auch die Feinstaub-Diskussion noch immer nicht ganz vorbei ist (auch wenn es gegenüber dem CO2-Gedöhns zurück stecken muss) und man eben nie wirklich sicher sein kann, was unsere Politiker noch verzapfen werden....
Bevor ich dann aber irgendwann mit nem praktischen neuen Auto in ein oder zwei Jahren evtl. nicht mehr in ne sog. Umweltzone rein darf, weil sie auf die Idee gekommen sind, alle Diesel ohne Filter auszuschließen, investiere ich lieber die paar Euro.
Warum die 8V vs. 16V Problematik beim 2.0TDI nicht im Konfigurator auftaucht könnte ich mir nur damit erklären, dass beide Motoren laut VW ja die gleichen Leistungen (kW, Drehmoment etc.) haben sollen. Letzten Endes wird dir aber keine die Entscheidung abnehmen können. Wenn du unseren werten Herrn Politikern genau so viel "vertraust" wie ich, dann kauf den mit DPF. Wenn du dir wegen des Feinstaubs keine Gedanken machst und wenn überhaupt eher auf eine Nachrüst-Lösung setzt, sonst aber eher Angst hast, der mit DPF könnte nicht ganz so gut laufen wie der ohne, nimm halt den ohne DPF.
Aber das ist wie schon geschrieben, nur meine ganz persönliche Sichtweise von der Sache 😉
mitbestellen.
Nachrüsten ist immer so eine Sache, kommt dich nachher nur teurer und je nachdem wielange du den wagen fahren willst, wirds schwierig einen Käufer zu finden.
habe auch grade bestellt, auch mit DPF, VW wird den nicht umsonnst anbieten 😉
Ich wüde ihn auf jeden Fall mitbestellen, hab auch schon davon gehört und gelesen das die Nachrüstlösungen noch nicht so effektiv sind wie die Werkslösungen.
Gruß Thommy
Ähnliche Themen
Naja, prizipiell sollte man den schon mitbestellen um "up-to-date" zu sein.
Aber eine Nachrüstung mit einem offenen System ist auch nicht verkehrt.
Man bekommt NUR bei der Nachrüstung die 330,- Zuschuß vom Staat. Die Nachrüstfilter laufen problemlos auch bei viel Kurzstrecke. Die ab Werk machen ja schon hier und da mal Probleme und teilweise werden nicht mehr so lange Wartungsintervalle erreicht, was man so liest.
Ich bin irgendwie froh, dass ich keinen hab und ggf. werde ich nachrüsten.
Davon ganz abgesehen sollte VW mittlerweile mal überlegen in alle Diesel serienmäßig nen DPF ab Werk zu verbauen, da es ja schon Stand der Technik ist"
ich würde ihn nicht mitbestellen.
wenn du einen nachrüstest kommt dich da unterm strich billiger da du einen zuschuss bekommst. und außerdem weiß keiner so genau wo das noch hinführt mit unsren politikern. also einfach weglassen und wenn es dann irgendwann mal sein muss einfach nachrüsten.
einzigster nachteil bei nachrüsten ist das er gewartet werden muss. glaub alle 90.000 km muss er ausgetauscht werden. Die von werk aus sind wartungsfrei.
Der Filter von HJS ist ne feine Sache. 3 Jahre Garnatie, WARTUNGSFREI ein Autoleben lang und hat nen Oxi-Kat mit drin. So können auch Fahrzeuge über 80000km nachgerüstet werden, ohne nen neuen Kat kaufen zu müssen, wie es der gesetzgeber vorschreibt.
ich fahre ohne filter und bleibe auch dabei. mein golf 5 ist 5 monate alt. habe ihn damals ohne bestellt und würde es heut wieder so tun.
für mich ist das alles geldschneiderei und staatsabzocke.
für geld wird man später auch in die "zonen" reinkommen. kann mir ja keiner verbieten auf arbeit zu fahren.
da wird man dann vielleicht 1,20 europas mehr auf 100 kubik zahlen müssen. so hab ich das mal gehört. dann kommst auch rein. staat freut sich doch über mehr steuereinnahmen von den autofahrern. der ist doch nicht wirklich an der umwelt interessiert.
Also der BLP für den DPB liegt lt Konfi bei rund 590€, wenn man dort jetzt noch den Nachlass von 15 oder 18% abzieht, bleibt jetzt noch ein eff. "Aufpreis" für den DPF von knapp 500€.
Selbst wenn du vom Staat 330€ für die Nachrüstung bekommst, darf die Nachrüstung max. 830€ kosten. Und wenn du es nachher nicht bei VW machen lässt, verlierst du noch deine Garantie, Kulanz usw.
Wenn es zur Pflicht wird, werden auch die Preise für die Nachrüstung stark ansteigen und den staatliche Bonus wird man dann auch suchen können, ob du einen findest, bezweifel ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbgoo55
für mich ist das alles geldschneiderei und staatsabzocke.
für geld wird man später auch in die "zonen" reinkommen. kann mir ja keiner verbieten auf arbeit zu fahren.
da wird man dann vielleicht 1,20 europas mehr auf 100 kubik zahlen müssen. so hab ich das mal gehört. dann kommst auch rein. staat freut sich doch über mehr steuereinnahmen von den autofahrern. der ist doch nicht wirklich an der umwelt interessiert.
Ohne Filter kommst du nicht mehr überall hin, es steht ja jedem frei einen nachzurüsten, und wenn du es nicht machst, kann dir die Zufahrt verweigert werden bzw. dir eine zusätzliche Gebühr aufbrummen bzw. du darfst auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
Wenn der Staat dich zur Nachrüstung zwingen will, schafft er dies auch 😉
die 1,20€ Zuschlag sind nicht für die "gesperrten" Zonen, die sind sowieso fällig, wenn du keinen Filter hast.
Zitat:
Original geschrieben von dosen-pfand
Ohne Filter kommst du nicht mehr überall hin, es steht ja jedem frei einen nachzurüsten, und wenn du es nicht machst, kann dir die Zufahrt verweigert werden bzw. dir eine zusätzliche Gebühr aufbrummen bzw. du darfst auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
Wenn der Staat dich zur Nachrüstung zwingen will, schafft er dies auch 😉
die 1,20€ Zuschlag sind nicht für die "gesperrten" Zonen, die sind sowieso fällig, wenn du keinen Filter hast.
also mit EURO 4 Norm komme ich auch ohne Filter überall hin!
also macht es keinen grossen unterschied ob der motor nun 8 oder 16 ventile hat ?!.
muss der vom werk verbaute pdf eigentlich regelmäßig gewartet werden ?
Ohne Filter bekommt jeder Golf 5 ne grüne Plakette und darf überall hin.
Nachrüstfilter von HJS und Twintec kosten max. 600,- incl. Einbau und nicht 850,-. Bleiben also ca. 250,- nach einem Jahr über (330 und 30 abgezogen).
HJS und Twintec sind völlig wartungsfrei und halten "ein Autoleben lang"
Muß halt jeder selbst entscheiden.
Wenn ich nachrüsten sollte, dann kurz vor der fälligen Kfz-Steuer. Dann komm die Kohle vom Staat auch schnell wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von parasonic
also macht es keinen grossen unterschied ob der motor nun 8 oder 16 ventile hat ?!.
So wie es hier in manch anderen Threads zu lesen ist, sind die Leistungswerte identisch. Der 16V soll wohl noch etwas ruhiger laufen wie der 8V. Mehr kann ich dir dazu aber nicht sagen, da wie schon geschrieben der Motor für mich nie wirklich interessant war und alles dazu nur angelesen ist. Sollte es aber wirklich größere Unterschiede geben, gehe ich doch mal schwer davon aus, dass VW es dann angegeben hätte.
Ja, noch. Aber wie schon geschrieben, wie sieht das in ein oder zwei Jahren, evtl. auch drei Jahren aus? Kann heute keiner sagen. Sollte aber mal meine oben angedeutete Vermutung Realität werden, dass früher oder später alle Diesel ohne DPF keine Plakette mehr bekommen, dann müsste man nachrüsten. Wie aber dosen-pfand schon geschrieben hat, wenn erst mal solche äusseren Zwänge zur Nachrüstung anstehen, werden wohl die Preise ordentlich anziehen und ob es dann überhaupt noch einen staatlichen Zuschuss gibt, steht auch in den Sternen...Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Ohne Filter bekommt jeder Golf 5 ne grüne Plakette und darf überall hin.