neuer Golf V am Besten mit Hochdruckreiniger sauber machen ?
würde mich mal interessieren wie ihr so euren neuen Golf von außen sauber hält...
also ich trau mich gar nicht an den neuen Lack mit einem Schwamm oder so ranzugehen...
bis jetzt habe ich nur den Dreck mit dem Wasser-Hochdruckreiniger (kein Dampf) weggestrahlt .. aber hinterher habe ich immer so Kalkflecken vom Wasser auf dem Lack... und ich bekomme auch nicht den ganzen Dreck weg....
wie macht ihr das .. was nehmt ihr für Zusätze und so um möglichst den Lack nicht zu beschädigen...
26 Antworten
Ist ne gute Frage, aber eine Perfekte Lösung gibt es wohl nicht 🙁
Ich habe meinen Golf bisher ausschließlich per Hand oder Selbstwaschanlage (Hochdruck) sauber gemacht. Und trotzdem habe ich schon viele, wenn auch hauchdünne Kratze bzw Schlieren im Lack.
Allein mit Hochdruck bekommst du ihn eh nie Sauber. Man ist gezwungen, die Schaumbürste zu nehmen und die macht auch schon wieder hauchdünne Kratzer (ganz schlimm bei schwarz).
Hinterher solltest du mit "demineralisiertem Wasser" nachspülen. Wie der Name schon sagt sind darin keine Mineralien mehr vorhanden, die dann unschöne helle Wasserflecken verursachen.
Selbst wenn du mit einem Schwamm wäschst und viel Wasser, wirst du immer kleine Schmutzpartikel mit über den Lack ziehen, die dann auch wieder Kratzer verursachen.
Viele schwören auch auf Textilwaschanlagen. Allerdings habe ich das auch noch nicht ausprobiert, und kann daher auch nichts dazu sagen.
Ich bin 3 Wochen nach Abholung das erste mal in die Waschanlage gefahren. Muss er abkönnen, hätte sonst nicht mein Auto werden sollen.
Vorher hab ich es auch mit Dampfstrahler versucht hat aber keinen Sinn, wird damit nicht sauber.
Gruß
*gute* textilwaschanlagen (z.T. Mr.Wash z.B.) sind sehr schonend. eine anständige vorwäsche ist pflicht, aber da sind die eigtl immer sehr gründlich.
meiner ist dunkelgrau (siehe sig) und nach 25.500km und entsprechend häufigen waschanlagen besuchen hat der lack noch keinen einzigen kleinen kratzer und sieht aus wie neu.
handwäsche habe ich nie gemacht, da kann man viel mehr falsch als richtig machen (zu wenig wasser, zu hartes wasser, verschmutzte schwämme, etc.).
allerdings gönne ich dem lack 2 - 3 mal / Jahr eine anständige versiegelung (in meinem fall pro behandlung 3 - 6 schichten Liquid Glass).
gruß, olz
Hier ein guter Thread über die Golf V Wäsche 🙂
Ähnliche Themen
Waschstraße und gut. Man muss es echt nicht übertreiben. 😁
Meiner kam nach 2 Wochen gleich durch da, meistens Textilwäsche, aber wäre mir auch egal, der lack sollte nicht aus Papier sein beim VW. So viel sparen die dann auch nicht. 😁
Also durch da und sone Gedanken mal schnell ablegen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mietzepaul
... Hinterher solltest du mit "demineralisiertem Wasser" nachspülen. ...
Aber sonst habt Ihr keine Probleme, ja? 🙄
Nicht schmutzig werden lassen(=nie fahren) und den Staub, der sich dann gelegentlich auf den Lack legt, vorsichtig herunterblasen ;-)
Jetzt weiß ich, weshalb meiner silbermetallic ist...
Mit Hochdruckreinigern kann man auch viel falsch machen. Wenn Du die zu nah an den Lack hältst, kann das dem Lack auch schaden.
Mr.Wash und Co sind echt ok, bloß nicht diese fürchterlichen Tankstellen-Anlagen nehmen, das tut ja schon weh, wenn man sich diese "Drahtbürsten" nur anschaut. 🙂
Per Handwäsche kann man übrigens auch schon mal einen Lack zerstören. Nach einer 5000 km Urlaubsfahrt im gemieteten Wohnmobil meinte einer meiner Kumpels er müsse die Tonnen von Fliegenleichen mit der grünen Seite eines Scotch-Brit Schwamms abkratzen....aua, aua....
E.
----
Zitat:
Per Handwäsche kann man übrigens auch schon mal einen Lack zerstören. Nach einer 5000 km Urlaubsfahrt im gemieteten Wohnmobil meinte einer meiner Kumpels er müsse die Tonnen von Fliegenleichen mit der grünen Seite eines Scotch-Brit Schwamms abkratzen....aua, aua....
----
Und? Hat´s der grünen Seite des Schwamms geschadet? ;-)
Man nehme einen weichen (Natur)Schwamm, Spüli (wenn nötig), wasche mit VIEL(!) Wasser und zwar GRÜNDLICH, halte den HDR (wenn im Einsatz) in einem angemessenen Abstand vom Auto und ziehe das Ergebnis mit einem ECHTEN Leder ab.
Resultat: BMP-Lack bislang völlig kratzerfrei
(btw: noch nie in der Waschstraße gewesen)
Negativ beim G5: Das Wasser sammelt sich ja wirklich literweise in JEDER Ritze (Einstiege nass, Heckklappe wird zum tropfenden Swimmingpool usw. --> DAS war beim G3 doch irgendwie anders...).
Mein Gott, das ist nur ein Auto. Waschen und gut ist. Wie ist doch sch****egal. Spätestens beim ersten Kratzern und Beulen durch den freundlichen Nebenparker auf dem Supermarktparkplatz ist es Dir irgendwann egal...
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
[B
meiner ist dunkelgrau (siehe sig) und nach 25.500km und entsprechend häufigen waschanlagen besuchen hat der lack noch keinen einzigen kleinen kratzer und sieht aus wie neu.
des glaub ich jetzt mal nicht 😉 keinen einzigen Kratzer? naja...
meiner kommt jetzt im Winter immer durch die Textilwaschanlage...mit Vorwäsche natürlich...für Handwäsche fehlt mir momentan und in Zukunft einfach die Zeit 🙁
kleine Kratzer/Schlieren hat er aber schon bei kauf gehabt...allerdings net schlimm...wird dieses jahr nachm Winter schön poliert 😉
Farbe is übrigens BMP
Zitat:
Original geschrieben von Kleinbonum
Man nehme einen weichen (Natur)Schwamm, Spüli (wenn nötig), wasche mit VIEL(!) Wasser und zwar GRÜNDLICH, halte den HDR (wenn im Einsatz) in einem angemessenen Abstand vom Auto und ziehe das Ergebnis mit einem ECHTEN Leder ab.
Generell stimme ich deiner Methode zu, nur ein kleiner Tip am Rande:
nimm statt Spüli ein gutes Auto-Shampoo, denn Spüli riecht zwar gut und glänzt auch schön, schafft aber mit seinen Tensiden schon bei einer Wäsche Wax, etc. wieder runter zu waschen. Auto-Shampoo hingegen erhält die schützende Waxschicht (natürlich nur insofern überhaupt eine da ist).
Einge gute Versieglung mit Liquid Glass oder Megiuar's schützt im übrigen auch recht gut vor Haarlinienkratzern bzw. man kann diese leichter wegpolieren.
Ich mache es so, wie ich es imme rgemacht habe:
Textilwäsche in ner Waschstraße und 2 mal im Jahr wachsen mit Sonax und schon hat man immer nen guten Lack und fertig. 🙂