Neuer Golf stinkt stark nach verschmorten Gummi
Heute nachmittag als ich Nachhause gekommen bin , stank mein Golf sehr stark nach verbrannten Gummi. Der Lüfter vom Kühler lief noch ca 5 minuten nach obwohl es draußen nur 1 °C war. Ich bin den ganzen tag ganz normal gefahren und habe jetzt nach knapp 2 Wochen 2040 km auf dem Tacho.
Habt Ihr ne Idee was das sein könnte?? Ich muß gestehen das ichgerade mal leicht in Panik bin. Die Motortemperatur war nach der Anzeige ganz normal . Gerade bin ich nur 5 KM gefahren der Wagen war noch nicht mal warm , trotzdem wieder genau das gleiche wie Nachmittags .
Ich könnte kotzen , erst die schiefe Stoßstange und das nicht angeschlossene Antennenkabel , Abholung in Wolfsburg hat mir mein freundlicher auch versaut und die Typenschilder sind anders als bestellt noch dran.
Ich habe gerade einen mega dicken hals.
Jetzt hat mein Händler morgen auch zu !!
Schei..
Beste Antwort im Thema
ist ganz normal, das war der Reinigungsvorgang vom DPF. Eindeutiges Zeichen dafür ist der nachlaufende Lüfter. Der Geruch kommt durch heißeres Abgas zustande, vielleicht brennen auch noch ein paar Wachsrückstände mit ab. Du hast das Fahrzeug während des Reinigungsvorgangs abgestellt (macht nichts!), bei der nächsten Fahrt wird sich der Vorgang u.U. wiederholen. Wenn alle Parameter zum Reinigen erfüllt sind, fängt der Wagen halt wieder von ganz allein an. Du merkst das während der Fahrt höchstens am gestiegenen Momentanverbrauch, da die Energie zum DPF-Reinigen aus dem Kraftstoff kommt. Also-Kopf hoch und beruhigt sein!
26 Antworten
Hallo zusammen,
meiner hat soeben auch dieses Verhalten gezeigt -- jedoch ohne den "Gummigeruch".
Bemerkt habe ich es vor allem während des Fahrbetriebes an der veränderten Schaltempfehlung - z.B. empfahl er mir schon bei 65 km/h in den 3. Gang zu schalten, im Normalbetrieb macht er das erst unter 50 km/h (Freiland). Am Ziel angekommen zeigte die MFA dann einen Verbrauch von 1.0 Liter im Leerlauf und der Kühlerlüfter lief noch ca. 5 Minuten nach.
Was auch noch zu bemerken war: beim Aussteigen kam mir auf der Fahrerseite ein wahrer "Hitzeschwall" entgegen... das kannte ich bis dato so nicht ...
na dann lass ich ihn mal reinigen, den DPF ;-)
lg, Alex
Mein Golf stinkt in letzter Zeit (seit ca. 2 Wochen) auch extrem nach verbrannten Gummi. Aber nicht aus dem Motor. Nur seitlich und hinter dem Fahrzeug. Auch schon nach kurzen Strecken...10 Minuten fahren und es riecht extrem.
Also deshalb heute mal beim Freundlichen gewesen, erstmal in den Motorraum geschaut...dort aber alles ok (hatte ich aber auch schon gemacht) und kein Geruch. Dann von unten angeschaut und, wie eigenartig, kurz vor dem Mittelschalldämpfer ist eine Doppelschelle (und ich dachte da ist eine komplette Anlage ab Werk verbaut) und davor sieht man irgend etwas Klebriges auf ca.10 cm komplett um das Rohr verteilt und im Rand der Schelle(Richtung Motor) klebt sowas wie Plastik o.ä.
Ansonsten war nichts merkwürdiges zu sehen.
Fazit: Da muss sich wohl mal eine Plastiktüte oder ähnliches verfangen haben und ist weggeschmort.
Mein G6 (1.4 TSI) hat letzt nach kurvenreicher Schwarzwaldfahrt auch ziemlich stark nach verschmortem Gummi gerochen. Es war die erste Überladfahrt für Ihn. Ursache konnte ich noch keine finden, war auch noch nicht beim Freundlichen. Der Geruch war auch zeitweise über die Lüftung wahrnehmbar (an der Ampel).
Bisher habe ich es auf den Neuzustand geschoben und kam auch nicht mehr vor... mal abwarten...
Zitat:
Original geschrieben von mildens
Mein G6 (1.4 TSI) hat letzt nach kurvenreicher Schwarzwaldfahrt auch ziemlich stark nach verschmortem Gummi gerochen.....und kam auch nicht mehr vor... mal abwarten...
kurvenreiche Fahrt🙄...mhmmm....Gummi???...was könnte das gewesen sein😕
richtig: die Reifen😁
lachenden Gruß der surversilver
Ähnliche Themen
🙂 grundsätzlich möglich, aber noch fahre ich schonend (<1000km).
Ein Freund von mir hatte Gleiches mit seinem G5 als der neu war. Vielleicht muss er ja erst mal richtig heiß werden, bis alle Teile ihren Zweck und ihre Form haben...
Meiner (1.6 TDI BMT, 1100km) hat heute auch ziemlich stark nach verschmortem Plastik gerochen. Fahrstrecke war nur wenige km aber der Motor ist ziemlich schnell auf Betriebstemperatur gewesen (allerdings nicht darüber).
Ein Blick unter die Motorhaube hat nichts erkennbares aufgedeckt. Sonst war auch alles ok.
Das mit dem DPF erscheint mit plausibel. Im Motorraum war es recht heiß. Da beim BMT fast der ganze Unterboden mit Kunststoff ausgekleidet ist, könnte ein nicht ganz optimal montierte Kunststoff zu nahe am DPF oder Auspuffrohr liegen und etwas verkohlt sein. Werde das mit dem 🙂 nächste Woche besprechen.
Edit: Lese gerade im anderen Thread, dass der Gestank vom Wachs oder Konservierung welche auf heiße Motor / Auspuffteile tropft kommen und nach 3 - 4 Wochen komplett verschwunden sein soll.
Ob der Wachst bei hoher Hitze so riechen kann weiß ich nicht aber auch die Variante ist denkbar. Dann wäre alles ok.
Hallo,
Kenne das Problem auch an meinen 1.6er wenn ich von der Arbeit komme 25km stecke und 20Km davon Autobahn riecht er fast immer nach Gummi... meist aus dem hinteren teil habe aber noch nie danach im Motorraum geguckt fahre jetzt aber schon 10.000km damit und ich denke nicht das es was schlimmeres sein sollte.. ansonsten Garantie.. wofür habe ich sie den xD^^
Wenn ihr was neues finden solltet bin für Tipps dankbar ... werde das aber mal beim Händler nachfragen, bin kommenden Freitag da wegen Endstufen Einbau...
Gruß NaKa
Heute hat es wesentlich schwächer gerochen als am Samstag und es war unverkennbar eine Wachsnote heraus zu riechen.
Denke mal, das gibt sich mit der Zeit.
Hallo zusammen!
Mein Golf Plus 1,4TSI 122PS hat das gleiche Problem.
Ich für meinen Teil stelle es besonders bei geöffnetem rechten Fenster oder offenem Schiebedach fest.
Ich meine das es besonders im warmen Wetter und im Schiebebetrieb zu richen ist. War auch schon damit in der Werkstatt, die haben auch nichts gefunden!!!
Gruß Wi.Pt.
Zitat:
Original geschrieben von Willi.Pt.
Hallo zusammen!
Mein Golf Plus 1,4TSI 122PS hat das gleiche Problem.
Ich für meinen Teil stelle es besonders bei geöffnetem rechten Fenster oder offenem Schiebedach fest.
Ich meine das es besonders im warmen Wetter und im Schiebebetrieb zu richen ist. War auch schon damit in der Werkstatt, die haben auch nichts gefunden!!!Gruß Wi.Pt.
Also mein 122PS TSI hatte ganz am Anfang das selbe Problem. Schon nach der Abholung und einer kleinen Jungfernfahrt von 20 km bemerkte ich vor der Garage diesen üblen Geruch nach verschmorten Gummi und Plastik. Nach dem öffnen der Motorhaube traf mich fast der Hitz-Schlag. Dieses im Winter schlecht Heizende Teil wird im Motorraum so heiss wie ein Backofen wo man Pizza backen könnte.
Ich sofort zum Telefon, die Werkstatt angerufen.... scheint normal, der TSI wird halt heiss.... blabla
Nach ein paar Wochen ist dann dieser Gestank auch verschwunden, inzwischen riecht man nix mehr.
Da werden halt in den Wochen irgendwelche Wachse und Beschichtungen verdunsten. Aber dass der TSI ohne grosse Belastung so dermassen heiss wird, erschreckt mich immer noch. Das kann langfristig eigentlich nur aufs Material gehen, z.B. Zylinderkopfdichtung. Hoffentlich habe ich dann noch Garantie...
Hallo,
das Problem sind die Ausdünstungen der neuen Reifen, das legt sich mit der Zeit, liegt wohl an einer bestimmten neuen, schadstoffärmeren Gummimischung. War bei meinem Pirelli GTI so und beim Highline, momentan habe ich einen Golf mit Ganzjahresreifen, da riecht man gar nichts. Ist also nicht Wildes, ich hatte auch erst gedacht, da schmort irgendwas, Marderbiss ö.ä. 🙂
Nur mal so als Feedback zu meinem damaligen Eintrag:
Der Gummigeruch blieb einmalig. Nach mittlerweile 12TKM (hauptsächlich Stadt), ab und zu AB ist mir kein Geruch mehr aufgefallen, obwohl ab und an der Wagen gefordert wurde, insofern von meiner Seite: Entwarnung.