Neuer Golf: Stand., Sportfahrwerk (?), DCC

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Kann vielleicht jemand Klarheit bzgl. der versch. Fahrwerksauslegungen beim Neuen Golf hineinbringen? Die sogenannten Verkaufsberater sind sich bei dieser Frage - einmal mehr - alle einig: "keine Ahnung"...

Beim Vor Facelift waren grundsätzlich folgende Fahrwerksauslegungen zu haben
- Standardfahrwerk
- Sportfahrwerk (-15mm vs Stand.; straffere Dämpfung)
- DCC (-10mm vs Stand., variabel einstellbar, adaptive Wirkung)
- GTI/GTD hatten Sportfahrwerk serienmäßig

Beim (facegelifteten) Neuen Golf sieht das laut Konfig Daten nun anders aus:
- Serienfahrwerk (Fahrzeughöhe 1492mm)
- Sportfahrwerk (nicht mehr spezifiziert! und auch optional nicht mehr erhältlich)
- DCC erhältlich, aber keine Angaben, ob tiefer als Serie
- bei GTI/GTD wird kein Sportfahrwerk mehr angezeigt, aber Fz.-Höhe ist mit 1482mm 10mm tiefer angegeben als bei den serienmäßigen Normalo Modellen TL, CL oder HL

Wie ist das nun zB bei GTI oder GTD in Serie, dh jeweils ohne DCC? Sind die Fahrwerke dieser Modellvarianten tatsächlich so (hoch) ausgelegt wie das bei den TL, CL oder HL Serienmodellen der Fall ist oder lässt sich aufgrund der unterschiedlichen Höhenangaben vermuten, dass GTI und GTD in Serie 10mm tiefer liegen?

Gruß, diesel.

Beste Antwort im Thema

Es gibt das 0815 Fahrwerk und DCC. Das 15mm Sportfahrwerk gibt es nur noch innerhalb des R-Line Sportpakets, aber nicht mehr als Einzeloption. GTI, GTD, GTE und R haben "eigene", feiner abgestimmte Fahrwerke. Diese sind aber im Prinzip mit dem Sportfahrwerk des R-Line Sportfahrwek vergleichbar.

Bestätigt durch das Kunden Center Volkswagen Werk Kassel. Was willst du noch mehr als Quelle haben?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@batchking schrieb am 14. März 2017 um 16:42:20 Uhr:


Hi.

Habe dieses Sportfahrwerk jetzt seit 1 Woche.

Ich muss sagen, es ist viel härter als erwartet, vorallem bei kleinen Fahrbahnunebenheiten gibts eine deutliche Erschütterung. Weiß erfahrungsgemäß jemand , ob das mit der Zeit nachlässt, bei meinen letzten Golfs war das zumindest so, wenn die Dämpfer etwas nachlassen. Waren 2 mal Golf 6.

Mfg

Denke eher nicht, es soll doch auch die Fahrbahn vermitteln.
Jedenfalls kommt es mit nach >16.000km noch vor wie am ersten Tag.
Sogar das normale Fahrwerk im G7 ist merklich härter als das des G6.

Die Transportsicherung am Dämpfer wurden hoffentlich vom Autohaus entfernt? 😁

Ja das denk ich, denn er ist nicht sehr hoch 🙂

Zitat:

@batchking schrieb am 14. März 2017 um 20:02:26 Uhr:


Ja das denk ich, denn er ist nicht sehr hoch 🙂

Ob er durch die Sicherung höher wird weiß ich nicht, denke aber eher nicht.
Hatte nur ein paar mal gelesen das es wohl Teils vergessen wurde.

Wurde der Luftdruck geprüft?
VW übertreibt es da gern.
Meiner wurde mit 2,7Bar ausgeliefert.
Comforteinstellung liegt bei mir bei nur 2,2Bar, voll beladen 2,5.

Die Angaben findest im Türeinstieg.
0,3-0,5Bar weniger machen einiges aus.

Danke.
Ja habe ich gestern überprüft.
2.2 vorne und 2.1 hinten. Fahre fast ausschließlich alleine.

Ähnliche Themen

Eine Frage: was wäre der ungefähre Aufwand auf das normale Fahrwerk umzurüsten?

Sind das andere Dämpfer und Federn?
Hatte mal gehört , beim alten Golf 6 waren da nur kürzere Federn im Sportfahrwerk, ich hatte so einen, und der war sehr komfortabel im Vergleich zu dem was ich jetzt habe

Zitat:

@batchking schrieb am 15. März 2017 um 03:47:30 Uhr:


Danke.
Ja habe ich gestern überprüft.
2.2 vorne und 2.1 hinten. Fahre fast ausschließlich alleine.

Ich hätte ja gesagt, da stimmt dann was nicht. Das ist ja schon recht weich vom Reifen her. Um welche Radgröße geht es hier eigentlich?

Es sind immer auch andere Dämpfer.
Ich finde das SWF im G7 besser als im G6, bin jedoch vom furchtbar Kopflastigen TDI auf den leichten TSI umgestiegen. Habe nie weniger als 2,5Bar in meinen Rädern.

17 Zoll

Grüße

Ok, habe ich auch. Als ich mal von einer Inspektion vom Händler weg fuhr, vergessen hatte zu sagen, dass der Reifendruck so bleiben soll wie er ist, war auch mal so etwa 2,1Bar drin. Dachte ich zuerst die Reifen hätten sich gerade ne Schraube eingefangen.

Comfortdruck geht gar nicht :/

Was wäre denn der minimale Druck mit dem ich alleine fahren könnte

Zitat:

@batchking schrieb am 17. März 2017 um 09:20:58 Uhr:


Was wäre denn der minimale Druck mit dem ich alleine fahren könnte

Durchaus das, was VW für das Fahrzeug als niedrigstes angibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen