Neuer Golf, einige Probleme.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

waren heute bei guten Freunden, welche sich gestern einen Golf gekauft haben. Wir haben natürlich ersteinmal eine Ausfahrt gemacht. Dabei ist uns aufgefallen:
1. Ist es normal, dass der Golf schon bei der Abholung im Autohaus 38 km runter hat? Wir haben unseren Sporti auch in Ingolstadt abgeholt, der hatte 11 oder 12 km runter.
2. Wir haben während der Fahrt immer solch ein klackern gehört, erst dachten wir dass ist normal und es wären die neuen Reifen, welche sich erst noch einfahren müssten. Dann sahen wir zufällig, dass am rechten Vorderrad eine Schraube drin war. Wir haben sie rausgezogen, um zu sehen, wie lang sie ist und ob sie durch den Reifen durch ist. Und natürlich war sie durch, es hat sofort gezischt und die Luft war binnen weniger Sekunden raus. Haben dann zunächst ersteinmal das Notrad raufgezogen. Und als wir fertig waren, haben wir uns die anderen Reifen angeschaut. Wir haben dann schockiert festgestellt, dass alle vier Reifen von dieser Schraube betroffen waren. Dass bedeutet, einen komplett neuen Reifenstaz für 18 ZÖLLER. Allerdings waren es überalll die gleichen Schrauben. Dann haben wir uns die eine genau angschaut und stellten fest, dass es eine Schraube ist, wie sie an der Verkleidung der Radkästen befestigt ist. Es kann also nur auf dem Hof des Händlers oder schon im Werk passiert sein. oder? Zudem sah die Schraube sehr neu aus.
3. Und zudem haben sie das Sportpaket Vancouver bestellt. Und dort ist doch eigentlich die Reifenkontrollanzeige inbegriffen, oder? Allerdings fehlt sie, zumindest ist kein Knopf dort, wo er eigentlich sein sollte.

Danke für euere Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie wäre es denn, wenn man mal die Bedienungsanleitung lesen würde, grade bei einem Auto mit so vielen Technischen Details wäre dieses doch wohl ratsam, oder?

Also ich bekomme meinen erst am kommenden Freitag, aber weiß schon genau wo welcher Schalter sitzt und wie alles bedient wird, da ich mir schon vor fast 4 Monaten eine Bedienungsanleitung beim freundlichen gekauft habe. ( 28 Euro )

Denn wenn ich meinen nach 5 Monaten warten endlich habe, möchte ich ihn auch genießen und nicht erst alles erfragen, oder dann nachlesen müssen, sondern fahren, fahren, fahren😁

Auf verschiedene Fragen hier, den Schlüssel braucht man nur um im Handschuhfach den Beifahrerairbag aus zu schalten.

Der Schalter für die Reifendruckkontrolle wurde ins Handschuhfach verlegt, da wohl in kürze eine neue technische spielerei kommt, für die ein Schalterplatz in der Mittelkonsole benötigt wird.

Der Schalter für Reifendruckkontrolle soll nach jedem Reifenwechsel bzw. Radwechsel und nach jeder Reifendruck Änderung bzw. Kontrolle gedrückt werden, damit das System weiß, dass nun der Richtige Druck eingefüllt ist, um dann eine Abweichung durch Veränerungen der  Raddrehzahlen von einzelnen Rädern, gemessen durch die ABS Sensoren zu registrieren.

Es ist kein System das den Reifendruck über Druchsensoren überwacht.

Gruß otti

14 weitere Antworten
14 Antworten

1. ja kann sein.
2. sofort reklamieren
3. Ins Handschuhfach schauen

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


3. Ins Handschuhfach schauen

Ja stimmt, da ist ein Deaktivierungsschalter für den Airbag und darunter war noch so ein undefinierbarer Schalter, war er das? Wenn ja, warum ist der da versteckt und nicht neben dem Schalter für den vorderen Park-Assi?

Zitat:

Original geschrieben von audi A3S



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


3. Ins Handschuhfach schauen
Ja stimmt, da ist ein Deaktivierungsschalter für den Airbag und darunter war noch so ein undefinierbarer Schalter, war er das? Wenn ja, warum ist der da versteckt und nicht neben dem Schalter für den vorderen Park-Assi?

......der Schalter wurde ab Mj 2010 dort hin gebaut. Warum auch immer......

Zu den Reifen... da kannst du vielleicht die Reifengarantie in Anspruch nehmen. Einfach mal zum Freundlichen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von audi A3S


Ja stimmt, da ist ein Deaktivierungsschalter für den Airbag und darunter war noch so ein undefinierbarer Schalter, war er das? Wenn ja, warum ist der da versteckt und nicht neben dem Schalter für den vorderen Park-Assi?

man muß den nur selten betätigen. Ob das als Grund für die Platzierung reicht, das sei mal dahin gestellt. Dafür sind wir hier eh der falsche Ansprechpartner. Bei meinem Polo wird der auch da sitzen und mich störts nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


......der Schalter wurde ab Mj 2010 dort hin gebaut. Warum auch immer......

Wenn man einen Schalter so versteckt verbaut, wäre es ja das Mindeste, die Kunden bei der Fahrzeugübergabe darauf hinzuweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn man einen Schalter so versteckt verbaut, wäre es ja das Mindeste, die Kunden bei der Fahrzeugübergabe darauf hinzuweisen.

warst Du dabei ? Wäre doch möglich, daß genau das auch stattgefunden hat.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von audi A3S


Ja stimmt, da ist ein Deaktivierungsschalter für den Airbag und darunter war noch so ein undefinierbarer Schalter, war er das? Wenn ja, warum ist der da versteckt und nicht neben dem Schalter für den vorderen Park-Assi?
man muß den nur selten betätigen. Ob das als Grund für die Platzierung reicht, das sei mal dahin gestellt. Dafür sind wir hier eh der falsche Ansprechpartner. Bei meinem Polo wird der auch da sitzen und mich störts nicht.

Ja wie ist das, bei unserem Sporti muss man nach einem Reifenwechsel das auch nochmal betätigen, ansosten piept es nach einigen km. Muss man den beim Golf dann selber nochmal drücken, da er sich nicht gemeldet hat als die Luft gerade rausging, obwohl der Motor lief. Und ist auch jemandemm bekannt, wie man das macht? Es sah auch, als müsste man es mit dem Schlüssel machen.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn man einen Schalter so versteckt verbaut, wäre es ja das Mindeste, die Kunden bei der Fahrzeugübergabe darauf hinzuweisen.
warst Du dabei ? Wäre doch möglich, daß genau das auch stattgefunden hat.

Nein, ich war nicht dabei. Wie gesagt, sie haben ihn gestern geholt. Allerdings hat der Verkäufer ihnen gar nichts erklärt, da es ja Samstag war und sie um 12:00 Uhr schließen. Und sie hatten gestern viele Auslieferungen und hatten nicht so viel Zeit. Zudem wussten sie auch nicht, dass das Autohaus den Bescheid für die Abwrackprämie kriegt, und somit mussten sie nochmal schnell zurüh und ihn holen. War also etwas hektisch.

Zitat:

Original geschrieben von audi A3S


Nein, ich war nicht dabei. Wie gesagt, sie haben ihn gestern geholt. Allerdings hat der Verkäufer ihnen gar nichts erklärt, da es ja Samstag war und sie um 12:00 Uhr schließen. Und sie hatten gestern viele Auslieferungen und hatten nicht so viel Zeit

hmm, da ist aber dann einiges nicht so optimal gelaufen... 🙁 dann muß ich Drahkke Recht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


......der Schalter wurde ab Mj 2010 dort hin gebaut. Warum auch immer......
Wenn man einen Schalter so versteckt verbaut, wäre es ja das Mindeste, die Kunden bei der Fahrzeugübergabe darauf hinzuweisen.

Nein, darauf wurde ich bei der Fahrzeugübergabe in WOB auch nicht hingewiesen und fand ihn deshalb nach fünf Tagen auch nicht, als die Leuchte grundlos ansprang (der Luftdruck war nach wie vor auf allen 4 Rädern identisch).

Selbst der Werkstattmeister fand ihn nicht, um dann letztendlich sich nach einer umständlichen Garantieprotokollaufnahme vom Gesellen zeigen zu lassen, dass sich der Schalter im Handschuhfach versteckt befindet.
Ganz toll!

Meine persönliche Spekulation zu 3.:

Der Platz für den Schalter ist möglicherweise deswegen freigemacht worden, weil doch ursprünglich ACC noch für den Golf kommen sollte. Da aber in den letzten Tagen scheinbar von der VW-Seite alle Informationen über ACC für den Golf verschwunden sind und man hier von einigen Leuten hört, dass es doch nicht kommt, ist da jetzt ein Platz frei 😉

Wie gesagt, es ist meine persönliche Spekulation. In dem Fall würds mich nicht wundern, wenn wir bei MJ 2011 dann auf wundersame Weise die Reifendruckkontrolle an altbekannter Stelle wieder sehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von audi A3S


Ja wie ist das, bei unserem Sporti muss man nach einem Reifenwechsel das auch nochmal betätigen, ansosten piept es nach einigen km. Muss man den beim Golf dann selber nochmal drücken, da er sich nicht gemeldet hat als die Luft gerade rausging, obwohl der Motor lief.

Ob der Motor läuft oder nicht ist dem System ziemlich egal. Das System mißt nicht den Luftdruck sondern vergleicht die Raddrehzahlen achsweise, wenn also z.B. bei Geradeausfahrt ein Vorderrad etwas schneller dreht als das andere geht das System von zu wenig Druck aus und schlägt Alarm...

Zitat:

Original geschrieben von noah1



Zitat:

Original geschrieben von audi A3S


Ja wie ist das, bei unserem Sporti muss man nach einem Reifenwechsel das auch nochmal betätigen, ansosten piept es nach einigen km. Muss man den beim Golf dann selber nochmal drücken, da er sich nicht gemeldet hat als die Luft gerade rausging, obwohl der Motor lief.
Ob der Motor läuft oder nicht ist dem System ziemlich egal. Das System mißt nicht den Luftdruck sondern vergleicht die Raddrehzahlen achsweise, wenn also z.B. bei Geradeausfahrt ein Vorderrad etwas schneller dreht als das andere geht das System von zu wenig Druck aus und schlägt Alarm...

Achso, danke für die Erklärung, also reagiert das im Stand gar nicht.

Hallo,

wie wäre es denn, wenn man mal die Bedienungsanleitung lesen würde, grade bei einem Auto mit so vielen Technischen Details wäre dieses doch wohl ratsam, oder?

Also ich bekomme meinen erst am kommenden Freitag, aber weiß schon genau wo welcher Schalter sitzt und wie alles bedient wird, da ich mir schon vor fast 4 Monaten eine Bedienungsanleitung beim freundlichen gekauft habe. ( 28 Euro )

Denn wenn ich meinen nach 5 Monaten warten endlich habe, möchte ich ihn auch genießen und nicht erst alles erfragen, oder dann nachlesen müssen, sondern fahren, fahren, fahren😁

Auf verschiedene Fragen hier, den Schlüssel braucht man nur um im Handschuhfach den Beifahrerairbag aus zu schalten.

Der Schalter für die Reifendruckkontrolle wurde ins Handschuhfach verlegt, da wohl in kürze eine neue technische spielerei kommt, für die ein Schalterplatz in der Mittelkonsole benötigt wird.

Der Schalter für Reifendruckkontrolle soll nach jedem Reifenwechsel bzw. Radwechsel und nach jeder Reifendruck Änderung bzw. Kontrolle gedrückt werden, damit das System weiß, dass nun der Richtige Druck eingefüllt ist, um dann eine Abweichung durch Veränerungen der  Raddrehzahlen von einzelnen Rädern, gemessen durch die ABS Sensoren zu registrieren.

Es ist kein System das den Reifendruck über Druchsensoren überwacht.

Gruß otti

Deine Antwort
Ähnliche Themen