Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes

Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
2136 Antworten

Zitat:

@Loeckelchen schrieb am 3. Juli 2019 um 06:58:31 Uhr:


Freut euch nicht zu früh, ich bin Dauergast in meiner Werkstatt

Oh ... warum ?
Klappern, MBUX, Motoor ? Motor (wegen Boost, falls du den 450er hast) ??

Die Rücklichtkappe war schon bei der Auslieferung gerissen und musste ausgetauscht werden. GPS Signal mal da mal nicht, den Fehler nach drei Werkstatt Termin immer noch nicht gefunden. Sowie die Reality Navigation funktioniert die ebenfalls seit Auslieferung nicht, Fehler auch noch nicht gefunden. Am Montag geht das Auto wieder in die Werkstatt, und diesmal möchte ich es erst wieder haben wenn alles funktioniert. Und die Spaltmaße zwischen Kunststoff und Blechteilen sind auch nicht gerade der Brüller. Ach so, die Aufladung des Boost bremst beim Anhalten so stark dass es nicht möglich ist sanft an die Kreuzung zu fahren.

Zitat:

@Loeckelchen schrieb am 3. Juli 2019 um 17:27:08 Uhr:


Die Rücklichtkappe war schon bei der Auslieferung gerissen und musste ausgetauscht werden. GPS Signal mal da mal nicht, den Fehler nach drei Werkstatt Termin immer noch nicht gefunden. Sowie die Reality Navigation funktioniert die ebenfalls seit Auslieferung nicht, Fehler auch noch nicht gefunden. Am Montag geht das Auto wieder in die Werkstatt, und diesmal möchte ich es erst wieder haben wenn alles funktioniert. Und die Spaltmaße zwischen Kunststoff und Blechteilen sind auch nicht gerade der Brüller. Ach so, die Aufladung des Boost bremst beim Anhalten so stark dass es nicht möglich ist sanft an die Kreuzung zu fahren.

Bisher hatte ich zum Glück keine Probleme mit dem GPS und die Reality Navigation funktioniert auch einwandfrei.

Bei mir funktioniert alles einwandfrei. Die Spaltmasse sind auch i.O. und der Qualitätseindruck innen und außen sind eindeutig viel besser als im W166. Der Motor ist kaum zu hören und ganz ohneVibrationen. Was mich stört: man muß bestimmte Einstellungen (z.B. Spur-Ass.) immer wieder neu deaktivieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AN3368 schrieb am 4. Juli 2019 um 19:40:17 Uhr:


Bei mir funktioniert alles einwandfrei. Die Spaltmasse sind auch i.O. und der Qualitätseindruck innen und außen sind eindeutig viel besser als im W166. Der Motor ist kaum zu hören und ganz ohneVibrationen. Was mich stört: man muß bestimmte Einstellungen (z.B. Spur-Ass.) immer wieder neu deaktivieren.

Das du die Assistens Einstellungen Manuel deaktivieren musst ist aber normal !!!

Aber einmal deaktiviert sollte deaktiviert bleiben, oder?

Zitat:

@nkolvi schrieb am 5. Juli 2019 um 07:23:13 Uhr:


Aber einmal deaktiviert sollte deaktiviert bleiben, oder?

Nur bist zum nächsten Start

Ich weiss, diese Frage tut eigentlich nicht zur Sache aber, warum willst Du den Spurhalteassistenten deaktivieren? Frage deshalb, weil mich der bei meinem Volvo am Anfang auch genervt hat. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Jetzt vermisse ich ihn deutlich bei anderen Autos...

Zitat:

@Sternenkrieger13 schrieb am 5. Juli 2019 um 08:04:52 Uhr:



Zitat:

@nkolvi schrieb am 5. Juli 2019 um 07:23:13 Uhr:


Aber einmal deaktiviert sollte deaktiviert bleiben, oder?

Nur bist zum nächsten Start

Ah - war es früher nicht mal so, dass man die Assistenten jeweils (dauerhaft) an- oder abschalten konnte? Die Kaffeetasse brauchte ich für nix....

Also in meinem ML Bj. 2014 muss ich den Müdigkeitsassistenten auch jedes mal erneut ausschalten. Wenn wir nachts fahren und der nach 3 oder 4 Stunden lospiepst und dann im 20 Minutentakt meint erneut alle wecken zu müssen vermisse ich die Zeiten von Kabel und Relais. Da hätte ich den Assistenten mit nem Seitenschneider schon lange erlöst. Zumal der noch nie gewarnt hat wenn ich müde bin, fahre das Auto seit 5 Jahren und rund 125tkm.

Zitat:

@nkolvi schrieb am 5. Juli 2019 um 07:23:13 Uhr:


Aber einmal deaktiviert sollte deaktiviert bleiben, oder?

Dachte ich auch- ist aber nicht!

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 5. Juli 2019 um 08:07:53 Uhr:


Ich weiss, diese Frage tut eigentlich nicht zur Sache aber, warum willst Du den Spurhalteassistenten deaktivieren? Frage deshalb, weil mich der bei meinem Volvo am Anfang auch genervt hat. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Jetzt vermisse ich ihn deutlich bei anderen Autos...

Es nerft besonders, wenn man mit Hänger untwerwegs ist und etwas mehr Platz braucht.

Den Mündigkeitsassistenten kann man doch dauerhaft abschalten.....glaube ich

Zitat:

@Sternenkrieger13 schrieb am 5. Juli 2019 um 14:52:38 Uhr:


Den Mündigkeitsassistenten kann man doch dauerhaft abschalten.....glaube ich

Bei meiner C Klasse aus 2016 gehts auf jeden Fall

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 5. Juli 2019 um 14:58:00 Uhr:



Zitat:

@Sternenkrieger13 schrieb am 5. Juli 2019 um 14:52:38 Uhr:


Den Mündigkeitsassistenten kann man doch dauerhaft abschalten.....glaube ich

Bei meiner C Klasse aus 2016 gehts auf jeden Fall

sorry für Off-Topic, aber wie bekomme ich das dauerhaft aus? Fahre nächste Woche nach Norwegen, da bin ich für jeden Tipp dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen