Neuer GLE (W167) ab 2018
Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html
Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)
PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.
2136 Antworten
Wenn der GLE sich so faehrt wie er aussieht wird er sicherlich mein naechster werden.
Allerdings ist mir als Langstreckenfahrer Bling Bling weniger wichtig.
Auf 8h Touren gehts mir hauptsaechlich um Sitze und Fahrkomfort.
Besonders das neue elektrische Fahrwerk interessiert mich.
Beim 580er bleibt die Frage nach der Abstimmung des Pakets. Im S 560 klingt der V8 nach ......hmmmm irgendwie gar nichts, im S 560 Cabriolet nach totalem Inferno, so dass sogar ein 63er kaum wilder klingen kann. In den SUVs fand ich die Abstimmung des 500er gar nicht so übel, bassiger als die vor allem "rum spotzenden" AMG V8 und somit irgendwie auch cooler und dennoch erwachsener. BMW verfolgte bisher auch die Philosophie, dass die 50i eher etwas nach Ami V8 klingen und die M V8 nach pubertierendem 4 Zylinder (Zündreihenfolge). Fettes dunkles Blubbern wäre auch bei den 580ern im GLE und GLS mein Wunsch.
Lüftchen
Etwas too much
Den Sound finde ich total "angemessen" 😉
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 5. April 2019 um 17:32:37 Uhr:
Wenn der GLE sich so faehrt wie er aussieht wird er sicherlich mein naechster werden.
Allerdings ist mir als Langstreckenfahrer Bling Bling weniger wichtig.
Auf 8h Touren gehts mir hauptsaechlich um Sitze und Fahrkomfort.
Besonders das neue elektrische Fahrwerk interessiert mich.
Da wird man sicher bei beiden Autos nicht viel falsch machen, Vorteil beim Touareg wäre vermutlich der V8 als Diesel auf Langstrecke. Das macht sicher Spaß. Den Wagen kann man an der Front zumindest mit dem "Design-Paket Black Style" etwas entschärfen. Was auch z.B. dem A8 wirklich gut tun würde, neben einem V8 mal irgendwann...
Bin gespannt wie sich die 63 AMG an Front- und Heck von der Serie unterscheiden werden. Insbesondere beim Grill, dass Heck bekommt mit Sicherheit wieder diese "Fake"-Vierrohr-Blende für 2 Auspuffrohre.
Zitat:
@smhu schrieb am 5. April 2019 um 18:04:41 Uhr:
Beim 580er bleibt die Frage nach der Abstimmung des Pakets. Im S 560 klingt der V8 nach ......hmmmm irgendwie gar nichts, im S 560 Cabriolet nach totalem Inferno, so dass sogar ein 63er kaum wilder klingen kann. In den SUVs fand ich die Abstimmung des 500er gar nicht so übel, bassiger als die vor allem "rum spotzenden" AMG V8 und somit irgendwie auch cooler und dennoch erwachsener. BMW verfolgte bisher auch die Philosophie, dass die 50i eher etwas nach Ami V8 klingen und die M V8 nach pubertierendem 4 Zylinder (Zündreihenfolge). Fettes dunkles Blubbern wäre auch bei den 580ern im GLE und GLS mein Wunsch.Lüftchen
Etwas too much
Den Sound finde ich total "angemessen" 😉
Danke für die Links!
Nr. 1 - ich höre nichts... 😕
Nr. 2 - Hilfe, geht gar nicht!!! 😰
Nr. 3 - Genau so muss das sein! 😁
Vielleicht kann man beim 580 auch eine andere Auspuffanlage ordern bzw. den Sound einstellen.
Der alte GLE 500 ist auch ganz schön:
https://www.youtube.com/watch?v=v3xZGCnauA0
Ich traus mich kaum zu sagen, in jüngeren Jahren 😁 hatte ich am 4F 4.2 Quattro mal so eine Anlage verbaut, für mich immer noch einer der schönsten V8-Sounds.
https://www.motor-talk.de/.../...with-milltek-sport-exhaust-v6180.html
BMW bietet leider in Deutschland keinen V8 Benziner an, sonst hätte ich vielleicht noch mal einen Blick riskiert. Aber ein solcher Brocken und dann als xDrive40i mit 340 PS und zahmen 450 NM?
Ähnliche Themen
Habe durch Zufall etwas in einem russischen/ukrainischen YouTube Video entdeckt. Es scheint sich um eine offizielle Fahrveranstaltung seitens Mercedes zu handeln. Was der nette Herr da von sich gibt, erschließt sich mir mangels Sprachkenntnisse leider nicht... Aber ich habe mal ein Screenshot von einem interessanten „Dokument“ gemacht. Da ist das komplette LineUp des V167 aufgeführt. Interessant das der 53er in Russland oder Ukraine (Sorry für’s Halbwissen) offenbar zum 50er wird. Außerdem ist der Hybrid als 350 e aufgeführt. Außerdem offiziell bestätigt 580, 63 & 63s.
Laut der preisliste kostet der 350d 6 zylinder gerade mal 2800 euro mehr als der 300d 4 zylinder.
Wer kauft sich denn da einen rappeligen 4 zylinder, der überhaupt nicht in die fahrzeugklasse passt.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 5. April 2019 um 20:11:34 Uhr:
Laut der preisliste kostet der 350d 6 zylinder gerade mal 2800 euro mehr als der 300d 4 zylinder.
Wer kauft sich denn da einen rappeligen 4 zylinder, der überhaupt nicht in die fahrzeugklasse passt.
Überall, wo es Zwangsabgaben ab einer bestimmten Zylinderanzahl oder Hubraumgrenze gibt. Zum Beispiel Österreich.
Zitat:
@smhu schrieb am 5. April 2019 um 18:04:41 Uhr:
Beim 580er bleibt die Frage nach der Abstimmung des Pakets. Im S 560 klingt der V8 nach ......hmmmm irgendwie gar nichts, im S 560 Cabriolet nach totalem Inferno, so dass sogar ein 63er kaum wilder klingen kann. In den SUVs fand ich die Abstimmung des 500er gar nicht so übel, bassiger als die vor allem "rum spotzenden" AMG V8 und somit irgendwie auch cooler und dennoch erwachsener. BMW verfolgte bisher auch die Philosophie, dass die 50i eher etwas nach Ami V8 klingen und die M V8 nach pubertierendem 4 Zylinder (Zündreihenfolge). Fettes dunkles Blubbern wäre auch bei den 580ern im GLE und GLS mein Wunsch.Lüftchen
Etwas too much
Den Sound finde ich total "angemessen" 😉
Darf ich fragen, ob deine Aussage zur Abstimmung sich nur auf das Hören / Sehen der Videos bezieht? Falls ja, möchte ich dazu noch anmerken;
1. Video, die Limo… sieht mir nach Handyaufnahmen / GoPro aus, je nach verwendeten Modellen teilweise sehr dürftige Soundqualität. Zudem sind die Limousinen eher ruhig abgestimmt, das stimmt schon.
2. Video, das Cabrio. Mehr Schein als Sein, beim Hören mit Kopfhörern wird klar: Der hat ne GoPro / externes Mikrofon in den Auspuff gesteckt und über das Videomaterial gelegt. Deshalb klingt es auch so "brutal", in Wirklichkeit dürfte es aber wohl eher an die Aufnahmen von 3. herankommen, wo wir beim 3, Video wären, welches wohl auch mit dem entsprechenden Equipment gedreht wurde und den Ton mMn. am realistischsten wiedergibt.
Also allein aufgrund dieser drei Videos würde ich mir über die Abstimmung gar keine Sorgen machen, insbesondere weil das 2. Video wie schon gesagt so nicht "echt" ist. Merkt man auch daran, dass der Ton oft übersteuert - was eigentlich nur passiert, wenn das Mikrofon direkt an (oder in diese Fall in) der Tonquelle drin ist.
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 5. April 2019 um 20:28:23 Uhr:
Habe oben noch den Link zum Video eingefügt - Vielleicht ist hier ja jemand der etwas versteht...
Was genau interessiert dich Dampfrad? Also mal paar Punkte in Bezug auf die Verfügbarkeit:
1:14 - der 300d ist per launch bestellbar und lieferbar in der Ukraine. Jedoch rechnet er mit langen Wartezeiten, da sich alle auf den Motor gestürzt hätten (einziger bestellbarer Motor zum Launch)
ca. 1:38 - der GLE 50 und 580 seien Phantasien, statt diesen wird es in der Ukraine nur den 53er geben
Danach redet er etwas über die Vorteile des 300d im Gegensatz des 350d, welcher denselben Motor habe und einfach mehr PS bekam, den Vorteilen des 450er gegenüber dem 53er, Ausstattungen etc - in den Teilen, die ich kurz überflogen habe, kommen der 50 / 580 kein einziges Mal mehr vor.
Ich übernehme keinerlei Haftung für Aussagen - allein dafür, dass er den 300d dem 350d und den 450er dem 53er vorzieht und deren Kauf (des 350d /53) nicht empfiehlt, würde ich am liebsten selbst lynchen 😁
Der größte unterschied zwischen 300 und 350 d ist 4 zu 6 zylinder.
Das sind welten im fahrkomfort, besonders mit dem neuen reihenmotor.
So muss es klingen - Kopfhoerer nutzen damit der Tieftonanteil rueber kommt.
Mein Treg V8
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 8. April 2019 um 18:56:34 Uhr:
So muss es klingen - Kopfhoerer nutzen damit der Tieftonanteil rueber kommt.
Mein Treg V8
Der V8 TDi in Ehren, aber soundmässig spielt der zum einen Playback (da ab Soundgenerator) bzw. auf ganz kleinen Provinzbühnem und nicht auf "Rock am Ring" in der Death Metal Fraktion. Anbei mal mein 50i, welcher mit seinem harten Pochen schon etwas heftiger nach "V8 Metal" klingt