Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes

Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
2136 Antworten

Soundgenerator?

Mir wäre der BMW zu laut und aufdringlich. Bernd‘s V8 TDI klingt sehr erwachsen und kraftvoll. Das wäre genau mein Ding.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 8. April 2019 um 20:51:23 Uhr:


Soundgenerator?

Ja vor allem im Innenbereich klingt der Touareg nach "Formel 1", das kann nicht wirklich Original Diesel sein (der RR 4.4 TDI klingt auf jeden Fall weniger wie ein Benziner). Der 50i hat nicht einmal eine Klappenanlage

Innen klingt er so bei voller Beschleunigung

https://youtu.be/JmlnLubthVQ

Beim Cruisen ist er kaum zu hoeren

Ähnliche Themen

Back to topic please!!!

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 9. April 2019 um 10:09:34 Uhr:


Back to topic please!!!

Ist schon zum Topic mit der Frage: erfüllt der neue GLE/GLS 580 die Erwartungen der V8 Dinosaurier Fraktion 😉

Zitat:

@smhu schrieb am 9. April 2019 um 11:00:36 Uhr:



Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 9. April 2019 um 10:09:34 Uhr:


Back to topic please!!!

Ist schon zum Topic mit der Frage: erfüllt der neue GLE/GLS 580 die Erwartungen der V8 Dinosaurier Fraktion 😉

Dafür muss das Modell aber erstmal auch nach Europa kommen. Wenn ich mir das hier gepostete Line-Up der USA anschaue, zweifle ich stark dran. Mercedes würde den GLE53 von Haus aus obsoleszieren durch den 580er. Und ganz grundlos fehlt der 53er wohl nicht im Line-Up der USA. Selbst drücke ich aber auch die Daumen, dass wir den 580er kriegen, das wäre für mich die perfekte Motorisierung, nur stehen die Sterne dafür mMn. nicht gerade gut.

Zitat:

@Koolboy schrieb am 9. April 2019 um 11:07:51 Uhr:



Zitat:

@smhu schrieb am 9. April 2019 um 11:00:36 Uhr:


Ist schon zum Topic mit der Frage: erfüllt der neue GLE/GLS 580 die Erwartungen der V8 Dinosaurier Fraktion 😉

Dafür muss das Modell aber erstmal auch nach Europa kommen. Wenn ich mir das hier gepostete Line-Up der USA anschaue, zweifle ich stark dran. Mercedes würde den GLE53 von Haus aus obsoleszieren durch den 580er. Und ganz grundlos fehlt der 53er wohl nicht im Line-Up der USA. Selbst drücke ich aber auch die Daumen, dass wir den 580er kriegen, das wäre für mich die perfekte Motorisierung, nur stehen die Sterne dafür mMn. nicht gerade gut.

Du bist nicht auf dem Laufenden... 😉 Siehe vorige Seiten, GLE 580 bestellbar in Deutschland ab Sommer/Juli.

Der 580 spricht eine ganz andere Kundengruppe an als der AMG 53 und umgekehrt.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 9. April 2019 um 11:11:47 Uhr:



Zitat:

@Koolboy schrieb am 9. April 2019 um 11:07:51 Uhr:


Dafür muss das Modell aber erstmal auch nach Europa kommen. Wenn ich mir das hier gepostete Line-Up der USA anschaue, zweifle ich stark dran. Mercedes würde den GLE53 von Haus aus obsoleszieren durch den 580er. Und ganz grundlos fehlt der 53er wohl nicht im Line-Up der USA. Selbst drücke ich aber auch die Daumen, dass wir den 580er kriegen, das wäre für mich die perfekte Motorisierung, nur stehen die Sterne dafür mMn. nicht gerade gut.

Du bist nicht auf dem Laufenden... 😉 Siehe vorige Seiten, GLE 580 bestellbar in Deutschland ab Sommer/Juli.

Der 580 spricht eine ganz andere Kundengruppe an als der AMG 53 und umgekehrt.

Also was ich dazu fand ist dein Beitrag auf S. 106:

Zitat:

Aktuelle Info von Mercedes erhalten:

- Der GLE 53 4MATIC SUV wird im Mai 2019 bestellbar sein.
- Der 580 4MATIC GLE SUV wird im Juli 2019 bestellbar sein.

- Einen 560 bringen wir nicht. Es wird ein 580 4Matic werden.

- Leistungsdaten stehen eventuell in 2 Wochen zur Verfügung.

Darf ich denn fragen, woher die Infos von Mercedes stammen? Im Netz findet sich eigentlich gar nichts zum 580er, mein Verkäufer klang ziemlich überrascht am Telefon, als ich nach dem 580er fragte.

Persönlich sehe ich einfach keine wirtschaftliche Sinnhaftigkeit hinter einer Parallelität des 53er und 580er, zumal letzterer ja sogar mehr Leistung haben dürfte. Bestenfalls schiesst sich Mercedes dann ganz ins Bein und verlangt für 2 Zylinder weniger sogar mehr Geld, nur weil da "AMG" drauf steht. Aber aus den ganzen 43/53ern wurde ich eh nie schlau, es geht nur noch um Marktabschöpfung. Aber vielleicht bin ich auch zu sehr auf V8-Motoren fixiert und erkenne grad keine Kaufargumente pro 53.

^Der Vorgänger wurde in der BRD auch als 43er AMG und 500er engeboten.
Wobei ich auch deine Skeptik teile!

Zitat:

@.azzap schrieb am 9. April 2019 um 11:43:00 Uhr:


^Der Vorgänger wurde in der BRD auch als 43er AMG und 500er engeboten.
Wobei ich auch deine Skeptik teile!

Das weiss ich - auch in der Schweiz gab es beide. Also bei uns sah das Line-Up lange so aus bei den Benziner:
400 / 500e / 500 / 43 / 63 / 63S.
Und ich hatte lustigerweise ein einziges Mal einen "normalen" 43er in der Schweiz gesehen, nur als Coupé etwas öfter, weil es auf die sehr gute Rabatte gab. Verwundert aber auch nicht gross, Startpreis vom 43er damals rund 90'000 CHF, für den 500er 99'000 CHF - der war aber immer noch etwa 43'000 CHF günstiger als ein 63er. Da hätte ich nicht lange überlegen müssen, welches Modell ich mir angeschafft hätte. Für 9'000 CHF ca. 60 PS mehr und nen prachtvoll erklingenden V8?… Erklärt vielleicht auch, warum man kaum 43er antrifft.

Und so sehe ich es wohl auch beim aktuellen Modell. Bei vielen dürfte einfach "AMG" noch ein Argument sein - wobei ich da ein Verfechter des alten Lagers bin und alles, was keinen Namensbadge auf dem Motor trägt, nicht als AMG ansehe. Somit bete ich mal fleissig für den 580er und streiche den 53er mal von der Auswahlliste 🙂

Die Info habe ich im Abstand von 2 Wochen von verschiedenen Mitarbeitern der Mercedes Kundenbetreuung erhalten.

Warum sollten sie beim neuen GLE nicht auch ein Nachfolgemodell des ML/GLE 500 anbieten?

Das hast Du richtig erkannt, viele "brauchen" das AMG-Lametta und wer keinen 63 (der preislich extrem über 53 und 580 liegen wird) bezahlen will oder kann, der nimmt eben den 53 (der den Nachfolger des 43 AMG darstellt - und auf dem GLE 400 basierte).

Abgrenzungsprobleme sehe ich da eher Richtung 450, da der 53 gerade mal läppische 20 NM mehr leistet.

Im Sommer muss man sich dann einfach mal die ausstattungsbereinigten Preisunterschiede ansehen. Bin mir da selber noch nicht schlüssig:

- Der GLE 450 würde uns sicher reichen, leider "nur" 6-Zylinder. Und "Serienoptik".
- Der GLE 53 AMG sieht sportlicher aus, nur wie groß ist der "Vorsprung" zum 450? Aber wieder "nur" 6-Zylinder.
- Wie groß ist der Preissprung des 560 im Vergleich zu 450 und 53 AMG?

Und die größte Frage, welche Autos sind zum geplanten Kaufzeitpunkt überhaupt mit Auswahl verfügbar...?

Kleine Ergänzung noch, die AMG werden im Unterhalt (Versicherung & Wartung) sicher deutlich über dem GLE 580 liegen.

Preise Vormodell Mai 2017:

61.582,50 Euro GLE 400
70.745,50 Euro GLE 43 AMG
77.528,50 Euro GLE 500
112.336,00 Euro GLE 63
122.213,00 Euro GLE 63S

Also bekam man für 72.649,50 Euro die der aktuelle 450 kostet schon das 43er AMG Modell (die leistungsmäßig eng zusammen liegen) und mit geringem Aufpreis einen V8 (450 neu zu 500 alt).

Autobild hat den Preis des 53 AMG Modell auf 90.000,00 Euro geschätzt. Das wäre im Vergleich zu oben schon ein sehr extremer Aufpreis... 😕

Mercedes hat beim GLE aber auch extrem draufgeschlagen. Mal n Blick zu uns Schweizern (ich gehe jetzt einfach mal in etwa nach den Leistungswerten zum Vergleich):
2017 kostete ein GLE 43 Basis 89'900 CHF.
Der 2019 450er kostet 86'900 CHF - hat aber 23 PS weniger, keine AMG Optik, nichts.

2017 gabs nur nen 350d: 75'600 CHF
2019 kostet der 300d 79'200 CHF.

Umso gespannter bin ich, wie Mercedes die Preise beim 450er vs. 53er vs. 580er gestaltet. Generell bin ich gespannt auf die weiteren Modelle und deren Preise, wenn das mit dem Aufschlag so weiter geht, wird der neue 63s wohl preislich mit dem G63 mithalten. :P

Aber für mich deutet dies noch stärker in die Obsoleszenz des 53ers, da würde ich mir lieber nen 450er anschaffen, und wenn ich geil drauf bin, n AMG-Badge von Aliexpress draufklatschen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen