Neuer GLE (W167) ab 2018
Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html
Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)
PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.
2136 Antworten
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 4. April 2019 um 20:00:57 Uhr:
Der Mittelsitz ist bei allen Autos hart...kann man polstern lassen..,
Das stimmt so nicht. Hier gibt es extreme Unterschiede. Auch was die Sitzbreite und Ausführungen der Sitz- und Rückenfläche angeht.
Wenn ich mir einen neuen Kandidaten anschaue, sitze ich immer als erstes auf diesem Platz. Was bei den Verkäufern immer ein paar Fragezeichen-Wölkchen ergibt.
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 5. April 2019 um 08:20:04 Uhr:
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 4. April 2019 um 20:00:57 Uhr:
Der Mittelsitz ist bei allen Autos hart...kann man polstern lassen..,Das stimmt so nicht. Hier gibt es extreme Unterschiede. Auch was die Sitzbreite und Ausführungen der Sitz- und Rückenfläche angeht.
Wenn ich mir einen neuen Kandidaten anschaue, sitze ich immer als erstes auf diesem Platz. Was bei den Verkäufern immer ein paar Fragezeichen-Wölkchen ergibt.
Würde es bei mir auch, weil ich nie auf die Idee kommen würde jemanden während der Fahrt in der Mitte Platz nehmen zu lassen. Bei mehr als 4 Passagieren klappen wir die Sitze 6 und 7 auf, das ist für alle angenehmer (das denken sich wohl auch die Hersteller so aus)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 4. April 2019 um 20:00:57 Uhr:
Der Mittelsitz ist bei allen Autos hart...kann man polstern lassen..,
Nicht wahr, der Audi Q7 Sitz ist weich.
@Pille: Ok, hast Recht. Ich habe bei GLE übrigens auch als erstes hinten in der Mitte gesessen 🙂)
Wir haben drei Kinder und ich fahre bisher den XC90 mit drei echten Sitzen in der zweiten Reihe. Auch da ist der Mittelsitz härter. Aber im Alltag hatten wir, als die Kinder noch kleiner waren, häufig alle drei Kinder in der zweiten Reihe. Aber jetzt sind meine Jungs 8&9 da wurde es auch da eng und wir haben oft den 6. Sitz genutzt.
Mit der elektrischen Verstellung der Sitzreihe sollte das ja noch besser im GLE gehen.
Und im Urlaub müssen dann die Herren abwechselnd auf dem schlechten Sitz sitzen 🙂)
Ich fahr seit Jahren mit drei Kindern auf der vorhandenen Sitzbank. Haben alle überlebt.
Jetzt sind die Kinder aber größer, deswegen wird’s ein ungeliebter SUV.
Das Fahrzeug muss immer ein Kompromiss zwischen Familienanspruch, Dienstfahrzeug und eigenem Wünschen erfüllen.
Wie immer schwierig.....
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 5. April 2019 um 09:18:10 Uhr:
@Pille: Ok, hast Recht. Ich habe bei GLE übrigens auch als erstes hinten in der Mitte gesessen 🙂)Wir haben drei Kinder und ich fahre bisher den XC90 mit drei echten Sitzen in der zweiten Reihe. Auch da ist der Mittelsitz härter. Aber im Alltag hatten wir, als die Kinder noch kleiner waren, häufig alle drei Kinder in der zweiten Reihe. Aber jetzt sind meine Jungs 8&9 da wurde es auch da eng und wir haben oft den 6. Sitz genutzt.
Mit der elektrischen Verstellung der Sitzreihe sollte das ja noch besser im GLE gehen.
Und im Urlaub müssen dann die Herren abwechselnd auf dem schlechten Sitz sitzen 🙂)
Warum sitzt das mädchen denn nicht auf dem schlechten sitz ?
Zitat:
@FragestellerCH schrieb am 4. April 2019 um 17:39:39 Uhr:
Sind die Trittbretter nicht sehr rostanfällig?
Material ist entweder aus rostfreiem Stahlblech oder Aluminium. Meine Originalen (X164, Bj.2008) sind noch blitzeblank, auch nach 10J. Also keine Sorge 😉
Zitat:
@scooter17 schrieb am 31. März 2019 um 22:43:21 Uhr:
Der touareg spielt qualitätsmässig in einer gamz anderen liga als benz und bmw.
Leat mal im entsprechenden forum und bildet euch eine meinung.
U d das zum mindestens gleixhen preis.
Und ja, der v8 diesel ist sixher toll, nur der rest ist billigware.
LOL
Ich fahre den V8 null Probleme nix billig.
Erstklassig verarbeitet.
Ich hatte auch schon den alten GLE zum Testen und der konnte meinem 7P nicht das Wasser reichen.
Wenn der Touareg Billigware ist dann ist es der Cayenne ebenfalls denn sie teilen sich die Platform.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 5. April 2019 um 11:54:06 Uhr:
Zitat:
@scooter17 schrieb am 31. März 2019 um 22:43:21 Uhr:
Der touareg spielt qualitätsmässig in einer gamz anderen liga als benz und bmw.
Leat mal im entsprechenden forum und bildet euch eine meinung.
U d das zum mindestens gleixhen preis.
Und ja, der v8 diesel ist sixher toll, nur der rest ist billigware.LOL
Ich fahre den V8 null Probleme nix billig.
Erstklassig verarbeitet.
Ich hatte auch schon den alten GLE zum Testen und der konnte meinem 7P nicht das Wasser reichen.
Wenn der Touareg Billigware ist dann ist es der Cayenne ebenfalls denn sie teilen sich die Platform.
Zwischen dem aktuellen Cayenne und dem ebenfalls neuen Touareg liegen in Sachen Materialwahl Welten. Ich finde den Touareg innen und außen sehr schön, auch andere Hersteller nutzen harte Kunststoffe, nur läuft das bei den VW SUV's völlig aus dem Ruder. (T-Roc/Cross).
Pluspunkt beim Touareg ist der V8, auch wenn der weltweit gesehen eher eine untergeordnete Rolle spielen wird.
@.azzap
Ich bin den neuen Cayenne S gefahren 4 Tage lang vor 2 Monaten.
Ich wuerde ich nicht gegen alles Geld gegen meinen 7P V8 tauschen.
Ich kann da keine Welten gegen den alten 7P erkennen.
Und das nicht nur wegen der Motorisierung.
Das einzige was mir gefallen hat war die Sprachsteuerung und der neue Bildschirm.
Abrollgeräusch - identisch
Windgeräusche - kein Unterschied.
Fahrwerk - 7P mit Luft besser
Motorgeräusch - nervig laut angestrengt
Getriebe - eine Katastrophe - stoessig und ruckelig
Aber der Schluessel mit Emblem mag wie beim Stern das entscheidende Kaufkriterium sein fuer einige. 😁
Porsche ist mit Sicherheit völlig abgehoben und eigentlich sind Macan/Cayenne nur (noch) Audi (bzw. VW) mit geänderter Optik.
Zu VW fällt mir leider der Begriff "biedere Massenware" ein. In dem Segment waren/sind sie ja recht erfolgreich, insbesondere weil auch unzufriedene Käufer trotzdem dort immer wieder Autos kaufen...? Nun ja, wer zur Herde gehören will, muss ein Schaf sein. 😁
Nur mit der "Höherpositionierung" scheint es seit Zeiten des (technisch nicht schlechten) aufgeblasenen Passat, sorry Phaeton nicht zu klappen, was man auch am VW CC (Comfort-Coupé???) oder diesem seltsamen Arteon sieht.
Der neue Touareg mit seiner Bling-Bling Front und dem lahmen Heck ist wohl eher für China entworfen worden.
Ich muss mich entschuldigen, ich mag die Marke einfach nicht. 😉 Und bin bezüglich Audi mehr als angesäuert.
Huch, wir sind ja im GLE-Thema. 😁 Freuen wir uns im April auf den großen 63 AMG und Mitte des Jahres hoffentlich auf den 53 AMG und 580.