Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes

Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
2136 Antworten

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 3. April 2019 um 21:17:37 Uhr:


Ah Ok - Dann kann man das wohl als verifiziert betrachten. Denke mal die ersten Fahrzeuge werden dann Q1/2020 vom Hof rollen. Motor ist top, fahre die AMG Variante ja momentan im C.

Hier nochmal mit ISG. Das heißt dann nicht nur mit einem kleinem Drehmomentboost, sondern im ganzen auch nochmal laufruhiger als der "alte" 4.0 V8 🙂

Es kommen nur ganz schlecht oder keine Infos zur PHEV heraus.
Wann, 4cyl oder 6cyl, kw batterie
Warte für Bestellung gle oder neuer gls auf phev wegen neue strengere belgischen steuerregeln ab 1-1-2020. erhoffe also Herbst was bestellen zu können

Etwas hierzu im modelplann?

Zitat:

@roger.tubee schrieb am 3. April 2019 um 21:30:07 Uhr:


Es kommen nur ganz schlecht oder keine Infos zur PHEV heraus.
[...]

Der GLE hatte vor gerade einmal zwei Wochen Händlerpremiere, ich denke mal, dass im Laufe dieses Jahres noch Informationen zum PHEV noch veröffentlicht werden.

Würde beim PlugIn einfach mal ganz stumpf auf Vorstellung IAA im September tippen.

Ähnliche Themen

Kann man die Nm eigentlich addieren,so dass der 580er kurzzeitig bis zu 950Nm haben kann? Dies wäre schon sehr heftig.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 3. April 2019 um 21:17:37 Uhr:


Ah Ok - Dann kann man das wohl als verifiziert betrachten. Denke mal die ersten Fahrzeuge werden dann Q1/2020 vom Hof rollen. Motor ist top, fahre die AMG Variante ja momentan im C.

😁 Mir glaubst Du wohl nicht. 😁 Ich hatte beim Support schon konkret nachgefragt, wann der Wagen in Deutschland bestellbar ist.

Sicher ist das eine absolute Nischenvariante mit vermutlich geringstem Verkaufsanteil, vom Vormodell gab es allerdings auch immer einen V8 ohne AMG.

Für mich bisher die interessanteste Option, der 53 überzeugt mich schon auf dem Papier nicht und die großen AMG sehen sicher sehr gut aus, geht aber weit über den Bedarf und werden im Unterhalt erheblich über dem 580 liegen. Außerdem ist das Auspuffgeballer nicht so meins, weniger wäre da mehr.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. April 2019 um 08:01:00 Uhr:



😁 Mir glaubst Du wohl nicht. 😁 Ich hatte beim Support schon konkret nachgefragt, wann der Wagen in Deutschland bestellbar ist.

Doch, doch! Aber wenn der Wagen ab Juli/August bestellbar ist, dann sind Auslieferung in Q1/2020 doch ganz realistisch - Gerade wenn man bedenkt wie schleppend die Produktion gerade anläuft...

Auf die preisliche Positionierung bin ich ja mal gespannt. Der 580er müsste ja doch ne Ecke über dem 53er angesetzt sein. Wer sollte ansonsten den 53er noch bestellen?

Ich denke der relative Preisunterschied aus der US Preisliste gilt auch bei uns. Ist so wie immer, ca. 12k Euro Aufpreis vom 6 zum 8 Zylinder

Zitat:

Doch, doch! Aber wenn der Wagen ab Juli/August bestellbar ist, dann sind Auslieferung in Q1/2020 doch ganz realistisch - Gerade wenn man bedenkt wie schleppend die Produktion gerade anläuft...

Auf die preisliche Positionierung bin ich ja mal gespannt. Der 580er müsste ja doch ne Ecke über dem 53er angesetzt sein. Wer sollte ansonsten den 53er noch bestellen?

Sicher nicht vor Ende 2019. 🙁 Vielleicht sind das nur Anlaufprobleme und die Auslieferung geht doch schneller.

Der alte 500er lag in 2017 ca. 7.000,00 Euro über dem 43er AMG. Müsste man dann mal die Ausstattung vergleichen. Von den Papierwerten bietet der GLE 53 m.E. nicht viel mehr als der GLE 450. Und vom 8-Zylinder würde ich mich grundsätzlich ungern trennen. 😁

Der "kleine" AMG 63 lag fast 35.000,00 Euro über dem 500. Ob das wirklich gerechtfertigt war? 😁 Oder dickes AMG-Aufgeld?

Mahlzeit in die Runde.
Hier ein paar Fotos in hell und schwarz jeweils AMG mit Night
450 und 300d. Mit Nahaufnahme Trittbretter. Vielleicht hilft es ja jemandem.

Fand das in live gut aussieht, braver als der X5.

Mir ist nur aufgefallen, dass der Mittelsitz im Fond knallhart ist. Fast nicht zu gebrauchen.
Da müsste ich fürs dritte Kind selbst was ändern.

Gruß

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+10

Sehr hübsches auto.
Als 300d aber leider nicht zu gebrauchen.
So ein toller wagen braucht 6 zylinder.

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 4. April 2019 um 16:31:38 Uhr:


Mahlzeit in die Runde.
Hier ein paar Fotos in hell und schwarz jeweils AMG mit Night
450 und 300d. Mit Nahaufnahme Trittbretter. Vielleicht hilft es ja jemandem.

Fand das in live gut aussieht, braver als der X5.

Mir ist nur aufgefallen, dass der Mittelsitz im Fond knallhart ist. Fast nicht zu gebrauchen.
Da müsste ich fürs dritte Kind selbst was ändern.

Gruß

Genau wie den schwarzen hab ich meinen bestellt (von außen), bin gespannt 🙂

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 4. April 2019 um 16:31:38 Uhr:


Mahlzeit in die Runde.
Hier ein paar Fotos in hell und schwarz jeweils AMG mit Night
450 und 300d. Mit Nahaufnahme Trittbretter. Vielleicht hilft es ja jemandem.

Fand das in live gut aussieht, braver als der X5.

Mir ist nur aufgefallen, dass der Mittelsitz im Fond knallhart ist. Fast nicht zu gebrauchen.
Da müsste ich fürs dritte Kind selbst was ändern.

Gruß

Danke für die Bilder! 🙂

In Schwarz sieht er definitiv am besten aus, leider wirken die 20 Zöller doch sehr verloren an dem Auto, 21 besser 22 sind da schon Pflicht. 😁 Die Trittbretter sehen bestimmt nach kürzester Zeit verschlissen aus befürchte ich. Bin mir auch nicht sicher ob es mir gefällt...?

Der X5 sieht schon wuchtiger aus, meine Gattin findet die Front absolut hässlich - damit ist er raus. Dazu ist der BMW elend breit und innen kommt wenig davon an, auch im Kofferraum. Instrumente ebenfalls gewöhnungsbedürftig. Das Heck finde ich besser als beim GLE (dort eher bieder mit der immer gleichen Chromstrebe zwischen den Rückleuchten).

Sind die Trittbretter nicht sehr rostanfällig? Bin total unschlüssig, ob ich sie dazu nehmen soll oder nicht. Eine Hilfe sind sie allemal - keine Zweifel. Vor allem ältere Leute (Eltern und Grosseltern) haben diese sehr geschätzt. Ein- und Aussteigen wird dadurch ein Kinderspiel. Für mich wars das aber schon. Optisch passen die Trittbretter m. M. n. gar nicht zum Wagen.

Das denke ich nicht, die werden sicher aus qualitativ hochwertigem Edelstahl sein. Mit der Zeit aber vermutlich durch Dreck und Steine verkratzen. Ich habe im S6 meiner Frau die Edelstahlpedale vom RS6 verbauen lassen, sahen nach 2 Jahren schon nicht mehr sooo gut aus... 🙁

Bin nach mehrmaligen ansehen jetzt auch der Meinung, dass die "Bretter" nicht zum Auto passen. Der GLE ist ja kein Toyota Landcruiser oder eine G-Klasse und wird sicher zu 99,9 % nicht im Gelände bewegt. Verschandelt irgendwie die Seitenlinie, auch wenn es vielleicht praktisch ist.

Ich meine mich zu erinnern, dass es beim Range Rover Sport Trittbretter gibt, die automatisch ausfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen