Neuer Gebrauchter - Auf was muss ich achten

Ford Kuga DM3 Facelift

Guten Morgen zusammen,

Ich hoffe ich kann hier von einigen Kuga Fahrern Erfahrungen sammeln, die sie in ihrer Laufzeit mit dem Wagen gemacht haben.

Da mein VW Jetta ausgedient hat mit 15 Jahren und 160tkm, würde ich mich gerne von diesem trennen. Bei meiner Suche nach einem großen Auto, welches auch für Zukunftspläne ausreichend Platz bietet, bin ich zunächst auf den kleineres Ford EcoSport gekommen. Schöner Wagen so wie er da steht, die Heckklappe gewöhnungsbedürftig aber ansonsten hat er einen schönen Eindruck hinterlassen. Dann bin ich durch Zufall in einem Kuga gesessen und war ein wenig schockverliebt.

Jetzt darf die Emotion aber nicht überwiegen… daher suche ich hier nach Erfahrungen. Man liest viel von Panoramadach, Kühlmittel, Leuchtmittel… aber bei Foren liest man generell nur von Problemen.

Es geht im Detail um einen Kuga EZ 2019, rund 25tkm gelaufen mit all möglichen Extras auf 19“ LM Sommerrädern für 23 Scheine…

Ich bin ihn gefahren, hingegen der Meinung eines Kollegen das der Kuga sich super klobig fahren lässt… im Vergleich zu einem VW Jetta 2006 auf jeden Fall nicht.

Ich freue mich auf eure Hinweise, Tips, Anregungen und allerlei.

Vielen Dank im Voraus!

Ich wünsche noch einen schönen Restsonntag und bleibt gesund.

Lg
Dennis

159 Antworten

Ein Diesel werde ich jetzt wahrscheinlich am Wochenende fahren. Aber ich Dieselfahrzeuge sind recht rar muss ich sagen… hab jetzt gesucht mit EZ2019 und max. 30tkm, da gibts nur eine Hand voll Fahrzeuge. Hab auch noch einen Benziner gesehen von 12/2019 mit 4000km gelaufen, den schau ich mir auch direkt an.

Na dann viel Spaß und berichte von deinen Eindrücken.

Junge Junge… wir sind schon bei > 90 Beiträgen!

Nun gut, dann berichte ich euch mal. Erstmal hoffe ich, dass niemand von euch oder eurer Familie von dem Hochwasser betroffen ist…

Wir sind heute aufgebrochen um den Kuga als Diesel Probe zu fahren. Nun gut, nachdem wir erstmal 45 Minuten warten mussten, weil das Autohaus ein bisschen unterbesetzt/unorganisiert war, wurde der Wagen vorgefahren. Problem: Auto musste überbrückt werden und der Tank war leer… wurde gefragt ob ich tanken könnte mit laufendem Motor. Das haben wir abgelehnt und den Termin verschoben. Schade, aber das Risiko war zu groß.

Nun habe ich durch Zufall einen anderen Wagen gefunden, ein Diesel der zu mir passen würde, 2L 179PS Automatik als ST in Frost Weiß. EZ 02/19, knapp 20tkm für rund 24 Scheine. Eventuell fahre ich den am Montag Probe.

Ich hoffe ich komme mit Automatik klar, ich fahre nur Schalter bislang. Weiß jemand wieviel der Diesel mit 179ps so ziehen kann? Ich habe gesehen dass der 1,5 EcoBoost mit 150ps beim Wohnwagen mit 1400 an einer Steigung versagt hat.

Gute Nacht, das war’s fürs erste von mir! Bis demnächst

Bei einem Drehmoment von 400Nm beim TDCI gegenüber dem EB mit 240 Nm und rund 2To Anhängelast sollten Steigungen kein Problem mehr darstellen.

Ähnliche Themen

Automatik ist easy, einfach nicht mehr schalten.

Vorallem seit der "sportlichen" Kupplung die ab dem FL eingebaut wurde, hab lang gebraucht bis ich mich drann gewöhnt hab.

Zitat:

@78618 schrieb am 18. Juli 2021 um 12:38:26 Uhr:


Vorallem seit der "sportlichen" Kupplung die ab dem FL eingebaut wurde, hab lang gebraucht bis ich mich drann gewöhnt hab.

Du schreibst oft „FL“ was meinst du damit? FFH verstehe ich auch noch nicht…

Naja ich schalte eher Rabiat… vielleicht tut das der Kupplung und dem Spritverbrauch gut wenn ich ne Automatik habe, auch wenn ich mir erstmal Hohn und Spott von meiner besseren Hälfte einfangen konnte… mit Powershift war sie dann halbwegs beruhigt 😁

Zitat:

@Cougi schrieb am 18. Juli 2021 um 10:53:33 Uhr:


Automatik ist easy, einfach nicht mehr schalten.

Bin mal notgedrungen kurz nen Sprinter mit Automatik gefahren… war okay. Ich sag mal so… es ist für mich kein entscheidendes Kriterium. Denke mal die Werkstatt wird aber teurer sein.

Sorry für die Doppelposts, am Handy ist’s nicht so easy zu bedienen wie ich finde…

Habe gerade gesehen, dass der weiße Kuga keine Verkehrszeichen Erkennung hat. Der Händler hat noch einen in Anthrazit mit Verkehrszeichen Erkennung und Pano, dafür dann 25.700€. Ne irgendwann ist Schluss, dann muss ich Abstrich machen 🙄

Powershift muss alle 3 Jahre oder 60 TKM zum Getriebeölwechsel in die Werkstatt. Beim Hängerbetrieb würde ich das evtl. ein wenig vorziehen. Kostenpunkt um die 300 Euro.

@78618 Hast du eine Qulle für die „Sportkupplung“? Für mich versuchst du den Diesel ein wenig zu sehr in den Himmel zu loben

Zitat:

@78618 schrieb am 18. Juli 2021 um 12:38:26 Uhr:


Vorallem seit der "sportlichen" Kupplung die ab dem FL eingebaut wurde, hab lang gebraucht bis ich mich drann gewöhnt hab.

Kann ich nicht bestätigen. Ich merke zum Vorgänger (vFL, 140PS Diesel) keinen Unterschied bei der Kupplung

@Deen: FL = Facelift , vFL = vor Facelift

Unf FFH = Freundliche Ford Händler

Mit der "Sportkupplung" meine ich das die Kupplung wesentlich abrupter kommt als bei allen anderen Autos die ich vorher hatte.
Hatte lange Zeit Probleme damit...
Die "Sportkupplung" war eher ironisch gemeint, sorry wenn's nicht so herübergekommen ist.

Und in den Himmel lobe ich ihn keinesfalls.
Generell hat jeder Diesel viel Kraft im unteren Drehzahlbereich und das ist angenehm zu fahren.

So, nach der Enttäuschung am Samstag gilt es heute den weißen Probe zu fahren. Freu mich schon

Solltest dir überlegen ob du eine Verkehrszeichenerkennung wirklich brauchst...
Ich vermisse sie nicht, wollte sie auch garnicht.
Viel wichtiger sind Rückfahrkamera, beheizbare Frontscheibe, Toter Winkel Assistent mit Querverkehrswarnung.

Viel Spaß bei der Probefahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen