Neuer gebrauchter A4 B5 Modelljahr 1996 mit ein paar Fragen/Problemen

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

habe einen Audi A4 B5 Modelljahr 1996 mit Erstzulassung 10.1995
Ist ein 1.8 mit Automatik und knapp 95.000 KM.

Wurde von einem Renter gefahren und ist bis 2008 bei Audi Scheckheftgepflegt, danach wurde bei Bosch bis 2012 einiges gemacht.

Habe nun folgende Probleme/Fragen:

- Bei 77.000 wurde 2006 der Zahnriemen gemacht. Ist der jetzt wieder fällig da der nun acht Jahre her ist?
- Motorölwechsel wurde alle 2 Jahre gemacht, wäre diese Jahr dann mal dran.
- Getriebeölwechsel wurde wohl noch nie gemacht, konnte dazu zumindest weder im Scheckheft noch im Bosch Bericht was finden. Ist also auch besser diesen zu machen?
- Bremsflüssigkeit ist dann auch fällig.
- TÜV hat er gerade ohne beanstandungen bekommen.

Die Klima funktioniert nicht, bei Drücken der Taste hört man aber auch überhaupt nichts das der Kompressor anspringt oder ähnlich, auch an der Drehzahl ändert sich nichts. Luft bleibt warm.
Zudem kommt ab und an ein Summen aus der Klima oder dem Amarturenbrett, hört sich nach Stellmotoren oder so an? Oder der kleine Lüfter im Bedienteil?

Vielleicht hat hier wer den ein oder anderen Tip und auch Kosten die mir entstehen.

VG aus Bonn.
tooltimebn

46 Antworten

Das wäre der nächste Punkt.
Mal sehen wie morgen die Rechnung ausschaut.

Kann jemand sagen welches Schaltverhalten der Automatik normal ist?
Eigentlich schaltet die Automatik sehr ruhig in den nächsten Gang, ab und an, je nach Gas, dann auch mit einem leichten ruck.
Kann man wo was nachlesen? Bordbuch hab ich gerad nicht da.

VG

Hi,

unter Last spürt man natürlich schon mal wenn die Automatik schaltet. Es kann gelegentlich und situationsbedingt auch mal leicht rucken. Aber wirklich nur leicht.

Wenn du den Motor weiterhin gut pflegst wird der sicher noch ne weile halten. Auch das Getriebe sollte nach dem wohlfühlprogramm (Ölwechsel) noch lange durchhalten. Meins hast gerade die 140tkm erreicht ohne Ölwechsel 😉

Es ist ja eher selten das Käufer so alter Auto´s gleich nochmal einen großen Teil des kaufpreises in Wartung und Pflege investieren. Ich drücke dir die Daumen das es sich lohnt.

Wieviel fährst du denn? Der Wagen ist ja nur mit etwas mühe unter die 9l auf 100km zu drücken,je nachdem wieviel du fährst lohnt es sich vielleicht sogar auf Gas umzurüsten.

Gruß Tobas

Dann bin ich ja beruhigt wegen der Automatik.

Hatte bisher nur geleaste Fahrzeuge, aktuell ein Smart der nur nervt und vorzeitig zurück geht. Da ich keine Lust habe auch noch aufzupassen das man keinen Kratzer reinfährt sollte es was eigenes sein. Optischer Zustand war erst einmal unwichtig. Dahe hat dieser auch einige Kratzer am Heckstoßfänger auf der Motorhaube und an den Türgriffen.

Ich fahre nicht viel, vielleicht 5000KM im Jahr. Vielleicht jetzt ein wenig mehr, mit der Automatik macht es einfach Spaß. Muß mich noch an die Größe gewöhnen 🙂

War auch am überlegen ob ich zu Audi oder einer freien Werkstatt fahre, mit dem Zahnriemen war es aber klar das da lieber Audi bei soll. Das Geld dafür ist übrig und da ich den Wagen ja lange fahren will auch gut investiert hoffe ich.

Hi,

na bei 5tkm im Jahr lohnt sich Gas natürlich nicht und der hohe verbrauch ist da auch kein Kostenfaktor der in Gewicht fällt 😉

Ja alte Auto´s sind im Alltag sehr viel entspannter zu bewegen als neue. Ein Kratzerchen mehr oder weniger tut da einfach nicht mehr so weh wie bei einem neuen 😉

Der A4 ist technisch nicht besonders kompliziert,da kannst du dir auch eine gute freie Werkstatt suchen. Die meisten Audi Werkstätten sind schon verdammt teuer und nicht zwangsläufig besser.

Ich befürchte das bei meinem mit 140tkm eine Generalüberholung des Fahrwerks fällig ist (Querlenker,Stoßdämpfer und Hinterachslager) und das lohnt sich wahrscheinlich nicht mehr. Mal schauen was der Tüv sagt.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Ne Gas lohnt nicht und auf den Verbrauch muß ich auch nicht schauen 🙂

Hoffe das ich die nächsten 2 Jahre keine Werkstatt besuchen muß, falls doch dann eine günstige.
Euromaster habe ich hier um die Ecke vom Büro.

Wenn du deinen noch fahren willst und sonst nichts dran ist kann sich die Instandsetzung vom Fahrwerk schon lohnen, wobei ich nicht abschätzen kann was das alles kosten wird.

Na ja, 600 Euro Meyle Lenker, 100 für die Dämpfer 50 für die Lager dann 100 für Kleinzeug und dann noch die Arbeitszeit....

Bei meinem war die Überholung der Vorderachse in einer relativ Normal-Günstigen Werkstatt gute 1500 Euro wert.

Allerdings sollte man nicht den TÜV entscheiden lassen, sondern selbst hin und wieder prüfen, so ein Querlenker, der währen der Fahrt abfällt ist durchaus ärgerlich 🙂

HTC

Hi,

so schlimm ist es noch nicht 😁 der ein unterer Lenker quitscht halt wie ein alter Kutschbock und mindestens einer klappert minmal. ein bißchen spiel haben sie halt aber so richtig ausgenudelt sind sie noch net.Habe erst letzt woche beim Reifenwechsel kontrolliert.

Ich rechne aber auch locker mit 1000-1500€ fürs Fahrwerk. Selbst machen wäre billiger,mal sehen ob ich mich da ran wagen soll.
Der Kühler tropft seit 2 jahren, die Klima braucht dringend net Wartung. Seit kurzem habe ich auch noch Wassereinbruch im Fahrerfußraum.

Wenn ich noch länger fahren will sollte das Automatikgetriebeöl wirklich mal geweselt werden usw.

Es läppert sich nach 18 Jahren halt so langesam,kann man dem Audi auch keinen Vorwurf machen die letzten Jahre war er recht genügsam.

Dazu der Verbrauch von ca. 9l das sind bei 1000km im Monat auch so 130€ die ich mit bei einem Wagen mit geringeren Verbrauch spürbar reduzieren könnte.

Gruß tobias

War bei meinen Querlenker auch so. Unter Last nur "etwas" geklappert und dann auf der Hebebühne und ausgebaut konnte ich den Kugelkopf vom Lenker mit der bloßen Hand trennen >🙁

Waren China-Ebay-Billiglenker...

Danach Meyle rein und ein Jahr später verkauft (tolle Investition).

HTC

Hi,

bei mir dürften noch die ersten drin sein, bzw. da gab es ja mal ne Rückrufaktion wo die teile gewechselt wurden,da dürfte meiner dabei gewesen sein.

Nach deutlich über 100tkm dürfen die auch mal kaput sein, wenn der Wagen 6-8 Jahre alt wäre würde da auch kein mensch drüber nachdenken. Aber bei 18 Jahren und den Restwert von 800-1000€ ist sowas halt eigentlich ein totalschaden 🙄

Gruß Tobias

So, habe nun gerade mal 120KM abgespult und bischen Richtigung Eifel gefahren und läuft alles.

Was mir aber aufgefallen ist und vorher nicht da war, bei ca. 3000rpm kommt nen heulen von vorn wenn ich vom Gas gehe ist es weg, tip ich es leicht an, wieder da. Hatte ich vorher nicht bemerkt! Auch bei knapp 2000rpm ist das zu hören. Was kann das sein?

Fehlerspeicher der Klima wurde ausgelesen, keine vorhanden. Werde mal nen Klimaservice machen und drückt mir die Daumen das die dann wieder läuft. Ist die mit R 134a gefüllt?

Diese Summen was hinter dem Bedienteil hörte ist auch verschwunden. Was auch immer das war.

Da mir dies keine Ruhe gelassen hat, habe ich ein wenig gesucht.
Das Heulen kommt wohl vom Riemen oder einer falsch eingebauten Spannrolle?

Na Super. Habe den Händler mal angemailt, mal sehen was die Schreiben.

So, am Montag schau ich noch mal beim Freundlichen vorbei, gestern und heute war Rädertag da machen die nichts anderes 😕

War bei ATU wg. Klima, war 0 Öl und 0 Kältemittel drin.
Nach auffüllen lief diese wieder und eine Leckprüfung mit UV Mittel war auch negativ.

Da kann der Sommer ja kommen.

Nur summt das Bedienteil nun wieder ab und an.

Update:

- Der Zahriemen ist i.O. lt Meister. Soll das Geräusch beobachten!
- Das neue Klimabedienteil geht zurück, summt auch. Kommt somit wohl von irgend einem Stellmotor.
Der kleine Lüfter der links neben dem Radio sitzt ist es nicht.
- Habe doch noch die DEPO Scheinwerfer und Blinker bestellt. Preis Leistung geht gerad so.
Habe diese gestern eingebaut und eingestellt. Lichtverteilung ist nicht ganz so gut aber besser und heller als die alten Schweinwerfer. Optisch macht das ja direkt ne Menge aus. Mal sehen wie die Lebensdauer ist und was beim nächsten Regen passiert.
- Das alte Beta cc habe ich gegen ein Chorus 2 mit CAN BUS Simulator und MP3 Adapter getauscht.
Das war es dann auch erst einmal an Anpassungen.

So, habe nun seit gestern ein klackern vorn links bei Kurvenfahrt mit Gas. Ohne ist alles ruhig.
Dürfte dann wohl das Antriebswellengelenk sein.

Bei ARG lasse ich es nicht mehr machen die wollten ja gerade 1200€ für nen neuen Stoßfänger haben.
Lackieren ist bei denen nicht mehr, die tauschen wohl nur noch aus.

Werde wohl zu Bosch fahren und hätte es vorher wohl auch machen sollen den Glaspalast möchte ich nicht mit bezahlen.

Oder macht mir das wer Privat in Bonn :-) ?

So, am Kleid des A4 werde ich nichts mehr machen lassen. Die Motorhaube werde ich selber mal mit ner Paste bearbeiten um einige kleine Kratzer zu entfernen.

Was ich nun aber festgestellt hatte, der Thermostat muß neu.
Kommt zwar auf 90° aber bei schneller fahrt auf AB etc. geht die Temperatur teils auf 65° runter.

Lasse ich bei CarTec Bonn machen, knapp 95€ für den Tausch des Thermostates, da kann man wirklich nicht meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen