Neuer gebrauchter A4 B5 Modelljahr 1996 mit ein paar Fragen/Problemen

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

habe einen Audi A4 B5 Modelljahr 1996 mit Erstzulassung 10.1995
Ist ein 1.8 mit Automatik und knapp 95.000 KM.

Wurde von einem Renter gefahren und ist bis 2008 bei Audi Scheckheftgepflegt, danach wurde bei Bosch bis 2012 einiges gemacht.

Habe nun folgende Probleme/Fragen:

- Bei 77.000 wurde 2006 der Zahnriemen gemacht. Ist der jetzt wieder fällig da der nun acht Jahre her ist?
- Motorölwechsel wurde alle 2 Jahre gemacht, wäre diese Jahr dann mal dran.
- Getriebeölwechsel wurde wohl noch nie gemacht, konnte dazu zumindest weder im Scheckheft noch im Bosch Bericht was finden. Ist also auch besser diesen zu machen?
- Bremsflüssigkeit ist dann auch fällig.
- TÜV hat er gerade ohne beanstandungen bekommen.

Die Klima funktioniert nicht, bei Drücken der Taste hört man aber auch überhaupt nichts das der Kompressor anspringt oder ähnlich, auch an der Drehzahl ändert sich nichts. Luft bleibt warm.
Zudem kommt ab und an ein Summen aus der Klima oder dem Amarturenbrett, hört sich nach Stellmotoren oder so an? Oder der kleine Lüfter im Bedienteil?

Vielleicht hat hier wer den ein oder anderen Tip und auch Kosten die mir entstehen.

VG aus Bonn.
tooltimebn

46 Antworten

So, kann mir wer sagen wie lange es für eine Fachwerkstatt dauern dürfte beim A4 B5 ADR 1,8 mit Klima und Servo etc. den Spannarm bzw. diese Spannrolle zu tauschen?

Bin von meiner jetzigen Werkstatt entäuscht, eine Stunden wurde mir mitgeteilt, über 2 hat es dann gedauert. Es wurden die Räder und die Stoßstange ebenfalls demontiert.
Hatte hier nur gelesen das man den Viskolüfter so ausbauen kann um dann den Spannarm zu wechseln. Also 30-45 Minuten. Die Werkstatt meinte das würde nicht gehen da man an den Lüfter nicht herankommt.

Hier mag wohl keiner seinen Senf dazugeben 🙁

Habe aber noch was anderes zu Berichten. Nach dem Wechsel des ATF hört sich das Getriebe immer komisch an und schaltet teils auch anders als vorher. Hatte beim Freundlichen 3x eine Reklamation aufgegeben ob vielleicht zu wenig Öl drauf ist, das wurde ja immer abgewimmelt.

Bin nun bei einem anderen Freundlichen gewesen der den ATF Stand geprüft hat, es wurde sogar 2x gemacht da man es nicht glauben konnte.

Es war 1 Liter zu viel Öl im Getriebe was auch aus der Entlüfung rausläuft. Aufgefallen ist es mir aber nicht das ich irgendwo Flecken am Stellplatz habe.

Nach dem der Stand nun korrigiert wurde läuft das Getriebe merkbar anders. Die Kosten werde ich beim Freundlichen der mich mehrfach abgewiesen hat, geltend machen. Vor allem hatte ich vor einiger Zeit eine 400KM AB Strecke, da muss es ja nur so rausgesuppt sein.

Und zuviel Öl soll sogar schädlicher sein als zu wenig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen