Neuer Fred zum Thema Querlenker/Vibrationen zw. 80-120 km/h
Neuer Fred, weil es zahlreiche alte gibt, mit xxx Beiträgen in den teilweise nur auf den S5 Bezug genommen wird, teilweise auf ein Bremsenproblem und meist xxx-fach ähnliche Probleme OHNE die Lösung "Querlenker" zu Wort kommen.
Ich möchte hier klipp und klar und ausdrücklich nur das Thema Vibrationen im Lenkrad aufgrund der Querlenker-Problematik ansprechen.
Ich habe nun also das Hunter-Programm hinter mir, ABER:
Anscheinend ist ein Reifen außerhalb irgendeiner Toleranz und ich gehe mal stark davon aus, Ingoldstadt wird das zum Anlass nehmen, Querlenkertausch auf Garantie zu verweigern. Und das, obwohl ich die Sympthome bei insgesamt 3 versch. Radsätzen (18 und 19 Zoll) Originalräder A5 hatte und habe.
War bei anderen hier das "hunten" immer einwandfrei und falls nicht: Habt Ihr den Querlenkertausch dennoch genehmigt bekommen?
Ich werde im schlimmsten Fall wohl nagelneue Sommerreifen aufziehen und die Prozedur wiederholen. Mist natürlich, wenn da wieder ein Reifen "außerhalb der Toleranz" sein würde....
Ich werde das ganze dann mit meinem Anwalt und einem Gutachter in Angriff nehmen. Ideal wäre, wenn mir jemand die defintive Teilenummer der neuen Querlenker mitteilen könnte, die ja ein deutliches Indiz dafür sind, dass Audi an der Stelle nachbessern musste und es sehr wohl Probleme damit gibt.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hi,
aber was zum Teufel ist huntern ?🙄?😕? 🙄?
RSLiner, fragend...
110 Antworten
ich hatte einen satz 19 zoll y-desigm mit michelin und einen zweiten satz mit conti. vibrationen unverändert. ebenso bei einem 3. satz 18 zoll mit wr (marke vergessen)
es liegt bei meinem definitiv nicht an den rädern.
Hallo, Willi7
Ja,!!! ohne zu Huntern.
Fahre im Sommer die 20" mit Michelin und Winter auch Original Audi Fegen mit Michelin.
Ich stimme zu,dass das Lenkrad keine Vibrationen mehr aufweist.
Aber es sind noch immer Vibrationen im ganzen Auto um die 135-140 spürbar und die kommt nicht von denn Reifen und auch nicht von der Vorderachse.Heute Abend hatte ich in einer stillen Stunde und einem Glasel Wein😛
mit meinem Freund ,der schon seit 35 Jahren (Meister beim VAG Konzern Tätig ist,über mögliche Ursachen diskutiert.
Wir sind nach einer analyse des Fahrverhaltens beide zu dem Schuss gekommen,dass es nur vom Antriebsstrang kommen Kann.
Werde mit dem Ergebnis bei meine 😁 vorstellig werden und um eine Lösung des Problems Bitten
und das mit Nachdruck!!!!!!.
Gruß
Christian
Hi,
aber was zum Teufel ist huntern ?🙄?😕? 🙄?
RSLiner, fragend...
Zitat:
Original geschrieben von willi7
Neuer Fred, weil es zahlreiche alte gibt, mit xxx Beiträgen in den teilweise nur auf den S5 Bezug genommen wird, teilweise auf ein Bremsenproblem und meist xxx-fach ähnliche Probleme OHNE die Lösung "Querlenker" zu Wort kommen.Ich möchte hier klipp und klar und ausdrücklich nur das Thema Vibrationen im Lenkrad aufgrund der Querlenker-Problematik ansprechen.
Ich habe nun also das Hunter-Programm hinter mir, ABER:
Anscheinend ist ein Reifen außerhalb irgendeiner Toleranz und ich gehe mal stark davon aus, Ingoldstadt wird das zum Anlass nehmen, Querlenkertausch auf Garantie zu verweigern. Und das, obwohl ich die Sympthome bei insgesamt 3 versch. Radsätzen (18 und 19 Zoll) Originalräder A5 hatte und habe.
War bei anderen hier das "hunten" immer einwandfrei und falls nicht: Habt Ihr den Querlenkertausch dennoch genehmigt bekommen?
Ich werde im schlimmsten Fall wohl nagelneue Sommerreifen aufziehen und die Prozedur wiederholen. Mist natürlich, wenn da wieder ein Reifen "außerhalb der Toleranz" sein würde....
Ich werde das ganze dann mit meinem Anwalt und einem Gutachter in Angriff nehmen. Ideal wäre, wenn mir jemand die defintive Teilenummer der neuen Querlenker mitteilen könnte, die ja ein deutliches Indiz dafür sind, dass Audi an der Stelle nachbessern musste und es sehr wohl Probleme damit gibt.
Danke vorab.
Bei mir wurden die Querlenker sofort und ohne irgendwelche Maßnahmen getauscht. Die Vibrationen waren eigentlich nicht so schlimm. Man hätte damit Leben können. Mein A5 wurde wg. ein paar kleineren Wehwehchen von einem Fahrer abgeholt. Vorher habe ich telefonisch mittgeteilt, dass unter anderem das Lenkrad bei bestimmten Geschwingkeiten vibriert. Meine Werkstatt hat sich dann direkt die Freigabe bei Audi geholt, ohne dass ich irgendwelchen Druck ausgeübt hätte.
Kann nicht verstehen, wieso das bei dir so ein Aufstand ist. Lass Audi doch einfach mal einen Satz Originalräder montieren. Wenn die Vibrationen dann weg sind, bezahlst du halt was in die Kaffeekasse. Falls nicht, sind sie dir nen kostenlosen Tausch der Achslenker schuldig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willi7
...Ich werde im schlimmsten Fall wohl nagelneue Sommerreifen aufziehen und die Prozedur wiederholen. Mist natürlich, wenn da wieder ein Reifen "außerhalb der Toleranz" sein würde....
Wie verhält es sich, wenn Du den neuen Reifensatz beim Audi Partner kaufst. Dann ist sind das doch Original Ersatzteile, oder nicht?
Außerdem gleich noch ne Frage in diesem Zusammenhang:
Auf der Suche nach Winterreifen habe ich Reifen gefunden, welche bei gleichem Profil spezielle Freigabekennungen wie z. B. MO für Mercedesmodelle (Mercedes only?) aber auch AO für Audi tragen? Was hat es damit auf sich, und würden solche Reifen bei der obigen Problematik ggf nicht Audi den Wind aus den Segeln nehmen?
Legt Ihr beim Nachkauf Wert auf solche Reifen?
Einen schönen Abend wünscht
RSLiner
Zitat:
Kann nicht verstehen, wieso das bei dir so ein Aufstand ist. Lass Audi doch einfach mal einen Satz Originalräder montieren. Wenn die Vibrationen dann weg sind, bezahlst du halt was in die Kaffeekasse. Falls nicht, sind sie dir nen kostenlosen Tausch der Achslenker schuldig.Zitat:
Bei mir wurden die Querlenker sofort und ohne irgendwelche Maßnahmen getauscht. Die Vibrationen waren eigentlich nicht so schlimm. Man hätte damit Leben können. Mein A5 wurde wg. ein paar kleineren Wehwehchen von einem Fahrer abgeholt. Vorher habe ich telefonisch mittgeteilt, dass unter anderem das Lenkrad bei bestimmten Geschwingkeiten vibriert. Meine Werkstatt hat sich dann direkt die Freigabe bei Audi geholt, ohne dass ich irgendwelchen Druck ausgeübt hätte.
damit bist du der 2. bei dem das so funktionierte. am liebsten wäre mir von so einem "wunder" konkrete unterlagen zur vorlage bei meinem händler, bzw. ingoldstadt, um diese scheiße endlich mal hinter mich zu bringen.
denn: ich kann nicht damit leben. je wärmer das wetter, desto stärker die vibrationen und am lenkrad mal locker 5 mm "ausschlag" des kranzradius`
aber vielleicht bringt es ja schon etwas, auf diese beiträge im forum hinzuweisen... in jedem fall sind das wertvolle beiträge...danke dafür
huntern:
extrem aufwendiges und teures wuchtverfahren, dass in der regel nix bringt. ich hatte in meinem leben min. 30 pkw und bei keinem musste ich "huntern" um vibrationen am lenkrad zu beseitigen....
hat denn nun jemand freundlicherweise die Teilenummer der hinteren Achslenker der Vorderachse zur Hand?
Zitat:
Original geschrieben von willi7
hat denn nun jemand freundlicherweise die Teilenummer der hinteren Achslenker der Vorderachse zur Hand?
Davon gibt es mehrere Versionen. Bei meinem A4 wurden auch neue verbaut, da hatte der Importeur beim ersten Versuch falsche Teile an die Werkstätte geschickt (passten nicht hinein). Es gab wohl irgendwann zwischen MJ2009? und MJ2010 konstruktive Änderungen an der Vorderachse, so dass die neuen Lenker fahrzeugspezifisch bestellt werden müssen. Eine Teilenummer von einem anderen Auto wird dir möglicherweise nicht viel helfen...
Wenn Ihr eine Teilenummer haben wollt wäre wichtig zu wissen, welches Fahrwerk ihr habt, also elektronische Dämpferregelung ja oder nein. Sonst wird das nix mit der Nummer. Das genaue BJ wäre auch hilfreich
Also ich habe diese Vibrationen auch zwischen 100 und 140 Km/h.
Mein A5 war mit KAW Federn tiefergelegt.
1. Werkstattbesuch: Ausbau der Federn und dann die freundliche Mitteilung das die Vibrationen weg sind. Einbau und Federn 500€.
Nach einer Woche wieder ganz das gleiche ( Die Ausrede mit den Federn wars dann doch nicht)
2. Werkstattbesuch: Huntern der Räder ( Preis 130€ muß mann selber bezahlen--- werd ich aber nicht machen) dazu wurden noch die defekten Radlager vorne (26000 km) getauscht. ( Normalerweise Garantiesache, da ich aber Federn drinnen hatte ist das lt. Audi natürlich von denen gekommen--- Selber bezahlen.( Werd ich aber auch nicht machen).
Sehr gute Werbung für Audi.
Dann fuhr noch ein Audimitarbeiter und siehe da, Vibrationen genau wie vor dem Huntern.
Ist aber laut dem Audimitarbeiter bei einem so sportlichen Auto mit 20 Zoll völlig normal.
Da mußte ich doch wirklich mal richtig lachen🙂))
Jetzt werden die Achslenker bestellt und getauscht. Wenn dannn immer noch die Vibrationen vorhanden sind werde ich das Auto wandeln, da ich echt die Schnauze von Audi voll hab.
Vorsprung durch Technik::🙂))
ich verfolge nun diesen plan. bei neuerlicher weigerung durch audi werde ich:
1. auf eigene kosten von einem gutachter den ist-zustand dokumentieren lassen, inkl. der vibrationen
2. neue achslenker auf eigene kosten einbauen lassen
3. den neuen ist-zustand vom gutachter dokumentieren lassen: einzige veränderung: neue achslenker, ergebnis: vibrationen weg.
mit diesem sachverhalt gehe ich zum anwalt UND an die motorpresse-verlage.
ich lass mich doch von denen nicht verarschen.....
zuvor habe ich heute noch ein letztes, höfliches schreiben nach ingoldstadt gesendet, mit der bitte, dem garantie-austausch zuzustimmen....
Die möglichen Vibrationen haben definitiv nicht mit der Querlenker oder Achsträgern zu tun ( im Regelfall oder Allgemeinplatz ).
Bei mir was anfänglich sehr extram ( A5 BJ 2009 ) ich fuhr LM6 mit Conti 255/ 30 R20.
Die Vibrationen warem im beschriebenen Bereich zwischen 1cm nach links und recht- definitiv nicht mehr fahrbar.
Ich spekulierte auch auf diese Modifikation und musste vorher feinauswuchten.
Es stellte sich dann aber heraus das nach längerem hin und her der Reifen schuld war. Ein test mit den original DS 20 ergab das gleiche Ergebnis.
Ich fahre jetzt 100%ige angefertigte Spurplatten auf der VA mit neuen Reifen ( keine Contis mehr ) und ab diesem Zeitpunkt ist ruhe.
Das streiten mit Anwalt und co. würde ich lassen lieber Willi, da du dich hier nur aufreibst und es ganz einfach auf der Hand liegt.
Zitat:
Original geschrieben von vanhaefner
Die möglichen Vibrationen haben definitiv nicht mit der Querlenker oder Achsträgern zu tun ( im Regelfall oder Allgemeinplatz ).
Bei mir was anfänglich sehr extram ( A5 BJ 2009 ) ich fuhr LM6 mit Conti 255/ 30 R20.
Die Vibrationen warem im beschriebenen Bereich zwischen 1cm nach links und recht- definitiv nicht mehr fahrbar.
Ich spekulierte auch auf diese Modifikation und musste vorher feinauswuchten.
Es stellte sich dann aber heraus das nach längerem hin und her der Reifen schuld war. Ein test mit den original DS 20 ergab das gleiche Ergebnis.
Ich fahre jetzt 100%ige angefertigte Spurplatten auf der VA mit neuen Reifen ( keine Contis mehr ) und ab diesem Zeitpunkt ist ruhe.Das streiten mit Anwalt und co. würde ich lassen lieber Willi, da du dich hier nur aufreibst und es ganz einfach auf der Hand liegt.
Das halt ich für ein Gerücht. Tatsache ist das die Achskonstruktion seeeehr empfindlich auf jeglich Unwucht reagiert. Egal ob vom Reifen,Felge, Antriebsstrang,.. und selbst wenn alles innerhalb der gültigen Toleranzen gefertiget und verbaut wurde kann es zu diesen Vibrationen führen.
Ohne Leute wie Willi würd sich bei den Herstellern wenig tun und sie würden die Leidenden auf dem Problem sitzen lassen und erst in der nächsten Generation was verbessern.
Viele leben lieber mit dem Problem und das trübt halt irgendwie die Freude an dem ansonsten sehr schönem Fahrzeug.
Soviel ich weiss wird sich ja bei den neuen Modellen eine andere oder modifizierte Konstruktion durchsetzen.
Kann ja nicht sein dass man 100% angefertigte Distanzen, Felgen, Reifen.. fahren muss damit der Wagen sich so anfühlt wie er soll.
Just my 2 cents.
Zitat:
Das streiten mit Anwalt und co. würde ich lassen lieber Willi, da du dich hier nur aufreibst und es ganz einfach auf der Hand liegt.
ich lasse es nicht und ich verstehe auch nicht, was auf der hand liegt... hast du meine vorherigen beiträge nicht gelesen?
3 sätze alu-räder versch. größe und reifenhersteller, diverses wuchten und feinwuchten....was liegt auf der hand?
alle 3 radsätze sind müll ? oder mit der achskonstruktion stimmt was nicht.
der gutachter wird es herausarbeiten und ich werde mein recht bekommen. so oder so....
aber noch warte ich auf einlenken aus ingoldstadt. ich bin natürlich nicht wild auf einen rechtsstreit...