Neuer Ford Mondeo Tunier Kofferraumwanne
Guten Morgen liebe Ford Mondeo Gemeinde,
ein Freund von mir hat sich den neuen Ford Mondeo Tunier bestellt. Laut Aussage vom Autohaus 3 Monate Lieferzeit. Da er den Wagen auch beruflich nutzen wird wollte er sich für den Kofferraum eine Wanne bestellen. Ab besten eine die auch wenn die hintere Rücksitzbank umgelegt ist den kompletten Bereich schützt. Hat schon jemand eine Kofferraumwanne für das neue Modell gesichtet?
Beste Antwort im Thema
So sieht das Ding hinten drin aus.. Angenehm ist, dass der hochstehende Rand hinten gerade mal ein paar Millimeter über den kantenschutz drüber schaut..
135 Antworten
Also von Azuga habe ich diesbezüglich folgende Antwort bekommen:
Hallo,
bei Modellen mit Notrad ist der Ladeboden etwas tiefer, dadurch ändert sich der Umfang und die Form der Ladefläche.
Für Modelle mit hohem Ladeboden/vollwertigen Ersatzrad ist vorerst keine (Gummi-) Kofferraumwanne geplant.
Verstehs immer noch nicht. zumal die Azuga matte ja sogar bis über die Ladekante hinaus geht, bis über die Zurrösen. Und ja, habe die Azuga Matte und vollwertiges 16" Rad
Also, wenn du die Matte hast und das vollwertige Ersatzrad hat sich meine Frage ja beantwortet, weil die Wanne dann ja doch passt, obwohl Azuga etwas anderes behauptet. Vielen Dank
Na dann was lange währt wird endlich gut.
Ähnliche Themen
so wie ich es jetzt sehe gibt es den Höhenunterschied des Ladebodens zwischen notrad/pannenset oder vollwertigem reserverad tatsächlich nur beim fließheck. Hier ist dieser sowieso unterhalb der Ladekante.
Glaube die Hersteller haben dann aus Verunsicherung diese Einschränkung auch beim Turnier angegeben. Aber beim Turnier ist der Ladeboden eben immer gleich hoch und bündig mit der Ladekante, egal in welcher Variante
Dazu passen würde auch, dass es für den Fließheck bei diesen Mattenherstellern, die Unterschiede machen, auch Modelle für beide Varianten im Angebot haben, für den Turnier jedoch immer nur eine Variante.
Zitat:
@Doomlord schrieb am 9. April 2016 um 00:16:45 Uhr:
so wie ich es jetzt sehe gibt es den Höhenunterschied des Ladebodens zwischen notrad/pannenset oder vollwertigem reserverad tatsächlich nur beim fließheck. Hier ist dieser sowieso unterhalb der Ladekante.Glaube die Hersteller haben dann aus Verunsicherung diese Einschränkung auch beim Turnier angegeben. Aber beim Turnier ist der Ladeboden eben immer gleich hoch und bündig mit der Ladekante, egal in welcher Variante
Dazu passen würde auch, dass es für den Fließheck bei diesen Mattenherstellern, die Unterschiede machen, auch Modelle für beide Varianten im Angebot haben, für den Turnier jedoch immer nur eine Variante.
Moin, das ist nicht ganz richtig. Habe vor Kurzem gebrauchte MK5 gesucht und dabei etliche besichtigt. Alle die ein Reserverad statt des Notrades (die Ex-Vermieter) hatten, hatten einen weniger hohen Laderaum als die ohne. Geschätzt ca. 2-4 cm, die es von der verchromten Ladekannte anstieg.
Kann ich nicht ganz bestätigen. Ich habe ein Notrad und bei mir ist die Kofferraumladekante (Alu) eben mit der Ladefläche. Habe allerdings auch das Styropur drin.
Ich habe dieses Modell, auch von Ebay für 36€.
Passt gut, stinkt nicht, elekt. Heckklappe geht ohne Probleme.
Zitat:
@chaozu schrieb am 9. April 2016 um 12:09:25 Uhr:
Kann ich nicht ganz bestätigen. Ich habe ein Notrad und bei mir ist die Kofferraumladekante (Alu) eben mit der Ladefläche. Habe allerdings auch das Styropur drin.
Das ist eigentlich das was ich ausdrücken wollte.
Mit Notrad eben. Mit Reserverad nicht. Sh. Bilder.
Ne ich verstehe es dann immer noch nicht. Wo ist denn auf den bildern eine stufe zu sehen? Nochmal, ich habe den turnier mit vollwertigem 16 zoll reserverad und bei mir ist es bündig,,ohne stufe.
Also ich werde mir jetzt die Azuga Kofferraumwanne bestellen, da Doomlord ja auch den Mondeo mit vollwertgiem Stahlrad hat und es bei ihm ja auch passt
Zitat:
@Doomlord schrieb am 11. April 2016 um 11:27:18 Uhr:
Ne ich verstehe es dann immer noch nicht. Wo ist denn auf den bildern eine stufe zu sehen?
Schau mal rechts und links die Seiten an den Ablagefächern an. Da siehst du bei Bild 1 (mit Reserverad), dass es erstmal hoch geht, während es beim anderen (Notrad) eine gerade Linie ist. Sind ca. 3-4 cm. Vielleicht machst du mal ein Bild von deinem Kofferraum aus dieser Perspektive.
Au backe....
Ich habe das Notrad?????? ECHT?????
Das ist mir jetzt echt peinlich und tut mir total leid!
Ich war mir so sicher, nachdem das laut Firmenpolicy extra bestellt wurde und auch auf der Leasinkalkulation steht. Ich hatte ja sogar schon den Kofferraum zelegt und das Styropor drausen aber der gelbe Aufkleber ganz hinten ist mir nicht augefallen. Habs im steifen Glauben als Ersatzrad angesehen, wie bestellt. Ist ja der Hammer - was Glaube alles anrichten kann 😁 (ich weis, da gibts viel schlimmeres)
Also zur Klarstellung, ich nehme hier alles zurück, kann zum Thema nichts sagen, außer, dass ich das Notrad habe und der Ladeboden eben mit der Kante ist. wie hier schon mehrfach gepostet.
Aber das würde ja im Umkehrschluß bedeuten, dass die Ladehöhe mit Ersatzrad NOCH GERINGER ist???? Und das ist sie in meinem Fall im Cgl zum MK4 eh schon.
Und dann eine schiefe Kanten hinten?
Wer designed den sowas...
Wie krass
@ Fordfan, ich hoffe, es ist noch nicht zu spat, sorry.
Na ja, FordFan hat ja 14 Tage Rückgaberecht! Aber pass auf: Am besten gar nicht erst auspacken sondern erst mal telefonieren, ob die wirklich nur beim Notrad passt!!! Die später wieder zu verpacken, dürfte aufwendig sein...
@Doomlord: Wie Du auf die Schlussfolgerung kommst, dass es mit normalen Rad dann doch kein Problem sein sollte, verstehe ich noch nicht: Das normal Rad ist breiter - manche Hersteller nennen dann das "Notrad" auch nicht "Notrad" sondern "Platzoptimiertes Ersatzrad"... Warum sollte es dann also noch besser passen? Im besten Fall müsste dann ohne oder mit einer dünneren Abdeckung ein ebener Boden erreicht werden - wobei ich mir eher vorstellen kann, dass das "richtige" Ersatzrad so viel breiter ist, dass in der Mitte doch eine "Beule" entsteht...
Zitat:
@Doomlord schrieb am 11. April 2016 um 22:48:12 Uhr:
Au backe....
Ich habe das Notrad?????? ECHT?????
Das ist mir jetzt echt peinlich und tut mir total leid!
Ich war mir so sicher, nachdem das laut Firmenpolicy extra bestellt wurde und auch auf der Leasinkalkulation steht. Ich hatte ja sogar schon den Kofferraum zelegt und das Styropor drausen aber der gelbe Aufkleber ganz hinten ist mir nicht augefallen. Habs im steifen Glauben als Ersatzrad angesehen, wie bestellt. Ist ja der Hammer - was Glaube alles anrichten kann 😁 (ich weis, da gibts viel schlimmeres)Also zur Klarstellung, ich nehme hier alles zurück, kann zum Thema nichts sagen, außer, dass ich das Notrad habe und der Ladeboden eben mit der Kante ist. wie hier schon mehrfach gepostet.
Aber das würde ja im Umkehrschluß bedeuten, dass die Ladehöhe mit Ersatzrad NOCH GERINGER ist???? Und das ist sie in meinem Fall im Cgl zum MK4 eh schon.
Und dann eine schiefe Kanten hinten?
Wer designed den sowas...
Wie krass@ Fordfan, ich hoffe, es ist noch nicht zu spat, sorry.
Ist kein Problem 🙂 Ich warte jetzt erstmal Donnerstag ab. Dann kommt nämlich mein Mondeo und gucke, ob mein Ladeboden erhöht ist und wenn er nur ganz leicht erhöht ist, werde ich mir die Wanne trotzdem kaufen und notfalls vorne etwas zurechtschneiden