Neuer Focus ST mit 300PS, Kaufen oder Finger weg!?

Ford Focus

Hallo Fordgemeinde.Bin schon seit ein par Monaten auf der Suche nach einem schnelleren Auto als meins (siehe Sieg unten).Einigermaßen gut aussehen solte der neue auch.
Vom Preis Leistungsverhältniss kommt für mich der Focus ST und der Mazda 6 MPS in Frage.Wobei der Focus ST serie mit 225 für mich nicht so der Hammer ist.Und der Mazda mir zwar besser von innen und außen gefällt aber auch knap 300kg mehr wiegt als der ST.
Bei beiden Fahrzeugen würde ich sowieso ne Leistungssteigerung machen.Die es bestimmt auch noch beim 6MPS geben wird.

Nu zum wesentlichen.Ich habe mal hier im Forum gelesen das der ST bei 300ps und 400NM probleme mit dem Getriebe und Antriebswellen machen soll.Ist das nun wirklich so,wurde da was verbessert?
Wenn ja ergibt es ja ein super Leistungsgewicht von ca.4,6Kg pro Ps.Die würden mich überzeugen.

Ich habe dieses Angebot gefunden.Wenn doch alles zermalmt werden würde würde der Händler bzw. Ford, ja auf grund der Garantie sich ruinieren.

Ist das nun vernünftig oder doch lieber etwas langsamer im 6MPS rumfahren,welcher mir optisch perfekt erscheint.

Danke schon mal im Voraus vür eur Meinungen und Anregungen.

74 Antworten

nein,ich hab ja auch immer dementiert,das ein RS kommt,aber wie gesagt,es soll Pläne geben,einen sechszylinder zu verbauen,welcher genau weiss ich allerdings nicht....
mfg,

Falls der RS jemals gebaut wird, wäre ich entweder für den ST-Motor mit 300 PS (+/-) oder einen Sauger mit 3.0/3.2-Liter und 300PS. Beim M3 ist das ja auch machbar.

Ich finde, ein 3-Liter-Turbo wäre einfach zu übertrieben.

Wenn schon, dann noch gleich einen RS-R nachlegen mit 3-Liter-Bi-Turbo und bescheidenen 450PS. Oder so was in die Richtung.

So, nun, back to Topic...

Hallo an alle PS´ler.

Mich würde mal interressieren wie das bei den getunten ST´s RS oder MP6 mit den abgaswerten aussieht.

ich habe mir die ganzen links mal angesehen. nirgendwo wird richtig erwähnt welche abgaswerte das fahrzeug danach hat.
also welche steuerklasse etc. dann anfallen.

zum zweiten kann bei diesen tunings der o-kat drinne bleiben ?? lambda etc.. ?

Wer hat sowas schon machen lasssen und dann die AU überlebt ? schreibt mal was darüber. ich denke das ist auch interresant.

gruss
andreas

interessante frage!!!

Ähnliche Themen

kommt doch drauf an wie die Software abgestimmt ist.
Die Abgaswette, werden ja nicht wie beim Diesel bei Vollgas oder Last gemessen.
Ist doch wie mit den Klappenauspuffen bei Porsche VW Ferrari usw.... Sachter gasfuß nur Laut und mehr gas beim Stradale schon fast bruatl laut würde niemals Tüv bekommen aber mit der Klappe die nur dann schließt wenn in dem Messbereich gefahren wird 😉
Kenne das nur von Subaru da gibts einen Anlage wo der Vorkat entfert wird un der Hauptkat durch einen Sporkat ersetzt wird der so gut ist das die Abgaswerte eingehalten werden. (ohne Tuning) + vom Tüv eingetragene Mehrleistung von 16ps... allerdings ist es nicht ratsam so ohne chipabpüassung auf die anlage rumzufahren (Ladedruckspitzen)

@ St170,
das mit dem fahrwerk ist kein dummes gelaber,
ich mach jede Wette das ein gechipter St also 300PS dem originalen nicht hinterher kommt (z.b. Nürburgring)
und nen St mit 300 Pferden darf man ganz sicher mit nem 215PS RS vergleichen,man könnte auch nen St170 mit z.b. 220PS nehmen auch der kommt besser mit der Leistung klar als der ST!
Sorry is aber so!!

@hommer
und läuft noch alles klasse auf Gas? Haste schon mal Flash-Lube auffüllen müssen?
Abgasgutchten haste ja glaub ich noch nicht!? Wenn du deins noch nicht da ist sollte es gleub in zwei wochen da sein, oder wars das vom andern ST!? Bin mir net sicher auf jeden Fall kommen in 2 Wochen 2 Gutachen für Focus St´s :-)

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


@hommer
und läuft noch alles klasse auf Gas? Haste schon mal Flash-Lube auffüllen müssen?

läuft alles noch 1A, kann mich nicht beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Abgasgutchten haste ja glaub ich noch nicht!? Wenn du deins noch nicht da ist sollte es gleub in zwei wochen da sein, oder wars das vom andern ST!? Bin mir net sicher auf jeden Fall kommen in 2 Wochen 2 Gutachen für Focus St´s :-)

Habe noch kein Abgasgutachten, dein Chef sagte mir schon das es in den nächsten Wochen kommen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


kommt doch drauf an wie die Software abgestimmt ist.
Die Abgaswette, werden ja nicht wie beim Diesel bei Vollgas oder Last gemessen.
Ist doch wie mit den Klappenauspuffen bei Porsche VW Ferrari usw.... Sachter gasfuß nur Laut und mehr gas beim Stradale schon fast bruatl laut würde niemals Tüv bekommen aber mit der Klappe die nur dann schließt wenn in dem Messbereich gefahren wird 😉
Kenne das nur von Subaru da gibts einen Anlage wo der Vorkat entfert wird un der Hauptkat durch einen Sporkat ersetzt wird der so gut ist das die Abgaswerte eingehalten werden. (ohne Tuning) + vom Tüv eingetragene Mehrleistung von 16ps... allerdings ist es nicht ratsam so ohne chipabpüassung auf die anlage rumzufahren (Ladedruckspitzen)

hat jetzt zwar nichts mit ford zu tun, trifft aber den kern der sache.

mein neffe hat einen E 36 BMW M3 chippen tunen lassen was auch immer - halbes jahr später musste er zu AU ( beim TÜV )-- nicht bestanden. zur werkstatt ( ich glaube ATU ) nicht bestanden.

nach einigen hin und her episoden, wobei wieder einiges geändert wurde und auch einen haufen geld kostete traf er leidensgeprüfte genossen des tunens -- einen VWler der exact die gleichen erfahrungen machte mit seinem golf. Nach und nach verschwanden die PS.. ok es sind noch einige geblieben. aber viel fehlt zur serie nicht mehr.

DAher meine Frage wie das bei den Fordlern so aussieht.

wenn es so wunderbar einfach geht wie oben beschrieben gut.

dann werde ich meinem Neffen dazu bringen einen ST mit chip zu kaufen :-))

gruss
andreas

Sportlich gesehen hat der Ford Focus ST den C30 jedenfalls ganz gut abgeledert.
Der C30 ist eindeutig und auf Komfort und Lifstyle ausgelegt worden.
Man(n) könnte Ihn auch "Weiberkarre" nennen😉😁

Einen R wird es aus Kostengründen bestimmt nicht geben.
Die aktuelle Co2 Diskussion in Deutschland wird dem Projekt den Rest geben😉

Zum Fahrwerk des aktuellen ST ist zu sagen,das es warscheinlich 98% seiner Besitzer nie richtig ausfahren können.
Ich fand Fahrwerk und Motor eigentluich sehr überzeugend.-

Gruß Martin

Kommt drauf an in welcher gegend man unterwegs ist,
bei uns kann man ihn schon frühs auf dem Weg zur arbeit an seine grenzen bringen und die sind zu schnell vorhanden! Bei eingeschaltetem ESP ist die sache SAU gefährlich, der scheis packt auf einmal so derp zu ddas es wirklich gefährlich werden kann!!

Also meiner Meinung nach hatte schon der ST 170 ein besseres Fahrwerk als der ST,wobei das aktuelle Fahrwerk nicht schlecht ist.....
mfg,

"Also meiner Meinung nach hatte schon der ST 170 ein besseres Fahrwerk als der ST,wobei das aktuelle Fahrwerk nicht schlecht ist.....
mfg, "

Deine Meinung!
Stimmt aber garantiert nicht!!

Deine Meinung!
Stimmt aber garantiert nicht!! tja,ich fuhr ca. 3 Jahre einen ST 170 und jetzt seit über einem Jahr ein ST.....
Wahrscheinlich nur Einbildung....
mfg,

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Kommt drauf an in welcher gegend man unterwegs ist,
bei uns kann man ihn schon frühs auf dem Weg zur arbeit an seine grenzen bringen und die sind zu schnell vorhanden! Bei eingeschaltetem ESP ist die sache SAU gefährlich, der scheis packt auf einmal so derp zu ddas es wirklich gefährlich werden kann!!

Ich bin mir nicht sicher ... aber kann es sein das man(n) hier stellenweisen den Verkehr auf öffentlichen Straßen mit einer Rennstecke verwechselt ???

Sollte ich jemals bewust und willentlich im öffentlichen Verkehr meinen ST so um die Ecke scheuchen, das ich mehr oder weniger häufig im Grenzbereich unterwegs wäre, wäre ich zum einen geneigt meinen Lappen wieder zurück zu geben, und zum anderen würde ich mich nur noch in Bus und Bahn transportieren lassen.

Ob das Fahrwerk jetzt besser oder schlechter wie bei anderen Fahrzeugen (ob RS- alter ST - wegen mir der Trekker von meinem Kartoffelbauern) ist hierbei eigentlich nicht wichtig, in der Summe kann man schon behaupten das es ein ausgewogenes und sportliches Fahrverhalten erlaubt, wem das zu weich ist ... bitte ... es gibt ja noch Lotus oder Caterham.

Ich für meinen Teil habe nicht vor den Grenzbereich meines ST jemals zu "erfahren" - und das sollte sich hier evtl. der eine oder andere ebenfalls überlegen.

Ich hasse es wie ein OStR zu klingen ....

Nix für ungut und schönes Wochenende

Curtis

Hey Curtis

Sehr löblich deine Aussage, dass du "anständig" unterwegs bist, aber erlaube die Frage? Was willst du den mit einem ST, wenn du die Leistung nicht abrufst?
Tut mir Leid, aber eigentlich würde bei solch einem Fahrstil ein 1.4 Diesel ausreichen und wäre wesentlich günstiger im Unterhalt.
Ich mein das nicht böse, aber ich reg mich halt immer auf, wenn ich einen Porsche Turbo sehe und drin sitzt so ein Rentner und fährt ausserorts mit 50km/h durch die Gegend, so als ob er alleine unterwegs ist. Mir tut dann einfach das Auto Leid. 420PS, wovon gerade mal 50 genutzt werden...

Und zum Thema zu kommen:
Das Fahrwerk des ST ist Spitze in seiner Klasse. Kenne eigentlich kein Auto, bei dem der Arsch so extrem mitlenkt. Bin auch schon den GTI gefahren. Gutes Fahrwerk, aber man hat ständig das Gefühl, das hinten kein Grip ist und das flösst nicht gerade Vertrauen ein.

Und zu diesen 300PS:
Je nach dem, wie man fährt, ist es schön diese Leistung zu haben. z.B. auf der Autobahneinfahrt. Die Leistung bringt man fast nicht auf den Boden, aber wenn die Karre mal rollt, machts bestimmt Spass.
Mein ST hat 249PS und die da drehe die Räder auch schon durch, wenn mal entsprechend losfährt. Ich will aber noch mehr PS und Nm. Ich liebe Autobahneinfahrten!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen