ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. neuer Firmenwagen: Alternative zu 5er, E60/F10 ?

neuer Firmenwagen: Alternative zu 5er, E60/F10 ?

Themenstarteram 3. März 2010 um 23:14

Hallo alle zusammen,

 

Ich fahre momentan als Firmenwagen einen E60 FL, 535d, Limousine. Pro Tag fahre ich beruflich ca. 120km. Mein Weg zur Arbeit besteht aus 5km Stadt, 5km Autobahn und anschließend 50km Landstraße, von denen die letzten 15km wirklich nicht mehr sehr angenehm sind (in etwa wie bei Minute 4:20 in diesem Video). Ab und zu sind auch Geschäftsfahrten dabei, bei denen ich über 500km in eine Richtung fahre, das kommt ca. 1x im Monat vor. Und letztlich wird das Auto von mir auch privat genutzt.

 

Bisher hab ich nie Probleme mit meinen E60ern gehabt und ich finde das Auto als langjähriger BMW-Fahrer nach wie vor spitze, aber so richtig passend ist der Wagen für mein Fahrprofil leider nicht mehr. Deshalb spiele ich in letzter Zeit mit dem Gedanken dass ich mir als nächstes so ein Auto bestelle, bei dem das Fahrwerk eingestellt werden kann. Ob nun Limousine oder SUV ist mir eigentlich egal. Wichtig wären mir:

 

1. Komfort auf schlechten Straßen

2. eine gewisse Leistung für schnelle und sichere Überholmanöver auf der Landstraße (200-300PS)

3. ähnliche Verbrauchswerte (mein Schnitt OVERALL 8,5L/100km) wie beim 535d mit Automatik

4. Allrad muss nicht, kann aber (mit akzeptablen Mehrverbrauch)

5. Grund-Neupreis brutto maximal €60.000

 

Nun sind mir, außer dem Chayenne, keine weiteren Autos bekannt, bei denen man das Fahrwerk an die jeweilige Situation anpassen kann. Vielleicht könnt ihr mir einige Tipps geben und was vorschlagen? Soweit ich weiß bietet BMW sowas nicht an. Der Händler meinte nur: "BMW Fahrwerke gehören zu den Besten weltweit, da sie so ausgelegt sind, dass man die Autos auf fast jeder Straße komfortabel und doch stets sportlich fahren kann" Leider trifft das bei meinen Straßenverhältnissen nicht mehr ganz zu, denn eine "Sofa-Fahrwerkseinstellung" würde ich doch gerne ab und an betätigen wollen.

 

Danke und Lg an alle

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Autos made in DE und dann redest Du vom Touareg und Q7? interessant..... Du weisst auch, wo der ML gebaut wird?

Bratislava ?

Ist eigentlich auch egal - ohne die günstige Fertigung im Ausland würden die deutschen Hersteller weniger Gewinn pro Fahrzeug machen - insofern helfen einzelne Modelle, die im Ausland gebaut werden, auch den Arbeitsplätzen hier in DE. Mischkalkulation halt.

 

6502

 

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 3. März 2010 um 23:30

Der neue 5er F10 kann das auch, schau Dir mal die Preisliste mit den Sonderausstattungen zum Fahrwerk an.

berschle hat recht, aber beim 530d und 60T maximum wirds ansonsten eng mit netten Annehmlichkeiten. Gruß Lars

Ich hab ins Video mal rein geschaut, bestell dir einen 516d, dann lebst du länger.

Themenstarteram 4. März 2010 um 9:25

Danke für die Antwort. Aja? Der F10 hat das also endlich auch? Super. Werd mich gleich mal erkundigen. Mit 60.000 bin ich ja auch vom GRUNDPREIS ohne Extras ausgegangen, halt vom Listengrundpreis eben.

Und mich würd's noch brennend interessieren warum ich mit einem 516d länger leben sollte?! :rolleyes:

Ich hab jetzt fast 2 Mio (2.000.000) km runter und hatte bisher auch nur einen (1) leichten unverschuldeten Unfall.

... wenn der Pkt 5 nicht wäre --> F01 730d --> Fahrwerksverstellung serienmäßig und richtig *ei*. Erfüllt ansonsten alle Deine Bedingungen und ist vor allem zZ ~ 400,-- günstiger im Leasing als der kommende F10. Barpreise sind auch für sehr junge Gebrauchte phantastisch ...

 

Gruß  Micha

Themenstarteram 4. März 2010 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44

... wenn der Pkt 5 nicht wäre --> F01 730d --> Fahrwerksverstellung serienmäßig und richtig *ei*. Erfüllt ansonsten alle Deine Bedingungen und ist vor allem zZ ~ 400,-- günstiger im Leasing als der kommende F10. Barpreise sind auch für sehr junge Gebrauchte phantastisch ...

Gruß  Micha

An einen jungen Gebrauchten (730d) hab ich auch schon gedacht. Hatte einen neulich von Sixt und bin von Wien nach München gefahren. Aber irgendwie ist mir dann der Wagen doch zu träge, auch wenn seeehr bequem. F10 wäre denke ich optimal...

was hältsts Du vom 5er GT? Auch wenn es da mit den 60 TEuro eng wird. Oder ein X6 als ex-Werkswagen.

Grüße

Kai

Nur mal eine Idee: ein S80 T6 AWD GT hat (aktuell) 285PS (in kürze 305), kostet als Momentum mit 4C-Fahrwerk 50.200E. Dafür bietet dafür eine Menge Fahrspass (Verstellfahrwerk, ausreichend Leistung, Bi-Turbo-Benziner), eher mehr Platz als der E61, und, da mit AWD ausgestattet jede Menge Traktion. Als Ausgleich zum Punkt 3 Deiner Liste ist er ja 10.000E preiswerter als Dein Grundpreis (und dabei schon gut ausgestattet: Leder, Sitzheizung, fettes Radio, etc.). Dafür gibt es gute 7.500 Liter Benzin. Bei 4 Litern Mehrverbrauch hast Du dann für fast 200.000KM "Ruhe".

Themenstarteram 4. März 2010 um 17:15

Hallo alle zusammen,

Also der BMW 5GT ist in MEINEN Augen kein sonderlich ansehliches Auto, ich finde ihn wiklich überhaut nicht schön. Somit fällt der schon mal weg. Und was den Volvo angeht, sicher auch ein gutes Fahrzeug, allerdings auch nicht mein Geschmack. Ohne jemanden angreifen oder beleidigen zu wollen, aber ich persönlich finde, dass Volvo noch weit entfenrt von BMW ist. Für 50.000 Euro greif ich da lieber zu einem 528i. Aber das werd ich eh nicht machen, da es ein Diesel sein muss.

Bei uns in der Firma leasen wir nur Autos aus Deutschland, um damit die deutsche Automobilindustire zu unterstützen. Klingt vielleicht komisch, aber die Schiene fahren wir schon seit vielen Jahren und das ist auch gut so.

Also am liebsten wäre mir natürlich wieder ein BMW. 5er mit dem Einstellfahrwerk. Das wäre Prima. Oder ein 730d.

An den A6 oder A6 Allroad dachte ich auch schon, allerdings brauch ich keinen Kombi, zumal ich keine Kinderwägen durch die Gegend kutschiere und meist alleine oder zu zweit unterwegs bin.

Ich weiß nicht ob es der Q5 oder Q7 anbieten, genau so wenig ob der ML oder der Touareg das im Programm hat.

Mit E-Klasse oder GLK kann man mich jagen...

Ich glaube am Ende bleibt man dann doch dem Bekannten treu (:

 

Servus,

habe mal eine andere Frage, ab welcher Position, Rang im Unternehmen bekommt man denn einen Dienstwagen? Außer Außendienst, ich denk da bekommen die meisten ja einen Passat?

:)

Lg

Marcus

Autos made in DE und dann redest Du vom Touareg und Q7? interessant..... Du weisst auch, wo der ML gebaut wird?

In welcher Beziehung ist denn ein T6 "weit" vom 528i entfernt? Stimmt: bei den Fahrleistungen hat er deutlichen Vorsprung. Ist schon enorm, wie lange sich Vorurteile halten.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

In welcher Beziehung ist denn ein T6 "weit" vom 528i entfernt? Stimmt: bei den Fahrleistungen hat er deutlichen Vorsprung. Ist schon enorm, wie lange sich Vorurteile halten.

Ich würde vermuten: vor allem in der Gestaltung des Innenraums.

Nicht unbedingt in der Qualität der Materialien oder in so profanen Dingen wie Spaltmaßen ... rein beim Design.

Und ich meine dabei nicht "schlechter" oder "besser" - sondern einfach nur "anders".

 

Als ich öfters mal bei einem Kollegen im S60 mitfuhr prägte sich ein Vergleich: ...das hat man das Gefühl, im Cockpit einer Transall zu sitzen.... Damit meine ich nicht die Qualität der Materialien - sondern dieses hm... wie soll ich es ausdrücken... puristisch solide Design ?

Ich habe mir auch die aktuellen S80 Bilder vom Innenraum angeschaut - ist zwar nicht mehr ganz so extrem ... aber meiner Meinung nach: wem die gängigen Cockpits von BMW oder Audi gefallen, der wird mit diesen Volvo Cockpits eher nicht Freund werden. Ausnahmen mag es immer wieder geben, aber ich denke, die Mehrheit würde lieber in einem F10 als in einem S80 sitzen...

 

 

6502

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Autos made in DE und dann redest Du vom Touareg und Q7? interessant..... Du weisst auch, wo der ML gebaut wird?

Bratislava ?

Ist eigentlich auch egal - ohne die günstige Fertigung im Ausland würden die deutschen Hersteller weniger Gewinn pro Fahrzeug machen - insofern helfen einzelne Modelle, die im Ausland gebaut werden, auch den Arbeitsplätzen hier in DE. Mischkalkulation halt.

 

6502

 

Zitat:

Original geschrieben von Marcus_87

habe mal eine andere Frage, ab welcher Position, Rang im Unternehmen bekommt man denn einen Dienstwagen?

Die Frage ist so einfach beantwortbar wie die Frage: "Wann kommt man in den Himmel ?" ... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. neuer Firmenwagen: Alternative zu 5er, E60/F10 ?