neuer Fiesta St 2018 enthüllt.
Hallo, anbei ein Bild des neuen Fiesta St 2018
Eben frisch von Ford UK gepostet
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 24. Februar 2017 um 22:03:10 Uhr:
Motorisch keine wirkliche Weiterentwicklung zu meinem derzeitigen ST 200 - eher ein Rückschritt durch weiteres downsizing..... das enttäuscht doch ein wenig, hätte mit 210 PS oder mehr gerechnet!
Wieso ist Downsizing ein Rückschritt?
Überall liest man diesen Schwachsinn, nur weil die Motoren kleiner werden.
Der Neue Motor hat 200 PS, 10% mehr als der letzte Fiesta ST, das entspricht so ziemlich genau der Leistungssteigerung vom Focus MK2 ST zum MK3 ST.
Ich behaupte mal, der MK4 Focus ST kommt mit ca. 275-280 PS.
Der 1,5er 3 Zylinder im neuen ST ist auf dem Papier exakt gleich mit dem alten 1,6er EB.
Beide 200 PS
Beide 290 Nm
Beide 0-100 km/h in 6,7 Sekunden
Der Verbrauch sinkt auf 4,9 l/100 (zumindest "statistisch" 1 Liter weniger als beim alten ST und 1,2 Liter weniger als beim ST200).
Wo soll das bitte ein Rückschritt sein?
Nur weil der Motor auf einmal 3 Zylinder hat?
Woher kommt eigentlich diese stupide Denkweise "Mehr Hubraum = besser; Mehr Zylinder = besser; Mehr mehr = besser"?
Und dass sie den neuen ST nicht über dem ST200 ansiedeln war doch wohl auch klar.
Der ST erscheint doch quasi kurz nach dem ST200 als "reguläres" Modell.
Ich glaube, da hätte Ford einigen Kunden ganz schön auf die Füße getreten, wenn kurze Zeit nach Erscheinen des limitierten, preislich höher angesiedelten ST200 auf einmal der günstigere Serien-ST MK8 um die Ecke kommt und bessere Leistungsdaten bringt, als der ST200.
279 Antworten
Würde mich noch interessieren wie viel der Gewichtsunterschied ist zwischen den Trend also nackt und einer kompletten Vollausstattung
Da könnte man ja so langsam das MK8 Forum eröffnen. Hab schon beim Händler für ne ST Probefahrt angeklopft,wobei ich beim Fiesta dann eher nen RS nehmen würde
Zitat:
@Maguse schrieb am 5. März 2017 um 11:56:04 Uhr:
Da könnte man ja so langsam das MK8 Forum eröffnen. Hab schon beim Händler für ne ST Probefahrt angeklopft,wobei ich beim Fiesta dann eher nen RS nehmen würde
Es gab schon immer Gerüchte um einen Fiesta RS beim MK6 und 7, aber es gab nie einen. Wie kommst du darauf, dass es jetzt einen geben könnte?
Ich halte das ehr für unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Bilder gibts ja schon und mein Händler meinte diesmal könnte es klappen 2 Liter und 250PS wird vermutet
Zitat:
@Maguse schrieb am 5. März 2017 um 12:23:23 Uhr:
Bilder gibts ja schon
Nur das irgendwelche Photoshops (das erste Bild ist ja auch auf MK7 Basis) leider gar nicht aussagen.
Ok, aber das ist ja nur ein Rendering von Auto Bild oder so und die wussten ja auch schon vom MK7 RS. Ich bin mal gespannt, aber glaube es erst wenn es was offizielles gibt
Wenn der RS so kommen sollte wie oben auf den Bildern würde ich diesen dem Focus ST vorziehen, nach 4 Jahren Golf 6 GTI und 2 Jahren Focus ST MK3 FL hab ich gemerkt dass ich die Größe eigentlich gar nicht brauche...
Passt so ein grosser Motor überhaupt rein? 1,5 Liter ist doch der größte Motor bisher. Glaube nicht dran. Leider.
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 26. Februar 2017 um 22:15:21 Uhr:
Zitat:
@Kruzada schrieb am 24. Februar 2017 um 23:22:18 Uhr:
Wieso ist Downsizing ein Rückschritt?
Überall liest man diesen Schwachsinn, nur weil die Motoren kleiner werden.
Der Neue Motor hat 200 PS, 10% mehr als der letzte Fiesta ST, das entspricht so ziemlich genau der Leistungssteigerung vom Focus MK2 ST zum MK3 ST.
Ich behaupte mal, der MK4 Focus ST kommt mit ca. 275-280 PS.
Der 1,5er 3 Zylinder im neuen ST ist auf dem Papier exakt gleich mit dem alten 1,6er EB.
Beide 200 PS
Beide 290 Nm
Beide 0-100 km/h in 6,7 SekundenDer Verbrauch sinkt auf 4,9 l/100 (zumindest "statistisch" 1 Liter weniger als beim alten ST und 1,2 Liter weniger als beim ST200).
Wo soll das bitte ein Rückschritt sein?
Nur weil der Motor auf einmal 3 Zylinder hat?
Woher kommt eigentlich diese stupide Denkweise "Mehr Hubraum = besser; Mehr Zylinder = besser; Mehr mehr = besser"?
Und dass sie den neuen ST nicht über dem ST200 ansiedeln war doch wohl auch klar.
Der ST erscheint doch quasi kurz nach dem ST200 als "reguläres" Modell.
Ich glaube, da hätte Ford einigen Kunden ganz schön auf die Füße getreten, wenn kurze Zeit nach Erscheinen des limitierten, preislich höher angesiedelten ST200 auf einmal der günstigere Serien-ST MK8 um die Ecke kommt und bessere Leistungsdaten bringt, als der ST200.Der einzige Grund für downsizing : statistische Verbrauchsninimierung damit die EU-WERTE im Labor erfüllt werden ...
Knapp nach dem ST200? Nun den 200er gibt es seit Herbst 2016 (in Ö) und der neue ST kommt erst 2018 (soweit ich gelesen hab) also knapp ist das schon mal nicht....
Was.ich gegen downsizing habe? Ganz einfach Hintergrund ist die Erfüllung EU-KONFORMER Laborverbräuche .... Mit Weiterentwicklung im Hinblick auf technischen Fortschritt hat das wenig zu tun! Mit wirklicher Verbrquxhsoptimkerunc schon gar nix, wozu auch ist der Sprit doch so billig wie seit 10 Jahren nicht ....Es ist nur logisch das ein kleiner Motor unter Laborbedingungen weniger Verbrauch und CO2 -Ausstoß hat, im Normalbetrieb haben mer dann ähnlichen oder (da meist mehr an Drehzahl erforderlich ist) sogar höherem Echtverbracht als vor downsizing rechnen ...
höhere Abgasvorschriften, Zylinderabschaltung, Kombination aus Saugrohr- und Direkteinspritzng, höhere Sicherheit, ist für dich keine technisch Weiterentwicklung ? also wenn das so ist, dann war die letzte Weiterentwicklung bei dir vermutlich der umstieg von Pferden auf Motorgetriebene Kutschen, 😉😛
wenn ich mir deinen Beitrag auf Seite 1 anschaue, besteht bei dir ein technischer Fortschritt nur durch mehr Leistung als beim Vorgänger, 😰🙁🙁🙁
sorry, aber Downzing gab und gibt es seitdem es den Motorenbau gibt, die Motoren wurden immer Leistungsfähiger bei gleichem oder niedrigeren Hubraum, das interssierte aber niemanden, erst seitdem die Presse immer über Downsizing schreibt, haben es die Verbraucher auch mitbekommen und wettern eben dagegen ohne irgend einen Grund dafür zu haben oder zu kennen, einfach nachplappern,
und das ein Downzing Motor mehr Verbraucht kann ich nicht bestätigen, und selbst wenn er das gleiche benötigt, ist es ein Fortschritt da es auch andere Abgas- und Sicherheitsvorschirften usw. gibt,
die besten sind aber immer die, die den blöden vergleich bringen, mein 20 Jahr altes Auto verbraucht genau soviel oder weniger, es gibt keinen Fortschritt bla bla, von denen weiß man gleich das sie überhaupt keine Ahnung haben und sich noch nie damit beschäftigt haben,
Zitat:
Am Ende führt das (hoher Verschleiss da Leistungsenfaltung erst bei höherer Drehzahl) dazu weniger Haltbarkeit zu haben- oder warum war der 1.4TSI von VAG ein Reinfall beim Thema Haltbarkeit (Motorschäden in deutlicher Häufung Mietshaus kurz nach Gewährleisgungsende)) und der abgsgebeutelte Konzern hat sich wieder zu einem 1800er im GTI-POLO und Ibiza entscheiden....?
Leistungsentfaltung erst bei hohe Drehzahl bei einem Turbomotor ? na klar, bist du schon einen gefahren ?
und kannst du mir bitte mit nur einem beispiel belegen warum ein Downsing Motor weniger haltbar sein soll ?
und was waren den am 1,4l TSI die Probleme ? lag es am Downzing, Nein
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 5. März 2017 um 13:14:54 Uhr:
Passt so ein grosser Motor überhaupt rein? 1,5 Liter ist doch der größte Motor bisher. Glaube nicht dran. Leider.
Der Motor passte ja schon in den Mk.6, da dürfte der auch im Motorraum des Mk.8 Platz finden.
Würde ich so nicht unterschrieben. Da der mk8 komplett mit kleineren Motoren angeboten wird. Sprichwort downsizing. Ich denke der 1,5l wird vom Hubraum der größte bleiben. Da der Diesel ja auch so aufgebaut ist. Der mk6 hatte ja noch nen 2 Liter Sauger drin. Weil Ford nix anderes hatte um damals den st zu basteln. Aber da war der Motorraum auch schon sehr voll. Ich glaube nicht das die nen 2 Liter in nen Fiesta bauen. Lasse mich aber gerne positiv überraschen. Aber die eingefleischten Ford Mitarbeiter hier werden da sicher mehr drüber wissen. :-)
Zitat:
@Kruzada schrieb am 24. Februar 2017 um 23:22:18 Uhr:
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 24. Februar 2017 um 22:03:10 Uhr:
Motorisch keine wirkliche Weiterentwicklung zu meinem derzeitigen ST 200 - eher ein Rückschritt durch weiteres downsizing..... das enttäuscht doch ein wenig, hätte mit 210 PS oder mehr gerechnet!Wieso ist Downsizing ein Rückschritt?
Überall liest man diesen Schwachsinn, nur weil die Motoren kleiner werden.
Der Neue Motor hat 200 PS, 10% mehr als der letzte Fiesta ST, das entspricht so ziemlich genau der Leistungssteigerung vom Focus MK2 ST zum MK3 ST.
Ich behaupte mal, der MK4 Focus ST kommt mit ca. 275-280 PS.
Der 1,5er 3 Zylinder im neuen ST ist auf dem Papier exakt gleich mit dem alten 1,6er EB.
Beide 200 PS
Beide 290 Nm
Beide 0-100 km/h in 6,7 SekundenDer Verbrauch sinkt auf 4,9 l/100 (zumindest "statistisch" 1 Liter weniger als beim alten ST und 1,2 Liter weniger als beim ST200).
Wo soll das bitte ein Rückschritt sein?
Nur weil der Motor auf einmal 3 Zylinder hat?
Woher kommt eigentlich diese stupide Denkweise "Mehr Hubraum = besser; Mehr Zylinder = besser; Mehr mehr = besser"?
Und dass sie den neuen ST nicht über dem ST200 ansiedeln war doch wohl auch klar.
Der ST erscheint doch quasi kurz nach dem ST200 als "reguläres" Modell.
Ich glaube, da hätte Ford einigen Kunden ganz schön auf die Füße getreten, wenn kurze Zeit nach Erscheinen des limitierten, preislich höher angesiedelten ST200 auf einmal der günstigere Serien-ST MK8 um die Ecke kommt und bessere Leistungsdaten bringt, als der ST200.
Downsizing mag vielleicht nicht in allen Bereichen schlecht sein, jedoch sollte man auch Aspekte wie Laufkultur und Fahrkompfort nicht aus den Augen lassen. Ein 3-Zyl. läuft halt einfach wie ein Sack Kartoffeln. Absolut unrund, das geht sogar soweit das das Auto leicht wackeln kann wenn man steht.. Liegt halt in der Natur der Sache das schöne 6-Zyl. (und andere Motoren) viel runder laufen als ein 3-Zyl, egal wie. Natürlich ist auch, das ein 3-Zyl weniger säuft als ein 6-Zyl. 😉