neuer Fiesta St 2018 enthüllt.
Hallo, anbei ein Bild des neuen Fiesta St 2018
Eben frisch von Ford UK gepostet
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 24. Februar 2017 um 22:03:10 Uhr:
Motorisch keine wirkliche Weiterentwicklung zu meinem derzeitigen ST 200 - eher ein Rückschritt durch weiteres downsizing..... das enttäuscht doch ein wenig, hätte mit 210 PS oder mehr gerechnet!
Wieso ist Downsizing ein Rückschritt?
Überall liest man diesen Schwachsinn, nur weil die Motoren kleiner werden.
Der Neue Motor hat 200 PS, 10% mehr als der letzte Fiesta ST, das entspricht so ziemlich genau der Leistungssteigerung vom Focus MK2 ST zum MK3 ST.
Ich behaupte mal, der MK4 Focus ST kommt mit ca. 275-280 PS.
Der 1,5er 3 Zylinder im neuen ST ist auf dem Papier exakt gleich mit dem alten 1,6er EB.
Beide 200 PS
Beide 290 Nm
Beide 0-100 km/h in 6,7 Sekunden
Der Verbrauch sinkt auf 4,9 l/100 (zumindest "statistisch" 1 Liter weniger als beim alten ST und 1,2 Liter weniger als beim ST200).
Wo soll das bitte ein Rückschritt sein?
Nur weil der Motor auf einmal 3 Zylinder hat?
Woher kommt eigentlich diese stupide Denkweise "Mehr Hubraum = besser; Mehr Zylinder = besser; Mehr mehr = besser"?
Und dass sie den neuen ST nicht über dem ST200 ansiedeln war doch wohl auch klar.
Der ST erscheint doch quasi kurz nach dem ST200 als "reguläres" Modell.
Ich glaube, da hätte Ford einigen Kunden ganz schön auf die Füße getreten, wenn kurze Zeit nach Erscheinen des limitierten, preislich höher angesiedelten ST200 auf einmal der günstigere Serien-ST MK8 um die Ecke kommt und bessere Leistungsdaten bringt, als der ST200.
279 Antworten
Zitat:
@loveDJ schrieb am 6. März 2017 um 21:11:37 Uhr:
Downsizing mag vielleicht nicht in allen Bereichen schlecht sein, jedoch sollte man auch Aspekte wie Laufkultur und Fahrkompfort nicht aus den Augen lassen. Ein 3-Zyl. läuft halt einfach wie ein Sack Kartoffeln. Absolut unrund, das geht sogar soweit das das Auto leicht wackeln kann wenn man steht..
Vielleicht solltest Du, bevor Du so ein Pauschalurteil von Dir gibst, einen 3-Zylinder Ecoboost einfach mal fahren. Aber bitte nicht erschrecken, wenn Deine sorgsam gepflegten Vorurteile nicht bedient werden...
Moin,
Zitat:
Ein 3-Zyl. läuft halt einfach wie ein Sack Kartoffeln. Absolut unrund, das geht sogar soweit das das Auto leicht wackeln kann wenn man steht.
Komisch, in zwei Jahren mit dem 1,0 Dreizylinder habe ich das weder gehört,noch bemerkt? Kein"wackeln" keine "Kartoffeln" (wie klingen die,heisst es nicht Nüsse?), einfach nur ein unauffälliger Motor.
Weisst du, die Technik ist nicht beim Corsa `97 oder dem 3L Lupo `99 stehen geblieben,da liegen mittlerweile zwei Jahrzehnte zwischen, vielleicht einfach mal selber fahren und nicht an altem "Wissen" festhalten.🙂
Fahr mal einen Hyundai i10, dann weißt du was Vibration bedeutet . der Dreizylinder von Ford ist ein hervorragendes Aggregat. Natürlich ist aber auch der Vierzylinder 1,25 ein sehr guter Motor . man merkt wirklich sehr wenig Vibrationen bei beiden Modellen.
Zitat:
@Wanjek schrieb am 6. März 2017 um 22:27:31 Uhr:
Fahr mal einen Hyundai i10, dann weißt du was Vibration bedeutet .(...)
...hab ich als Zweitwagen auch gute zwei Jahre tgl zur Arbeit gemacht und kann ich auch hier nicht bestätigen, der i10 ist sicher etwas schlechter gedämmt,aber läuft ebenfalls weder unrund noch sonst irgendwie auffällig, im Gegenteil.😉
Ähnliche Themen
Vor Jahren haben die Hersteller ihre Dreizylinder ohne Ausgleichswellen auf die Kunden losgelassen, logisch das die dann Rappeln. Aber abgesehen von Ford haben mittlerweile Alle eine Ausgleichswelle. Ford braucht Keine weil Sie es mit einer gezielten Unwucht in der Schwungmasse hinbekommen haben, teilweise Besser als Andere mit Ausgleichswellen.
Die Technik ist so gut das Mercedes Interna über Schichtladung bei Direkteinspritzern gegen die Info wie Ford das mit der gezielten Unwucht getauscht haben, Sie haben es nicht selbst rausfinden können.
😁 Die Berechnung der nötigen Unwucht ist dann entweder sehr kompliziert oder so Einfach das man nicht drauf kommt.
Hier füllen sich die Seiten über Vorurteile und für und wider betreffend des Dreizylinders. Ich muss zugeben ich lese interessiert mit, Frage mich aber warum soviel geredet wird. Leute die sich dafür interessieren sollten ihn Mal fahren. Ich behaupte die meisten werden positiv überrascht sein, genau wie ich in dem Focus Leihwagen damals. Ich freue mich brennend auf den st Motor und finde es schade das ich bis nächstes Jahr warten muss. Leute fahrt doch einfach Mal nen ecoboost wenn ihr mit ihm liebäugelt. Und geht Mal unvoreingenommen an die Sache. Entweder es gefällt einem oder nicht. Die Erde ist auch keine Scheibe, davon müssten früher auch einige überzeugt werden. :-)
Gegen den Polo GTI wird der ST es mit dem 1,5l Motor schwer haben. In dem Segment sind 2,0l schon eine Ansage.
Ich bin zwar ein ST-Fan, aber bei 2,0l vs. 1,5l fällt mir nicht mehr viel ein, was bei einem sportlichen Kleinwagen für den kleinen Dreizylinder sprechen sollte.
Nur das Konzept. Die Fahrleistungen waren ja bei wirklichen Tests immer ein wenig schlechter vom ford. Aber der fahrspass war immer auf Fiesta Seite.
Der Fahrspaß ist auch der Grund, wieso ich schon den zweiten MK 7 ST fahre.
Aber machen wir uns nix vor, selbst wenn - was zu erwarten ist - das ST-Fahrwerk das fahraktivere ist, in der Klasse spielen die Motordaten eine wichtige Rolle. Schon weil ein 2,0 R4 eine bessere Ausgangsbasis zum Tunen ist.
Die Antwort auf die "aufgesetzten Displays" ist eine Stilfrage.
Es wäre natürlich einfacher, einen Doppel-DIN-Schacht frei zu lassen und dort ein Navi-Audio-System in Standardgröße einzubauen. Das sieht aber dann wirklich nach Media Markt aus.
Die separaten, freistehenden Displays übernehmen das Design von Tablet-PCs. Und werden daher von Kunden, die das mögen, als innovativ wahr genommen. Und die, die das nicht mögen, stören sich daran, dass es wie nachträglich montiert aussieht. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Zitat:
@FiestaST_P schrieb am 16. Juni 2017 um 12:13:34 Uhr:
Gegen den Polo GTI wird der ST es mit dem 1,5l Motor schwer haben. In dem Segment sind 2,0l schon eine Ansage.
Ich bin zwar ein ST-Fan, aber bei 2,0l vs. 1,5l fällt mir nicht mehr viel ein, was bei einem sportlichen Kleinwagen für den kleinen Dreizylinder sprechen sollte.
Weniger Unterhaltskosten bei ähnlichen Fahrleistungen, z.B.
Ich gehe mal stark davon aus, dass der neue 1,5er eB mit Zylinderabschaltung die Hälfte an Sprit verbrauchen wird von dem was die Schleuder von VW sich reinziehen wird.
Wer einen ST nach dem Spritverbrauch kauft, der hat etwas nicht verstanden.
Weniger Verbrauch ist plausibel, aber gleich die Hälfte? Auch der neue wird die alte Weisheit, dass Kraft von Kraftstoff kommt, nicht widerlegen.
Unter Lastabruf wahrscheinlich sogar mehr nehmen als nen größerer Motor. Aber unter teillast und bei humanen Fahrstil denke ich deutlich weniger. Bin mal gespannt. Stärkere als den jetzigen st gab es ja auch schon. Fahrspass war aber im fiesta immer Bombe
Was meint ihr:
Ab wann ist der ST konfigurierbar und ab wann bestellbar ?
Ab wann soll er in etwa ausgeliefert werden ?