neuer Fiesta St 2018 enthüllt.
Hallo, anbei ein Bild des neuen Fiesta St 2018
Eben frisch von Ford UK gepostet
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 24. Februar 2017 um 22:03:10 Uhr:
Motorisch keine wirkliche Weiterentwicklung zu meinem derzeitigen ST 200 - eher ein Rückschritt durch weiteres downsizing..... das enttäuscht doch ein wenig, hätte mit 210 PS oder mehr gerechnet!
Wieso ist Downsizing ein Rückschritt?
Überall liest man diesen Schwachsinn, nur weil die Motoren kleiner werden.
Der Neue Motor hat 200 PS, 10% mehr als der letzte Fiesta ST, das entspricht so ziemlich genau der Leistungssteigerung vom Focus MK2 ST zum MK3 ST.
Ich behaupte mal, der MK4 Focus ST kommt mit ca. 275-280 PS.
Der 1,5er 3 Zylinder im neuen ST ist auf dem Papier exakt gleich mit dem alten 1,6er EB.
Beide 200 PS
Beide 290 Nm
Beide 0-100 km/h in 6,7 Sekunden
Der Verbrauch sinkt auf 4,9 l/100 (zumindest "statistisch" 1 Liter weniger als beim alten ST und 1,2 Liter weniger als beim ST200).
Wo soll das bitte ein Rückschritt sein?
Nur weil der Motor auf einmal 3 Zylinder hat?
Woher kommt eigentlich diese stupide Denkweise "Mehr Hubraum = besser; Mehr Zylinder = besser; Mehr mehr = besser"?
Und dass sie den neuen ST nicht über dem ST200 ansiedeln war doch wohl auch klar.
Der ST erscheint doch quasi kurz nach dem ST200 als "reguläres" Modell.
Ich glaube, da hätte Ford einigen Kunden ganz schön auf die Füße getreten, wenn kurze Zeit nach Erscheinen des limitierten, preislich höher angesiedelten ST200 auf einmal der günstigere Serien-ST MK8 um die Ecke kommt und bessere Leistungsdaten bringt, als der ST200.
279 Antworten
@206driver
Meines bescheidenen Wisssens nach sind die 1,1er auch DI Motoren.
Viele hacken auf dem neuen St rum weil es eben ein Dreizylinder ist. Dabei sind diese wahrscheinlich noch gar keinen gefahren. Ford hätte es nicht gemacht wenn es nicht überzeugende Vorteile geben würde. Ich freue mich dieses Fahrzeug Mal zu fahren. Und ich Wette das er mich durch fahrspass und sportlichkeit begeistern wird.
Zitat:
@Kruzada schrieb am 24. Februar 2017 um 23:22:18 Uhr:
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 24. Februar 2017 um 22:03:10 Uhr:
Motorisch keine wirkliche Weiterentwicklung zu meinem derzeitigen ST 200 - eher ein Rückschritt durch weiteres downsizing..... das enttäuscht doch ein wenig, hätte mit 210 PS oder mehr gerechnet!Wieso ist Downsizing ein Rückschritt?
Überall liest man diesen Schwachsinn, nur weil die Motoren kleiner werden.
Der Neue Motor hat 200 PS, 10% mehr als der letzte Fiesta ST, das entspricht so ziemlich genau der Leistungssteigerung vom Focus MK2 ST zum MK3 ST.
Ich behaupte mal, der MK4 Focus ST kommt mit ca. 275-280 PS.
Der 1,5er 3 Zylinder im neuen ST ist auf dem Papier exakt gleich mit dem alten 1,6er EB.
Beide 200 PS
Beide 290 Nm
Beide 0-100 km/h in 6,7 SekundenDer Verbrauch sinkt auf 4,9 l/100 (zumindest "statistisch" 1 Liter weniger als beim alten ST und 1,2 Liter weniger als beim ST200).
Wo soll das bitte ein Rückschritt sein?
Nur weil der Motor auf einmal 3 Zylinder hat?
Woher kommt eigentlich diese stupide Denkweise "Mehr Hubraum = besser; Mehr Zylinder = besser; Mehr mehr = besser"?
Und dass sie den neuen ST nicht über dem ST200 ansiedeln war doch wohl auch klar.
Der ST erscheint doch quasi kurz nach dem ST200 als "reguläres" Modell.
Ich glaube, da hätte Ford einigen Kunden ganz schön auf die Füße getreten, wenn kurze Zeit nach Erscheinen des limitierten, preislich höher angesiedelten ST200 auf einmal der günstigere Serien-ST MK8 um die Ecke kommt und bessere Leistungsdaten bringt, als der ST200.
Der einzige Grund für downsizing : statistische Verbrauchsninimierung damit die EU-WERTE im Labor erfüllt werden ...
Knapp nach dem ST200? Nun den 200er gibt es seit Herbst 2016 (in Ö) und der neue ST kommt erst 2018 (soweit ich gelesen hab) also knapp ist das schon mal nicht....
Was.ich gegen downsizing habe? Ganz einfach Hintergrund ist die Erfüllung EU-KONFORMER Laborverbräuche .... Mit Weiterentwicklung im Hinblick auf technischen Fortschritt hat das wenig zu tun! Mit wirklicher Verbrquxhsoptimkerunc schon gar nix, wozu auch ist der Sprit doch so billig wie seit 10 Jahren nicht ....
Es ist nur logisch das ein kleiner Motor unter Laborbedingungen weniger Verbrauch und CO2 -Ausstoß hat, im Normalbetrieb haben mer dann ähnlichen oder (da meist mehr an Drehzahl erforderlich ist) sogar höherem Echtverbracht als vor downsizing rechnen ...
Am Ende führt das (hoher Verschleiss da Leistungsenfaltung erst bei höherer Drehzahl) dazu weniger Haltbarkeit zu haben- oder warum war der 1.4TSI von VAG ein Reinfall beim Thema Haltbarkeit (Motorschäden in deutlicher Häufung Mietshaus kurz nach Gewährleisgungsende)) und der abgsgebeutelte Konzern hat sich wieder zu einem 1800er im GTI-POLO und Ibiza entscheiden....?
Ähnliche Themen
Der 1.4 TSI ist einfach ein scheiß Motor, das hat nichts mit dem Downsizing zu tun. 😁
Die Verbauchsoptimierung und die Haltbarkeit sind bei den Ecoboosts gegeben, siehe bspw. Realwerte auf spritmonitor.de und AB-Dauertest oder die Statistiken hier im Forum.
Zitat:
@harley1200wien schrieb am 26. Februar 2017 um 22:15:21 Uhr:
Mit Weiterentwicklung im Hinblick auf technischen Fortschritt hat das wenig zu tun!
Nun, was ist für dich dann technischer Fortschritt?
Ich habe Motoren, die nur noch 1,5 Liter Hubraum und 3 Zylinder benötigen, um 200 PS zu mobilisieren.
Vor 20 Jahren brauchte man dafür noch einen 3 Liter V6 oder V8, die ca. das doppelte an Sprit für die gleiche Leistung benötigt haben.
Also für mich ist das ein ganz großer technischer Fortschritt.
Und der 1,4er TSI von VAG war einfach eine katastrophale Fehlkonstruktion, wo unbedingt Kosten bei der Herstellung gespart werden mussten und denen dadurch die Steuerketten quer durch den gesamten Konzern um die Ohren geflogen sind.
Sowas hört man bisher vom 1.0 EcoBoost (oder anderen Motoren) nicht.
Kopiert diesen Text und hängt in an die Türe:
Ich versichere euch, das der neue 3 Zylinder ST von unten raus weit aus schneller abgeht wie der alte.
Der wird ein Knaller werden.
moin,
so hab jetzt eine PL vom MK8 und werde mal rechnen.
B&O scheint Sony zu ersetzen und ist über 600 Watt stark.
Da wirds interessant mit dem Klang und den Vibrationen der Türen.
Schönes Wochenende
LGT
hab ich nur in Papier von meinem FFH. Erstellung des Drucks 9.2.17
Also sollten die Händler schon was zu Preisen sagen können.
Ok,danke,mein FFH hatte vorletzte Woche noch nix,werd ich nächsten Donnerstag bei der Inspektion mal fragen
Zitat:
@TFeierabend schrieb am 4. März 2017 um 15:59:21 Uhr:
hab ich nur in Papier von meinem FFH. Erstellung des Drucks 9.2.17
Also sollten die Händler schon was zu Preisen sagen können.
Wie ist denn jetzt der neue Basispreis des Fiesta Trend mit dem 1,1l Motor? 🙂
12.950,00€ brutto mit StartStopp + 200,00 € da fängt es an. Aber es sei der Hinweis erlaubt, das sich bis Sommer die Preise noch ändern könnten.
Kennt man ja, war beim KUGA genauso, wurde per 1/2017 auch teurer.
LGT
Zitat:
@TFeierabend schrieb am 4. März 2017 um 23:21:34 Uhr:
12.950,00€ brutto mit StartStopp + 200,00 € da fängt es an. Aber es sei der Hinweis erlaubt, das sich bis Sommer die Preise noch ändern könnten.
Kennt man ja, war beim KUGA genauso, wurde per 1/2017 auch teurer.
LGT
Danke! 🙂
Sehe auch grad, dass man auf MeinAuto.de den neuen Fiesta aich schon konfigurieren und bestellen kann.
Was ich wieder eher schwach finde ist, dass der Basis-Trend ohne Klimaanlage oder Radio daher kommt.