Neuer Fiesta, 2016/17
Mit den Mule geht es wohl los...
http://www.revistadelmotor.es/.../espias-ford-fiesta-mula-2017.html
http://www.autocar.co.uk/.../2017-ford-fiesta-first-spy-pictures
Geben freilich wenig bis gar nix preis ;-)
PS: Sorry, der thread ist mir eben erst bewußt geworden,
http://www.motor-talk.de/forum/fiesta-rs-2017-t5241746.html
(hatte halt auch einen anderen/vermeintlich falschen Titel ;-)
Beste Antwort im Thema
Ist halt irgendwelches Geschwätz/Geschreibsel der AB, interessiert mich überhaupt nicht.
Konnte mich beim aktuellen Fiesta nicht über eine schlechte Sicht nach vorne beschweren, nach hinten weiß ich es nicht mehr. Im neuen gibt es Einparkhilfe, Kamera, Parkassistent ... und wahrscheinlich ist die Sicht nach hinten dann doch gar nicht so schlecht. Platz hinten vermag ich nicht zu beurteilen, wäre mir allerdings auch egal.
Wenn man Kritikpunkte sucht, findet man auch welche. Oder erfindet einfach welche ... .
335 Antworten
Hmm, glaube ich aber nicht. Denke es wird der 1.5 Liter Motor werden, aber persönliches Empfinden. Der 1 Liter mit 140 ps hat ja schon ne krasse Literleistung. Und 200 ps ist auch nicht mehr wirklich viel, da die Konkurrenten schon jetzt mit solchen Leistungswerten herumfahren. Siehe Corsa,mini, Polo usw.
Autoexpress 😁 😁
Quasi die AutoBILD von England.
Also zur Glaubwürdigkeit dieser Seite bringe ich mal folgendes Beispiel:
http://www.autoexpress.co.uk/.../...-rs-is-the-250bhp-hot-hatch-coming
Man beachte die Datierung des Artikels (11.01.16) und der Kommentare (2013); Autoexpress verbreitet dieses Gerücht bereits seit 3 Jahren hartnäckig.
Ursprünglich lautete die Schlagzeile des Artikels nämlich mal selbstbewusst: "Extreme new Ford Fiesta RS is coming"; wie auch noch im Header zu lesen ist. Als man dann aber wohl nach knapp 3 Jahren gemerkt hat, dass man Unrecht hat, wurde die Schlagzeile geändert in "Is the 250bhp hot hatch coming?" und es wurde ein neues Mockup hinzugefügt, nämlich das des grüßen Fiestas, vorher waren nur die blauen Fiestas in der Gallerie verlinkt.
Und? Wo ist der Fiesta RS? Achja. Es gibt keinen.
Die Seite mag manchmal nette Gedankenspiele haben, aber als glaubwürdige Quelle braucht mir niemand mehr diese Seite nennen 😁
Ich glaube auch eher an einen 1.5er Ecoboost im neuen ST, statt eines 1.0ers.
Um meinen Post von der Vorseite noch zu präzisieren:
Heute stand auch in der "Boulevard"zeitung aus dem gleichen Verlagshaus genaueres (sogar auf dem Titel der Printausgabe):
http://www.express.de/.../...s-erwischt-den-neuen-ford-fiesta-24974512
Die Präsentation soll am 29. November in Köln sein, anscheinend auch öffentlichkeitswirksam, wenn "Kölner Sehenswürdigkeiten in blaues Licht gehüllt" werden.
Das nur noch Dreizylinder verfügbar sein sollen, es einen Dreitürer geben wird und das gesamte Fahrzeug höher positioniert wird, halte ich vor dem Hintergrund des Ka+ für gesetzt.
Eine Basis a la Ambiemte wird es wohl auch nicht mehr geben, sie wurde ja schon beim aktuellen Modell gestrichen, da es sich nicht verkauft (bzw. man nichts verdient).
Am Anfang kann es gut sein, dass es nur Dreizylinder geben wird.
Aber einen 1,0 l ST kann ich mir in dem Marktumfeld nicht vorstellen. VW ist ja auch von 1,4 auf 1,8 l hoch gegangen. Corsa, 208, Clio haben 1,6 l Motoren.
Da hätte der ST mit einem 1,0 l Motor einen ziemlich schweren Stand.
Und wozu auch? Ford hat ja einen modernen 1,5 l Motor im Programm.
Ähnliche Themen
Der 1.4er TSI vom VW Konzern war ja auch eine mittelschwere Katastrophe, welche ihnen quer durch alle Marken um die Ohren geflogen ist (Stichwort Steuerkette und kapitaler Motorschaden).
Ich darf gar nicht daran denken, dass ich mich vor 3,5 Jahren eigentlich schon auf einen Ibiza Cupra festgelegt hatte... zum Glück ist es dann doch ein Fiesta ST geworden..
Jetzt 1&1 zusammen zählen:
http://www.motor-talk.de/.../...rbluemchen-zum-mini-kuga-t5865477.html
Also bekommt der Fiesta auch Allrad ??? /ironie aus 😛
Gibt auf jeden fall schon einen guten Ausblick und lässt auf Sync 3 hoffen, setzt man jedoch den gleichen Zeitrahmen für den Fiesta an, dann kommt der erst in der zweiten Jahreshälfte bis Ende 2018 auf den Markt, was ich jetzt doch arg lang hin finde.
Zitat:
@einemark1 schrieb am 17. November 2016 um 09:22:26 Uhr:
Jetzt 1&1 zusammen zählen:http://www.motor-talk.de/.../...rbluemchen-zum-mini-kuga-t5865477.html
Gerade was das Interieur angeht befürchte ich ja schlimmes, denn das sieht mit dem hochstehenden Monitor im EcoSport weiterhin sehr billig aus. Ich hoffe nur, dass der Fiesta deutlich besser verarbeitet wird als die Rotzmöhre Ecosport (sorry).
Zitat:
@RotorBlatt schrieb am 17. November 2016 um 10:25:32 Uhr:
Zitat:
@einemark1 schrieb am 17. November 2016 um 09:22:26 Uhr:
Jetzt 1&1 zusammen zählen:http://www.motor-talk.de/.../...rbluemchen-zum-mini-kuga-t5865477.html
Gerade was das Interieur angeht befürchte ich ja schlimmes, denn das sieht mit dem hochstehenden Monitor im EcoSport weiterhin sehr billig aus. Ich hoffe nur, dass der Fiesta deutlich besser verarbeitet wird als die Rotzmöhre Ecosport (sorry).
Naja wenn man das Interieur vom alten EcoSport anguckt, das sieht ja 1:1 aus wie im jetzigen Fiesta. Von daher denke ich schon, dass das Interieur des neues EcoSport mit dem des Fiestas ebenfalls indentisch ist.
Auf dem Bild ist ein Navi zu sehen, ich denke also das es diesen großen Screen nur mit Naviausstattung gibt. Auf jeden Fall schreit es förmlich nach "klau mich!". Würde ich persönlich als Laternenparker nicht kaufen.
Das mit dem Monitor find ich auch ziemlich billig gelöst, denn diese "aufgesetzten" Monitore sehen irgendwie immer nach Behilfs-/Zukauflösung aus, aber in der hinsicht orientiert man sich wohl an den "Premium"-Marken, die einen solchen Touchbildschirm schon länger so aufsetzen und es als letzten schrei (erfolgreich) verkaufen.
Zitat:
@Syaoran schrieb am 17. November 2016 um 10:37:08 Uhr:
Das mit dem Monitor find ich auch ziemlich billig gelöst, denn diese "aufgesetzten" Monitore sehen irgendwie immer nach Behilfs-/Zukauflösung aus, aber in der hinsicht orientiert man sich wohl an den "Premium"-Marken, die einen solchen Touchbildschirm schon länger so aufsetzen und es als letzten schrei (erfolgreich) verkaufen.
Die Alternative wär bei dieser Bildschirmgröße halt weiter runter setzen oder weiter nach hinten. Beides ist mit Einbußen der Ergonomie verbunden.
Viele andere kriegen das sogar mit größeren vernünftig ohne Ergonomieverlust hin, zumal beim Kuga eigentlich genug Platz für die Fordtypische "Mütze" über dem Bildschirm wäre und die Luftauslässe unter dem Bildschirm unnötig Platz einnehmen. Die hätten wie vorher auch noch rechts/lings neben den Bildschorm gepasst und ein größerer Bildschirm hätte Platz gehabt, zumal durch die unnörig dicken schwarzen Ränder am Bildschirm schon so einiges an Bilddiagonale flöten gegangen ist.
Ich weiß nur, dass die Bildschirme bei Fahrzeugen des VAG-Konzerns deutlich weite runten sitzen, was mit Ergonomie nix mehr zu tun hat. Mir fällt auch kein Beispiel mit so großem Bildschirm ein, der auf der Höhe sitzt und im Armaturenbrett eingelassen ist.