Neuer Fiat Panda 1.4 16v 100 HP oder Panda Abarth TwinAir 105 hp. ???
Was komt im Zukunft eher auf denn markt. ???
Beste Antwort im Thema
.. deutsche Rechtschreibung...
53 Antworten
ein frei drehender drilling, wenn er gut gemacht wurde, ist was feines.
klingt unter last mit der passenden auspuffanlage etwas nach porsche. ist sparsam und drehfreudig.
hatte ich 13 jahre lang, würde ich im panda wiedernehmen. sollte aber schon minimum 90 pferde haben.
Zitat:
@mfr schrieb am 29. April 2015 um 13:11:32 Uhr:
Auf Stand der Technik bist du nicht gerade, oder? Wieso willst du von der Anzahl der Zylinder auf die Eigenschaften schließen, wenn du den fraglichen Motor noch gar nicht kennen kannst?Zitat:
@digi-pex schrieb am 28. April 2015 um 12:47:25 Uhr:
Oje, wie das Auto dann fährt mag ich mir erst gar nicht vorstellen... ca. 1,5 t mit einem 3 Zylinder.... Wow, super Fahreigenschaften...Auch BMW wird im 3er zukünftig einen Dreizylinder anbieten, der im 218i und im i8 bereits im Einsatz ist. Die Fahreigenschaften stimmen dort trotzdem. In Tests lese ich über den 218i, dass er einen "wunderbar kernigen Sound" hat, seine Bauart "höchstens im Stand oder beim Ausdrehen zu erkennen gibt" und es "kaum zu glauben ist, wie kultiviert und leise solche Triebwerke heute sein können". AMS findet, dass der Dreizylinder im Vergleich zum bisherigen Vierzylinder-Turbo im 316i "energischer durchzieht und ein wenig bereitwilliger dreht, dabei aber weniger verbraucht".
Deine Kurzformel ist mir daher zu platt.
Du ich möchte niemanden auf die Füsse treten, ist halt schwer zu glauben... Ja, bin 3 Zylinder noch nicht gefahren, aber ich interpretiere dies mit dem damaligen alten 2twagen meines Vater. Ein
Opel Agilaaus dem Jahre 2000. Dieser kleine 3 Zylinder mit 1l Hubraum... Grässlich laut und Verbrauch immens. Sry, dies war der letzte von mir gefahrener 3 Zylinder.... Habe auch vom Ford Motor gehört, doch bis dato noch nicht gefahren...
Zitat:
@digi-pex schrieb am 30. April 2015 um 00:27:30 Uhr:
Du ich möchte niemanden auf die Füsse treten, ist halt schwer zu glauben... Ja, bin 3 Zylinder noch nicht gefahren
Dann solltest du dich mit Bewertungen über Dinge, die du nicht kennst, vielleicht etwas zurücknehmen, bevor andere von falschen Tipps lesen, dass Dreizylinder unbedingt gemieden werden sollten.
Zitat:
@mfr schrieb am 30. April 2015 um 10:25:45 Uhr:
Dann solltest du dich mit Bewertungen über Dinge, die du nicht kennst, vielleicht etwas zurücknehmen, bevor andere von falschen Tipps lesen, dass Dreizylinder unbedingt gemieden werden sollten.Zitat:
@digi-pex schrieb am 30. April 2015 um 00:27:30 Uhr:
Du ich möchte niemanden auf die Füsse treten, ist halt schwer zu glauben... Ja, bin 3 Zylinder noch nicht gefahren
Nun ja, wie schon geschrieben, ich kann nur meine Sicht der Dinge die auf eigener Erfahrung basieren hier posten... Ergo sehe ich mich nun nicht hier als jemand der falsche Tatsachen schreibt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@digi-pex schrieb am 30. April 2015 um 10:29:12 Uhr:
Nun ja, wie schon geschrieben, ich kann nur meine Sicht der Dinge die auf eigener Erfahrung basieren hier posten... Ergo sehe ich mich nun nicht hier als jemand der falsche Tatsachen schreibt...Zitat:
@mfr schrieb am 30. April 2015 um 10:25:45 Uhr:
Dann solltest du dich mit Bewertungen über Dinge, die du nicht kennst, vielleicht etwas zurücknehmen, bevor andere von falschen Tipps lesen, dass Dreizylinder unbedingt gemieden werden sollten.
Dann setze dich mal in einen Adam oder Corsa mit dem NEUEN 3-Zylinder, und vor allem fahre ihn mal! Die kann man mit den alten absolut nicht mehr vergleichen...sie haben nichts mehr gemeinsam ausser das sie 3 Zylinder haben. Du must bedenken, das du mit einem über 15 Jahre alten Motorenkonzept deine Erfahrungen hattest.
Auch die Ford-Motoren sind geradezu als spritzig zu bezeichnen. Da rappelt nix mehr. Das war die Motorengeneration von gestern.
Wie sonst käme ausgerechnet der VW-Konzern dazu, seinen Bestseller, den GOLF, mit dem neuen überarbeiteten 3-Zylinder auszurüsten. Der ist auch nicht mehr vergleichbar mit dem 3-Zylinder aus Polo und/oder Up! von 2014.
Mfg
Andi
Zitat:
@andis hp schrieb am 30. April 2015 um 11:47:43 Uhr:
Dann setze dich mal in einen Adam oder Corsa mit dem NEUEN 3-Zylinder, und vor allem fahre ihn mal! Die kann man mit den alten absolut nicht mehr vergleichen...sie haben nichts mehr gemeinsam ausser das sie 3 Zylinder haben. Du must bedenken, das du mit einem über 15 Jahre alten Motorenkonzept deine Erfahrungen hattest.Zitat:
@digi-pex schrieb am 30. April 2015 um 10:29:12 Uhr:
Nun ja, wie schon geschrieben, ich kann nur meine Sicht der Dinge die auf eigener Erfahrung basieren hier posten... Ergo sehe ich mich nun nicht hier als jemand der falsche Tatsachen schreibt...
Auch die Ford-Motoren sind geradezu als spritzig zu bezeichnen. Da rappelt nix mehr. Das war die Motorengeneration von gestern.
Wie sonst käme ausgerechnet der VW-Konzern dazu, seinen Bestseller, den GOLF, mit dem neuen überarbeiteten 3-Zylinder auszurüsten. Der ist auch nicht mehr vergleichbar mit dem 3-Zylinder aus Polo und/oder Up! von 2014.Mfg
Andi
Wie schon geschrieben, ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass die heutigen Motore genauso sind und sich nicht weiter entwickelt haben... Aber ich hätte dazu mal eine Frage: Sind die heutigen 3-Zylinder Motore immer noch so laut? Ab einer gewissen Geschwindigkeit war/ist<~? es immer so nervtötend, denn müssen ja die geforderte Leistung mit hohen Drehzahlen kompensieren...
Gruß digi
Ne, die neuen sind deutlich leiser. Die brauchen keine hohen Drehzahlen mehr um Leistung zu bringen. Turbo sei dank!
Nur die kleineren (bei Opel z.B. die 70PS-Motoren) haben kein Turbo. Trotzdem sind sie leiser als die alten, weil besser gedämmt.
Auch bei Ford gibt´s die Dreizylinder mit und ohne Turbo (ohne Turbo glaub ich 65 und 80PS als 1,0l-Motor). Zumindest die 80PS-Variante ist deutlich angenehmer zu fahren, als die "alten" kleinen Vierzylinder mit 1,25l und 60 bzw. 82PS. Die rasselten und schepperten, als gäbe es kein morgen mehr. Gerade im direkten Vergleich erkennt man die Weiterentwicklung im Motorenbereich.
Zu den dreizylindern von VW kann ich nix definitives sagen, da ich die Motoren persönlich nicht gefahren bin.
Einen Nachteil haben die kleinen aufgeladenen Motoren: sie sind zum Teil deutlich teurer als die "alten" Vierzylinder. Und das Markenübergreifend.
Mfg
Andi
Zitat:
@andis hp schrieb am 30. April 2015 um 14:38:20 Uhr:
Ne, die neuen sind deutlich leiser. Die brauchen keine hohen Drehzahlen mehr um Leistung zu bringen. Turbo sei dank!
Nur die kleineren (bei Opel z.B. die 70PS-Motoren) haben kein Turbo. Trotzdem sind sie leiser als die alten, weil besser gedämmt.Auch bei Ford gibt´s die Dreizylinder mit und ohne Turbo (ohne Turbo glaub ich 65 und 80PS als 1,0l-Motor). Zumindest die 80PS-Variante ist deutlich angenehmer zu fahren, als die "alten" kleinen Vierzylinder mit 1,25l und 60 bzw. 82PS. Die rasselten und schepperten, als gäbe es kein morgen mehr. Gerade im direkten Vergleich erkennt man die Weiterentwicklung im Motorenbereich.
Zu den dreizylindern von VW kann ich nix definitives sagen, da ich die Motoren persönlich nicht gefahren bin.
Einen Nachteil haben die kleinen aufgeladenen Motoren: sie sind zum Teil deutlich teurer als die "alten" Vierzylinder. Und das Markenübergreifend.
Mfg
Andi
Danke für die Info 🙂 Ich frage mich eh warum der ganze Hype drum.. Fast jeder Hersteller setzt auf Downsizing.. Ist es der Verbrauch oder doch eher Kostengünstiger und Emissionsärmer...
Zitat:
@digi-pex schrieb am 30. April 2015 um 14:19:06 Uhr:
Wie schon geschrieben, ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass die heutigen Motore genauso sind und sich nicht weiter entwickelt haben...
Aber sicher hast du das. Du hast dich auf den neuen GSE-Motor von Fiat bezogen und einen Zusammenhang hergestellt, dass der schlechte Fahreigenschaften wegen seiner 3 Zylinder haben soll. 😉
Zitat:
@digi-pex schrieb am 30. April 2015 um 14:43:20 Uhr:
Ich frage mich eh warum der ganze Hype drum.. Fast jeder Hersteller setzt auf Downsizing.. Ist es der Verbrauch oder doch eher Kostengünstiger und Emissionsärmer...
Die niedrigeren NEFZ-Verbrauchswerte neuer Motoren kannst du überall nachlesen. Unabhängig davon, welchen Praxisvorteil das nun für den einen oder anderen bietet, sind das die Werte, die aus gesetzlicher Sicht relevant sind. Die EU hat strikte Verbrauchsziele gesetzt, nach denen der Flottenverbrauch ab 2012 nur noch bei 4,1l liegen darf. Daher führt kein Weg an diesen sparsameren Motoren vorbei.