Neuer Fiat Panda 1.4 16v 100 HP oder Panda Abarth TwinAir 105 hp. ???
Was komt im Zukunft eher auf denn markt. ???
Beste Antwort im Thema
.. deutsche Rechtschreibung...
53 Antworten
Panda mit erstarktem Herzen könnte interessant werden.
Aber bitte nur den gaaanz normalen T-Jet aus dem 500 Abarth.
Multiair macht nur Probleme, jedenfalls als Zweizylinder. Ich sag nur Austausch der Multiaireinheit. Ob das bei den größeren 4endern auch so ist, weiß ich nicht. Aber lieber einfach zu wartende Technik als anfällige Ingenieurskunst.
Zitat:
@The Pretender schrieb am 9. April 2015 um 12:52:20 Uhr:
Angeblich arbeitet Fiat an was.https://...-sphotos-f-a.akamaihd.net/.../...6355160169_676168492_o.jpg
https://...-sphotos-d-a.akamaihd.net/.../...6418493496_378941219_o.jpg
https://...-sphotos-g-a.akamaihd.net/.../...6485160156_981969868_o.jpg
Deine Aufnahmen wurden im
November 2013aufgenommen. 😉
Twinair hat keine Zukunft. Die Zukunft liegt bei denen im GSE-Motor (Global Small Engine), dem Bruder des neuen 2.0 GME-Motors, über den du im Juni ganz Erstaunliches erfahren wirst. Wenn du ungeduldig bist, kannst du einen Blick auf den GSE hier ab Minute 5:30 erhaschen. Abhängig von der Zylinderzahl ergeben sich da 1,0 oder 1,3 l Hubraum. Der neue Motor soll im Sommer drüben mit dem Fiat X1H Premiere feiern. Ich glaube daher nicht (mehr), dass auf nicht aktueller Twinair-Technik noch etwas Stärkeres im Panda kommen wird.
Der 1.4 T-Jet passt übrigens 1:1 in den Panda rein. 😉
Bremsen vom 500 passen auch, nur beim ECU muss man sich was zusammenbauen.
Ähnliche Themen
http://www.autonews.com/.../AR-140509873.jpgZitat:
@mfr schrieb am 10. April 2015 um 11:17:08 Uhr:
Deine Aufnahmen wurden im November 2013 aufgenommen. 😉Twinair hat keine Zukunft. Die Zukunft liegt bei denen im GSE-Motor (Global Small Engine), dem Bruder des neuen 2.0 GME-Motors, über den du im Juni ganz Erstaunliches erfahren wirst. Wenn du ungeduldig bist, kannst du einen Blick auf den GSE hier ab Minute 5:30 erhaschen. Abhängig von der Zylinderzahl ergeben sich da 1,0 oder 1,3 l Hubraum. Der neue Motor soll im Sommer drüben mit dem Fiat X1H Premiere feiern. Ich glaube daher nicht (mehr), dass auf nicht aktueller Twinair-Technik noch etwas Stärkeres im Panda kommen wird.
Zitat:
@The Pretender schrieb am 27. April 2015 um 22:28:07 Uhr:
http://www.autonews.com/.../AR-140509873.jpgZitat:
@mfr schrieb am 10. April 2015 um 11:17:08 Uhr:
Deine Aufnahmen wurden im November 2013 aufgenommen. 😉Twinair hat keine Zukunft. Die Zukunft liegt bei denen im GSE-Motor (Global Small Engine), dem Bruder des neuen 2.0 GME-Motors, über den du im Juni ganz Erstaunliches erfahren wirst. Wenn du ungeduldig bist, kannst du einen Blick auf den GSE hier ab Minute 5:30 erhaschen. Abhängig von der Zylinderzahl ergeben sich da 1,0 oder 1,3 l Hubraum. Der neue Motor soll im Sommer drüben mit dem Fiat X1H Premiere feiern. Ich glaube daher nicht (mehr), dass auf nicht aktueller Twinair-Technik noch etwas Stärkeres im Panda kommen wird.
Twinair Motoren haben zweitrangig noch Zukunft, vor allem im kleinem Hubraum, meine Meinung...
Zitat:
@digi-pex schrieb am 27. April 2015 um 22:40:33 Uhr:
Twinair Motoren haben zweitrangig noch Zukunft, vor allem im kleinem Hubraum, meine Meinung...
Der Nachfolger hat mit 3 x 1/3 Liter nicht unbedingt sehr viel mehr Hubraum, so dass diese Meinung nicht so ganz nachvollzogen werden kann.
Selbst der Verkäufer meines Fiat-Stammhauses, hat mittlerweile zugegeben, das der neue 3-Zylinder den TA ersetzen wird.
Im Panda-Nachfolger ab 2018 wird es keine 2-Zylinder mehr geben. Der 3-Zylinder wird wahrscheinlich sein Debüt beim Bravo-Nachfolger Ende diesen Jahres haben.
Wie schon "mfr" geschrieben hat: Lassen wir uns von den Daten überraschen. Ich rechne mit ähnlichen Daten wie beim Ecoboost von Ford. Und die gefallen mir. Ich hab den 125PS-Benziner im Focus schon probegefahren, und er hat mir sehr gut gefallen.
Aber ich will noch den Kombi vom Bravo-Nachfolger abwarten.
Mfg
Andi
PS: hoffentlich kommt dann endlich wieder eine HP oder Sport-Variante vom Panda. Ich warte immer noch sehnsüchtig darauf. Eine kleine Rennsemmel, aber mit Platz. Der Abarth 500 ist mir definitiv zu sehr auf sportlich getrimmt. Ein Panda mit ~120PS wäre mein Wunsch.
Zitat:
@andis hp schrieb am 28. April 2015 um 10:51:39 Uhr:
Im Panda-Nachfolger ab 2018 wird es keine 2-Zylinder mehr geben. Der 3-Zylinder wird wahrscheinlich sein Debüt beim Bravo-Nachfolger Ende diesen Jahres haben.
Oje, wie das Auto dann fährt mag ich mir erst gar nicht vorstellen... ca. 1,5 t mit einem 3 Zylinder.... Wow, super Fahreigenschaften...
Der einfach 1.0ltr 12V 3 Zylinder wird ± 80 PS haben, dann der neue einfach 1.4ltr 16V 4 Zylinder wird ± 100 PS haben, und danach kommen Turbo in Spiel auf denn 4 Zylinders.
Es wurde angeblich kein 3 Zylinder Turbo geben.
Auch für denn Panda 2018 wurde es kein Turbo Motor geben und auch kein 4 Zylinder Motor, so nur 80 PS 3 Zylinder.
Wie schwer der neue Panda sein wird, weiß ich nicht aber sicherlich nicht schwerer als der max jetzigen (ca. 1t)
Ob ein 80psler mit 3 Zylinder da die effiziente und beste Lösung ist? Allein schon der Verbrauch ab Tempo 90 überschreitet die Normwerte...
Zitat:
@digi-pex schrieb am 28. April 2015 um 12:47:25 Uhr:
Oje, wie das Auto dann fährt mag ich mir erst gar nicht vorstellen... ca. 1,5 t mit einem 3 Zylinder.... Wow, super Fahreigenschaften...Zitat:
@andis hp schrieb am 28. April 2015 um 10:51:39 Uhr:
Im Panda-Nachfolger ab 2018 wird es keine 2-Zylinder mehr geben. Der 3-Zylinder wird wahrscheinlich sein Debüt beim Bravo-Nachfolger Ende diesen Jahres haben.
Stell dir einfach den Focus mit dem kleinen Dreizylinder vor. Oder jetzt den neuen Golf, der auch mit 3-Zylinder (ich glaube rd. 100PS +/- 5PS) kommt.
Gerade der Focus mit 3-Zylinder und 100PS fährt sich keineswegs untermotorisiert, klar der 125PS-Focus legt noch eine Schippe drauf. Und alles nicht zu vergleichen mit dem 4-Zylinder-Ecoboost mit 150PS.
Dies ist genau die gleiche Zielgruppe von Fiat. Nur eben günstiger.
Mfg
Andi
Zitat:
@andis hp schrieb am 29. April 2015 um 09:42:03 Uhr:
Stell dir einfach den Focus mit dem kleinen Dreizylinder vor. Oder jetzt den neuen Golf, der auch mit 3-Zylinder (ich glaube rd. 100PS +/- 5PS) kommt.Zitat:
@digi-pex schrieb am 28. April 2015 um 12:47:25 Uhr:
Oje, wie das Auto dann fährt mag ich mir erst gar nicht vorstellen... ca. 1,5 t mit einem 3 Zylinder.... Wow, super Fahreigenschaften...
Gerade der Focus mit 3-Zylinder und 100PS fährt sich keineswegs untermotorisiert, klar der 125PS-Focus legt noch eine Schippe drauf. Und alles nicht zu vergleichen mit dem 4-Zylinder-Ecoboost mit 150PS.
Dies ist genau die gleiche Zielgruppe von Fiat. Nur eben günstiger.Mfg
Andi
Dein Wort in
Käufers Ohr...
Zitat:
@digi-pex schrieb am 28. April 2015 um 12:47:25 Uhr:
Oje, wie das Auto dann fährt mag ich mir erst gar nicht vorstellen... ca. 1,5 t mit einem 3 Zylinder.... Wow, super Fahreigenschaften...
Auf Stand der Technik bist du nicht gerade, oder? Wieso willst du von der Anzahl der Zylinder auf die Eigenschaften schließen, wenn du den fraglichen Motor noch gar nicht kennen kannst?
Auch BMW wird im 3er zukünftig einen Dreizylinder anbieten, der im 218i und im i8 bereits im Einsatz ist. Die Fahreigenschaften stimmen dort trotzdem. In Tests lese ich über den 218i, dass er einen "wunderbar kernigen Sound" hat, seine Bauart "höchstens im Stand oder beim Ausdrehen zu erkennen gibt" und es "kaum zu glauben ist, wie kultiviert und leise solche Triebwerke heute sein können". AMS findet, dass der Dreizylinder im Vergleich zum bisherigen Vierzylinder-Turbo im 316i "energischer durchzieht und ein wenig bereitwilliger dreht, dabei aber weniger verbraucht".
Deine Kurzformel ist mir daher zu platt.
Zitat:
@digi-pex schrieb am 29. April 2015 um 09:45:08 Uhr:
Dein Wort inZitat:
@andis hp schrieb am 29. April 2015 um 09:42:03 Uhr:
Stell dir einfach den Focus mit dem kleinen Dreizylinder vor. Oder jetzt den neuen Golf, der auch mit 3-Zylinder (ich glaube rd. 100PS +/- 5PS) kommt.
Gerade der Focus mit 3-Zylinder und 100PS fährt sich keineswegs untermotorisiert, klar der 125PS-Focus legt noch eine Schippe drauf. Und alles nicht zu vergleichen mit dem 4-Zylinder-Ecoboost mit 150PS.
Dies ist genau die gleiche Zielgruppe von Fiat. Nur eben günstiger.Mfg
AndiGottesKäufers Ohr...
Warum in Käufers Ohr? Der wird schon massenhaft produziert und auch verkauft! Oder glaubst du, das es den "normalen" Käufer wirklich interessiert, ob da ein drei- oder vierzylinder werkelt?
Der fragt nur "wieviel PS hat der" und gut ist es. Und der Technikaffine läßt es sich erklären, macht eine ausführliche Probefahrt und kauft dann doch.
Mfg
Andi