Neuer Fiat 500 Konkurrenz zum Mini?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, was die Mini-Fans und -Fahrer vom neuen Fiat 500 halten. Kann dieser eine (erstmalige) Konkurrenz zum Mini sein. Bisher war der Mini ja recht alleine unterwegs.
Im Italien-Urlaub konnte ich bei vielen italienischen Bekannten eine bisher unbekannte Fiat-Begeisterung feststellen. Der 500 löst dort richtige Begeisterungsstürme aus. Ich habe dann letzte Woche in Italien einen Fiat-Händler aufgesucht. Der Händler hatte 2 weiße 500 im Verkaufsraum stehen. Obwohl es Samstag 13 Uhr war (Mittagsessenszeit in Italien), war der Verkaufsraum gut besucht. Der Wagen ist einfach traumhaft. Sieht schick aus und ist unglaublch gut verarbeitet. Besonders der Innenraum ist toll geworden. Kein Billigplastik, tolle Stoffsitze und unglaublich angenehme Ledersitze (im 2.). Erstaunlich waren auch die Platzverhältnisse, man konnte auf allen vier Sitzen bequem sitzen mit viel Beinfreiheit. Lediglich die hintere Kopffreiheit war knapp (aufgrund der Dachform). Kofferraum angemessen.
Ich denke, das könnte ein ernsthafter Konkurrent zum Mini werden. Ein ähnliches Lifestyle-Konzept, aber innen deutlich hochwertiger und geräumiger. Zusätzlich ist der 500 auch noch deutich günstiger als der Mini (bei natürlich geringeren PS-Zahlen). Gespannt bin ich auf die Abarth-Versionen, die ja bis 200 PS haben sollen und auf die Kombi- und Cabrio-Versionen.
Natürlich konnte ich ihn nicht probefahren. Vielleicht hat der Mini im Fahrtest wieder die Nase vorne? Aber nach meinen ersten Eindrücken sehe ich den 500 vorne. Was meint ihr?
Viele Grüße
Celeste
86 Antworten
Zitat:
Aber erstens wolte ich schon mal kein weißes Lenkrad und Armaturenbrett, das sieht nach drei Jahren sicher richtig gut aus
auch da kann einem geholfen werden, schließlich gibt es ihn auch mit dunkler innenaustattung 😉.
und das der mini fahrwerksmäßig den benchmark setzt ist auch unbestritten, aber das dürfte ernsthaften 500 kaufinteressenten kaum tangieren.
toni
der Mini hoppelt vielleicht Kreise um den 500, wenn beim 500 der Motor aus ist...
Meiner Meinung nach fühlt sich der Mini sportlich an, ist aber ZU hart, um wirklich schnell zu sein.
nee hart isser schon aber definitiv zu schwer.
um das mal zu verdeutlichen habe ich hier irgendwo ein video was ich mal wenn ichs gefunden hab hochladen werde.
echter mini gegen bmw murksmini am nürburgring.
da fährt der echte mini dem bmw schrottpendant um die ohren.
und den neuen mini als die fahrmaschiene zu bezeichnen ist der absolute witz.
das schlimme bei den neuminikäufern ist das die nie den alten gefahren sind,und meinen er fähre gocartmäßig.ich weiß ja nicht was ihr für gocarts fahrt aber der neue ist defintiv zu schwer als das er wirklich sportlich ist.
mfg
Irgendwie werden immer mehr Threads lächerlich.
Was sollen denn solche Aussagen wie "BMW Schrottpendant oder Murksmini"?
Muss so etwas sein?
Klar ist der alte Mini leichter, und ja, ich finde je weniger Gewicht, umso besser.
Aber es geht hier um Fiat 500 und Mini. Auch ich finde den Fiat hübsch, aber der Mini fängt da an, wo Fiat aufhört, sowohl preislich als auch motormäßig (Abarth gibt es ja noch nicht). Zur Qualität: Den neuen Mini R56 find ich ihnen hochwertiger als den Vorgänger. Aber den Fiat kenn ich nicht, Auto Bild schreibt nur zum 500: "Die Materialien sind nicht so edel, aber genauso solide wie im Briten."
Auch das Fahrverhalten vom Fiat wird als komfortabel beschrieben, er basiert ja auch auf dem Panda-Fahrwerk.
Der Mini ist rein von den Zeiten wie Slalom, Kreisbahn, Handlingparcours immer sehr schnell.
Das Mini-Video vom Nürburgring kenn ich, ist der Ringmini gegen einen normalen Cooper S R53, wenn wir das gleiche meinen. Das der neue gegen den keine Chance hat ist wohl mehr als klar, wär genauso wie wenn ich einen GT2/3 mit einem normalen 911er verlgeiche, einfach lächerlich. Trotzdem ist der 911er immer noch ein schnelles Auto, aber für andere Einsatzzwecke.
Grüße,
Jan
Achso: Der Abarth soll 135 PS bekommen!
Ähnliche Themen
tja was diese test aussagen ist ja sowieso klar.
natürlich wird der mini immer besser abschneiden wie der 500ter.
schließlich bezahlt ja bmw genug dafür das ihre autos immer besser da stehen als andere.
naja und zu bild brauch ich ja nun wirklich nichts mehr zu sagen.
und der neue mini bleibt trotz aller "guten"test nichts weiter als ein
1nser bmw.und ich werde nicht von meiner meinung abrücken das der neue ein fürchterliches plagiat vom alten ist.
und mit mini wenig zu tun hat.ein auto was 1300kilo wiegt?
lächerlich.
mfg
Zitat:
Die Materialien sind nicht so edel, aber genauso solide wie im Briten.
hi, ich will jetzt keine lawine lostreten oder abstreiten das es so ist, aber zum thema autobild und deren aussagen habe ich auch meine zweifel, denn 1 woche vorher haben sich schon mal über den 500 berichtet und geschrieben, dass die materialanmutung im inneren die des mini übertrifft.
1 woche später gilt das nun nicht mehr oder was?
übriegens bin ich im moment auch der meinung, dass die beiden keine direkten konkurrenten sind, da es zu wenig schnittstellen gibt, das kann sich natürlich mit der einführung des abarth ändern weil er dann mini territorium betreten wird.
toni
Auch ich zweifle die Glaubwürdigkeit von der Auto Bild an, nur war dies der Kommentar, nach dem ersten Fahreindruck. Ist aber mir eigentlich auch egal, beides sind für mich nicht perfekte Fahrzeuge, erwart ich aber auch nicht. Aber schön, dass man mit Dir, Toni, auch vernünftig reden kann, jeder kann seine Meinung haben.
Aber wie gesagt, ins Mini Forum gehen und den Mini als Schrottpendant oder als 1er zu bezeichnen ist für mich einfach nur lustig.
Hast du, ninjatune, dich einmal mit dem neuen Mini bzw. dem Einser auseinandergesetzt? Sicher nicht.
Richtig ist: Bordcomputer und auch Radio, also einige technische Dinge sind vom 1er übernommen worden.
Aber Fahrwerk, Motor sind komplett anders:
Motor Mini quer eingebaut, 1er längs, Mini Frontantrieb, 1er Heckantrieb, nur ganz grobe Unterschiede, ohne auf das Fahrwerk einzugehen, was ebenfalls nicht vom 1er stammt.
Allein diese Unterschiede sind so gravierend, ein Vergleich dieser Autos ist lächerlich.
Außerdem: der neue wiegt zwischen 1135 und 1205 kg, keine 1300kg.
Wenn du jetzt sagst: Was sind schon 100 kg zu deinen 1300 kg, der Fiat wiegt mit 69 PS Motor auch nur 130 kg weniger als der 95 PS Mini.
Falls du einen alten Mini hast, kann ich deinen Ärger über den neuen nachvollziehen, ist irgendwie überall so, das ein Nachfolger nicht als solcher akzeptiert wird. Bsp. ist zum Beispiel Porsche: Dort wird nun auch in der 2. Generation der wassergekühlte Motor schlecht gemacht. Folglich sehen sie dort den 993 als letzten echten Porsche an.
Soll jeder glücklich sein, so wie er mag. Aber man muss nicht beleidigend werden und kann sich ja etwas zurückhalten. Auch ich kenn die Problematik des alten Minis und weiß auch von der stiefmütterlichen Behandlug alter Mini-Fahrer bei BMW, aber man kann trotzdem etwas Toleranz und Respekt gegnüber anderen aufbringen,
Grüße,
Jan
Imho ist der Mini schon eine super Kopie des Alten, da er eben sehr erfolgreich ist. Das zählt eben, und nicht was der einzelne davon hält.
Genial so einen Kleinwagen mit den Merkmalen zu den Preisen ohne Nachlass verkaufen zu können. Super Arbeit, super Marketing.
Der Beetle zeigt z.B. das Gegenteil, war eben gar kein Erfolg und wird es auch nicht mehr werden.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Der Beetle zeigt z.B. das Gegenteil...
Da hatte sich leider die Kopie zu weit vom Original entfernt.
Man kann eben keine luftgekühlte Heckmotor-Legende durch eine wassergekühlte Frontantriebskopie ersetzen...
Zitat:
Da hatte sich leider die Kopie zu weit vom Original entfernt.
Man kann eben keine luftgekühlte Heckmotor-Legende durch eine wassergekühlte Frontantriebskopie ersetzen...
na hoffentlich ist das kein schlechtes omen für den 500, denn fiat hat bei diesem genau das gleiche getan.
na wenigstens soll irgendwann ein aufgeladener 2 zylinder kommen.
toni
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Imho ist der Mini schon eine super Kopie des Alten, da er eben sehr erfolgreich ist. Das zählt eben, und nicht was der einzelne davon hält.
Nun ja, nur weil der New Mini sehr erfolgreich ist, ist er noch lange keine Superkopie des alten Minis. Er ist zunächst eben "nur" ein sehr erfolgreiches Auto. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ehrlicherweise muß man aber zugeben, dass das Konzept des New Mini so gut wie nichts mit dem Konzept des alten Mini zu tun hat. Dies macht aus dem New Mini kein schlechtes Auto, nur sollte man schon die eklatanten Unterschiede sehen.
Viele Grüße
Celeste
Klar ist der neue von seiner Größe und seines Gewichts nicht mehr wie der alte. Aber das ist bei allen Autos so, von den Kleinwagen bis zur Oberklasse.
Ich denke, man muss es etwas zeitspezifisch sehen.
Zu seiner Zeit war der alte Mini ein sehr kleines Auto, was er heute immer noch ist, wenn man ihn mit aktuellen Autos vergleicht.
Mich würde interessierne, wie Kritiker des aktuellen Minis sich eine gute Fortführung vorgestellt hätten, wenn man aktuelle Sicherheitsaspekte nicht außer acht lässt und ohne ein Nischenauto zu entwickeln, denn das war der alte ja auch nicht, war ja doch sehr erfolgreich. Wäre schön, wenn du Celeste mir die Vorstellung zukommen lassen könntest.
Beim Beetle kam nun auch noch ein ganz anderes Konzept dazu. Wie schon erwähnt, vom luftgehülten heckangetriebenen Heckmotorkonzept zum Frontantrieb mit quer eingebautem Frontmotor. Aber das war sicher nicht das Problem, sondern eine schlechte Vermarktung, veraltete Technik usw. .
Fiat könnte sehr viel Erfolg mit dem 500 haben, wenn sie ihn gut vermarkten.
Grüße,
Jan
Natürlich sind alle modernen Autos mit jeder Generation größer geworden. Aber der alte Mini hatte ein anderes Grundkonzept: Ein günstiger Kleinwagen mit bahnbrechender neuer Technik und einem bahnbrechenden Raumkonzept mit kleinsten Außenmaßen. Eine Sportlichkeit war gerade nicht beabsichtigt, sondern kam eher nebenbei. Der New Mini ist eigentlich genau das Gegenteil: Die Raumausnutzung ist eher schlecht, er ist eher ein schicker Designer-Kleinsportwagen. Dies entspricht zwar nicht dem alten, ist aber trotzdem ein interessantes neues Konzept, das sehr viele Käufer anspricht. Rover hatte ja neben dem aktuellen Mini (R50) einen echten modernen Mini-Nachfolger Mitte der 90er entwickelt (Spiritual-Konzept, eine Art 4-türiger Smart), der aber von BMW zu gunsten des aktuellen Modells verworfen wurde. Der Erfolg hat BMW Recht gegeben. Insgesamt hat sich ja der Markt seit den 60/70ern deutlich gewandelt, so daß es wahrscheinlich gar keine Wiederholung des Mini-Erfolgs von damals mit einem genau gleichen Konzept geben kann.
Das Problem des Beetle ist, daß er eigentlich nichts anderes bietet, als ein unpraktischer Golf mit einer anderen (schöneren) Form zu sein. Dies ist aber wohl für viele Käufer zu wenig, insbesondere da zur Zeit Sportlichkeit gefragt ist, die der Beetle eher nicht bieten kann.
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
der Mini hoppelt vielleicht Kreise um den 500, wenn beim 500 der Motor aus ist...
Meiner Meinung nach fühlt sich der Mini sportlich an, ist aber ZU hart, um wirklich schnell zu sein.
Sowas kann nur der loslassen, der von Automobilbau null Ahnung hat. Zu hart um wirklich schnell zu sein.....so ein Unsinn. Der Mini (und das ist nicht meine Meinung sondern die Meinung der Tester) gehört zu den Fahreugen mit der besten Kurvenperformance überhaupt. Da wird der 500 mit seiner antiquierten Verbundlenkerhinterachse schon an der Grenze sein, wenn man im Mini noch gähnt.
Gruß, jochen
Zitat:
Original geschrieben von ninjatune
nee hart isser schon aber definitiv zu schwer.
um das mal zu verdeutlichen habe ich hier irgendwo ein video was ich mal wenn ichs gefunden hab hochladen werde.echter mini gegen bmw murksmini am nürburgring.
da fährt der echte mini dem bmw schrottpendant um die ohren.
und den neuen mini als die fahrmaschiene zu bezeichnen ist der absolute witz.
das schlimme bei den neuminikäufern ist das die nie den alten gefahren sind,und meinen er fähre gocartmäßig.ich weiß ja nicht was ihr für gocarts fahrt aber der neue ist defintiv zu schwer als das er wirklich sportlich ist.mfg
ich weiß ja nicht, welche Autos du fährst, vermutlich Italiener. Und wenn nun ein Fahrer italienischer Autos mir sagen will, das der neue Mini ein "BMW Schrottpendant" ist, dann kann der nur zuviel Chianti gesoffen haben. Schaut euch mal an, was die italiensichen Autobauer in den letzten 20 Jahren für einen Schrott produziert haben. Die werfen die Einzelteile aus 20 Meter Enfternung zusammen. Mir gefallen viele italienische Autos im Übrigen fuhr ich bis vor kurzem begeistert Ducati. Wer aber hier ins Forum kommt, um Unwahrheiten zu verbreiten oder gegen das hier eigentlich thematisierte Auto zu stänkern ohne wirklich objektiv zu diskutieren, der sollte sich lieber ins Pasta-Forum begeben.
Gruß, Jochen